Steglitz-Zehlendorf - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Aktion 3 Bilder

Chance der Woche
Gewinnen Sie den Gutscheinbuch.de Schlemmerblock Berlin 2022

Der Gutscheinbuch.de Schlemmerblock bringt Vielfalt unter den Weihnachtsbaum: Mit seinen breitgefächerten Angeboten aus Gastronomie und Freizeit ist er das ideale Geschenk zum Fest und regt Genießer, Freizeitfans und Wellnessliebhaber zur Entdeckung von Berlin an. Egal ob ein Abendessen zu zweit, ein Bowlingabend mit Freunden oder Spiel, Spaß & Action im Freizeitpark mit der Familie: Die 2:1-Gutscheine des Gutscheinbuch.de Schlemmerblock haben Sparpotenzial. Genießen, Spaß haben - und jede...

  • Charlottenburg
  • 25.11.21
  • 1.233× gelesen
 Kreislaufwirtschaft leicht gemacht, dass ist ein Ziel von „Berlin tauscht“.  | Foto: Taya Köller / GreenCircle
4 Bilder

Experiment Kreislaufwirtschaft
Pilotprojekt „Berlin tauscht“ von GreenCircle will nachhaltiges Konsumverhalten fördern

Nachhaltig leben, Ressourcen schonen und das gängige Konsumverhalten ändern, das sind Ziele, die immer mehr an Bedeutung gewinnen. Mit dem Experiment „Berlin tauscht“ hat die GreenCircle GmbH einen ganz konkreten Schritt in diese Richtung gewagt. „Früher habe ich daran mitgewirkt, Unternehmen mit aufzubauen, die ständig neue Produkte vermarkten“, sagt Friedrich Köser. „Das war zwar spannend, jedoch blieben dabei Nachhaltigkeit und Umwelt-aspekte auf der Strecke.“ Und so gründete der studierte...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.11.21
  • 669× gelesen

Advent voller Überraschungen

Zehlendorf. Einzelhändler, Dienstleister und Gastronomen in der Onkel-Tom-Ladenstraße wollen ihren Kunden einen Monat voller Überraschungen zu bescheren. Vom ersten bis zum 24. Dezember öffnet sich an jedem Tag ein Türchen mit einer besonderen Überraschung. Das heißt: Jedes Geschäft hat sich etwas Besonderes ausgedacht: In dem einen Laden gibt es bei jedem Einkauf ein Geschenk für die Kinder, hinter einer anderen Ladentür wartet ein Gutschein auf die Kunden, andere Läden geben großzügige...

  • Zehlendorf
  • 23.11.21
  • 66× gelesen
Anzeige
Auf die Schärfe kommt es an.

Lieblingsmesser schleifen lassen

Romefort schleift Küchen-, Tafel-, Jagd- und Taschenmesser. Japanische Messer mit einseitiger Schneide und auch Damastklingen, aber keinen Wellenschliff oder Zahnung. Klingen bis zehn Zentimeter kosten zwei Euro pro Messer, jeder weitere Zentimeter 0,20 Euro. Die wertvollen Messer werden auf fachmännische und traditionelle französische Art geschliffen. Wo hätte Benoit Romefort diese Kunst besser lernen können als bei AU NAIN, den Experten für scharfe Klingen in Thiers. Nun kommen seine Kunden...

  • Zehlendorf
  • 11.11.21
  • 1.364× gelesen

Neu eröffnet
1-2-3 Küchen

1-2-3 Küchen: Das neue Küchenstudio hat eröffnet. Wetzlarer Straße 80, 14482 Potsdam-Babelsberg; Mo-Fr 10-19 Uhr, Sa 10-16 Uhr, Telefon: 03381/89 08 39, www.1-2-3-kuechen.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Potsdam
  • 10.11.21
  • 50× gelesen
Schlüsselübergabe für die Tiny Houses durch Sabine Wendt vom Stadtvermarkter visitBerlin (links) und Staatssekretär Christian Rickerts (rechts) an „Nachtbürgermeister“ Bastian Finke sowie die Bürgermeister Cerstin Richter-Kotowski und Michael Grunst. | Foto:  visitBerlin

Rollende Kieztreffs
Berlinwerber von visitBerlin übergeben drei Bezirken jeweils ein Tiny House

Die Stadtmarketingagentur visitBerlin hat drei Bezirken mobile Mini-Häuser als temporäre Touristeninformationen geschenkt. Zwei dieser sogenannten Tiny Houses auf Anhängern sind schon in zwei Bezirken unterwegs. Jetzt spendiert visitBerlin ein weiteres Häuschen auf Rädern für die bezirkliche Tourismuswerbung. Die Bürgermeister von Tempelhof-Schöneberg, Lichtenberg und Steglitz-Zehlendorf haben nun dauerhaft die Schlüssel für die jeweils 20 000 Euro teuren Minipavillons bekommen. Die...

  • Schöneberg
  • 10.11.21
  • 289× gelesen
Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski und Michael Pawlik, Leiter der Wirtschaftsförderung im Bezirksamt, halten den Schlüssel für das Steglitz-Zehlendorfer Tiny-House in den Händen.  | Foto:  K. Rabe
2 Bilder

Kleines Haus für große Pläne
Visitberlin schenkt Steglitz-Zehlendorf ein Mini-Haus als mobile Tourist-Information

Sie sind klein, kompakt und mobil – die sogenannten Tiny-Houses von Berlins Tourismusorganisation Visitberlin. Seit 2019 werden sie kostenlos an die Bezirke vermietet. Jetzt soll eins der drei Mini-Häuser dauerhaft in Steglitz-Zehlendorf verbleiben, weil der Bezirk mit seinem Konzept überzeugte. „Das Tiny-Haus ist eine tolle Gelegenheit, den Berliner Südwesten bis zur Fertigstellung des Tourismus-Besucher-Zentrums (TBZ) Glienicke touristisch darzustellen“, sagte Bürgermeisterin Cerstin...

  • Steglitz-Zehlendorf
  • 07.11.21
  • 299× gelesen

Nachfrage auf Rekordniveau

Berlin. Die Wirtschaft kommt wieder in Schwung, die Nachfrage nach Arbeitskräften ist auf ein Rekordniveau gestiegen. Der regionale Stellenindex der Arbeitsagentur Berlin-Brandenburg (BA-X regional) hat im Oktober 2021 mit 150 Punkten ein neues Allzeithoch erreicht. Der BA-X ist ein Indikator für die saisonunabhängige Nachfrage nach Arbeitskräften. Im Oktober 2020 lag der Wert infolge der Pandemie auf einem unterdurchschnittlichen Niveau (125). Mitarbeiter werden in fast allen Branchen gesucht...

  • Mitte
  • 04.11.21
  • 167× gelesen

Minipavillons übergeben

Berlin. Die Stadtmarketingagentur visitBerlin macht in den Bezirken Werbung für Tourismus. Um die bezirkseigenen Tourismuskonzepte voranzutreiben, haben Wirtschaftsstaatssekretär Christian Rickerts und Sabine Wendt von visitBerlin den drei Bürgermeistern von Lichtenberg, Steglitz-Zehlendorf und Tempelhof-Schöneberg je ein Tiny House übergeben. Diese mobilen Minipavillons können künftig für Veranstaltungen oder als temporäre Touristennformationen genutzt werden. Ziel im aktuellen Berliner...

  • Schöneberg
  • 04.11.21
  • 84× gelesen

„Was sollen Touristen noch alles finanzieren?“
Grüne wollen „verpflichtendes Gästeticket“ für den ÖPNV

Die Grünen wollen ein ÖPNV-Zwangsticket für alle Berlin-Besucher. Diese Forderung hat die bündnisgrüne Spitzenfrau Bettina Jarasch jetzt wiederholt. „Ein verpflichtendes Gästeticket würde kaum Touristen davon abhalten, nach Berlin zu kommen, wenn sie ein Ticket bekommen, mit dem sie sich überall bewegen können, und es würde uns Geld bringen“, sagte Jarasch dem Tagesspiegel. Derzeit stammen etwa 15 Prozent des jährlichen BVG-Umsatzes von Touristen. Das ergeben Schätzungen und Kundenbefragungen...

  • Mitte
  • 01.11.21
  • 284× gelesen
  • 2

Senat fördert Kongresse

Berlin. Der im Frühjahr durch die Senatswirtschaftsverwaltung aufgesetzte Kongressfonds wird ausgeweitet. Veranstalter von Tagungen und Kongressen können eine Förderung für Kongresse, die bis zum 30. September 2022 stattfinden, beantragen. Der Senat will mit dem zehn Millionen Euro schweren Fonds „den Restart der Veranstaltungsbranche“ unterstützen, heißt es. Veranstalter können einen Zuschuss von bis zu 60 Euro pro Teilnehmer bei Fachveranstaltungen bekommen. Die maximale Fördersumme pro Event...

  • Mitte
  • 01.11.21
  • 120× gelesen
  • 1

Knauer für Preis nominiert

Zehlendorf. Das Unternehmen Knauer Wissenschaftliche Geräte wurde als eines von zehn Unternehmen für den begehrten Innovationspreis Berlin Brandenburg 2021 nominiert. Preiswürdig erscheint der Jury ein von Knauer entwickeltes Verfahren, mit dem Lipid-Nanopartikel für mehrere Millionen Impfdosen des Corona- mRNA Impfstoffes pro Woche hergestellt werden können. Die Preisverleihung mit Bekanntgabe der Preisträgerinnen und Preisträger findet am 26. November statt. Mit dem Innovationspreis würdigen...

  • Zehlendorf
  • 28.10.21
  • 57× gelesen

Veranstalter für Alexanderplatz gesucht

Mitte. Rund um die Weltzeituhr und den "Brunnen der Völkerfreundschaft" auf dem Alexanderplatz dürfen auch 2022 wieder Veranstaltungen stattfinden. Potenzielle Veranstalter sucht das Bezirksamt Mitte jetzt über ein Interessenbekundungsverfahren. Events und Aufbauten sind an maximal 120 Tagen erlaubt. Laut Behörde gelten außerdem strenge Auflagen für das "inhaltlich-kulturelle Niveau", die "optische Gestaltung von Buden und Ständen" und für das gastronomische Angebot. Wer auf den Alex darf,...

  • Mitte
  • 19.10.21
  • 98× gelesen

Neu eröffnet
Peter bringt´s Pick up & Delivery

Peter bringt’s Pick up & Delivery: Mit dem Store am Wannsee eröffnete ein neuer Spross der Peter Pane Burgergrill Bars. Königstraße 12, 14109 Berlin, tägl. 11-22 Uhr, Telefon: 84 72 23 33, www.peterpane.de/wannsee Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Wannsee
  • 12.10.21
  • 208× gelesen

Wenn Corona mitspielt
Senat genehmigt zwei verkaufsoffene Sonntage im Advent

Der Senat hat die berlinweite Sonntagöffnung am zweiten und vierten Advent genehmigt – aber auch nur, wenn Corona es zulässt. Laut Berliner Ladenöffnungsgesetz sind jährlich acht Ausnahmen vom Sonntagsverkaufsverbot möglich, wenn „öffentliches Interesse“ besteht. Doch in diesem Jahr gab es wegen der Corona-Lockdowns und aufgrund ausgefallener Großveranstaltungen noch gar keinen verkaufsoffenen Sonntag. Handelsverbandschef Nils Busch-Petersen, für den das Ladenöffnungsgesetz ohnehin abgeschafft...

  • Mitte
  • 07.10.21
  • 313× gelesen
Auf zahlreichen Infotafeln erfahren die Ausstellungsbesucher Interessantes aus Wissenschaft und Wirtschaft im Bezirk.  | Foto:  K. Rabe
3 Bilder

Innovation trifft Tradition
Ausstellung im Goerzwerk erinnert an wegweisende Entwicklungen aus dem Südwesten

Ob die elektrische Eisenbahn von Werner von Siemens, der Flugapparat von Otto Lilienthal oder die Entwicklung von Fernsehen und Radio durch Manfred von Ardenne und Siegmund Loewe – viele historische und zukunftsweisende Entwicklungen stammen aus der Region Berlin Südwest. Eine Ausstellung im Goerzwerk erzählt davon. Erfinder aus dem Berliner Südwesten und ihre fortschrittlichen Entwicklungen stehen im Fokus. Doch nicht nur von den Innovationen aus der Vergangenheit wird in der Ausstellung...

  • Lichterfelde
  • 30.09.21
  • 466× gelesen
Produktionsleiter Thomas Müller (l.) erläutert Angela Merkel den Arbeitsbereich eines Mitarbeiters in der Modulfertigung. Im Hintergrund: die Geschäftsführer Alexandra Knauer und Carsten Losch.  | Foto:  Knauer
2 Bilder

Voll des Lobes und der Anerkennung
Bundeskanzlerin Angela Merkel dankt Knauer bei Firmenbesuch

Am 10. September besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel die Firma Knauer in Zehlendorf. Der Berliner Labormessgerätehersteller produziert unter anderem Anlagen für die Corona-Impfstoffherstellung. Inbesondere interessierte sich die Bundeskanzlerin für die Systeme des Unternehmens, dank derer die Einkapselung der mRNA-Impfstoffe zu verimpfbaren Lipid-Nanopartikeln gegen COVID-19 erst in Mengen möglich wurde. Das war Voraussetzung für die Bereitstellung der neuen mRNA-Impfstoffe, die erstmals...

  • Zehlendorf
  • 21.09.21
  • 249× gelesen
Der neue IHK-Chef Daniel-Jan Girl bei der Vollversammlung am 14. September. | Foto:  IHK Berlin

Digitalunternehmer wird neuer Chef
Daniel-Jan Girl überraschend zum IHK-Präsidenten gewählt

Der 40-jährige Internetunternehmer Daniel-Jan Girl ist neuer Präsident der Industrie- und Handelskammer (IHK). Die Vollversammlung der IHK wählte ihn in geheimer Abstimmung mit 46 Jastimmen. Die Wahl gilt als Überraschung, weil die scheidende IHK-Präsidentin Beatrice Kramm den Vizepräsidenten Tobias Weber als Nachfolger vorgeschlagen hatte. Weber bekam bei der Wahl nur 21 Stimmen. Die Filmproduzentin Beatrice Kramm hatte im Juni angekündigt, für eine zweite Amtszeit für den Ehrenamtsjob als...

  • Mitte
  • 20.09.21
  • 704× gelesen
Die Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte feiert Jubiläum und lädt zum Ausflug in Geschichte und Zukunft ein.  | Foto:  historisches Foto: Archiv Heimatmuseum Zehlendorf

Ladenstraße feiert Jubiläum
Onkel-Toms-Ladenstraße wird 90 Jahre alt

90 Jahre ist es her, dass die Ladenstraße im U-Bahnhof Onkel-Toms-Hütte eröffnet wurde. Die Einweihung wurde 1931 mit großen Brimborium als „Ereignis in Zehlendorf“ gefeiert. Schließlich war und ist sie die erste und einzige Einkaufsmeile, durch die eine U-Bahn fährt. Bis heute ist die denkmalgeschützte Ladenstraße im Zentrum der Waldsiedlung Onkel Toms Hütte einzigartig und mit ihren über 30 Geschäften eine Rarität. Zum 90. Geburtstag will das Standortmanagement Onkel Toms Hütte am...

  • Zehlendorf
  • 13.09.21
  • 358× gelesen

Senat feiert Dax-Aufsteiger
Onlinefirmen Zalando und Hello Fresh jetzt im größten Börsenindex

Mit den Corona-Profiteuren Zalando und Hello Fresh sind zwei weitere Berliner Unternehmen in den Deutschen Aktienindex (Dax) aufgestiegen. Im nunmehr auf die 40 größten börsennotierten deutschen Unternehmen erweiterten Leitindex (bisher 30 Firmen) sind nun fünf Dax-Unternehmen mit Sitz in Berlin. Der Online-Versandhändler Zalando und der Kochboxenversender Hello Fresh folgen dem Essenlieferdienst Delivery Hero in die höchste Börsenliga. Der Immobilienkonzern Deutsche Wohnen und Siemens Energy...

  • Mitte
  • 09.09.21
  • 214× gelesen

Frauen ans Steuer
BVG sucht Busfahrerinnen

Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) suchen Frauen, die das Steuer selbst in die Hand nehmen wollen. Aktuell ist die BVG explizit auf der Suche nach Busfahrerinnen, nach Frauen, die etwas Neues machen möchten und keine Scheu vor großen Fahrzeugen und Schichtarbeit haben. Für Frauen, auf die das zutrifft, hat sich die BVG eine digitale Recruitingveranstaltung einfallen lassen. Bei der Veranstaltung am 11. September 2021 von 10 bis 14 Uhr gibt es Einblicke in den Beruf der Busfahrerin. Des...

  • Konradshöhe
  • 01.09.21
  • 236× gelesen

Neu eröffnet
Parfümerie Harbeck

Parfümerie Harbeck: Die Filiale am U-Bahnhof Krumme Lanke wurde nach umfangreichen Umbaumaßnahmen wiedereröffnet. Fischerhüttenstraße 89, 14163 Berlin, Mo-Fr 9-18.30 Uhr, Sa 9-14.30 Uhr, Telefon: 813 72 58, www.parfuemerie-harbeck.de Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Zehlendorf
  • 31.08.21
  • 398× gelesen
Gundula Sennewald, Rentenexpertin der Deutschen Rentenversicherung Bund. | Foto: privat

Expertin erklärt
Grundrente – ein Zuschlag zur Rente

Wer viele Jahre gearbeitet und dabei unterdurchschnittlich verdient hat, soll künftig eine Grundrente erhalten. Darauf hat sich der Bundestag Anfang Juli 2020 geeinigt. Die Grundrente ist keine eigenständige Leistung, sondern ein Plus zur bestehenden Rente. Sie wird zusammen mit der gesetzlichen Rente ausgezahlt. Die Höhe wird individuell bestimmt. Das Grundrentengesetz ist am 1. Januar 2021 in Kraft getreten. Um den Zuschlag erhalten zu können, müssen mindestens 33 Jahre an sogenannten...

  • Charlottenburg
  • 30.08.21
  • 1.446× gelesen
Anzeige
Die Vattenfall Stores warten mit einer Fülle von Angeboten und Informationen in vier Kernbereichen auf. | Foto: Vattenfall
2 Bilder

Näher am Kunden
Vattenfall eröffnet in Berlin und Hamburg 30 Stores bis Ende 2022

Das Energieunternehmen Vattenfall verstärkt die persönliche Nähe zum Kunden und baut in Berlin und Hamburg mit neuen Vattenfall Stores die Präsenz aus. Geplant sind 20 Vattenfall-Stores in Berlin und zehn in Hamburg. Bis Ende 2021 soll die Zahl der Läden auf 20 steigen und bis Ende 2022 auf 30. „Gegenwärtig sind insgesamt zehn dieser Verkaufs- und Beratungsstellen in Betrieb, drei davon sind erst kürzlich in Berlin eröffnet worden“, berichtet Orkan Cakir, Leiter Vertrieb Hamburg/Berlin von...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.08.21
  • 396× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.