Steglitz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Corona-Tests an Flughäfen

Berlin. Reiserückkehrer aus Risikogebieten müssen sich am Flughafen Tegel und Schönefeld auf Corona testen lassen. Je zwei Testteams von Charité und Vivantes haben von 8 bis 20 Uhr Stationen im Terminalgebäude A (Tegel) und im Terminalbereich L (Schönefeld) aufgebaut. Die Abstriche sind kostenfrei. Das Angebot gilt nur für Reiserückkehrer ohne Corona-Symptome. Kranke sind verpflichtet, sich beim Gesundheitsamt zu melden. Die 14-tägige Quarantänepflicht für Rückkehrer entfällt nur, wenn der...

  • Tegel
  • 03.08.20
  • 78× gelesen

Stundungen der Steuerzahlungen

Berlin. Die Finanzämter haben von April bis Juni für insgesamt 7352 Steuerkonten eine zinslose Stundung der Einkommensteuer gewährt. Für fällige Umsatzsteuerzahlungen wurden 10 199 Stundungen ermöglicht, für Gewerbesteuer 3006. Das geht aus der Antwort von Finanzstaatssekretärin Vera Junker auf eine Anfrage des Abgeordneten Carsten Schatz (Die Linke) hervor. Auch für weitere Steuerarten wie Grund- und Hundesteuer wurden Stundungen gewährt. „Zur Totalisatorsteuer, Sportwettensteuer, anderen...

  • Mitte
  • 30.07.20
  • 135× gelesen

Senat beschließt Hilfsprogramm

Berlin. Corona hat auch bei gemeinnützigen Vereinen Existenznöte ausgelöst. Grund sind ausbleibende Einnahmen wie aus Raumvermietungen, Eintrittsgeldern und Kursgebühren. Der Senat hat deshalb das vom Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD) vorgelegte Konzept zu Ehrenamts- und Vereinshilfen beschlossen. Mit insgesamt fünf Millionen Euro werden Organisationen unterstützt, um die für das freiwillige Engagement notwendige Infrastruktur zu erhalten sowie die Digitalisierung voranzubringen....

  • Mitte
  • 29.07.20
  • 126× gelesen
Wer einen neuen Pass braucht, muss hoffen, einen der raren Termine im Bürgeramt zu ergattern. | Foto: Dirk Jericho

Bürger sehen fast nur rot
Katastrophale Situation bei der Terminvergabe der Bürgerämter hält an

Wer dringend einen neuen Pass oder Personalausweis braucht, hat ein Problem. In den Berliner Bürgerämtern sind Termine mehr als rar. Egal wann man auf den Buchungsseiten der 59 Bürgerämter nach einem Termin sucht oder unter Tel. 115 anruft – der Selbstversuch zeigt es –, einen Termin online zu buchen oder beim Bürgertelefon durchzukommen ist fast unmöglich. Mit „Bitte versuchen Sie es später noch einmal“ endet jeder Anrufversuch. Im Online-Buchungskalender gibt es nur rot oder weiß unterlegte...

  • Mitte
  • 27.07.20
  • 11.144× gelesen
  • 1

Erfrischung an 149 Orten

Berlin. In der Stadt kann man sich derzeit an insgesamt 149 Trinkbrunnen erfrischen. Alle Trinkbrunnen – bis auf die im Bau befindlichen – sind „grundsätzlich funktionstüchtig“. Das sagte Umweltstaatssekretär Stefan Tidow auf eine Anfrage des Abgeordneten Georg P. Kössler (Grüne). In diesem Jahr wurden bisher 41 neue Trinkbrunnen aufgestellt beziehungsweise befinden sich noch im Bau. Bis Jahresende sollen es insgesamt 70 Wasserspender sein. DJ

  • Mitte
  • 24.07.20
  • 138× gelesen
Mittes Baustadtrat Ephraim Gothe (SPD): „Das Instrument des Vorkaufs muss ein scharfes Schwert bleiben.“ | Foto: Dirk Jericho

Vorkaufsrecht in der Hinterhand
Bezirke üben in Milieuschutzgebieten Druck auf Immobilienkäufer aus

Immer öfter springen die Bezirke Mietern zur Seite, um sie vor Mietenexplosion und Verdrängung zu schützen. Jetzt feiern fünf Stadträte sowie die Senatsverwaltungen für Finanzen und für Stadtentwicklung und Wohnen einen besonderen Coup. Sie haben mit dem Wohnungsriesen Deutsche Wohnen für 16 Häuser in Milieuschutzgebieten in Friedrichshain-Kreuzberg, Mitte, Neukölln, Treptow-Köpenick und Tempelhof-Schöneberg sogenannte Abwendungsvereinbarungen abgeschlossen. Mit diesem Vertrag verpflichtet sich...

  • Mitte
  • 20.07.20
  • 890× gelesen

Erklärung oder Tilgung?
BVG will den U-Bahnhof Mohrenstraße umbenennen

Seit 2004 gibt es Debatten, die Mohrenstraße im historischen Stadtzentrum umzubenennen, weil Menschen mit dunkler Hautfarbe den Begriff Mohr als diskriminierend empfinden. Den Namen Mohrenstraße gibt es seit über 300 Jahren. Einige Historiker wie beispielsweise Götz Aly sagen, dass der Begriff seinerzeit keine rassistische Konnotation und herabsetzenden Beiklang hatte. Die Anwohnerinitiative Pro Mohrenstraße will deshalb historische Einordnung und Erklärung statt einer Tilgung des Namens. Jetzt...

  • Mitte
  • 13.07.20
  • 2.592× gelesen
  • 5
  • 1

Infobroschüre zu Antisemitismus

Berlin. Der Berliner Verfassungsschutz hat eine Broschüre zum Thema Antisemitismus veröffentlicht. Darin werden laut Senatsinnenverwaltung die verschiedenen Erscheinungsformen des Antisemitismus beschrieben. „Wir müssen täglich gemeinsam jeder Form von Antisemitismus und Israelfeindschaft entgegentreten. Dafür ist es wichtig, die Erscheinungsformen des Antisemitismus zu erkennen. Die neue Broschüre des Verfassungsschutzes bietet hierfür eine wichtige Informationsgrundlage“, sagt Innensenator...

  • Mitte
  • 08.07.20
  • 138× gelesen
Die Bezirksverordnetenvesammlung lehnt derzeit die Einrichtung einer Busspur auf dem Hindenburgdamm ab. Zuerst müssten alternative Parkmöglichkeiten aufgezeigt werden, heißt es in einem Beschluss, der kürzlich gefasst wurde.  | Foto: K. Rabe

BVV fordert zuerst alternative Parkmöglichkeiten
Bezirksverordnetenversammlung lehnt Busspur auf dem Hindenburgdamm ab

Die Bezirksverordnetenversammlung lehnt momentan mehrheitlich eine Busspur auf dem Hindenburgdamm ab. Zuerst müsse eine Lösung für die verlorene Parkfläche gefunden werden. Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz plant in ganz Berlin neue Busspuren einzurichten. Die Idee dahinter ist, dass auf den separaten Spuren die BVG-Busse besser durch die Stadt kommen. Das ÖPNV-Angebot werde somit zuverlässiger. Im Bezirk sind neun solcher Busspuren geplant. Das entspricht einer Strecke...

  • Steglitz
  • 30.06.20
  • 921× gelesen
  • 1
Vier Wohnkieze in Steglitz sollen zu Milieuschutzgebieten erklärt werden. | Foto: K. Rabe

Überraschende Wende im Stadtplanungsausschuss
Die CDU Steglitz-Zehlendorf entdeckt den Milieuschutz für sich

Seit 15 Jahren kämpfen Initiativen wie die „MieterInnen Südwest“ vergeblich um Milieuschutzgebiete im Bezirk. Jetzt sorgte die schwarz-grüne Zählgemeinschaft im Stadtplanungsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für eine Überraschung. Bislang ist Steglitz-Zehlendorf der einzige Bezirk, der die Ausweisung eines Milieuschutzgebietes nicht nutzt. Die Mehrheit der BVV steht der Einführung von Milieuschutzgebieten mit sogenannten Feinscreenings bisher verhalten gegenüber. Mit diesen...

  • Steglitz
  • 19.06.20
  • 741× gelesen
Im Zuge des Kreiselumbaus sollte auch die Einrichtung eines Parkhauses für Fahrräder eingeplant werden.  | Foto: Visualisierung: Fuchshuber Architekten GmbH

Liberale stellen Antrag in der BVV
FDP schlägt den Bau eines Fahrradparkhauses im Steglitzer Kreisel vor

Die FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) setzt sich für ein Fahrradparkhaus im Sockel des Steglitzer Kreisels ein. Der geplante Um- und Neubau des Hochhauses könnte dazu genutzt werden. Der Standort sei prädestiniert, um vom lokalen Radverkehr in den ÖPNV Richtung Innenstadt umzusteigen, begründet der verkehrspolitische Sprecher Andreas Thimm die Initiative seiner Fraktion. Sie hat dazu einen Antrag in der BVV eingebracht, in dem das Bezirksamt aufgefordert wird, sich dafür...

  • Steglitz
  • 19.06.20
  • 1.008× gelesen
  • 1

Qualifizierung für junge Engagierte

Berlin. Die Civil Academy vergibt wieder 24 Stipendien für junge Engagierte. An drei Workshop-Wochenenden tüfteln sie als Stipendiaten-Team gemeinsam an ihren Projektideen. Engagierte zwischen 18 und 29 Jahren mit einer Idee für ein ehrenamtliches Projekt können sich bis zum 9. Juli für den Start im September bewerben. Alle Infos zu Terminen, Ausschreibung und Bewerbung auf www.civil-academy.de. csell

  • Steglitz
  • 18.06.20
  • 66× gelesen

Preis würdigt „Coronahilfe“

Berlin. Noch bis zum 6. Juli können sich engagierte Nachbarschaftsprojekte für den Deutschen Nachbarschaftspreis der nebenan.de Stiftung bewerben. Neu eingeführt wurde in diesem Jahr der Publikumspreis „Coronahilfe“, um auch die vielen Nachbarschaftsinitiativen zu würdigen, die im Zuge der Krise entstanden sind. Der Deutsche Nachbarschaftspreis ist mit insgesamt 58 000 Euro dotiert und wird auf Landes- und Bundesebene vergeben. Mehr Infos gibt es auf www.nachbarschaftspreis.de. csell

  • Steglitz
  • 17.06.20
  • 82× gelesen

LAGeSo-Bescheid benötigte ein Jahr

Der Pankower Hans R., 67 Jahre, stellte im Mai 2019 einen Antrag beim Landesamt für Gesundheit und Soziales. Sein Gesundheitszustand hatte sich verschlechtert. Er war auf einen Rollstuhl angewiesen. Fahrten zum Arzt waren für ihn und seine Frau echte Herausforderungen, da das Manövrieren mit dem Rollstuhl auf Parkplätzen nur sehr eingeschränkt möglich ist. Die Nutzung eines Behindertenparkplatzes war jedoch ohne Merkzeichen auf dem Schwerbehindertenausweis nicht möglich. Im Juli und Oktober...

  • Steglitz
  • 17.06.20
  • 376× gelesen
Andrea Brandt von biffy Berlin hofft, dass viele Berliner am Patenschaftsprogramm dieses Sommers beteiligen. | Foto: Bernd Schüler
4 Bilder

Einen schönen Sommer schenken
biffy Berlin e.V. sucht Paten, die Berliner Kinder bis zum September fördern

Häusliche Enge, Homeschooling, Spielplatzverbot: Corona macht Kindern das Leben schwer. Während des Lockdowns mussten Kinder einiges ertragen und auf vieles verzichten. Als kleinen Ausgleich macht biffy Berlin e.V. jetzt ein Angebot: eine Sommer-Patenschaft, die wöchentlich schöne Aktivitäten vorsieht. Dafür sucht der Verein freiwillige Patinnen und Paten, die bereit sind, bis September ein benachteiligtes Kind zu fördern. Eine Patenschaft, nur einen Sommer lang? Noch ist es für Andrea Brandt...

  • Steglitz
  • 13.06.20
  • 381× gelesen

Kollatz diskutiert per Internet

Steglitz. Am Dienstag, 16. Juni, findet der nächste Rote Tisch statt, zu dem der SPD-Abgeordnete Matthias Kollatz um 19.30 bis 21.30 Uhr einlädt. Wegen der Corona-Einschränkungen findet er online statt. Kollatz begrüßt Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsförderung (DIW). Beide werden im Bürgerbüro in der Schützenstraße vor den Laptops sitzen und darüber diskutieren, wie Berlin im Jahr 2030 aussehen wird. Thema wird auch sein, ob Berlin nach der Covid-19-Pandemie...

  • Steglitz
  • 09.06.20
  • 153× gelesen

Sprechstunde der Jugendstadträtin

Steglitz. Carolina Böhm, Stadträtin für Jugend und Gesundheit, hält am Donnerstag, 18. Juni, ihre Bürgersprechstunde ab. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr können Bürger sie in ihrem Büro im Rathaus Steglitz, Raum 205, Schloßstraße 37, sprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung unter Telefon 902 99 60 01 erforderlich. Unter dieser Rufnummer können auch weitere Sprechstunden erfragt werden. KaR

  • Steglitz
  • 08.06.20
  • 28× gelesen

Freiwilligenbörse noch bis 16. Mai

Berlin. Die virtuelle 13. Berliner Freiwilligenbörse neigt sich dem Ende. Vereine und Initiativen sind nach den Lockerungen wieder digital und telefonisch aktiv und suchen neue Interessierte, die sich engagagieren wollen. All dies, Interviews, den „Berliner Engagementkatalog 2020“ und einen Corona-Blog findet man noch bis 16. Mai auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. csell

  • Steglitz
  • 13.05.20
  • 54× gelesen

Startschuss für „Sterne des Sports“

Berlin. Die Berliner Volksbank und die Landessportbünde Berlin und Brandenburg suchen beim Vereinswettbewerb „Sterne des Sports“ wieder die engagiertesten Sportvereine der Region. Viele Vereine ermöglichen derzeit mit innovativen und niedrigschwelligen Angeboten Abwechslung im Corona-Alltag und neue Formen sportlicher Betätigung. Diese und andere Maßnahmen, die das Gemeinwohl stärken, können bis zum 30. Juni unter www.berliner-volksbank.de/sternedessports eingereicht werden. csell

  • Steglitz
  • 12.05.20
  • 100× gelesen
Die Verlängerung der U-Bahnlinie 9 bis Lankwitz Kirche wird auch von der Berliner CDU favorisiert.  | Foto: K. Rabe
2 Bilder

Eine Frage der Kosten
U9-Verlängerung: Die Berliner CDU teilt die Position der Bezirks-SPD

Dass die U-Bahnlinie 9 verlängert werden soll, darüber herrscht Einigkeit in der Bezirksverordnetenversammlung. Einen Dissens gibt es zwischen SPD und CDU um den Umfang der Verlängerung. Allerdings scheint die CDU auf Landesebene eher die Meinung der Genossen im Bezirk zu teilen als der ihrer eigenen Parteifreunde. Die SPD-Fraktion in Steglitz-Zehlendorf setzt sich schon lange für die Verlängerung der U-Bahnlinie 9 von Rathaus Steglitz bis Lankwitz Kirche ein. Ein entsprechender Antrag...

  • Steglitz
  • 30.04.20
  • 1.936× gelesen
  • 5
  • 2

Digitaler Diskussionsabend

Steglitz. Am Dienstag, 5. Mai, 20 bis 22 Uhr, lädt Matthias Kollatz, Finanzsenator und SPD-Abgeordneter im Abgeordnetenhaus Berlin, zum 32. Roten Tisch ein. Aufgrund der Corona-Pandemie findet der Diskussionsabend nicht im Bürgerbüro statt. Dieses Mal wird online diskutiert. Thema des Abends: Erwachsen Chancen aus der Krise? Als Gast begrüßt Kollatz Innensenator Andreas Geisel (SPD), der unter anderem berichten kann, wie Polizei und Ordnungsbehörden dazu beitragen, dass Berlin sich in...

  • Steglitz
  • 28.04.20
  • 415× gelesen
"Für die Gesellschaft und mit der Gesellschaft" lautet das Motto. Auf Veranstaltungen kommt Correctiv mit Bürgern ins Gespräch. | Foto: Ivo Mayr/Correctiv

Lassen Sie sich nicht verunsichern!
Das Recherchezentrum Correctiv prüft Fake-News und Gerüchte auch zum Coronavirus

Es wird zunehmend komplizierter, Fakten von gezielten Falschmeldungen zu unterscheiden. Viele Menschen machen sich deswegen Sorgen. Denn Gerüchte und Desinformationen spalten die Gesellschaft und verbreiten Hass. Das Recherchezentrum Correctiv nimmt das nicht hin und kämpft tagtäglich gegen Falschmeldungen im Netz. Das gemeinnützige Recherchezentrum Correctiv nahm 2014 seine Arbeit auf. Journalisten wollten nicht mehr nur berichten, sondern etwas verändern. Die Arbeit von Correctiv ist...

  • Weißensee
  • 08.04.20
  • 1.566× gelesen
  • 2
  • 3

Lotto-Stiftung verteilt Gelder

Berlin. In seiner ersten Sitzung in diesem Jahr hat der Stiftungsrat der Lotto-Stiftung Berlin unter Vorsitz des Regierenden Bürgermeisters Michael Müller kürzlich über 16,3 Millionen Euro ausgeschüttet. Die Mittel verteilen sich auf insgesamt 39 gemeinnützige Projekte im Land Berlin. Da von jedem bei Lotto Berlin eingesetzten Euro mindestens 20 Cent in die Lotto-Stiftung fließen, wurden dafür von den Berlinern rund 82 Millionen Tipps bei Lotto gespielt. csell

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 55× gelesen
Bürgersprechstunde in Corona-Zeiten: CDU-Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski nutzt derzeit das Telefon, um Anliegen und Hinweise der Bürger entgegen zu nehmen.  | Foto: Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf

Im Schichtbetrieb durch die Krise
Die bezirkliche Verwaltung von Steglitz-Zehlendorf arbeitet derzeit nach einem Pandemieplan

Die Arbeit des Bezirksamtes und der Verwaltung geht auch in der Corona-Krise weiter. Allerdings zwingt das Virus zu besonderen Maßnahmen. Die Flure im Rathaus Zehlendorf sind gespenstisch leer. Es sind kaum Besucher anzutreffen. Hinter den Bürotüren geht die Arbeit indes weiter. Allerdings anders als gewohnt. „Um in allen Büros den Mindestabstand gewährleisten zu können, haben wir gleich zu Beginn der Krise ein Schichtsystem eingeführt“, erklärt CDU-Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski. Ein...

  • Steglitz
  • 03.04.20
  • 385× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.