Steglitz - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Die letzten Zeugen

Steglitz. Gespräche mit Menschen, die als Kinder den Zweiten Weltkrieg in der Sowjetunion erlebten, hat die Swetlana Alexijewitsch in ihrem Buch "Die letzten Zeugen. Kinder im Zweiten Weltkrieg" festgehalten. Die Autorin bringt ihre Gesprächspartner dazu Details zu nennen und belegt eindrucksvoll, wie die Menschlichkeit im Krieg verloren geht. Die Autorin wurde 1948 in der Ukraine geboren und ist in Weißrussland aufgewachsen. In Deutschland bekannt wurde sie durch ihr Buch "Der Krieg hat kein...

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 73× gelesen

Zeitlose Lieder im Club Steglitz

Steglitz. Zeitlos schöne Lieder gehören zum Repertoire des Männergesangsensembles "Projekt Zeitlos". Dazu gehören a cappella Lieder der Comedian Harmonists, ein Liederreigen von Walter Kollo mit Klavierbegleitung sowie Gospels, Spirituals, heiteren und getragenen Gesangsstücken und Seemannslieder. Am Mittwoch, 18. März, 15 Uhr, ist das Ensemble im Club Steglitz, Selerweg 18-22, zu Gast. Der Eintritt kostet vier Euro, Anmeldungen erbeten unter 39 50 14 18/19. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 09.03.15
  • 72× gelesen
Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico führt durch den Abend und greift auch selbst zur Gitarre. | Foto: Mark Glaviano

Von Space Invaders bis Final Fantasy: Videospiel trifft Klassik

Kreuzberg. "Video Games Live" ist ein spektakuläres Event mit der Musik aus den populärsten Videospielen aller Zeiten. Das Besondere: Die Musik wird live von einem großen Symphonieorchester mit Chor gespielt.Das Projekt wurde von Spielindustrie-Superstar Tommy Tallarico produziert, der das Publikum auch höchstpersönlich durch den Abend führen wird - und natürlich wird er den Fans durch sein geniales Gitarrenspiel ordentlich einheizen. Mit der Musik von Kult-Videogames wie Final Fantasy,...

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 392× gelesen
Wenn Hunde lesen könnten, würden sie Berliner Woche lesen.
17 Bilder

Die Berliner Woche als Fotomodel

Berlin. 1990 erschien im Ostteil Berlins erstmals die neue Wochenzeitung "Hallo Berlin - Wochenblatt".Aus diesem Anlass haben wir unsere Leser gebeten, originelle Fotos, auf denen die Berliner Woche zu sehen ist, auf unserer Seite hochzuladen. Hier die Bilder unserer Leser.

  • Kreuzberg
  • 05.03.15
  • 1.353× gelesen
  • 3
  • 5

Konzerte der Musikschule

Steglitz-Zehlendorf. Das neue Programmheft der Leo-Borchard-Musikschule ist erschienen. Auf 50 Seiten wird ein Überblick über die Konzerte, Workshops und sonstigen Darbietungen geboten, die im 1. Halbjahr dieses Jahres stattfinden. Darüber hinaus gibt es Informationen zu den einzelnen Fachbereichen der Musikschule. Das Heft gibt es ab sofort kostenlos in den Bürgerämter, Kultureinrichtungen und in den Häusern der Musikschule Martin-Buber-Straße 21 und Grabertstraße 4. Es kann auch im Internet...

  • Steglitz
  • 02.03.15
  • 125× gelesen

Kirche feiert Andachten an öffentlichen Orten

Steglitz-Zehlendorf. Mit kurzen Andachten außerhalb der Kirchen wollen Pfarrer des Evangelischen Kirchenkreises Teltow-Zehlendorf in der Passionszeit an das Wirken von Jesus erinnern.Kurze Gottesdienste vor einem Krankenhaus, einer Flüchtlingsunterkunft oder am S-Bahnhof sollen die Kirche dahin bringen, wo die Menschen sind. "Auch Jesus ist dort hin gegangen, wo sich das Alltagsleben abspielt - auf Märkte und öffentliche Plätze" sagt Superintendent Johannes Krug, der die Aktion initiiert hat....

  • Zehlendorf
  • 02.03.15
  • 174× gelesen

"Jugend musiziert" im Konzerthaus

Steglitz-Zehlendorf. Die Preisträger des 52. Regionalwettbewerbs Berlin Süd von "Jugend musiziert" geben am Sonntag, 8. März, um 16 Uhr ein Konzert im Konzerthaus Berlin auf dem Gendarmenmarkt. 143 junge Musiker haben in diesem Jahr an dem Wettbewerb teilgenommen, 72 erhielten einen 1. Preis und stellen sich im Landeswettbewerb Berlin vom 19. bis 22. März einer zweiten Herausforderung. Außerdem wurden 41 erste Preise ohne Weiterleitung zum Landeswettbewerb vergeben, 24 zweite Preise und sechs...

  • Mitte
  • 02.03.15
  • 112× gelesen

Goethes Faust im Theater

Steglitz. Zum ersten Mal kommt Bridge Markland mit der Produktion "faust in the box" ins Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17. Am Freitag, 6. März, 20 Uhr beginnt der Abend, bei dem Goethes Faust für die Generation Popmusik überarbeitet wurde. Ebenfalls neu im Zimmertheater ist die Produktion "Englishman in Berlin" mit Robert Metcalf. Berlins bekanntester Kinderliedermacher präsentiert am Sonnabend, 7. März, 20 Uhr, ein Abendprogramm für Erwachsene oder die ganze Familie. Karten können unter...

  • Steglitz
  • 02.03.15
  • 84× gelesen

Romantischer Abend

Steglitz. Die Besucher des Club Steglitz, Selerweg 18-22, erwartet am Mittwoch, 11. März, 18 Uhr, ein musikalisch-literarischer Abend mit Christine Poisl. Sie stellt eine Auswahl der schönsten Texte von Heine, Goethe, Schiller vor und spielt dazu am Klavier Musik von Schumann, Mendelssohn und Schubert. Der Eintritt kostet fünf Euro, ein Getränk ist inklusive. Anmeldungen unter 39 50 14 18/19. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 02.03.15
  • 58× gelesen
Udo Lindenberg besteigt am 25. März seinen "Sonderzug nach Pankow" und gibt anschließend ein radioBERLIN 88,8 Clubkonzert. | Foto: Tine Acke

Karten gewinnen? Udo Lindenberg im radioBERLIN 88,8 Clubkonzert

Pankow. Endlich wird er wahr, der "Sonderzug nach Pankow"! Am 25. März fährt Udo Lindenberg vom U-Bahnhof Olympiastadion mit einem BVG-Sonderzug vom Olympiastadion zum Endbahnhof nach Pankow.Im Zug gibt Udo Lindenberg ein improvisiertes Live-Konzert. Nur 70 Plätze hat der Sonderzug, Karten gibt es nur auf radioBERLIN 88,8 zu gewinnen. "Der Sonderzug nach Pankow" aus dem Jahr 1983 ist einer der berühmtesten Songs von Udo Lindenberg. Humorvoll protestierte er damit damals gegen sein...

  • Charlottenburg
  • 26.02.15
  • 1.591× gelesen
  • 1
Die K&K Philharmoniker treten am 13. April mit dem K&K Opernchor im Konzerthaus Berlin auf. | Foto: Da Capo/Josef Kendlinger

"Die schönsten Opernchöre" am 13. April im Konzerthaus

Mitte. Seit 2004 begeistern "Die schönsten Opernchöre" des österreichischen Produzenten DaCapo ihr Publikum - so auch am 13. April im Konzerthaus am Gendarmenmarkt.Freuen darf man sich auf Meisterwerke der Opernliteratur in mitreißenden Interpretationen der K&K Philharmoniker und des K&K Opernchors. Beeindruckendes Stimmvolumen und enorme Ausdrucksstärke verleihen dem Vokalensemble seinen authentischen Klang. Das 2003 von Matthias Georg Kendlinger gegründete Vokalensemble basiert auf dem...

  • Mitte
  • 26.02.15
  • 764× gelesen

Feiertag nur 2017? Kirche und Politik uneins über den Reformationstag

Berlin. Am 31. Oktober ist Reformationstag, in ostdeutschen Bundesländern ein gesetzlicher Feiertag. 2017 machen auch westdeutsche Bundesländer und Berlin mit. Die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz wäre dafür, dass der Feiertag in Berlin dauerhaft gilt. Die Politik ist dagegen.CDU und SPD haben sich im Abgeordnetenhaus dafür ausgesprochen, den 31. Oktober 2017 zum einmaligen Feiertag zu erklären. Anlass ist das 500. Jubiläum des Tages, an dem Martin Luther seine 95...

  • Charlottenburg
  • 24.02.15
  • 563× gelesen
  • 1
  • 1

Abstimmen über Fahrradfilme

Berlin. Welcher ist der beste Kurzfilm zum Thema Fahrrad. Darüber kann jetzt im Internet abgestimmt werden. Achtzehn Filme aus aller Welt stehen beim VELOBerlin Film Award zur Auswahl. Darunter sind auch die Berliner Filme "Mianzi Rei - My legs my gears" und "Berlin to Prague without a map". Die Abstimmung läuft noch bis zum 21. März unter www.veloberlinfilmaward.com. Sven Urban / svu

  • Mitte
  • 23.02.15
  • 104× gelesen
  • 1

Letzte Ruhestätte hoher Militärs: Mit Bernd S. Meyer über den Garnisonkirchplatz

Mitte. Schon über 800 Jahre währt die Nachbarschaft Berlins und Spandaus. Im Mittelalter führte die Spandauer Straße vom Rathaus zum Spandauer Tor der alten Stadtmauer und von dort ging der Fuhrweg auf der nördlichen Spreeseite in Richtung Havelstadt.Als nach dem Dreißigjährigen Krieg auch Berlin mit einer Festung umbaut wurde, entstand genau hier deren XII. Bastion, die Spandauer. Ein neues Tor musste Dutzende Meter nach Norden verlegt werden, die doppelten Festungsgräben wurden überbrückt....

  • Mitte
  • 19.02.15
  • 191× gelesen

Zigeunerlieder und Romanzen

Steglitz. Das Trio Menora spielt mitreißende Zigeunerlieder und Romanzen. Am Mittwoch, 4. März, 15 Uhr, sind die Musiker im Club Steglitz, Selerweg 18-22, zu Gast. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Eine Anmeldung wird empfohlen unter 39 50 14 18/19. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 19.02.15
  • 41× gelesen

Zum Hören und zum Träumen

Steglitz. Werke von Beethoven, Chopin, Prokofjew und Rachmaninov spielt die Pianistin Ricarda Gnauck am Donnerstag, 26. Februar in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Beginn des Klavierkonzertes ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt ist frei. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 19.02.15
  • 43× gelesen

Päpstlicher Briefwechsel mit einer Sex-Ikone

Steglitz. Auf eine provokative, geistreiche und berührende Begegnung zweier Ikonen des 20. Jahrhunderts können sich die Gäste einer Lesung im Café GM 26 freuen. Im Mittelpunkt steht ein fiktiver Briefwechsel zwischen Marilyn Monroe und Papst Johannes XXIII.Die Schauspielerin Maria Hartmann und Jens Wawrczeck lesen aus Dorothea Kühl-Martinis "Briefe zwischen Himmel und Hölle". Beschrieben wird eine ungewöhnliche Korrespondenz zwischen dem "süßen Engel des Sex" und dem Vatikan. Der Briefwechsel...

  • Steglitz
  • 19.02.15
  • 154× gelesen

Flüchtlinge bei der Kulturloge

Berlin. Die Kulturloge Berlin bietet seit Kurzem "Welcome"-Veranstaltungen für Flüchtlingsgruppen an. Möglich ist dies durch eine Spende der Wisag Aviation Service Holding in Höhe von 2400 Euro. Damit kann die Kulturloge eine Honorarkraft beschäftigen, die sich um die kostenlosen Veranstaltungen für Flüchtlinge kümmert. Helmut Herold / hh

  • Mitte
  • 17.02.15
  • 255× gelesen
Brigitte Grothum steht am 26. Februar mit Achim Wolff in dem Zweipersonenstück "Geliebter Lügner" auf der Bühne des Schlosspark Theaters. | Foto: DERDEHMEL/Urbschat

Brigitte Grothum feiert ihr Jubiläum im Schlosspark Theater

Steglitz. Die Schauspielerin, Filmproduzentin und Regisseurin Brigitte Grothum feiert am Donnerstag, 26. Februar, ihren 80. Geburtstag. Ihren Jubeltag wird sie auf der Bühne des Schlosspark Theaters begehen.An diesem Abend steht die Grothum in der Inszenierung von "Geliebter Lügner" gemeinsam mit Achim Wolf auf der Bühne. Es war ihr Wunsch. "Ich freue mich sehr, dass Herr Hallervorden mir die Möglichkeit gibt, an diesem Tag auf der Bühne des Schlosspark Theaters zu stehen. Zumal ich vor genau...

  • Steglitz
  • 16.02.15
  • 308× gelesen

Parodien und Chansons

Steglitz. Das PianLola Chansontheater bringt Parodien und witzige Chansons des vergangenen Jahrhunderts auf die Bühne. Lola Bolze wird am Piano von Jorge Idelsohn begleitet, der mit südamerikanischem Temperament die alten Klassiker völlig neu interpretiert. Dem Duo gelingt eine Mischung aus Berliner Kabarett und der Tangomusik Argentiniens. PianLola gastiert am Mittwoch, 25. Februar, 15 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18-22. Der Eintritt kostet vier Euro. Eine Anmeldung wird empfohlen unter 39...

  • Steglitz
  • 16.02.15
  • 109× gelesen

Installation und Collagen

Steglitz. Die Künstlerin Julia Sossinka zeigt in der Galerie der Schwartzschen Villa die Installation "on the move" und Collagen. Die Installation besteht aus vielen einzelnen Formen, die von der Decke herunterhängend in stetiger Bewegung ein Licht- und Schattenspiel verursachen. "On the move" schwebt, ist frei und verfangen, bizarr, abstrakt verspielt, dreht sich im Fluss und lädt zum darunter und darin Umherwandeln ein. Die Collagen werden im zweiten Galerieraum gezeigt. Die Ausstellung ist...

  • Steglitz
  • 16.02.15
  • 68× gelesen

Finissage und Verlosung

Steglitz. Am 22. Februar findet die Finissage der Ausstellung "Akt Brulage Collage" im Café GM 26, Gutsmuthsstraße 26, statt. Der ausstellende Künstler Volker Koch wird ab 17 Uhr drei seiner Bilder verlosen. Lose können für fünf Euro gekauft werden. Mit dem Kauf wird die Arbeit des Kunstvereins unterstützt. Zur Finissage spielt das Duo "Benter’'s TangoNovo". Der Eintritt ist frei. Mehr Infos auf www.kunstraumsteglitz.de. Karla Menge / KM

  • Steglitz
  • 16.02.15
  • 65× gelesen
Anzeige

Tucholsky-Lesung im Rosenhof

Der Sprecher, Rezitator, Vorleser und Schauspieler Clemens von Ramin präsentiert am Montag, 23. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Mariendorf und am Dienstag, 24. Februar, um 16 Uhr im Rosenhof Berlin-Zehlendorf eine Lesung der besonderen Art. Mit dem Programm "Ideal und Wirklichkeit" erinnert er an das vielfältige Leben und Wirken Kurt Tucholskys. Tucholsky war einer der größten deutschen Satiriker, feinsinniger Humorist, unermüdlicher Weltverbesserer sowie Kritiker seiner Zeit. Musikalisch...

  • Mitte
  • 11.02.15
  • 100× gelesen
Das Improvisationstheater "Spielunken" gastiert erstmals auf der kleinen Bühne in Steglitz. | Foto: Promotion Zimmertheater Steglitz
2 Bilder

Neues Kabarett-Programm und erstmals Impro-Theater im Zimmertheater

Steglitz. Programm-Premiere und zum ersten Mal eine Impro-Show stehen auf dem Programm des Zimmertheaters Steglitz.Kabarettist Gerd Normann und Liedermacher Harald Pomper präsentieren am Freitag, 13. Februar, ihr neues Programm "Schwopps". Hinter dem geheimnisvollen Titel verbirgt sich eine wilde Geschichte um Geldtransportüberfälle, Bankenkrise und Sex. Schwopps ist Kabarett, Lesung, Musik und - Schwopps. Einen Abend später, am 14. Februar, 20 Uhr, gibt es eine weitere Premiere. Zum ersten Mal...

  • Steglitz
  • 09.02.15
  • 562× gelesen

Beiträge zu Kultur aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.