Steglitz - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

CDU setzt sich für Hundeauslaufgebiet ein

Steglitz. Die Hundehaltung wird immer schwieriger. Dazu trug unter anderem die Neuregelung des Berliner Hundegesetzes im Jahr 2016 bei. In Steglitz gibt es zudem keine Möglichkeiten, Hunde frei laufen zu lassen. Die Hundeauslaufgebiete am Schlachtensee und im Grunewald sind für die meisten Hundebesitzer zu weit entfernt. Daher fordert die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung das Bezirksamt auf, sich für ein Hundeauslaufgebiet im Bereich Steglitz einzusetzen. Konkret soll das Amt...

  • Steglitz
  • 25.10.19
  • 481× gelesen

Bürgeramt Steglitz bleibt zu

Steglitz. Das Bürgeramt Steglitz in der Schloßstraße 37 muss am 25. Oktober geschlossen bleiben. Grund ist die Durchführung von Schulungen an diesem Standort. Lediglich die Dokumentenausgabe ist geöffnet. Die Standorte Lankwitz, Gallwitzallee 87, und Zehlendorf, Kirchstraße 1/3, sind von der Schließung nicht betroffen. KaR

  • Steglitz
  • 18.10.19
  • 40× gelesen

Jetzt anmelden zum Leserforum der Berliner Morgenpost am 31. Oktober 2019
Berlin – 30 Jahre nach dem Mauerfall: Diskutieren Sie mit

Am 9. November 1989 wurde die Berliner Mauer geöffnet. Nach 30 Jahren will die Berliner Morgenpost in einer öffentlichen Podiumsdiskussion auf die dramatischen Ereignisse zurückblicken und den Zustand Berlins in den vergangenen drei Jahrzehnten beleuchten. Zu der Veranstaltung am Donnerstag, 31. Oktober, sind auch die Leserinnen und Leser der Berliner Woche herzlich eingeladen. Neben dem Rückblick auf die Friedliche Revolution und das Geschehen 1989 ist die Entwicklung der Stadt und der...

  • Charlottenburg
  • 17.10.19
  • 213× gelesen
Roland Nicolaus, Potsdamer Platz „Ein Platz für Tiere“, 1989.  | Foto: Werksfoto: Oliver Ziebe

Verlosung
Führung durch die Ausstellung "Zeitenwende"

Mauergemälde aus Ost und West sind im Kunstforum der Berliner Volksbank zu sehen. Wir verlosen eine Führung am 24. Oktober. Die Mauer in der Mitte der Sebastianstraße am Moritzplatz, in tiefen Lila- und Blautönen. So malte sie Rainer Fetting 1978 und stellte sie in der Galerie der „Neuen Wilden“ um die Ecke aus. „Es gab viel Kritik“, erinnert sich der Künstler heute, „Mauer malen war banal.“ Inzwischen hängen seine Mauergemälde in bedeutenden Museen. Der Ost-Berliner Roland Nicolaus malte die...

  • 01.10.19
  • 1.284× gelesen
  • 1

BVV fordert mehr Kontrollen in der Crailsheimer Straße

Steglitz. Die Polizei soll in der Crailsheimer Straße verstärkt die Einhaltung des Durchfahrtsverbotes für Lkw über 7,5 Tonnen und die Einhaltung von Tempo 30 kontrollieren. Dies wünscht sich die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) und fordert in einem Beschluss das Bezirkamt auf, sich dafür einzusetzen. Grund ist, dass laut BVV-Beschluss weder das Durchfahrverbot noch die zulässige Höchstgeschwindigkeit in der Wohnstraße ausreichend beachtet wird. KaR

  • Steglitz
  • 27.09.19
  • 56× gelesen

Einheitsbuddeln am 3. Oktober

Berlin. Schleswig Holstein, Gastgeber des Bürgerfests zum Tag der Deutschen Einheit, hat eine Baumpflanzaktion ins Leben gerufen. Es fordert die Bürger auf, am Donnerstag, 3. Oktober, auf dem eigenen Grundstück einen Baum zu pflanzen, sich an einer Pflanzaktion zu beteiligen oder auf betterplace.org Geld für das Pflanzen von Bäumen zu spenden. Auf diese Weise könnten 83 Millionen Bäume in Deutschland neu gepflanzt werden - und das jedes Jahr. Mehr Infos auf www.einheitsbuddeln.de. csell

  • Steglitz
  • 25.09.19
  • 361× gelesen

Schauspielerinnen gesucht

Berlin. Die Lückenbüßer, das Kabarett zum Thema „Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement“, sucht weibliche Verstärkung um die 70. Die Gruppe besteht momentan aus vier Männern und zwei Frauen. Das Ensemble tritt ehrenamtlich unter anderem in Seniorenclubs, Bürgerhäusern und Nachbarschaftszentren auf. Kontakt: kabarett@lueckenbuesser.com. csell

  • Steglitz
  • 18.09.19
  • 41× gelesen

Benefizkonzert zum Mauerfall

Berlin. Aus Anlass des 30-jährigen Mauerfall-Jubiläums findet das diesjährige Benefizkonzert des Lions Club Berlin – Preußen von Humboldt am Sonntag, 6. Oktober, 17 Uhr, in der Kapelle der Versöhnung, Bernauer Straße 4 – auf dem früheren Todesstreifen statt. Das Vox Quartett bringt Werke von Beethoven, Mendelssohn und Vasks zu Gehör. Eintritt ist frei. Es wird um großzügige Spenden und frühzeitige Anmeldung unter Telefon 30 68 90 90 (Mo bis Fr 9-20 oder Sa 9-15 Uhr) gebeten....

  • Steglitz
  • 18.09.19
  • 43× gelesen

Abstimmen über Projekte

Berlin. Über 100 Nachbarschaftsprojekte aus 16 Bundesländern, darunter acht Projekte aus Berlin, hat die nebenan.de Stiftung für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2019 nominiert. Aus allen Nominierten wählen Landesjurys die 16 Landessieger aus, die am 1. Oktober bekannt gegeben werden. Unter den Finalteilnehmern kürt die Bundesjury drei Bundessieger. Alle Nominierten gehen zudem ins Rennen um den Publikumspreis, der mit 5000 Euro dotiert ist. Bis zum 24. September kann im Internet  auf...

  • Steglitz
  • 17.09.19
  • 95× gelesen

Kinderhospiz sucht Familienbegleiter

Niederschönhausen. Die Björn Schulz Stiftung sucht für lebensverkürzend erkrankte Kinder ehrenamtliche Familienbegleiter. Sie sollen das erkrankte Kind, ein Geschwisterkind oder die Eltern einmal pro Woche für rund drei Stunden zu Hause unterstützten. Mehr Informationen über die ambulante Kinderhospizarbeit, über Aufgaben und Voraussetzungen sowie Vorbereitung und Bewerbung gibt die Stiftung auf einer Veranstaltung am kommenden Montag, 23. September, 19-20 Uhr, im Kinderhospiz Sonnenhof,...

  • Steglitz
  • 17.09.19
  • 203× gelesen
Die Grüne Jugend sorgt sich um ihren "grünen Bezirk". Sie fordern vom Bezirksamt ein Umdenken in der Umwelt- und Verkehrspolitik.  | Foto: K. Rabe

Junge Grüne wollen mehr Grün
Grüne Jugend fordert klimapolitisches Sofortprogramm für den Bezirk

Die Grüne Jugend Steglitz-Zehlendorf hat ein klimapolitisches Sofortprogramm für den Bezirk beschlossen. Darin stellen sie Forderungen zu Ökologie, Verkehr, Bau, Schulen und Wirtschaft auf. Die jungen Leute mahnen ein sofortiges Umdenken in Verkehrs- und Umwelt- sowie Wirtschaftspolitik an. „Es kann nicht sein, dass auf Landesebene die Ausrufung des Klimanotstandes diskutiert wird und wir im Bezirk jährlich die Fällung von Bäumen tolerieren und nur unzureichend neue Bäume nachpflanzen“, sagt...

  • Steglitz
  • 06.09.19
  • 320× gelesen

Zur Freiheit befreit
Markus-Kirchengemeinde veranstaltet Gemeindeseminar zum Mauerfall

Der Mauerfall jährt sich in diesem Jahr zum 30. Mal. Aus diesem Anlass stellt die evangelische Markus-Kirchengemeinde dieses Ereignis in den Fokus ihres diesjährigen Gemeindeseminars. Das Nachdenken über die Chancen des Auf- und Umbruchs sowie über verpasste Gelegenheiten stehen im Mittelpunkt des Seminars. Auf diese Weise sollen Perspektiven zur Orientierung in der heutigen Zeit aufgezeigt werden. Zeitzeugen wie die ehemalige Bürgerrechtlerin Ulrike Poppe kommen zu Wort. Darüber hinaus wird...

  • Steglitz
  • 03.09.19
  • 254× gelesen

Unterstützung für Vereinsvorstände

Berlin. Vereine erfüllen auf vielen Gebieten unserer Gesellschaft eine wichtige Funktion. Vereinsvorstände leisten dabei eine Arbeit, die zu wenig mit Wissen unterstützt wird. Dies will die Landesfreiwilligenagentur Berlin ändern und startet eine Reihe mit Informations- und Lern-Angeboten für ehrenamtliche Vereinsvorstände. Diese „Vereinstage“ bestehen aus Vorträgen von Experten, Fachdiskussionen und -austausch. Der erste Termin im Allianz Forum am Pariser Platz, Am Pariser Platz 6, ist am...

  • Steglitz
  • 03.09.19
  • 155× gelesen

"Tag der Ein- und Ausblicke"
Bundestag lädt die Bürger ein

Mitte. Schon zum 15. Mal öffnet der Bundestag seine Türen für die Bürger. Am Sonntag, 8. September, von 9 bis 19 Uhr (letzter Einlass 18 Uhr) können Besucher einen Blick hinter die Kulissen der Politik werfen und mit Abgeordneten direkt ins Gespräch kommen. Auf den Besuchertribünen des Plenarsaals werden die Vizepräsidenten über die Arbeit des Parlaments berichten. Auf der Fraktionsebene präsentieren sich die sechs Fraktionen des Bundestages mit eigenen Programmen. Im Paul-Löbe-Haus gibt es...

  • Mitte
  • 02.09.19
  • 527× gelesen

Blick hinter die Kulissen der Politik
Tag der offenen Tür im Berliner Abgeordnetenhaus

Mitte. Am Sonnabend, 7. September, öffnet das Landesparlament von 11 bis 18 Uhr seine Türen für einen Blick hinter die Kulissen. Ein thematischer Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf dem 30. Jahrestag der Friedlichen Revolution und des Mauerfalls im November 1989. Dazu werden zwei Gesprächsrunden angeboten. Das Abgeordnetenhaus in der Niederkirchnerstraße 5 präsentiert außerdem eine Kurzfilmreihe zum Thema Revolution und Mauerfall. Die Fraktionen stellen sich und ihre Arbeit vor. Der...

  • Mitte
  • 01.09.19
  • 234× gelesen

Acht Gruppen schaffen es in die nächste Wettbewerbsrunde
Erste Phase von „MittendrIn Berlin!“ ist entschieden

Die erste Entscheidung im aktuellen Wettbewerb „MittendrIn Berlin! Projekte in Berliner Zentren 2019/20“ ist gefallen. Von den 28 Gruppen, die an der ersten Wettbewerbsrunde teilgenommen und Ideen für die Weiterentwicklung ihres Standorts, Zentrums oder ihrer Geschäftsstraße eingereicht hatten, hat die Jury acht Beiträge für die zweite Wettbewerbsrunde ausgewählt. Sie haben jetzt bis zum Januar 2020 Zeit, ihre Ideen weiter zu entwickeln sowie ihr Netzwerk auszubauen. „MittendrIn Berlin!“...

  • Charlottenburg
  • 28.08.19
  • 412× gelesen
Die Freiwilligenagentur Steglitz mit Sitz in der Düppelstraße beim DRK Berlin Südwest hofft auf die baldige Zusage der Fördermittel.  | Foto: K. Rabe

Verfallen die Fördermittel?
Freiwilligenagentur könnte Opfer seiner komplizieren Trägerstruktur werden

Der Bezirk soll die Mittel für Freiwilligenagenturen wie alle anderen Bezirke auch nutzen. Das fordert der SPD-Kreisvorsitzender Ruppert Stüwe. Er hält CDU-Stadtrat Frank Mückisch vor, als einziger Berliner Stadtrat die Mittel für die Freiwilligenagentur nicht abzurufen. Die Freiwilligenagenturen sind Vermittlungsstellen für Menschen, die sich freiwillig engagieren wollen. Seit diesem Jahr fördert die Senatskanzlei das ehrenamtliche Engagement. Bis zu 100 000 Euro steht jedem Bezirk zur...

  • Steglitz
  • 26.08.19
  • 281× gelesen

Matthias Kollatz lädt ein

Steglitz. „Fraktion vor Ort“ heißt es am Sonnabend, 24. August. Der SPD-Abgeordnete Matthias Kollatz lädt um 14 Uhr zum Besuch des Berliner Krisendienstes in der Albrechtstraße 7 ein. Geplant ist ein Rundgang durch die Einrichtung und ein anschließendes Gespräch mit den Mitarbeitern über die Arbeit des Krisendienstes. Um 15.30 Uhr kann man sich auf der Baustelle des Steglitzer Kreisels vor Ort über den Baufortschritt informieren. Treffpunkt ist an der Schloßstraße 80. Die Teilnahme an beiden...

  • Steglitz
  • 17.08.19
  • 296× gelesen

21. Tag der offenen Tür der Bundesregierung
Am 17. und 18. August 2019 heißt es: „Hallo, Politik“

Unter dem Motto „Hallo, Politik“ laden Bundeskanzleramt, Bundesministerien und Bundespresseamt am 17. und 18. August 2019 zu einer Entdeckungsreise durch das politische Berlin ein. Die Besucher haben die Möglichkeit, Bundeskanzlerin Angela Merkel und viele Kabinettsmitglieder aus nächster Nähe zu erleben. Mit vielen Ministern kann man in ihrem Dienstsitz diskutieren. In den 16 Häusern erwartet alle Interessierten ein abwechslungsreiches Programm - Mitarbeiter geben  Einblicke in ihre Arbeit und...

  • Charlottenburg
  • 15.08.19
  • 2.080× gelesen

Bundesregierung lädt ein

Berlin. Am 17. und 18. August 2019 öffnen das Bundeskanzleramt, die Bundesministerien und das Bundespresseamt wieder ihre Türen. Zum 21. Mal wird für Bürger der rote Teppich ausgerollt. Auch in diesem Jahr gibt es ein breites Informations- und Unterhaltungsangebot. Im Mittelpunkt steht der Austausch mit Mitarbeitern und Mitgliedern der Bundesregierung. Weitere Details, das Programm und die Öffnungszeiten stehen auf www.bundesregierung.de. my

  • Mitte
  • 09.08.19
  • 216× gelesen

Auch Steglitz profitiert von BIG-Integration
Am Charité-Campus Benjamin Franklin sind Behandlungsräume erweitert worden

Dass das Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIG) Teil der Charité wird, ist seit einigen Wochen bekannt. Doch was bedeutet der Entschluss für die einzelnen Standorte der Charité? Etwa den Campus Benjamin Franklin in Steglitz? Als „Treiber der Translation“ versteht sich das BIG. „Das bedeutet, dass wir ganz allgemein die Übertragung von Forschungsergebnissen aus dem Labor in die Klinik unterstützen und umgekehrt Beobachtungen und Fragestellungen aus der Klinik zurück ins Labor bringen“,...

  • Steglitz
  • 30.07.19
  • 423× gelesen

Neue Broschüre "100 Jahre Frauenwahlrecht"

Berlin. Mit der neu erschienenen Publikation „100 Jahre Frauenwahlrecht“ erinnert das Abgeordnetenhaus an die ersten gleichberechtigten Wahlen in Deutschland vor 100 Jahren. Die Broschüre gibt einen Einblick in die historischen Entwicklungen und diskutiert die aktuelle Situation. Ein Kapitel beleuchtet Biografien und Erlebnisse der ersten Parlamentarierinnen der Verfassungsgebenden Preußischen Landesversammlung und des Preußischen Landtags von 1919 bis 1933. Die Publikation umfasst 56 Seiten...

  • Charlottenburg
  • 24.07.19
  • 187× gelesen
  • 1

Ladezone soll weg

Steglitz. Die Ladezone und das Kurzzeitparken an der Schloßstraße zwischen Hindenburgdamm und Wolfensteindamm soll in der Straße Am Bäkequell verlagert werden. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) in einem Beschluss gefordert und das Bezirksamt mit der Umsetzung beauftragt. Die BVV begründet ihren Antrag damit, dass an der Schloßstraße auch während der Verbotszeiten geparkt und am Straßenrand gehalten wird, sodass es regelmäßig zu Staus an der Kreuzung vor der Autobahnauffahrt...

  • Steglitz
  • 06.07.19
  • 145× gelesen

Zum Gedenken an den 20. Juli

Steglitz-Zehlendorf. Das gescheiterte Attentat auf Hitler durch die Widerstandsgruppe um Claus Schenk Graf von Stauffenberg im Jahr 1944 jährt sich am Sonnabend, 20. Juli. Stauffenberg hatte seinen letzten Wohnsitz in der Tristanstraße 8-10 im heutigen Ortsteil Nikolassee. Zusammen mit Generaloberst a.D. Ludwig Beck, der in der Goethestraße 24 in Lichterfelde lebte, zählte er zu den prägenden Figuren des militärischen Widerstands aus den Reihen der Wehrmacht. Hätte die Operation „Walküre“ ein...

  • Steglitz
  • 05.07.19
  • 267× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.