Advents- und Weihnachtsmärkte locken mit mehr als nur Glühwein und Lebkuchen
Kunst am Mexikoplatz, Romantik in Wansee

Auf dem Adventsmarkt auf der Domäne Dahlem wird stimmungsvolle Weihnachtsmusik gespielt. | Foto: Ulrike Martin
5Bilder
  • Auf dem Adventsmarkt auf der Domäne Dahlem wird stimmungsvolle Weihnachtsmusik gespielt.
  • Foto: Ulrike Martin
  • hochgeladen von Ulrike Martin

Von besinnlich bis Kaufrausch: Die Weihnachtsmärkte eröffnen und bieten neben Glühwein und Naschwerk unter festlicher Beleuchtung auch hochwertiges Kunsthandwerk. Wer sich nicht entscheiden kann, wo der nächste Adventsbummel hingehen soll, findet hier eine Übersicht.

Zehlendorf: Am Dorfanger bietet der Zehlendorfer Weihnachtsmarkt Süßes und Gegrilltes. Eine Schlittschuhbahn für Groß und Klein lädt zum Eislaufen ein, und an den Wochenenden gibt es ein Bühnenprogramm mit Musik. Der Weihnachtsmarkt am Teltower Damm ist bis 30. Dezember, So bis Do 11-21 Uhr, Fr und Sa 11-22 Uhr, an Heiligabend 10.30-16 Uhr, am 25. und 26. Dezember 10.30-20 Uhr geöffnet.

An allen Adventssonntagen ist der kunsthandwerkliche Weihnachtsmarkt direkt am S-Bahnhof Mexikoplatz von 11-18 Uhr geöffnet. Mehr als 100 Designer, Künstler und Kunsthandwerker gestalten eine Gasse, in der Besucher handgefertigte Unikate und Kleinserien ausgesuchter Manufakturen finden können. 

Am ersten Adventswochenende, 1. Dezember 10-18 Uhr und 2. Dezember 11-16 Uhr sind Besucher zum Basar in der Ernst-Moritz-Arndt-Gemeinde, Onkel-Tom-Straße 30 eingeladen. Aufgebaut werden Stände mit Büchern, Spielsachen und Kleidung, Keramik und Porzellan, Bastelarbeiten, Schmuck und weihnachtliche Gestecke. 

Die Villa Donnersmarck, Schädestraße 9-13, verwandelt sich am Sonntag, 16. Dezember, 15 bis 19 Uhr wieder in „Das Weihnachtshaus“. An den Ständen gibt es Kunsthandwerk, vieles stammt aus Werkstätten für Menschen mit Behinderungen. In Hof und Garten brennen Feuerkörbe. Wer will bastelt eigene Weihnachtskarten oder gemeinsam mit Kindern ein Lebkuchenhaus.

Auf dem alten Marktplatz in Schlachtensee, Matterhornstraße 52 kann am Sonnabend, 8. Dezember, 13 bis 17 Uhr ein vorweihnachtlicher Bummel unternommen werden. Handwerks- und Kunsthandwerksstände liefern Ideen für Geschenke. Zu Essen gibt es Herzhaftes und Süßes sowie Glühwein direkt vom Winzer.

Nikolassee: Zu einem Adventsbasar am 1. Dezember, 11-18 Uhr, lädt die evangelische Kirchengemeinde Nikolassee, Kirchweg 6 ein. Dabei soll vor allem das gesellige Zusammensein im Vordergrund stehen. Neben selbst gebackenem Kuchen gibt es ein kleines Unterhaltungsprogramm.

Im Zeichen des Feuers steht ein vorweihnachtliches Familienfest im Museumsdorf Düppel, Clauertstraße 11 am 15. und 16. Dezember, 10-18 Uhr. Handwerker wie der Schmied oder der Glasperlenmacher, die Feuer für die Erzeugung ihre Produkte brauchen, werden ihr Können zeigen. Belebte historische Häuser und Mitmach-Angebote für Kinder laden zum Entdecken ein. Eintritt, 3,0/2,50 Euro.

Wannsee: Auf dem Wilhelmplatz neben der Kirche am Stölpchensee geht es am 2. Dezember, 14-19 Uhr beim Weihnachtsmarkt der evangelischen Kirchengemeinde Wannsee, eher beschaulich zu. In romantischer Umgebung wird es neben Bratwurst, Glühwein, Kaffee und Kuchen Stände mit kunsthandwerklichen Produkten geben. Der Kirchenchor und Blechbläser sorgen für die musikalische Begleitung.

Dahlem: Ausgewähltes Kunsthandwerk ist auf dem Adventsmarkt auf dem historischen Gutshof der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49 ebenso zu finden wie bäuerliche Produkte und weihnachtliche Spezialitäten. Es gibt Fahrten mit Pferdekutsche und Traktor für Kinder und Erwachsene sowie handwerkliche Vorführungen. Ab dem zweiten Adventswochenende werden zudem Bio-Weihnachtsbäume aus zertifizierter deutscher Herkunft verkauft. Eintritt 3/ermäßigt 1 50 Euro.

In der Königlichen Gartenakademie Dahlem, Altensteinstraße 15a  gibt es bis 23. Dezember, Di-Sa von 10 bis 17.30 Uhr, So von 10 bis 16 Uhr eine Ausstellung mit handgefertigten Adventskränzen und Weihnachtsdekorationen sowie zahlreiche Geschenkideen. Produkte für den Garten sind ebenso zu haben wie Gartenbücher oder Kleinigkeiten für Küche und Bad. Auf dem Freigelände werden Nordmanntanne angeboten.

Rund um das alte Jagdschloss Grunewald, Hüttenweg 100 am Ufer des Grunewaldsees bauen Handwerker und Künstler am 8. und 9. Dezember, 11-19 Uhr, ihre Buden auf. Abseits der Großstadthektik können die Besucher die weihnachtliche Atmosphäre bei Glühwein und Süßem genießen. Traditionell sind Märchenfiguren wie Frau Holle, Aschenputtel und Co dabei und mischen sich unters Volk. Auf der Wannseeterrasse können Weihnachtsgeschenke gebastelt werden. Ab Einbruch der Dunkelheit bringen historisch gekleidete Nachtwächter die Gäste zum Parkplatz Paulsborn und zum Bus in der Clayallee. Eintritt 3/ermäßigt 2 Euro inklusive Schlossbesichtigung.

Autor:

Ulrike Martin aus Neukölln

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 137× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 88× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 487× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.082× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.