Sonnenenergie vom Schuldach
Berliner Stadtwerke bauen in den kommenden drei Jahren über 300 Solaranlagen in sechs Bezirken

Die Stadtwerke haben bisher rund 250 Solaranlagen in der Hauptstadt gebaut. | Foto:  Benjamin Pritzkuleit
3Bilder
  • Die Stadtwerke haben bisher rund 250 Solaranlagen in der Hauptstadt gebaut.
  • Foto: Benjamin Pritzkuleit
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Die Berliner Stadtwerke installieren in der Hauptstadt immer mehr Solaranlagen auf öffentlichen Gebäuden. In den nächsten drei Jahren schrauben die Ingenieure der Stadtwerke Solarmodule vor allem auf Schuldächer.

Sechs Bezirksämter haben mit den Stadtwerken jetzt Absichtserklärungen unterzeichnet. Damit sichern sich die Bezirke als große Immobilieneigentümer Kapazitäten. Denn mit der Energiewende werden immer mehr Module und Fachfirmen benötigt. Wer wie die Bezirke rechtzeitig bestellt, hat die Nase vorn. Unter den ersten Bezirken ist Steglitz-Zehlendorf. Die ersten fünf Anlagen dieses Bezirks-Paketes werden ab kommendem Frühjahr auf der Fichtenberg-Oberschule am Botanischen Garten, der Paul-Schneider-Grundschule in Lankwitz, auf den Sporthallen der Grundschule am Stadtpark Steglitz und des Arndt-Gymnasiums in Dahlem sowie auf dem Goethe-Gymnasium in Lichterfelde montiert. Weitere Gebäude werden aktuell untersucht und je nach technischer Beschaffenheit priorisiert.

Die Stadtwerke haben bisher rund 250 Solaranlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 20 Megawatt gebaut. | Foto: Benjamin Pritzkuleit
  • Die Stadtwerke haben bisher rund 250 Solaranlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 20 Megawatt gebaut.
  • Foto: Benjamin Pritzkuleit
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Neben Steglitz-Zehlendorf haben auch Marzahn-Hellersdorf, Lichtenberg, Reinickendorf, Friedrichshain-Kreuzberg und Neukölln solche bis 2024 laufenden Absichtserklärungen mit den Berliner Stadtwerken abgeschlossen. „Mit Spandau, Treptow-Köpenick, Tempelhof-Schöneberg und Mitte laufen entsprechende Gespräche“, sagt Stadtwerke-Sprecher Stephan Natz. In Pankow gebe es derzeit keinen Ansprechpartner. Und der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf will Solaranlagen auf Schulen, Sporthallen, Bibliotheken und anderen bezirkseigenen Gebäuden in Eigenregie errichten lassen.

Keine zusätzlichen Kosten

„Unser auf einen schnellen Ausbau und die Bedürfnisse der Bezirke zugeschnittenes und schnell umsetzbares Pachtmodell für Solaranlagen wird inzwischen sehr gut angenommen“, freut sich Stadtwerke-Geschäftsführerin Kerstin Busch. Das „Rundum-sorglos-Paket“ funktioniere so: Die Berliner Stadtwerke finanzieren, installieren, warten und unterhalten die Anlagen, die so bemessen werden, dass der größte Teil des erzeugten Stroms auch in dem Gebäude verbraucht wird. Das Bezirksamt verpachtet die Dächer für einen symbolischen Betrag und pachtet im Gegenzug die Solaranlage. Durch den eingesparten Netzstrom verursachen die Anlagen für den Bezirkshaushalt keine zusätzlichen Kosten.

Die Stadtwerke haben bisher rund 250 Solaranlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 20 Megawatt gebaut. | Foto: Berliner Stadtwerke
  • Die Stadtwerke haben bisher rund 250 Solaranlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 20 Megawatt gebaut.
  • Foto: Berliner Stadtwerke
  • hochgeladen von Dirk Jericho

Nach dem neuen Berliner Klimaschutz- und Energiewendegesetz sind das Land und die Bezirke verpflichtet, bis spätestens Ende 2024 auf öffentlichen Gebäuden Solaranlagen zu errichten. Die 300 bestellten Sonnenkraftwerke werden zusammen 23 Megawatt Strom liefern. Zum Vergleich: In ganz Berlin sind Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtkapazität von rund 120 Megawatt installiert. Dabei sind alle Anlagen jeder Art und Größe und jeden Alters mitgezählt – vom privaten Eigenheim bis zu riesigen Anlagen auf großen Gebäuden.

Ein winziger Anteil

Über 250 Solaranlagen haben die Stadtwerke, Tochter der Berliner Wasserbetriebe, bereits gebaut. Diese Anlagen liefern rund 20 Megawatt, also ein Sechstel des gesamten Sonnenstroms. Trotzdem ist das ein winziger Anteil, den die Sonnenkraftwerke bisher produzieren. „Die solare Selbstversorgung liegt in Berlin gerade mal bei gut einem Prozent“, sagt Stadtwerke-Sprecher Stephan Natz. Laut Solarstudie der Hochschule für Technik und Wirtschaft seien 26 Prozent möglich.

Neben den Solaranlagen produzieren die Stadtwerke grüne Energie mit Windkraft. Für den kommunalen Energieversorger drehen sich derzeit 13 Windräder mit rund 51 Megawatt Leistung vor den Toren Berlins. Im Januar bauen die Stadtwerke drei Windräder mit rund 17 Megawatt bei Teltow.

Autor:

Dirk Jericho aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

47 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Das Team von Optik an der Zeile freut sich auf Ihren Besuch. | Foto: privat

Optik an der Zeile
16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024

40 Jahre Augenoptik-Tradition im Märkischen Viertel, das feiern wir immer noch in diesem Jahr 2024. Feiern Sie mit uns und profitieren Sie von unseren Jubiläumsangeboten. Kommen Sie zu uns und staunen Sie über die Vielfalt der Angebote. Anlässlich unserer 16. Brillenmesse vom 5. bis 7. Dezember 2024 bieten wir Ihnen die gesamte Kollektion namhafter Designer. Sie können aus einer riesigen Auswahl Ihre Brille finden. Mit vielen schönen Brillengestellen und den Brillengläsern von Essilor und...

  • Märkisches Viertel
  • 13.11.24
  • 552× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 838× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Wie Sie Rückenschmerzen durch fortschrittliche Behandlungskonzepte in den Griff bekommen, erfahren Sie am 3. Dezember. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Ihre Optionen bei Beschwerden
Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule

Um "Moderne Therapien an der Lendenwirbelsäule – Ihre Optionen bei Beschwerden" geht es beim Patienteninformationsabend am Dienstag, 3. Dezember. Rückenschmerzen, Ischias-Beschwerden und Bewegungseinschränkungen im Bereich der Lendenwirbelsäule gehören zu den häufigsten orthopädischen Problemen. An diesem Infoabend erhalten Sie Einblicke in aktuelle Therapiemöglichkeiten und fortschrittliche Behandlungskonzepte. Unser Wirbelsäulenspezialist Tim Rumler-von Rüden erklärt, wie moderne Technologien...

  • Reinickendorf
  • 07.11.24
  • 815× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für rund 105.000 Haushalte im Bezirk Lichtenberg baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom
2 Bilder

Telekom macht's möglich
Schnelles Glasfasernetz für Lichtenberg

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes im Bezirk Lichtenberg auf Hochtouren. Damit können rund 105.000 Haushalte und Unternehmen in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Karlshorst, Lichtenberg und Rummelsburg einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Schnell sein lohnt sich Wer jetzt einen Glasfaser-Tarif bei der Telekom beauftragt, gehört...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 30.10.24
  • 1.193× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.