Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Ausstellung und Lesung zum Ersten Weltkrieg in der Markuskirche

Steglitz. Zum Gedenken an das Ende des Ersten Weltkriegs vor 100 Jahren eröffnet die Markuskirchengemeinde am Reformationstag, Mittwoch, 31. Oktober, 18 Uhr eine Ausstellung „Ob wir Steglitz jemals wiedersehen?“. In der Kapelle der Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8A sind Feldpostbriefe von der Ostfront, sowie Fotos und Karten aus dem Fundus von Steglitzer Angehörigen zu sehen. Zur Eröffnung liest Freya Klier aus ihrem neuen Buch „Dresden 1919“. In dem Roman nimmt die Autorin und Filmemacherin...

  • Steglitz
  • 23.10.18
  • 114× gelesen
Botanische Nacht 2018: Überall war der Botanische Garten in geheimnisvolles Licht getaucht. Im „Funkeltal“ sorgten die Traumlichter für eine mystische Stimmung.  | Foto: K. Rabe

Kartenvorverkauf für 11. Botanische Nacht 2019 hat begonnen

Lichterfelde. Der Vorverkauf für die 11. Botanische Nacht am 19. und 20. Juli 2019 hat begonnen. Wegen der Besucher-Rekorde in diesem und im vergangenen Jahr bietet der Veranstalter, die Arbeitsgemeinschaft Schlösser und Gärten, erstmals von Anfang an zwei Termine an. An beiden Tagen gibt es ein identisches Programm mit 150 Künstlern, Live-Musik, Show-Performances und illuminierter Botanik. Karten zu 35,20 Euro sind unter anderem erhältlich auf www.botanische-nacht.de, an allen...

  • Steglitz
  • 22.10.18
  • 288× gelesen
In der Generationen-Komödie stehen Anita Kupsch, Herman van Ulzen, Johannes Hallervorden, Katharina Maria Abt, Dagmar Biener und Holger Petzold (v.l.)  auf der Bühne.   | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

Wenn die Großeltern klammern
Schlosspark Theater zeigt Mehrgenerationen-Komödie mit Publikumslieblingen

Anita Kupsch, Dagmar Biener und Holger Petzold sind zurück am Schlosspark Theater. Die Publikumslieblinge der Bühne sind in der neuen Produktion des Schlosspark-Theaters „Was zählt, ist die Familie!“ zu erleben. Gemeinsam mit Herman van Ulzen, der erstmals am Schlosspark Theater gastiert, spielen sie zwei italo-amerikanische Großelternpaare. Erzählt wird die Geschichte von Nick. Der 24-Jährige wird von seinen Großeltern-Paaren nach Strich und Faden verwöhnt. Trotzdem ist Nick nicht gerade zu...

  • Steglitz
  • 13.10.18
  • 562× gelesen
Ein philosophisches Tanzspektakel nach dem Buch "Gewitternacht" wird in der TanzTangente gezeigt.  | Foto: TanzTangente
2 Bilder

Kinder und Eltern im Mittelpunkt
Familiennacht bietet buntes Angebot zur ungewöhnlichen Zeit

Neben der Nacht der Museen oder der Wissenschaften gibt es einmal im Jahr auch die Familiennacht. Einrichtungen im Bezirk bieten am Sonnabend, 13. Oktober, ein buntes Angebot mit unterschiedlichen Veranstaltungen, zu denen alle Familien eingeladen sind. Egal ob Kinder oder Jugendliche, Mütter, Väter oder Großeltern, Patchwork- oder Regenbogenfamilien: Für alle bietet die Familiennacht ein volles Programm, viel Spaß, Abenteuer und Kreativität. In der Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19,...

  • Steglitz
  • 07.10.18
  • 128× gelesen
Der Bierpinsel ziert das Titelblatt des Kalenders. | Foto: Christian Wagner
3 Bilder

Versteckte Orte aufgespürt:
Kalender bietet Reise durch das weniger bekannte Berlin

„Berlin - Hidden Places 2019“ heißt der neue Kalender, der mit zwölf Motiven durch zwölf Berliner Bezirke führt. Jedes Kalenderblatt zeigt einen Ort in der Großstadt, der nicht unbedingt zu den Touristenattraktionen gehört, aber nicht weniger sehenswert ist. Das Druckwerk bietet eine ungewöhnliche Reise durch das nicht so bekannte Berlin. Auf jedem Kalenderblatt ist ein mehr oder weniger unbekannter Ort in der Hauptstadt abgebildet. Die Motive haben die beiden in Zehlendorf geborenen Berliner...

  • Steglitz
  • 25.09.18
  • 650× gelesen
Esther Zimmering schwingt als Klofrau Anna-Maria im Zimmertheater den Lappen.  | Foto: K. Rabe
4 Bilder

„Besetzt!“ im Zimmertheater Steglitz
Me Too-Debatte auf der Damentoilette

Die Me Too-Debatte ist das zentrale Thema des Ein-Personen-Stücks „Besetzt“, das am 28. September seine Uraufführung im Zimmertheater Berlin feiert. Anna-Maria, Chefin auf der Damentoilette, wird von der Schauspielerin Esther Zimmering verköpert. Zu Beginn scheint noch alles in Ordnung: Anna-Maria ist Klofrau aus Passion. Während für die Berlinale 2018 der Rote Teppich ausgerollt ist und die Filmwelt auf Berlin schaut, hält Anna-Maria die Damentoilette sauber. Eigentlich ist hier, in der...

  • Steglitz
  • 21.09.18
  • 1.115× gelesen
3 Bilder

Vernissage bei Reha-Steglitz
Streifzüge durch die Aquarellmalerei

Anne-Regina Zeipelt, Marlies Bauer und Andrea Brunckhorst präsentieren ihre Werke.   Vernissage Samstag, 13. Oktober 2018, 17.00 Uhr Reha-Steglitz gGmbH, 12169 Berlin Bergstraße 1 / Eingang Ecke Heesestraße Ausstellungsdauer: Oktober 2018 – März 2019 Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 10.00 –15.00 Uhr

  • Steglitz
  • 19.09.18
  • 279× gelesen
Party-Stimmung garantieren die Men in Black.  | Foto: Bernhard Merkel
3 Bilder

Musik ist Trumpf
Viele Künstler geben in den nächsten Wochen Gastspiele im Schlosspark Theater

Von Musical bis Operette, vom Jodler bis Jazz, vom Nussknacker bis zu den Men in Black, von Spitzentanz bis Stepptanz – in der Herbst- und Wintersaison hat das Schlosspark Theater besonders viele und besonders vielseitige musikalische Gastspiele im Programm. Zu den musikalischen Gästen gehören unter anderem Künstler wie Wolfgang Bahro, Thomas Borchert & Navina Heyne, die Comedian Harmonists Today, Gabi Decker, Gunther Emmerlich, Nina Hoger, Men in Black, Antje Rietz, Jörg Schüttauf. Die...

  • Steglitz
  • 18.09.18
  • 294× gelesen

Musikschüler präsentieren große Gefühle

Steglitz. Das Projekt der Leo-Borchard-Musikschule „Operation Oper“ führt am Sonntag, 23. September, 19 Uhr, im Alten Sitzungssaal des Rathauses Steglitz, Schloßstraße 37, eine Szenenauswahl verschiedener Opernklassiker auf. Unter dem Titel „LOVE“ widmen sich die jungen Sänger verschiedenen Ausdrucksformen der Liebe. Es werden unter anderem Szenen aus Mozarts „Zauberflöte“, „Das Telefon oder Die Liebe zu dritt“ von Menotti, „Die lustigen Weiber von Windsor“ von Nicolai, aufgeführt. Den Abschluß...

  • Steglitz
  • 16.09.18
  • 169× gelesen

Miteinander in Vielfalt
7. Interkulturelles Fest auf dem Hermann-Ehlers-Platz

Bereits zum siebten Mal lädt das Bezirksamt am Freitag, 14. September, zum Interkulturellen Fest auf dem Hermann-Ehlers-Platz ein. Gefeiert wird von 15 bis 19 Uhr. Die Eröffnung findet durch Bezirksbürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) statt.  Unter dem Motto „Miteinander in Vielfalt“ treten Künstler aus der ganzen Welt auf. Unter anderem treten Flamencotänzerin Laura La Risa, die russische Kindertanzgruppe des Vereins Mitra oder die syrische Band „Dabktna“ auf. Außerdem lernen die...

  • Steglitz
  • 07.09.18
  • 223× gelesen
An Ständen kann man sich informieren und einkaufen. | Foto: Promo
2 Bilder

Buntes Bühnenprogramm wartet
Mittelstraßen-Fest am 8. September 2018

Am Sonnabend, 8. September, wird in der Mittelstraße ab 14 Uhr gefeiert. Ein reichhaltiges Bühnenprogramm, Gaumenfreuden aller Art und Spielangebote für Kinder sind seit vielen Jahren ein Höhepunkt im Kiez. Ergänzt wird das Ganze durch einen Trödelmarkt mit Babybasar (Anmeldung: 791 28 84). Auf der Bühne gibt es Musik vom „Kiezkneipenorchester“, der Musikschule TonArt und Afrodrums von Arcadius Didavi. Außerdem werden Sport- und Tanz-Vorführungen geboten. Veranstaltet wird das Fest (unter der...

  • Steglitz
  • 05.09.18
  • 537× gelesen

Bilder aus dem Westen der USA

Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zeigt ab Mittwoch, 12. September, eine Fotoausstellung mit Landschaften aus dem Westen der USA. Die Bilder des Fotografen Bodo Viebahn entstanden während einer zweimonatigen Erkundung der Region. Auf Wanderungen in 16 National- und State Parks und zu besonderen Orten hat er die urtümlichen Landschaften und einzigartige Kreationen der Natur eingefangen. Zur Ausstellung gibt es am Freitag, 21. September, 17.30 Uhr eine Beamer-Show im...

  • Steglitz
  • 05.09.18
  • 111× gelesen

Alte Kulturtechniken kombiniert
Von Algorithmen und Knüpftechniken

Im Atelier der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 3, ist vom 8. September bis zum 4. November eine Ausstellung des Künstlers Lorenzo Sandoval zu sehen. In seiner Einzelausstellung kombiniert Sandoval zwei alte Kulturtechniken: den Ursprung der Algorithmen und die komplexe Knüpftechnik der Quipus aus der Zeit der Inkas. Zu sehen sind dreidimensionale Drucke islamischer Ornamente, die Aufzeichnungssysteme der Quipus sowie Videoinstallationen mit Experteninterviews. Damit wirft er Fragen zum...

  • Steglitz
  • 04.09.18
  • 98× gelesen
Mit der Inszenierung von Hochhuths "Der Stellvertreter" will das Schlosspark Theater Stellung beziehen. Als Papst Pius ist Georg Preuße erstmals am Steglitzer Theater zu sehen.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschat
3 Bilder

Jubiläum für Steglitzer Bühne
Schlosspark Theater startet mit politischem Stück in die 10. Spielzeit

Seit Dieter Hallervorden am 1. September 2009 das Schlosspark Theater nach einer intensiven Umbauphase und langem Leerstand aus dem Dornröschenschlaf erweckte, ist die Steglitzer Bühne aus der Berliner Theaterszene nicht mehr wegzudenken. Jetzt ist das Theater in seine zehnte Spielzeit gestartet. Acht Monate hatte der Umbau gedauert. Doch dann konnten sich die Pforten zum komplett renovierten Theater wieder für die Zuschauer öffnen. Bis heute ist viel passiert. „Viel Positives...

  • Steglitz
  • 03.09.18
  • 555× gelesen
Anzeige
6 Bilder

TIMELINE
Tänzer*innen zwischen 17 und 80 Jahren begegnen sich auf der Bühne

Die Tanzproduktion "timeline" feiert am 31. August 2018 Premiere in der TanzTangente Berlin. Gemeinsam mit 6 professionellen Tänzer*innen zwischen 17 bis 80 Jahren hat sich die Berliner Choreografin Nadja Raszewski der Frage gestellt: "Wer bin ich, wo gehe ich hin und wie viel Zeit bleibt mir dafür?" Die Antworten darauf und das Erleben von Zeit sind so vielfältig wie die Persönlichkeiten, die hier aufeinandertreffen. Ihre Erfahrungen als Tänzerinnen, ihre Perspektiven auf Tanzgeschichte, ihre...

  • Steglitz
  • 30.08.18
  • 503× gelesen
Im ehemaligen Frauenknast in der Söhtstraße 7 öffnen sich auch die Zellentüren.  | Foto: K. Rabe
3 Bilder

Einblicke in die Geschichte alter Gemäuer:
Am Tag des offenen Denkmals nehmen viele Einrichtungen im Bezirk teil

Am Wochenende, 8. und 9. September, findet der Tag des offenen Denkmals in Berlin statt. Das Schwerpunktthema lautet „Entdecken, was uns verbindet“. Auch im Bezirk wird zu Denkmalbesichtigungen eingeladen. In der Regel sind die Angebote kostenfrei. Oft ist aber eine Anmeldung nötig. Wieder mit dabei ist am offenen Denkmal-Wochenende das ehemalige Frauengefängnis, Söhtstraße 7. Ateliers sind an beiden Tagen von 12 bis 17 Uhr geöffnet und es werden stündliche Führungen durch das Gebäude...

  • Steglitz
  • 29.08.18
  • 618× gelesen
Sechs Tänzerinnen zwischen 17 und 80 Jahren begegnen sich im Tanzprojekt Timeline der Tanz Tangente. | Foto: K. Rabe

Begegnung der Generationen
Neue Produktion der Tanz-Tangente mit Tänzern zwischen 17 und 80 Jahren

Die Tanz-Tangente in der Ahornstraße bringt die neue Produktion „Timeline“ auf die Bühne. Premiere ist am 31. August. Gemeinsam mit sechs professionellen Tänzerinnen zwischen 17 und 80 Jahren hat sich die Berliner Choreografin Nadja Raszewski der Frage gestellt: Wer bin ich, wo gehe ich hin und wie viel Zeit bleibt mir dafür? Die Antworten darauf sind so vielfältig wie die Persönlichkeiten, die im Tanzprojekt Timeline aufeinandertreffen. Die Erfahrungen als Tänzerinnen könnten unterschiedlicher...

  • Steglitz
  • 28.08.18
  • 447× gelesen
Einige der ausstellenden Künstler trafen sich im Vorfeld der Kunstmeile beim traditionellen Pressefrühstück.  | Foto: C. Anschütz

Fest für alle Sinne
Stahnsdorf lädt ein zur neunten Kunstmeile

In Stahnsdorf dreht sich am Wochenende, 1. und 2. September, wieder alles um die Kunst. Rund um den Dorfplatz der südlichen Nachbargemeinde des Bezirks präsentieren sich Künstler aus der Region, Berlin und Potsdam und stellen ihre Exponate aus. Es ist die inzwischen neunte Kunstmeile. Da hatten die Veranstalter das Motto schnell gefunden: „Stahnsdorfs NEUNTE – eine Ode an die Freude“. Dieses Thema ist auch Schwerpunkt der Gemeinschaftsausstellung aller Künstler, die auch in diesem Jahr wieder...

  • Steglitz
  • 26.08.18
  • 271× gelesen
Georg Preusse als Papst Pius XII. ist auch auf dem neuen Spielplanheft abgebildet.  | Foto: DERDEHMEL/Urbschaft
2 Bilder

Papst Pius und der letzte Raucher
Schlosspark Theater startet mit neuem Spielplan in die zehnte Spielzeit

Zur Wiedereröffnung des Schlosspark Theaters im Dezember 2008 durch Dieter Hallervorden waren viele skeptisch. Kaum einer glaubte daran, dass Hallervorden die zu diesem Zeitpunkt jahrelang geschlossene Bühne wieder zum Erfolg führen könnte. Allen Unkenrufen zum Trotz, geht der Intendant mit seinem Theater in die nunmehr zehnte Spielzeit. Das neue Spielplanheft beinhaltet ein vielversprechendes Programm. In den ersten vier Monaten der 10. Spielzeit können sich die Zuschauer auf 37...

  • Steglitz
  • 16.08.18
  • 688× gelesen

Kunst aus Bambus und Seide

Steglitz. Derzeit ist in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, eine Ausstellung der international bekannten chinesischen Künstlerin Qin Yufen zu sehen. Präsentiert werden zwei neue Installationen mit dem Titel „Leben“. Die Objekte wurden aus Bambus, Stacheldraht und Seide gefertigt. Diese Materialien verwendete Qin unter anderem auch in ihrer Arbeit „Making Paradise“, die derzeit im Museum Hamburger Bahnhof zu sehen ist. Der für Qin Yufens Werk typische Aspekt der Kombination starker...

  • Steglitz
  • 18.07.18
  • 172× gelesen
Die diesjährige Botanische Nacht steht unter dem Motto "Das Licht der Natur". | Foto: David Marschalsky
2 Bilder

Nächte im Licht der Natur
Magische Momente im Botanischen Garten

In diesem Jahr feiert die Botanische Nacht ihr zehnjähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass verspricht der Veranstalter, die AG Schlösser und Gärten eine besonders spektakuläre Inszenierung. Unter dem Motto „Das Licht der Natur“ sind die Besucher eingeladen, den Garten neu zu entdecken. Und zwar auf einer Reise nach Botania – einem Traumland aus zehn magischen Themenwelten. Es geht vom Land der Zwerge über die Stummen Berge und die Wirbelnden Wiesen bis hin zum großen Spiegelpalast. Hier ist das...

  • Steglitz
  • 13.07.18
  • 515× gelesen

Fotografischer Blick auf Berlin

Steglitz. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ist derzeit die Fotoausstellung „Berlin am Morgen“ zu sehen. Der Fotograf Peter Rieprich hat die Stadt zwischen vier und sieben Uhr morgens fotografiert. Motive sind Sonnenaufgänge über dem Müggelsee oder auf dem Tempelhofer Feld, der menschenleere Pariser Platz oder Gendarmenmarkt, einzelne Menschen am frühen Morgen auf dem Weg zur Arbeit oder schon bei der Arbeit. Die Fotos bieten eine andere Perspektive auf Berlin, jenseits des...

  • Steglitz
  • 07.07.18
  • 156× gelesen

Tonies bringen Hörspiel-Spaß

Steglitz. Sogenannte Tonies sorgen für Hörspiel-Spaß im Kinderzimmer. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek hat als erste Bibliothek in Berlin diesen neuartigen, innovativen Hörspiel-Spaß für Kinder im Angebot. Das System besteht aus einer kleinen Box zum Abspielen und den Tonies. Das sind Hörspielfiguren, die auf die Box aufgesetzt werden, um das entsprechende Hörspiel abzuspielen. Wer eine Tonie Box besitzt, kann sich in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek jeweils für 14 Tage die passenden Hörspiele an...

  • Steglitz
  • 06.07.18
  • 468× gelesen
3 Bilder

Premiere für Kinder in der Schwarzschen Villa
Guten Morgen Rundherum

Die Schauspielerin und Theatermacherin Claudia Maria Franck von LINGULINO, dem Kindertheater unterwegs, lädt alle von 2 bis 99 zur Premiere in die Schwartzsche Villa. Maria Ruhmer hat sie interviewt: MR Frau Franck, sie nennen das Stück eine theatrale Performance - das ist doch eher ungewöhnlich oder? CF: Das stimmt, Eltern und Erzieherinnen sind gewohnt: Kindertheater ist gleich Puppentheater. Es gibt aber immer häufiger Menschen, die auch für kleinere Kinder aus dieser Konvention erfolgreich...

  • Steglitz
  • 22.06.18
  • 185× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.