Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Jazz in der Bibliothek

Steglitz. Lukas Natschinksi ist erst 20 Jahre alt und gilt als Ausnahmemusiker. Seine Musikausbildung absolvierte er am Musikgymnasium "Carl Philipp Emanuel Bach" und am Jazz-Institut Berlin. 2014 gewann er den ersten Preis beim Bundeswettbewerb von "Jugend musiziert". Auf seiner aktuellen CD "My way into life" stellt er seinen bisherigen Lebensweg mit unterschiedlichen Stilistiken und Genres dar: Jazz-Fusion, Funk, Pop und Jazzballaden. Am Donnerstag, 16. April, 18.30 Uhr, präsentiert Lukas...

  • Steglitz
  • 01.04.15
  • 100× gelesen

Lektüreabend zu Klaus Mann

Steglitz. Am Dienstag, 14. April, 20 Uhr, lädt die Klaus Mann Initiative Berlin zu einem Lektüreabend in die Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, ein. Nach einem literarisch-musikalischen Abend zu Klaus Manns Roman "Symphonie Pathétique" am selben Ort, stellt die vorwiegend jugendliche Gruppe des Literaturhauses "Lettrétage" den Roman in den Mittelpunkt eines Gesprächs nach Vorbild des "Literarischen Quartetts". "Belesene" wie "Unbelesene" werden dabei gleichermaßen auf ihre Kosten kommen,...

  • Steglitz
  • 01.04.15
  • 141× gelesen
  • 1

Zimmertheater spielt für Kinder

Steglitz. Am Sonntag, 12. April, gehört das Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, den Kinder ab drei Jahren. Um 16 Uhr steht das Puppentheaterstück um die Prinzessin Asta auf dem Programm. Erzählt wird ein Märchen über eine mutige Prinzessin und den hilfsbereiten Hirten Lutz sowie von einem kleinen Drachen und einem König, der nur Geld zählen kann. Der Eintritt kostet fünf Euro für die ganz jungen Zuschauer, Erwachsene bezahlen sechs Euro. Karten unter 25 05 80 78 oder im Internet auf...

  • Steglitz
  • 01.04.15
  • 140× gelesen
Die Gärten der Welt feiern am 12. April das traditionelle Kirschblütenfest. | Foto: Grün Berlin GmbH, Holger Koppatsch
3 Bilder

Ein Hauch von Rosa: Kirschblütenfest in den Gärten der Welt

Marzahn. Am Sonntag, 12. April, starten die Gärten der Welt ihre Veranstaltungssaison traditionell mit dem Kirschblütenfest. Die zauberhafte Leichtigkeit der Kirschblüte taucht die Gärten in einen Hauch von Rosa, Weiß und Purpur. Der zarte Duft des Frühlings, asiatische Musik und Tanz laden Besucher zum Genießen und Mitfeiern ein.Wie immer stehen an diesem Tag der Chinesische Garten, der Koreanische "Seouler Garten" und der Japanische Garten ganz im Zeichen asiatischer Kunst, traditionellen...

  • Marzahn
  • 31.03.15
  • 1.379× gelesen
  • 1
  • 1
Licht- und Laserprofi Jürgen Matkowitz kreiert speziell für diesen Konzertabend zu den akustischen Eindrücken die visuellen Reize. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

"Carmina Burana" fesselt mit grandioser Musik und faszinierender Lasershow

Kreuzberg. Ein Konzerthighlight erwartet Klassikliebhaber am 18. April im Tempodrom: Die berühmtesten und erfolgreichsten Chorwerke des 19. und 20. Jahrhunderts, gefolgt vom beliebtesten Werk ernster Musik - der Orff’schen Kantate "Carmina Burana" - präsentieren sich an diesem Abend.Passend zu den meisterhaften Melodien, die in perfektem Zusammenspiel von Orchester, Chor und Solisten interpretiert werden, kreiert Multimedia-Künstler Jürgen Matkowitz eine glänzende Licht- und Lasershow und...

  • Kreuzberg
  • 31.03.15
  • 792× gelesen
Die Nutzer der bezirklichen Bibliotheken schätzen die Medienvielfalt, das kompetente Personal und die gute Verkehrsanbindung. | Foto: Martin

Bibliotheken im Bezirk erzielen bei Umfrage gute Noten

Steglitz-Zehlendorf. Laut der Befragung wird die Verkehrsanbindung, die Räumlichkeiten und die Orientierung in den Bibliotheken von Steglitz-Zehlendorf mit sehr gut bewertet. Gute Noten erzielten das Personal sowie die Bedienung der elektronischen Selbstausleihe und -rückgabe.1222 Bibliotheksbenutzer im Bezirk wurden im Rahmen des EU-weiten Projektes "NuMoB - Nutzungsmonitoring für Bibliotheken" befragt. In der Hauptstadt waren es 13 000 Nutzer. Bei den Ergebnissen in Steglitz-Zehlendorf zeigte...

  • Steglitz
  • 30.03.15
  • 151× gelesen

Melodien vom Balkan

Steglitz. Am Mittwoch, 8. April, 15 Uhr, sind im Club Steglitz, Selerweg 18-22, die Karpaten-Virtuosen zu Gast. Mit Violine und Knopfakkordeon prüsentieren die Musiker Alexandr Babenko und Sergei Lukaschov berührende sentimentale Balkanmelodien und feurige rumänische, moldawische und ukrainische Volksmusik. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 39 50 14 18. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 26.03.15
  • 30× gelesen

Konzert im Schlosspark Theater am 30. März

Steglitz. "Comedian Harmonists today" nennen sich fünf Sänger und ein Pianist. 2004 anlässlich der Aufführung eines Theaterstücks über die Comedian Harmonists schlossen sie sich zusammen. Am 30. März sind sie im Schlosspark Theater zu erleben.Durch den großen Erfolg entschloss sich die Gruppe, ihr Repertoire zu erweiteren und auf Konzerttournee zu gehen. Mittlerweile haben sie mehrere erfolgreiche Deutschlandtourneen absolviert. In dem Film "Das Adlon" spielen und singen sie die historischen...

  • Steglitz
  • 23.03.15
  • 109× gelesen
Auf den Frühlingsfesten sind junge Lämmer zu bestaunen. | Foto: Museumsdorf Düppel

Domäne und Museumsdorf laden ein

Steglitz-Zehlendorf. Gleich zwei Frühlingsfeste sind am Sonnabend und Sonntag, 28. und 29. März zu feiern. Die Domäne Dahlem und das Museumsdorf Düppel starten in die Saison.Auf der Domäne Dahlem, Königin-Luise-Straße 49, gibt es einen Kunsthandwerker- und einen Ökomarkt, handbemalte sorbische Ostereier, Herzhaftes und Süßes sowie Live-Musik als Rahmenprogramm. Wer will, kann sich die Arbeit mit Zugrindern ansehen. Kleine Besucher haben Gelegenheit, junge Kälber und Lämmer zu bestaunen....

  • Zehlendorf
  • 23.03.15
  • 477× gelesen

Tage des Kunsthandwerks

Berlin. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden vom 27. bis 29. März statt. An mehr als 100 Standorten in Berlin laden Werkstätten, Ateliers, Galerien, Museen und Hochschulen zum Zuschauen und Mitmachen ein. Der Eintritt ist frei, vereinzelt werden für die Teilnahme an Workshops Materialkosten erhoben. Das gesamte Programm gibt es auf www.3tage-handwerk-design-berlin.de. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 23.03.15
  • 135× gelesen

Kunstfreunde ab 60plus gesucht

Berlin. Der Verein Erzählstation sucht für das biografische Foto-Performance-Projekt "My Third Life" experimentierfreudige Berliner 60plus mit Lust, sich auf einer Bühne darzustellen: Ob als 1. Präsidentin von Berlin oder als Weltumsegler - in diesem Projekt machen sich die Teilnehmer auf die Suche nach ihrem ganz persönlichen Traum. Das Team besteht aus den Theaterpädagoginnen Sylvia Moss, Andrea Bittermann und der Fotografin Synnove Duran ( www.erzaehlstation-berlin.de). Die Teilnahme ist...

  • Charlottenburg
  • 20.03.15
  • 137× gelesen

Mit Bernd S. Meyer über Hohenzollern- und Nikolsburger Platz

Wilmersdorf. Die Gegend um den Hohenzollernplatz ist Ziel der nächsten Stadtführung. Hier wurde eine evangelische Kirche gebaut, die in ihrer expressiven Modernität heftiges Pro und Kontra auslöste.Gleich um die Ecke, am Nikolsburger Platz, ließ damals Erich Kästner, der selber nur 200 Meter entfernt wohnte, in "Emil und die Detektive" eine ganze Kinderschar Jagd auf einen Dieb machen. Hier war damals eine Gegend berühmter Leute, viele Schriftsteller und Künstler lebten hier. Heute überwiegt...

  • Wilmersdorf
  • 18.03.15
  • 274× gelesen
"Ich war noch niemals in New York" ist ab 25. März im Theater des Westens zu erleben. | Foto: Stage Entertainment

Udo-Jürgens-Musical "Ich war noch niemals in New York" im Stage Theater des Westens

Charlottenburg. Udo Jürgens war einer der größten deutschsprachigen Popstar. Seine Melodien sind Kult und einzigartig. Mit jedem Lied erzählte er eine Geschichte, immer nah am Leben und von zeitloser Aktualität. Udo Jürgens hinterlässt über 1000 solcher Lieder, über 50 Alben - und auch ein Musical.Es ist über zehn Jahre her als die Idee entstand, mit seinen Liedern ein Musical zu schaffen. Melodien und Texte, die Generationen begleiteten. "Ich war noch niemals in New York" wurde seit der...

  • Charlottenburg
  • 18.03.15
  • 813× gelesen

Sportfest mit Genüssen aus Irland

Steglitz. Die Hockeyabteilung des Steglitzer Tennis Klubs (STK) lässt es am Sonnabend, 21. März, auf der Sochos-Sportanlage, Lessingstraße 8, so richtig "grünen". Die Hockey-Spieler laden zum deutsch-irischen St. Patricks-Sportfest ein.Dazu kommen die Iren mit der schnellsten Mannschaftssportart der Welt nach Steglitz. "Hurling" heißt der irische Nationalsport, den Gäste und Zuschauer an diesem Tag kennenlernen dürfen. Daneben locken auch irische Genüsse in großer Bandbreite: von Guiness oder...

  • Steglitz
  • 16.03.15
  • 154× gelesen

Vortrag über Nahost

Steglitz. Andreas Dittmann, Professor am Institut für Geographie der Justus-Liebig-Universität Gießen, gibt in einem Vortrag einen Einblick in den Nahen Osten und seine Staaten. Um die aktuellen Prozesse bewerten und einordnen zu können, gibt Dittmann einen Überblick über die historisch und politisch prägenden Faktoren der bis vor Kurzem noch gültigen Rahmenbedingungen. Dabei beleuchtet er die jeweiligen Rollen westlicher Akteure, die durch eine Politik zwischen Sich-Einmischen und...

  • Steglitz
  • 16.03.15
  • 52× gelesen

Chansons am Samowar

Steglitz. Die singende Schauspielerin Irmelin Krause interpretiert russische Volksweisen und rezitiert Gedichte in russischer und deutscher Sprache. Gemeinsam mit ihrem Pianisten Hartmut Valenske präsentiert sie ihr Programm "Chansons am Samowar" am Mittwoch, 25. März, 15 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18-22. Der Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen erbeten unter 39 50 14 18. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 16.03.15
  • 25× gelesen

Katalog zur Ausstellung

Steglitz. Für die derzeit laufende Ausstellung "on the move" von Julia Sossinka in der Galerie der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, ist jetzt ein Katalog erschienen. Er kostet zwei Euro. Noch bis zum 12. April ist die Installation, die eigens für die Galerie Schwartzsche Villa konzipiert wurde zu sehen. Sie besteht aus vielen einzelnen Fromen, die von der Decke herunterhängend in ständiger Bewegung ein Licht und Schattenspiel erzeugen. Außerdem werden Collagen gezeigt. Geöffnet ist...

  • Schöneberg
  • 16.03.15
  • 73× gelesen
Der St. Annen-Chor singt im April auf einer Gedenkveranstaltung der Klostergemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten in Posen. | Foto: K. Menge

Singende Kassiererinnen

Steglitz-Zehlendorf. Der St. Annenchor und Sänger des Chores der Heiligen Familie singen am 18. April die G-Dur-Messe von Schubert in der barocken St. Josef-Kirche in Posen. Sie folgen einer Einladung der Klostergemeinschaft der Unbeschuhten Karmeliten.Den Anlass dazu bietet der 500. Geburtstag der Teresa von Avilá, der Ordensgründerin. "Chor, Solisten und Instrumentalisten aus Berlin und Posen erinnern damit auch an die leidvolle deutsch-polnische Geschichte und bestärken die nachbarlichen...

  • Steglitz
  • 16.03.15
  • 175× gelesen

Malerei und Zeichnungen

Steglitz. Malerei und Zeichnungen von Karl Sümmerer sind derzeit im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, zu sehen. Geöffnet ist zu sehen. Der Autodidakt, Realist und Naturalist Sümmerer stammt aus Hessen und malt Landschaften und Portraits. Seine Arbeiten befinden sich unter anderem im Besitz des Landes Hessen, der Stadt Gießen und des Oberhessischen Museums. Seine Ausstellung "Aus meiner Sicht" ist bis zum 12. April Di bis So, 14 bis 19 Uhr zu sehen. Der Eintritt kostet 1,50 Euro. Karla Menge /...

  • Steglitz
  • 16.03.15
  • 118× gelesen
Filialleiter (Markus Majowski) und Kreditnehmer (Ilja Richter, l.): Eigentlich scheinen die Machtverhältnisse klar, doch Jordi Galceran gelingt es in seinem Stück "Der Kredit" die Verhältnisse auf den Kopf zu stellen. | Foto: Michael Petersohn

Was Macht macht? "Der Kredit" in der Komödie am Kurfürstendamm

Charlottenburg. Die Komödie am Kurfürstendamm bringt "Der Kredit" mit Markus Majowski und Ilja Richter auf die Bühne - ein skurriles Stück über Macht.Ein Büro in einer Bank: Der Filialleiter (Markus Majowski) empfängt den Kunden Anton Herberg (Ilja Richter), der einen Kredit über lächerliche 3000 Euro aufnehmen möchte. Doch eigentlich hat der Filialleiter schon entschieden: nach Prüfung der Unterlagen, Antrag abgelehnt. Das Risiko ist zu hoch. Herberg hat keine Sicherheiten. Doch der Mann lässt...

  • Wilmersdorf
  • 12.03.15
  • 876× gelesen

Tagesfahrt am Ostermontag nach Chorin

Berlin. Das alte Zisterzienserkloster Chorin ist Ziel einer Tagesfahrt am Ostermontag. Die Klosteranlage von Chorin ist eines der großartigsten und ältesten Bauwerke der norddeutschen Backsteingotik. Die Teilnehmer besichtigen das Kloster mit Chor und Wirtschaftsgebäuden sowie den alten Friedhof und den Klostergarten. Im Seehotel Mühlenhaus gibt es ein Zwei-Gänge-Menü. Gut gestärkt geht es weiter zum alten Kaiserbahnhof in Joachimsthal für eine Fontane-Lesung unter dem Titel "Gestalten und...

  • Charlottenburg
  • 11.03.15
  • 174× gelesen
Im Juni ist der erste Steglitz Slam geplant. | Foto: Kunst.Raum.Steglitz

Erster Poetry Slam in Steglitz sucht Literaten und Sponsoren

Steglitz. Was in den Innenstadtbezirken schon lange gang und gäbe ist, soll auch in Steglitz Fuß fassen. Der Verein Kunst.Raum.Steglitz ruft junge Literaten zum Dichterwettbewerb auf. Im Juni soll im Café GM 26 der erste Steglitzer Poetry Slam stattfinden."Mit unserem Projekt Steglitz Slam wollen wir ein modernes Kulturangebot im Bezirk machen und jungen talentierten Nachwuchskünstlern im Bereich des Sprechgesangs und der Dichtkunst ein Podium geben", sagt Vanessa Bahlecke. Die 28-Jährige...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 447× gelesen
  • 1

Spanischer Lesekreis

Steglitz. Die Stadtbibliothek Ingeborg Drewitz, Grunewaldstraße 3, ist Treffpunkt für eine Gruppe, die sich mit Literatur aus Spanien und Lateinamerika befasst. Sie ist offen für jeden, der sich für spanische Literatur interessiert und sich auf Spanisch unterhalten kann. Das erste Treffen am Donnerstag, 12. März, 18 Uhr, gilt dem Kennenlernen. Im Mittelpunkt steht das Buch "Crónica de una muerte anunciada"von Gabriel García Márquez. Die Teilnahme ist kostenfrei. Infos bei Petra Bill unter 96 59...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 139× gelesen

Literarisch-musikalischer Abend

Steglitz. Die Klaus Mann Initiative Berlin will den Steglitzern den Roman "Symphonie Pathétique" von Klaus Mann auf zweierlei Weise nahebringen. Neben der Lesung sind Ausschnitte aus Tschaikowskys Sinfonie Nr. 6 "Pathétique" zu hören.Klaus Mann schrieb 1935 einen berührenden Roman über das Leben Tschaikowskys. In "Symphonie Pathétique" schildert er vor allem Gefühle, versteckte Wünsche und geheime Sehnsüchte des großen Komponisten, der den Ruhm genoss und gleichzeitig verachtete. Doch wünschte...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 128× gelesen
  • 1

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.