Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ausstellung: Berlin im Wandel

Charlottenburg. Am Amerika-Haus, Hardenbergstraße 22, hat die Open-Air-Ausstellung „Berlin im Wandel – Menschen verändern ihre Stadt“ eröffnet. Berliner stellen dar, was ihnen an ihrer Stadt wichtig ist und wofür sie sich in Berlin stark machen – von Kiezinitiativen, Vereinen oder Schulen bis hin zu Stadtteilmüttern oder Forschung. Dabei geht es um Fragen wie Inklusion, Arbeit, Bildung, Wohnen und Integration. Informationen über die Bevölkerungsentwicklung seit der Stadtgründung und...

  • Charlottenburg
  • 13.03.18
  • 334× gelesen

Gangway zeigt Zwischenwelten

Berlin. Noch bis 22. März wird in der Wandelhalle des Abgeordnetenhauses Berlin, Niederkirchnerstraße 5, die Ausstellung ZwischenWelten gezeigt. Sie ist ein Kooperationsprojekt zwischen dem Streetwork-Verein Gangway und der Jugendstrafanstalt Berlin. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.gangway.de. hh

  • Mitte
  • 08.03.18
  • 61× gelesen
Sternekoch Kolja Kleeberg sammelte die Bouletten-Rezepte der 88,8-Hörer und stellte das Kochbuch zusammen. | Foto: Thomas Ernst
2 Bilder

Gewinnen Sie das radioBERLIN Bouletten-Kochbuch

Was könnte typischer sein für Berlin als die Boulette? Sie ist genauso wie die Stadt: bodenständig, ehrlich, zu allem bereit! Ob mit Fleisch, vegetarisch oder vegan, mit Lamm, Lachs oder Müsli, klassisch oder exotisch. Kaum ein Gericht ist so einfach und trotzdem so wandlungsfähig wie die Boulette. radioBERLIN 88,8 vom rbb hat seine Hörer gebeten, ihre Lieblingsrezepte zu verraten. Sternekoch Kolja Kleeberg hat gesammelt, ausgewählt und ausprobiert. Herausgekommen ist das radioBERLIN...

  • Charlottenburg
  • 05.03.18
  • 1.619× gelesen
  • 2

Anmelden zur Fête de la Musique

Berlin. Alle Menschen und Musikbegeisterte, Spätis, Vereine, Kitas, Geschäfte, Clubs und Theater, die am 21. Juni Gastgeber für Live-Musik im Rahmen der Fête de la Musique sein möchten, können sich jetzt anmelden: Auf der Homepage des Musicboards Berlin kann man sich eintragen: www.musicboard-berlin.de/fete-de-la-musique. Dabei muss man gar nicht unbedingt eine große Bühne auf die Straße stellen – es reicht auch ein Teppich als Spielstätte. Die Anmeldefrist für die Musikorte läuft noch bis zum...

  • Charlottenburg
  • 04.03.18
  • 873× gelesen
"100 Gesichter des Mittelmeers" heißt die Ausstellung, mit der im griechischen Kulturzentrum an die Menschen erinnert, die bei ihrer Flucht über das Mittelmeer ums Leben kamen. | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Ein Bild für jedes Todesopfer

Das Mittelmehr ist für Migranten und Flüchtlinge zur gefährlichsten Grenze der Welt geworden. Insgesamt fanden hier nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) 38 000 Menschen den Tod. Das Kunstprojekt „Mediterranean Faces“ will an diese Menschen erinnern. Im Rahmen des Projektes zeigt das griechische Kulturzentrum die Ausstellung „100 Gesichter des Mittelmeers“. Künstlerisch tätige Menschen sind in diesem internationalen Kunstprojekt aufgerufen, gemeinsam eine Sammlung zu...

  • Steglitz
  • 03.03.18
  • 663× gelesen

Tag der Archive am 3. März 2018

Berlin. Am 3. März laden zehn Berliner Archive anlässlich des „Tags der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Demokratie und Bürgerrechte“ steht, außerhalb der üblichen Öffnungszeiten zu einem Blick hinter die Kulissen ein. Ein Programm mit Vorträgen, Filmen und Gesprächen sowie Führungen durch Magazine, Lesesäle und Werkstätten offenbart Geheimnisse des Forschens und Sammelns. Beteiligt sind unter anderem das Archiv des Katholischen Militärbischofs in Mitte, das Baukunstarchiv in...

  • Charlottenburg
  • 27.02.18
  • 319× gelesen

Fotos aus dem Kiez

Lichterfelde-Ost. Derzeit sind in der Petruskirche am Oberhofer Platz Fotografien von Peter Hahn zu sehen. Schwerpunkt des Fotografen, der seit über fünf Jahren in Lichterfelde seinen Lebensmittelpunkt hat, ist die Streefotografie. Zu sehen sind aber auch Abstraktes und Stillleben. „Scheinbar ungewöhnliche Augenblicke um uns herum in ein Bild zu fassen, bevor diese wieder an Bedeutung verlieren und im Nichts verschwinden – das ist mein Anliegen“, sagt Hahn. In seinen Bildern zeigen sich...

  • Lichterfelde
  • 21.02.18
  • 162× gelesen
"Zum Geschirrspülen braucht man keine Sprache" steht auf Porzellan und Servietten der Installation von Jeanno Gaussi. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Afghanische Künstlerin stellt in der Schwartzschen Villa aus

In der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, ist derzeit eine Ausstellung der afghanischen Künstlerin Jeanno Gaussi zu sehen. Unter dem Titel „Geflecht“ zeigt sie zwei Rauminstallationen, die sich mit den Auswirkungen politischer Veränderungen und Entscheidungen auf einzelne Biografien von Geflüchteten beschäftigen. Die erste Installation „For Sitara Hamza“ befasst sich auch mit der eigenen Migrationserfahrung der 1973 in Kabul geborenen Künstlerin. Bestimmende Elemente der Installation sind...

  • Steglitz
  • 16.02.18
  • 487× gelesen
Das "Doppelkino" Apollo und Allegro in den 1960er-Jahren. Das Allegro war als "Haus der Filmkunst" ein Kino des besonderen Films. | Foto: Michael Lorenz
5 Bilder

In der Bismarckstraße stand eins der modernsten Kinos der Stadt

Dass dem besonderen und künstlerischen Film ein eigenes Haus zur Verfügung gestellt wird, war schon immer ein seltener Vorgang. Aber in Steglitz, genauer in der Bismarckstraße 69, wurde dem besonderen Film sogar extra ein Kino gebaut: Das Lichtspieltheater „allegro“. Es entstand als „Haus der Filmkunst“ im Jahr 1957. Errichten ließen es die Arthur-Ludwig-Theaterbetriebe gleich neben dem Apollo, das zum gleichen Unternehmen gehörte und 1954 entstand. Beide Kinos waren mit einem gläsernen Gang...

  • Steglitz
  • 14.02.18
  • 3.013× gelesen
  • 1
Lustig, lustig, was sich der Zeichner OL da so zusammenreimt. | Foto: Lappan Verlag

Ein Buch über Eigenarten
Die Berliner sind irgendwie ganz komisch

In Berlin gibt es ganz schön viele komische Leute. Damit meine ich nicht „unheimliche Gestalten“. Nein, einfach schrullige Menschen, die flapsige Dinge sagen. Manchmal muss ich über sie schmunzeln, du auch?  Zum Beispiel war ich letztens spät dran und rannte zum Bus. Da rief mir doch eine Dame ganz frech hinterher „Wat man nich im Kopp hat, muss man in die Beene haben!“ Sie war um die sechzig Jahre alt, hatte pinke Haare und trug dicke Goldketten. Ihre Kleidung zierten lauter Tiermuster, die...

  • Wedding
  • 09.02.18
  • 671× gelesen
Der Künstler Aisuke Kondo hat sich auf Spurensuche begeben und zahlreiche Dokumente seines Urgroßvaters gesammelt. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Zwei Kunstausstellungen zum Zweiten Weltkrieg

Fotomontagen, Installationen mit Objekten und Videos sowie Malerei und Zeichnungen sind derzeit in der Kommunalen Galerie im Boulevard Berlin zu sehen. Sie gehören zur Ausstellung des japanischen Künstlers Aisuke Kondo und zur Ausstellung von Jinran Kim, einer südkoreanischen Künstlerin. Aisuke Kondo wurde 1980 in Japan geboren. Seit seinem Studium an der Universität der Künste lebt er zum großen Teil in Berlin. In seiner Ausstellung „diasporaMemoria“ begibt er sich mit seinen Exponaten auf...

  • Steglitz
  • 06.02.18
  • 373× gelesen
Die Bismarckstraße gegenüber Lauenburger Platz vor rund 100 Jahren. | Foto: Archiv Steglitz Museum
8 Bilder

15 Straßen erinnern an den ersten Reichskanzler

Die Bismarckstraße in Steglitz entstand zwischen den Jahren 1908 und 1910 im Zusammenhang mit dem Wohnviertel rechts und links der Hauptstraße. Das Viertel mit seinen Gründerzeithäusern wird auch Bismarckviertel genannt. Das hat damit zu tun, dass fast jede der Straßen in irgendeiner Weise an den ersten Reichskanzler erinnert. So gibt es die Altmarkstraße, weil Otto von Bismarck als Sohn eines Gutsherrn in der Altmark geboren wurde. Genauer Geburtsort: Schönhausen. Daher gibt es auch die...

  • Steglitz
  • 05.02.18
  • 2.542× gelesen
  • 1

Winterferienspaß 2018 in Berlin

Berlin. Kein Schnee? Kein Problem! In den Winterferien wird in der Stadt wieder viel für alle Kinder und Jugendlichen geboten. Basteln, Ausflüge, Theaterworkshops oder auch Ferienprogramme in Zoo und Tierpark. Im Veranstaltungskalender des Familienportals „Zuhause in Berlin“ findet sich eine Auswahl der Ferienangebote der öffentlichen und freien Träger der Bezirke. Das Portal, welches auch eine Vielzahl weiterer Informationen für Familien in Berlin bietet, ist unter www.berlin.de/familie zu...

  • Charlottenburg
  • 29.01.18
  • 195× gelesen
Das Ensemble des Zimmertheater Steglitz feiert mit den Besucher den achten Geburtstag der Bühne. | Foto: Zimmertheater
3 Bilder

Zimmertheater Steglitz feiert achten Geburtstag

von Karla Rabe Am kommenden Wochenende feiert das Zimmertheater Steglitz Geburtstag. mit einem abwechslungsreichen Abendprogramm. Es gibt eine Geburtstagsschow, französische und lateinamerikanische Chansons sowie eine musikalische Hommage an die Berliner Komponisten Walter und Willi Kollo. Am Freitag, 26. Januar, lädt das Zimmertheater mit Literatur, Kabarett und Chanson zur Geburtstags-Show ein. Das Programm zum 8. Geburtstag des Theaters wird von den Künstlern des Hauses bestritten. Mit dabei...

  • Steglitz
  • 19.01.18
  • 873× gelesen
DJ Louie Prima begrüßt die Gäste zu Beginn einer jeden Tropischen Nacht mit südamerikanischer Musik. | Foto: Louie Prima
5 Bilder

Verlosung: Tropische Nächte im Januar und Februar im Botanischen Garten

Ab dem 26. Januar können die Besucher des Botanischen Gartens tropisches Flair im grauen Winter genießen. An vier Wochenenden erwarten die Gäste in den stimmungsvoll illuminierten Gewächshäusern fruchtige Drinks, lateinamerikanische Musik und Kurzführungen durch die nächtliche Pflanzenwelt. Jeweils Freitag- und Sonnabendabend von 18 bis 24 Uhr können sich die Gäste in Urlaubsstimmung versetzen lassen. Bereits beim Betreten des Großen Tropenhauses beginnt das Programm der Tropischen Nächte....

  • Lichterfelde
  • 16.01.18
  • 1.707× gelesen
  • 2
  • 3

Kulturobjekte langfristig konservieren

Berlin. Damit Berliner Kulturinstitutionen ihre papiernen Objekte digitalisieren können, vergibt die Kulturverwaltung 2018 insgesamt 400 000 Euro an zehn Einrichtungen. Eine Förderung erhalten unter anderem das AlliiertenMuseum, das Bauhaus-Archiv/Museum für Gestaltung, Das feministische Archiv und das Stadtmuseum Berlin. Der Auswahl war ein Wettbewerb vorausgegangen. Computerchips sind platzsparender und beständiger als Papier. Das sind Vorteile, wenn die gedruckten Zeugnisse vergangener...

  • Wedding
  • 13.01.18
  • 95× gelesen
Begrünung einmal anders: Im Rahmen Kunstaktion wurde der triste Franz-Amrehn-Platz mit ausrangierten Weihnachtsbäumen zeitweilig begrünt. | Foto: Vanessa Bahlecke
3 Bilder

Kunstaktion mit Tannen auf dem Amrehn-Platz

Den Franz-Amrehn-Platz gegenüber dem Bierpinsel hat vor allem eins: viel Beton. Der Steglitzer Kunstverein Kunst.Raum.Steglitz bemüht sich schon seit Jahren um mehr Grün auf dem kleinen Platz und hat erneut eine Aufsehen erregende Aktion organisiert. Am 10. Januar folgten rund 45 Bürger der Aufforderung „Ä Tännchen please“ und brachten ausrangierte Weihnachtsbäume auf den Platz. Für ein paar Stunden wurde aus dem trostlosen Platz eine grüne Oase. „Es war eine nette und spaßige Aktion, die den...

  • Steglitz
  • 12.01.18
  • 419× gelesen
Die Spiegelwand auf dem Hermann-Ehlers-Platz. Sie erinnert an hunderte ermordete jüdische Bürger, aber auch daran, dass hier einst ein Zentrum des jüdischen Lebens in Berlin war. | Foto: K. Rabe
4 Bilder

Auf den Spuren jüdischen Lebens in Steglitz

Der Hermann-Ehlers-Platz gegenüber dem Rathaus Steglitz ist so etwas wie das Zentrum des Ortsteils Steglitz. Dass sich ganz in der Nähe einst auch ein Zentrum jüdischen Lebens in Berlin befand, wissen nur wenige. Im Hinterhof der Düppelstraße 41 steht eine der Synagogen, von denen es in Berlin einmal sehr viele gab. Stifter der Synagoge Steglitz war Moses Wolfenstein. Der jüdische Kaufmann (1838-1907) erwirbt 1871 ein Grundstück in der Bergstraße 22, heute Düppelstraße 41. Ein Jahr später...

  • Steglitz
  • 10.01.18
  • 2.023× gelesen

Objekte wie auf Polaroid

Steglitz. „Polavisions“ heißt die Ausstellung, die derzeit in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu sehen ist. Siegfried Kürschner zeigt Fotografien, die wie Polaroids anmuten. Er arrangiert sie zu Bilderserien mit meist sechs Aufnahmen und gestaltet so grafische Kompositionen, erzählt kleine Geschichten oder erzeugt Stimmungen. Je mehr sich Siegfried Kürschner mit der Bildauswahl und -zusammenstellung beschäftigte, desto mehr Aspekte entdeckte er. Zum Beispiel die Anordnung in...

  • Steglitz
  • 09.01.18
  • 78× gelesen

Senat fördert Künstler

Berlin. Die Senatsverwaltung für Kultur und Europa fördert Projekte, die der beruflichen Integration von Künstlern dienen, die im Ausland verfolgt werden und in Berlin leben. Zudem können sich Berliner Kulturschaffende für die Jahre 2018 und 2019 um Fellowships bewerben, mit denen sie verfolgten Künstlern den Zugang ins Berufsleben erleichtern wollen. Mehr Infos gibt es auf http://asurl.de/13nx oder bei Christine Krause unter 90 22 87 45 oder per E-Mail an christine.krause@kultur.berlin.de....

  • Marzahn
  • 04.01.18
  • 148× gelesen

Anmeldeun zu den Musischen Tagen 2018

Die Stadträte für Jugend und Gesundheit, Carolina Böhm, und für Bildung, Kultur, Sport und Soziales, Frank Mückisch habe als Schirmherrn den Startschuss für die Anmeldungen zu den Musischen Tagen 2018 gegeben. Bis zum 9. Januar können sich Schüler der 9. und 10. Jahrgangsstufen aller Schulen des Bezirks über die Webseite www.musische-tage.de anmelden. Die Musischen Tage finden vom 30. Januar bis 2. Februar statt. Die Teilnehmer haben wieder die Gelegenheit, unter fachlicher Anleitung...

  • Steglitz
  • 31.12.17
  • 121× gelesen
Günter Rüdiger lädt zum Jahresauftakt in sein Zimmertheater ein. | Foto: Zimmertheater

Jahresauftakt und Impro-Theater: Mit Humor ins neue Jahr

Das Zimmerthater Steglitz in der Bornstraße 17 startet mit dem Jahresauftakt-Mix ins neue Jahr. Die Künstler des Theaters begrüßen das Jahr 2018 mit Kabarett, Satire, Literatur und Chanson. Am Freitag, 5. Januar, sorgen ab 20 Uhr unter anderem Günter Rüdiger, Jerome Winistädt und Martin Lalis, die Spielunken, Beppo Pohlmann, Astrid Heiland und Gerd Normann für ein buntes Programm. Schon zur Tradition gehört die Verlosung von Freikarten sowie Büchern und CD's der Zimmertheater-Künstler. Am...

  • Steglitz
  • 30.12.17
  • 422× gelesen
Mit der „Kleinbürgerhochzeit“ kommt im Februar auch ein Brecht-Stück auf die Bühne des Schlosspark Theaters. Neben Carmen-Maja Antoni (links) spielen Charlotte Müller, Boris Jacoby, Martin Seifert und Krista Birkner. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
2 Bilder

Brecht am Schlosspark Theater: Spielplan mit Neuem und Bewährtem

In den nächsten Monaten können sich die Besucher des Schlosspark Theaters auf neue Produktionen, Wiederaufnahmen und Gastspiele freuen. Das neue Spielplanheft gibt bis April einen Überblick über das Programm der Steglitzer Bühne. Der erste Höhepunkt kommt im Februar mit einer bitterbösen Komödie von Bertolt Brecht. „Die Kleinbürgerhochzeit“ lief erfolgreich am Berliner Ensemble in der Inszenierung von Philip Tiedemann. Mit der Inszenierung des berühmten Einakters von Brecht wird dieses Kleinod...

  • Steglitz
  • 29.12.17
  • 814× gelesen
8 Bilder

Was ist los in der Stadt? Ihr Terminplaner für 2018

Ferientermine, Messen, Popkonzerte, Klassikevents, Straßenfeste und was sonst noch so los ist: Das neue Jahr beginnt. Und es ist wieder jede Menge los! Wir haben für Sie hier eine Übersicht zusammengestellt, was wann wo stattfindet. Viel Spaß! Schulferien 5.-10. Februar Winterferien 26. März-6. April Osterferien 30. April/11. Mai/22. Mai Pfingstferien 5. Juli-17. August Sommerferien 22. Oktober-2. November Herbstferien 22. Dezember-5. Januar Weihnachtsferien Straßenfeste 1. Mai MyFest 7.-17....

  • Charlottenburg
  • 27.12.17
  • 3.639× gelesen
  • 3

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.