Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Sommerfest unter der Kastanie

Steglitz. Die Markus-Gemeinde und die Markus-Kita feiern in diesem Jahr ihr traditionelles Sommerfest unter der Kastanie am letzten Juni-Wochenende. Das Fest wird am Freitag, 29. Juni, um 18 Uhr vor der Markuskirche in der Karl-Stieler-Straße 8a eröffnet. Anschließend spielt Johannes Rosenstock mit Band bis 22 Uhr zum Tanz. Am Sonnabend, 30. Juni, gibt es um 14 Uhr eine Andacht in der Kirche. Im Anschluss finden bis 17.30 Uhr viele Aktivitäten für kleine und große Kinder in der Kita und auf der...

  • Steglitz
  • 22.06.18
  • 131× gelesen
Die Wiedereröffnung des Victoria-Hauses in Berlin im September 1950 durch den „Magistrat von Berlin, Abteilung für Volksbildung“ Heinrich Albertz. Auch von diesem Ereignis berichtet die Ausstellung.  | Foto: Archiv BGBM
3 Bilder

Wiedereröffnung des Victoriahauses
166 Jahre in 100 Bildern

Anlässlich der Wiedereröffnung des grundsanierten Victoriahauses im Botanischen Garten zeigt das Botanische Museum einen historischen Bilderbogen. Im „Victoria Kabinett“ werden 100 Bilder von 1852 bis heute gezeigt. Am 16. Juni ist das sanierte Victoriahaus im Botanischen Garten wieder eröffnet worden. Besucher können nach einer zwölfjährigen Pause die weltweit wichtigste Wasserpflanzen-Sammlung und natürlich den Star, die Riesenseerose „Victoria“, bewundern. Zugleich können sie im „Victoria...

  • Steglitz
  • 14.06.18
  • 357× gelesen

Kiezspaziergang mit der Bürgermeisterin
Mit Cerstin Richter-Kotowski durch Steglitz

Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski erkundet auf ihrem zweiten Kiezspaziergang den Ortsteil Steglitz. Ende April hatte sie diese neue Reihe mit einem Gang durch Zehlendorf gestartet. An der Premiere nahmen 48 Bürger teil. Zwei Stunden lang durchstreifte die Gruppe den Zehlendorfer Kiez. Schwerpunkt war die „Besondere Architektur im Berliner Südwesten“. Durch die Erzählungen der Bürgermeisterin und die Redebeiträge von Fachkundigen wurde die Geschichte jedes ausgewählten Ortes lebendig....

  • Steglitz
  • 09.06.18
  • 382× gelesen

United-Big-Band gewinnt Jazzpreis

Steglitz-Zehlendorf. Die United Big Band aus Steglitz-Zehlendorf ist bei der 16. Bundesbegegnung Jugend jazzt vom 10. bis 12. Mai mit dem „Jazzpreis des Deutschen Musikrats und der Hansahaus-Studios Bonn“ ausgezeichnet worden. Der Preis ist verbunden mit einer zweitägigen CD-Produktion plus Edit- und Mix-Tage in den Hansahaus-Studios Bonn. Das Ensemble unter Leitung von Martin Burggaller und Martin Krümmling gehörte zu den 14 Nachwuchs-Bigbands aus ganz Deutschland, sie sich in Frankfurt am...

  • Steglitz
  • 31.05.18
  • 108× gelesen

TanzTangente öffnet ihr Haus

Steglitz. Zu einer „offenen Woche“ lädt die TanzTangente vom 11. bis 15. Juni in ihre Studios in der Ahornstraße 24 ein. Neugierige und Tanzinteressierte können sich über das vielfältige Angebot der Einrichtung informieren. Auf dem Programm stehen unter anderem offene Tanzklassen, Mitmach- und Zuschau-Stunden, Eltern-Kind-Aktionen und kleine Tanzperformances. Die TanzTangente ist eine Schule für zeitgenössischen Tanz in all seiner Vielfalt. Seit 37 Jahren gibt es die Einrichtung in Steglitz....

  • Steglitz
  • 31.05.18
  • 299× gelesen

Von Bläsermusik bis zu Chorgesang
Musikschule startet Freiluftkonzerte im Stadtpark

Von Anfang Juni bis 1. Juli können Besucher des Stadtparks Steglitz auch Musik genießen. Die Leo-Borchard-Musikschule lädt an allen Wochenenden zu Freiluftkonzerten ein. Am Musikpavillon sind sonnabends und sonntags ab 16 Uhr unterschiedliche Ensembles der Musikschule zu erleben. Das Repertoire der Sommerkonzerte reicht von Bläsermusik, Percussion, Jazz, Musik des Mittelalters und Chorgesang. Den Anfang macht am Sonnabend, 2. Juni, das Horn- und Trompeten-Ensemble. Am Sonntag, 3. Juni, gibt es...

  • Steglitz
  • 30.05.18
  • 208× gelesen

Musiktrödel in der Bibliothek

Steglitz. Musikbücher, Noten, CDs, Schallplatten können am Donnerstag, 31. Mai, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, günstige erstanden werden. Im Musikbereich der Bibliothek findet von 10 bis 19 Uhr der große Musiktrödel statt. Das Angebot reicht von Musik-Fachbüchern, Noten, CDs, Schallplatten und CD-Leerhüllen. Für eine Spende von mindestens einem Euro pro Stück lässt sich die eine oder andere Rarität finden. Der Erlös kommt den Bibliotheken der Stadtbibliothek...

  • Steglitz
  • 28.05.18
  • 61× gelesen

Geschichtstour mit Traditionsbus
Auf den Spuren von Hans Scharoun

Der Verein Traditionsbus Berlin lädt am Sonnabend, 9. Juni, zu zweistündigen Geschichtstouren ein. Start ist um 11 und um 14.30 Uhr an der BVG-Betriebshaltestelle am U-Bahnhof Friedrich-Wilhelm-Platz. Mit einem Eindecker-Bus aus den 1970er-Jahren geht es über Wilmersdorf und Charlottenburg bis nach Mitte. Dieser Bus war übrigens in Zehlendorf stationiert und fuhr auf der Linie E von Wannsee in Richtung Potsdam. Schwerpunkte der Geschichtstour sind die Bauten, die nach Entwürfen von Hans...

  • Steglitz
  • 24.05.18
  • 341× gelesen
Atemberaubende Kostüme hat Jean Paul Gaultier für die Show entworfen. | Foto: Bernhard Musil
3 Bilder

Kostüme von Jean Paul Gaultier
Karten gewinnen für "The One Grand Show" im Friedrichstadt-Palast

Sie ist die erfolgreichste Produktion in der 99-jährigen Geschichte des Friedrichstadt-Palastes: "The One Grand Show" verkaufte seit der Weltpremiere im Herbst 2016 bereits 750 000 Tickets und ist ein Fest für die Augen. Noch bis 5. Juli sind die 500 extravaganten Kostüme von Jean Paul Gaultier live zu erleben. 100 Künstler aus 26 Nationen stehen auf der Theaterbühne an der Friedrichstraße – und sie alle tragen die Kostüme des Enfant terrible der französischen Modewelt. Das hat es von Gaultier...

  • Mitte
  • 22.05.18
  • 2.790× gelesen
  • 1
  • 4

Teilnehmer für Jugendjury

Berlin. Der JugendKulturService sucht theaterbegeisterte Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren für die Teilnahme an einer Jugendjury. Diese wird am 7. November erstmalig den neuen Jugend-IKARUS bei der feierlichen Preisverleihung im Kabaretttheater „Die Wühlmäuse“ vergeben. Interessierte Jugendliche können sich bis zum 1. Juni bewerben. Dazu reicht eine kurze Begründung per Mail an bewerbung@jugendkulturservice.de, was sie an diesem Projekt reizt. Weitere Informationen gibt es im Internet auf...

  • Mitte
  • 15.05.18
  • 67× gelesen

Erfolgreiche Berliner Chöre

Berlin. Zweimal das Prädikat „hervorragend“, dreimal „sehr gut“, dreimal „gut“ und außerdem drei zweite Preise – das ist die Ausbeute der acht Ensembles aus der Hauptstadt, die kürzlich am 10. Deutschen Chorwettbewerb in Freiburg im Breisgau teilgenommen haben. 116 Chöre mit 5000 Sängerinnen und Sängern aus dem ganzen Bundesgebiet stellten sich über eine Woche lang in 13 Wertungskategorien dem bedeutendsten Leistungsvergleich deutscher Amateurchöre. Aus Berlin kamen der Berliner Mädchenchor mit...

  • Köpenick
  • 15.05.18
  • 493× gelesen

Nacht der offenen Kirchen am 20. Mai 2018

Berlin. Am Pfingstsonntag, 20. Mai, öffnen 70 Kirchen in Berlin und Brandenburg ihre Türen für Besucher. Von Grillwurst bis Hochkultur ist alles im Programm, das über die Website www.offenekirchen.de aufgerufen werden kann. Neben einer Volltextsuche bietet die Seite weitere Informationen zu den teilnehmenden Gemeinden, Hinweise zur Barrierefreiheit sowie Lagepläne. my

  • Charlottenburg
  • 15.05.18
  • 60× gelesen
Woran Puschkin wohl gerade denkt? Vielleicht ja an den Hundetag im Tierpark Berlin. | Foto: Christian Hahn
199 Bilder

Fotos zum Hundetag: Als Leserreporter Familienkarten für den Tierpark gewinnen

Anlässlich des beliebten Hundetages in Friedrichsfelde am 23. und 24. Juni verlosen die Berliner Woche und das Spandauer Volksblatt Familienkarten für den Tierpark Berlin. Berliner sind Hundenarren. Über 100.000 Vierbeiner sind in der Hauptstadt gemeldet. Viele der Hundebesitzer freuen sich bereits auf den Hundetag im Tierpark Berlin, Am Tierpark 125, am 23. und 24. Juni. Mit der Berliner Woche und dem Spandauer Volksblatt können Sie Tages- und Jahreskarten für Familien für den größten...

  • Friedrichsfelde
  • 08.05.18
  • 5.390× gelesen
  • 3
  • 6

Steglitzer Tage für Alte Musik widmen sich der opera seria

Von Dienstag bis Sonntag, 8. bis 13. Mai, empfängt der Bezirk zum 26. Mal  Künstler aus aller Welt zu den Internationalen Steglitzer Tagen für Alte Musik. Die Öffentlichkeit kann bei mehreren Konzerten daran teilhaben. In diesem Jahr steht die Barockoper „Cleofide“ von Johann Adolph Hasse (1699-1783) im Fokus. Die „opera seria“ – bezeichnet eine ernste italienische Oper – wurde 1731 in Dresden uraufgeführt und zählte zu den Höhepunkten Hasses frühen Schaffens. Nicht zuletzt auch deshalb, weil...

  • Steglitz
  • 01.05.18
  • 139× gelesen

Stadtführung: Am 28. April geht es nach Alt-Biesdorf

Bei meinem 159. Woche-Stadtspaziergang lade ich Sie nach Alt-Biesdorf ein. Werner Siemens, Ingenieur und Unternehmer, kaufte 1887 das Biesdorfer Gut samt Ländereien samt Schlosspark mit dem spätklassizistischen Schloss, erbaut von den Architekten Gropius und Schwechten. Wussten Sie, dass genau hier eine Wiege der elektrischen Eisenbahn gewesen sein soll? Bis heute erzählt man sich, dass Siemens im Biesdorfer Schlosspark seine dynamoelektrischen Schienenfahrzeuge mit Stromzuleitung ausprobierte....

  • Biesdorf
  • 25.04.18
  • 218× gelesen
Die "Flying Steps" kommen: Ein akrobatischer Wirbelsturm wütet ab 17. Mai über dem Potsdamer Platz. | Foto: Ruud-Baan_RedBullContentPool
2 Bilder

Freikarten für die Tanzshow der "Flying Steps" zu gewinnen

Die Berliner Breakdance-Weltmeister "Flying Steps" ziehen mit ihrer beeindruckenden Bühnenshow vier Wochen lang ins Theater am Potsdamer Platz. Die „Flying Steps“, vierfache Breakdance-Weltmeister und Echo-Gewinner, sind mittlerweile eine Institution. Mit der „Flying Steps Academy“ in Kreuzberg fördern sie seit zehn Jahren den Nachwuchs. Mit ihren Tanzshows touren sie weltweit, ihre Fangemeinde im Netz geht in die Millionen. Nun beziehen die Steps im 25. Jahr ihres Bestehens vom 17. Mai bis 10....

  • Tiergarten
  • 23.04.18
  • 2.289× gelesen
  • 3
  • 4
Ein Goldfisch, der sprechen kann, steht im Mittelpunkt der französischen Komödie "Kasimir und Kaukasus". Es spielen: Ulrike Frank, Dieter Landuris, Katharina Maria Abt, Markus Majowski. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

Dieter Hallervorden als sprechender Goldfisch

Das Schlosspark Theater steht wenige Monate vor seiner zehnten Spielzeit. Vor dem Jubiläum gibt es noch einmal eine Premiere: Am Sonnabend, 12. Mai, zeigt das Theater „Kasimir und Kaukasus“ als deutsch Erstauffühung.   Theaterchef Dieter Hallervorden freut sich ganz besonders über diese Produktion. „Kasimir und Kaukasus“ hat er in Paris entdeckt und übersetzt.  Geschrieben wurde es von einem der renommiertesten Komödienautoren Frankreichs, nämlich von Francis Veber. Unter anderem wurde...

  • Steglitz
  • 20.04.18
  • 4.211× gelesen
  • 2
Knapp 70 Jahre nach Beginn der Luftbrücke hat sich die Fotografin Dagmar Gester auf Spurensuche begeben. | Foto: pv

Gespräch und Ausstellung zur Berliner Luftbrücke

Im Juni 1948 blockierten die Sowjets elf Monate lang die Land-, Schienen- und Wasserwege nach West-Berlin. Die Stadt musste mit Flugzeugen versorgt werden. Daran erinnert am Sonntag, 15. April, um 11.30 Uhr eine Veranstaltung im Museum Neukölln, Alt-Britz 81. Zu Gast sind Corine Defrance, Ulrich Pfeil und Jörg Echternkamp, Herausgeber und Autoren des Buchs „Die Berliner Luftbrücke“, das in diesen Tagen erscheint. Sie laden ein zur Lesung und zum Gespräch über die damalige und heutige Bedeutung...

  • Britz
  • 06.04.18
  • 480× gelesen
Ein Bild wie aus einer alten Werbekampagne: US-Soldaten, Zigaretten, eiskalte Coke. | Foto: Alliierten-Museum/Sammlung Provan
4 Bilder

Ausstellung über das Leben der US-Soldaten in "Little America"

Es könnte aus einer amerikanischen Werbekampagne der 50er-Jahre stammen, das Foto von vier jungen Männern, die ihre Coca-Cola genießen. Die Aufnahme ist in der neuen Ausstellung im Alliierten-Museum zu sehen und zeigt US-Soldaten, die im Nachkriegsdeutschland stationiert waren. In „Little America – Leben in der Militär-Community in Deutschland“ gibt es erstmals Einblicke in eine ganz eigene Welt. Die US-Streitkräfte errichteten Stützpunkte, die neben den militärischen Einrichtungen fast alle...

  • Dahlem
  • 03.04.18
  • 808× gelesen
Blühende Farbtupfer am Straßenrand hat die Fotografin Elke Behrends mit der Kamera festgehalten. | Foto: Behrends
2 Bilder

Ausstellung zeigt wildes Grün am Straßenrand

In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ist derzeit eine Ausstellung mit Fotografien von Elke Behrends zu sehen. Die Grafikerin zeigt Fotos, die sie bei ihren Touren durch die Stadt gemacht hat. Wenn Elke Behrends in der Stadt unterwegs ist, hat sie immer eine Kamera dabei. Das, was viele Menschen im Schmutz und Lärm der Stadt meist nicht wahrnehmen, steht im Mittelpunkt ihrer Aufmerksamkeit: die grünen Inseln im Asphalt und die blühenden Farbtupfer der „Un“-Kräuter. Mit dem geschärften Blick einer...

  • Steglitz
  • 27.03.18
  • 368× gelesen

Was ist alles los in den Osterferien?

Berlin. Mit den Angeboten der Kinder- und Jugendeinrichtungen in Berlin lässt sich in den Osterferien viel erleben ob Eier bemalen, Theater- und Kunstworkshops oder Ostersuchspiel mit Osterfeuer. Im Veranstaltungskalender des Familienportals findet sich unter www.berlin.de/familie ein Überblick über die Ferienangebote sowie Informationen für Familien in Berlin. my

  • Charlottenburg
  • 24.03.18
  • 391× gelesen
Foto: Archiv Steglitz Museum
3 Bilder

Als Steglitz ein bedeutendes Seidenbauzentrum war

Dass Steglitz einst eine wichtige Stätte der Seidenproduktion war, ist heute weitgehend unbekannt. 1840 lies der königliche Hoflieferant und Seidenfabrikant Johann Adolf Heese (1783-1862) an der Schloßstraße, Ecke Grunewaldstraße Maulbeerbäume anpflanzen – dort wo heute der runde Pavillon standen die ersten Bäume. Bis 1845 legte Heese eine riesige Plantage mit 35 000 Bäumen an. Heute wird das gesamte Areal von der Heese-, Berg-, Filanda- und Südendestraße umschlossen. Die Zufahrt auf die...

  • Steglitz
  • 23.03.18
  • 1.405× gelesen
  • 1

Kurse in Biodanza im Immenweg

Steglitz. Biodanza bedeutet: Tanz des Lebens. Beim Biodanza werden Lebensfreude geweckt und Potentiale aktiviert. Martina Riester, autorisierte Biodanzaleiterin, vermittelt in ihren Kursen im Kinder- und Jugendhaus Immenweg 10, wie sich die Wirkung von Biodanza durch Bewegung, Begegnung, Musik und der Verbindung zu sich, dem anderen und der Natur entfaltet. Die Kurse finden 14-tägig montags von 19.15 bis 21.15 Uhr statt. Die Kosten betragen 15 Euro pro Termin. Ermäßigungen sind möglich....

  • Steglitz
  • 17.03.18
  • 319× gelesen
  • 1
Nils Köster zeigt den winzigen Keim der Victoria-Seerose. In wenigen Monaten soll das Pflänzchen zu einer beachtlichen Wasserpflanze heranwachsen. | Foto: K. Rabe
6 Bilder

Riesenseerose Victoria kehrt zurück

Erst verhinderten Baumängel 2015 die Eröffnung, dann konnte Ende 2016 das grundsanierte Victoriahaus aufgrund von Personal- und Finanzproblemen nicht bepflanzt werden.  Doch jetzt ist es soweit: Die Pflanzung der noch winzigen Victoria-Keimlinge hat begonnen. Sie fand bei einem Pressetermin am 8. März statt. Bereichsleiterin Roswitha Domina setzte die fadenförmigen Blätter direkt in das 30-Grad warme Wasser. Ein weiterer Keimling war bereits eine Woche zuvor in das Wasser gesetzt worden. „Hier...

  • Steglitz
  • 13.03.18
  • 1.215× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.