Zukunft des Lokschuppens in Schönow ungewiss
Freunde der Märkischen Kleinbahn wollen bleiben

Loks und mehr sind am Tag der offenen Tür im Bahnhof Schönow zu besichtigen.  | Foto: MKB
4Bilder
  • Loks und mehr sind am Tag der offenen Tür im Bahnhof Schönow zu besichtigen.
  • Foto: MKB
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Seit 1. Juli fährt die Goerzbahn nicht mehr. Der Betrieb wurde eingestellt, da der letzte Nutzer, der an der Goerzallee ansässige Kunststoffteilehersteller APCB, seine Materialtransporte auf die Straße verlegt hat. Wie es weitergeht ist derzeit noch unklar. Interesse hat die AG Märkische Kleinbahn (MKB) angemeldet, die in einem ehemaligen Lokschuppen ein Museum betreibt.

Die Strecke der Goerzbahn, die entlang des Dahlemer Wegs vom Bahnhof Lichterfelde West bis zur Endstation Schönow führt, ist öffentliches Straßenland und gehört dem Land Berlin. Der Name geht auf Carl Paul Goerz zurück, einer der Präsidenten der 1904 gegründeten Zehlendorfer Eisenbahn- und Hafen-GmbH (Zeuhag), die seit 1995 zum DB-Konzern gehört. Der Lokschuppen und das gesamte Gelände des Bahnhofs Schönow ist Eigentum der Betreiberin der Strecke, der RBH Logistics GmbH, eine Tochter der Deutsche Bahn Cargo AG.

Sie hatte das Gebäude an den Kleinbahnverein vermietet, jetzt aber zum Jahresende gekündigt. Diese Kündigung sei vorsorglich, sagt ein Sprecher des Unternehmens, denn falls die Trasse entwidmet werden sollte, habe man keine Verpflichtungen und es gebe keine lange Kündigungsfrist. „Wir wollen natürlich das Museum erhalten und können uns auch vorstellen, die Pflege der Strecke zu übernehmen“, sagt Martin von der Veer von der MKB. Trotz der Kündigung sehe man noch keine Felle davon schwimmen.

„Aus unserer Sicht ist es für keinen der Beteiligten, die Bahn AG, den Senat oder das Bezirksamt, die richtige Perspektive, das Museum und den Betrieb der MKB zu zerschlagen“, erklärt van der Veer. Dies sei in verschiedenen Gesprächen bereits signalisiert worden. Zudem sei die Strecke eine wertvolle Ressource für das Industriegebiet an der Goerzallee und die Vorhaltung des Gleisanschlusses ratsam.

Nicht zu vernachlässigen sei außerdem der kulturelle Aspekt. „Das Eisenbahnmuseum und der Betrieb mit den Museumsbahnen ist ein Anziehungspunkt weit über den Standort hinaus“, erklärt Van der Veer. Zuletzt kamen weit über 1000 Besucher. „Jugendliche können als ehrenamtliche Helfer bei uns viel über die Bahntechnik lernen, das mündet oft in einer Berufsausbildung auf diesem Gebiet.“

Seit 1981 ist die AG Märkische Kleinbahn Mieterin des Lokschuppens, seit 1989 Mitbenutzerin der Strecke für Fahrten in alten Loks, Draisinen oder Personenwagen, die liebevoll „Fritze“, Fridolin“ oder „Karlchen“ genannt wurden. Der Fuhrpark wird ständig erweitert, die Gleisanlagen auf dem Bahnhofsgelände gepflegt und instand gesetzt. Seit 2004 gibt es sogar eine kleine Druckerei, mit der Pappfahrkarten wie in alten Zeiten gedruckt werden.

Jetzt hofft die MKB, dass vor dem Jahresende eine neue Basis gefunden wird, darauf, dass der Lokschuppen als Museumsstandort erhalten werden und es weiterhin Fahrten mit „Fritze“ und Co geben wird.

Wer mehr über die Geschichte erfahren und die Museumsstücke bewundern will, ist am 8. September ab 12 Uhr, am 9. September ab 10 Uhr zum Tag der offenen Tür in die Betriebswerkstatt Schönow, Goerzallee 313, eingeladen.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Ein Tattoo ist ein ernsthafter Schritt. Gehen Sie diese Wahl durchdacht an, damit Ihr erstes Tattoo Ihnen Freude bereitet und eine angenehme Erinnerung für Ihr ganzes Leben bleibt.
4 Bilder

Wo soll man anfangen?
Die erste Begegnung mit einem Tattoo

Das erste Tattoo ist eine aufregende und nervenaufreibende Erfahrung, die wirklich großartig sein kann und viele positive Emotionen schenkt, wenn man den Prozess mit angemessener Aufmerksamkeit angeht. Tattoos sind heutzutage so fest in das Leben der Menschen integriert, dass sie nicht mehr als etwas Verrücktes, Extravagantes oder als Herausforderung an die Gesellschaft angesehen werden. Trotz der enormen Popularität dieser Kunstform bleibt dieser Prozess jedoch mit gesundheitlichen Risiken...

  • Charlottenburg
  • 24.06.24
  • 539× gelesen
KulturAnzeige
"Kicken und Kieken" ist das Motto am 29. und 30. Juni 2024 im Humboldt Forum. | Foto: Stefanie Loos
6 Bilder

Kicken und Kieken
Sportliches Themenwochenende für die ganze Familie

Das Humboldt Forum lädt am 29. und 30. Juni 2024 zu einem besonderen Themenwochenende ein. Anlässlich der Fußball-Europameisterschaft wird ein vielfältiges Programm angeboten, das Sport und Erlebnis miteinander verbindet. Programmhighlights Kleine und große Besucher können sich bei Sonderführungen über die historische Spielkultur Mesoamerikas informieren und erfahren, wie Ballspiel, Ritual und Opfer einst miteinander verknüpft waren. Tischkicker-Fans messen sich im Turnier mit Profis und...

  • Mitte
  • 19.06.24
  • 646× gelesen
KulturAnzeige
Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. | Foto: Keith Tynes/Fraenzy Allner
Video 5 Bilder

The Impossible Dream
Keith Tynes & Band live auf der Freilichtbühne Spandau

Sänger und Entertainer Keith Tynes, genannt „The Voice“, ist am Sonnabend, 22. Juni 2024, live mit Band auf der Freilichtbühne Spandau zu erleben. Sichern Sie sich Ihre Tickets schnell, um „The Voice“ auf einem seiner wenigen Konzert in Berlin miterleben zu können. Keith Tynes ist ein ausdrucksstarker Gesangsvirtuose und Entertainer, mit einer Stimme über dreieinhalb Oktaven. Er stand mit Größen wie „The Weather Girls“, Gloria Gaynor, Stevie Wonder, Keith Sweat und Joe Lynn Turner auf der...

  • Spandau
  • 13.06.24
  • 1.148× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Befreien Sie sich von anhaltenden Knie- und Hüftschmerzen – sicher und schonend! Wir helfen Ihnen dabei.

Infoabend für Patienten
Knie- und Hüftschmerzen ade!

Schmerzt Ihr Knie bei jedem Schritt? Oder lässt Ihnen der Schmerz auch im Sitzen keine Ruhe? Dann lassen Sie sich nicht länger quälen! Wir laden Sie herzlich zu unserem Infoabend ein, bei dem Sie die neuesten Wege zur Befreiung von Knieschmerzen entdecken können – ganz ohne Angst vor dem Eingriff. Unser renommierter Chefarzt für Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums, Tariq Qodceiah, wird Sie durch die modernsten Methoden bei Knie- und Hüftoperationen führen....

  • Westend
  • 06.06.24
  • 1.437× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Bleiben Sie gesund und genießen Sie das Leben in vollen Zügen! | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse
Tag der offenen Tür in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse: Am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnen wir in Pankow unsere Türen für Sie in der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung. Erleben Sie spannende Themen der Inneren Medizin – von Gastroenterologie, Endoskopie und Darmchirurgie über Kardiologie und Proktologie bis hin zu Gynäkologie und Geburtshilfe. Besucherinnen und Besucher können aus einer Vielzahl von bunten Programmpunkten für Groß und Klein wählen und Medizin, Trends sowie Anregungen rund um die innere...

  • Pankow
  • 21.06.24
  • 505× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Am 23. Juli informieren Experten rund um Beckenbodenbeschwerden und Inkontinenz. | Foto: Caritas-Klinik Maria Heimsuchung

Infoabend für Patienten
Wenn’s am Beckenboden hängt!

Beckenbodenbeschwerden sind ein sensibles Thema, über das selten gesprochen wird. Betroffene erleben jedoch häufig erhebliche Einschränkungen ihrer Lebensqualität – das gilt für Frauen und Männer gleichermaßen. Die gute Nachricht: In der Medizin hat es in den vergangenen Jahren bedeutende Fortschritte gegeben, die neue Hoffnung bieten. Für Patienten und Interessierte gibt es einen Informationsabend mit Prof. Dr. med. Annett Gauruder-Burmester, Dr. med. Paul Bogen und Dr. med. Gero Bauer am 23....

  • Pankow
  • 19.06.24
  • 680× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich beim Tag der offenen Tür, wie Ihre Familie lange gesund bleibt.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Herzliche Einladung
Tag der offenen Tür am 6. Juli 2024

Ein Tag voller Aha-Erlebnisse: Am Sonnabend, 6. Juli 2024, ab 11 Uhr öffnen wir in der Caritas-Klinik Dominikus unsere Türen für Sie. Erleben Sie die Welt der Inneren Medizin – von Endoskopie über Gastroenterologie, Kardiologie, Geriatrie und Proktologie bis hin zu Gallen- und Hernienchirurgie. Freuen Sie sich auf ein buntes Programm für Groß und Klein. Kinder erwartet die „Teddyklinik“, eine „Röntgensprechstunde für das Lieblingskuscheltier“, eine Hüpfburg, Kinderschminken und mehr. Erwachsene...

  • Reinickendorf
  • 20.06.24
  • 567× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schmerzen im Unterbauch können Anzeichen für eine Entzündung der Divertikel sein.

Schmerzen im linken Unterbauch?
Volkskrankheit Divertikulitis

Etwa jede dritte Person in Deutschland entwickelt im Laufe des Lebens Divertikel – harmlose Ausstülpungen im Dickdarm, besonders im Sigma. Diese Ansammlung von Divertikeln, bekannt als Divertikulose, nimmt mit dem Alter zu und betrifft auch zunehmend Menschen unter 45 Jahren. Wenn sich Divertikel entzünden, spricht man von Divertikulitis. Betroffene leiden oft unter Schmerzen im linken Unterbauch. Während die meisten akuten Entzündungen medikamentös behandelt werden können, erfordern schwere...

  • Reinickendorf
  • 13.06.24
  • 1.097× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.