Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Das Blindenhilfswerk Berlin, Rothenburgstraße 15, feiert am Freitag, 14. Juni, das alljährliche Sommerfest. Nachbarn aus dem Kiez und alle Interessierten sind von 17 bis 22 Uhr zum Mitfeiern eingeladen. Zur Livemusik der Band „Blind Foundation“ kann nach Herzenslust getanzt werden. Dazu gibt es gutes Essen vom Grill und Getränke. Außerdem kann jeder im Garten der Sinne ausprobieren, wie gut seine Sinne funktionieren. Als Alternative zu den Gartenmöbeln des Blindenhilfswerks können...
Steglitz. Wer eine neue Sprache lernen möchte oder vorhandene Sprachkenntnisse auffrischen oder erweitern möchte, kann sich am Montag, 17. Juni, 16 bis 19 Uhr, beraten lassen. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, helfen Mitarbeiter der Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf den passenden Sprachkurs zu finden, der den jeweiligen Vorkenntnissen und Lernzielen entspricht. Auch ein Einstufungstest ist möglich. Der nächste Termin nach der Sommerpause ist am Montag, 5. August, ab 16...
Steglitz. Die Polizei Berlin bietet am Donnerstag, 13. Juni, von 11 bis 14 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, vor allem älteren Menschen die Möglichkeit, ihre Reaktionsschnelligkeit zu testen. In einem zweiminütigen Test gilt es, schnell und möglichst richtig zu reagieren. Die Verkehrssicherheitsberater der Direktion 4 informieren außerdem über Sicherheit im Verkehr als Fußgänger, mit Auto und Rad und stehen für Fragen bereit. Themen sind auch das Verhalten bei...
Steglitz. Am 20. Juni beginnen in Berlin die Sommerferien. Einen Tag vorher wird es noch einmal ernst: Es gibt Zeugnisse. Aus diesem Anlass lädt die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu einer Zeugnisaktion ein. Jeder Schüler kann mit seinem Zeugnis am 19. und 20. Juni, 10 bis 20 Uhr, in die Bibliothek kommen. Egal, ob das Zeugnis gut oder nicht so gut ausgefallen ist, jeder kann sich für die Sommerlektüre ein Lesezeichen aussuchen. Mit etwas Glück können die Mädchen und Jungen bei...
Steglitz. Freunde des Komponisten Kurt Schwaen kommen am Donnerstag, 20. Juni, auf ihre Kosten. Um 18.30 Uhr gibt es in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ein Konzert zum 110. Geburtstag von Kurt Schwaen, der am 21. September 1909 in Kattowitz geboren wurde. Zum Hauptwerke des Konzertes gehören die „17 Intermezzi für Klavier“, die der Komponist mit 62 Jahren im Verlauf weniger Wochen komponierte und einen neuen Schaffensaufschwung erlebte. Schwaen hat in den Miniaturen...
Steglitz. Die Verkehrsschule am Stadtpark Steglitz, Albrechtstraße 42, feiert am Sonnabend, 15. Juni, ein großes Sommerfest. In der Zeit von 13.30 bis 17 Uhr wird ein buntes Programm mit Catcar-Blinde Kuh, Geschicklichkeitsparcours, Schneckenrennen, Hüpfburg und Kinderschminken geboten. Für die großen und kleinen Besucher gibt es zudem Gegrilltes, Kaffee und Kuchen. Das Fest wird von „Wendepunkt“ veranstaltet. Die gemeinnützige Gesellschaft betreut die Verkehrsschulen im Bezirk. KaR
Lankwitz. CDU-Stadtrat Frank Mückisch lädt am Donnerstag, 13. Juni, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, zur Bürgersprechstunde ein. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr ist der für Bildung, Kultur, Sport und Soziales zuständige Stadtrat in der Senioreneinrichtung zu sprechen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KaR
Steglitz. Am Pfingstmontag, 10. Juni, lädt die Initiative KZ-Außenlager Lichterfelde wieder zur Rudi-Wunderlich-Gedenkfahrt ein. Die Fahrradtour erinnert an die erfolgreiche Flucht von Wunderlich. Start ist um 10 Uhr am ehemaligen Wirtschaftsverwaltungshauptamt der SS (WVHA), Unter den Eichen 135. Ziel ist gegen 12 Uhr die Schliemannstraße in Prenzlauer Berg. Hier war sein Versteck, nach dem er aus dem KZ geflohen war. Die Flucht gelang ihm, weil er die Wohnung eines SS-Mannes renovieren...
Steglitz. Im Kunstraum Antiquariat Primobuch, Herderstraße 24, ist derzeit die Ausstellung „Verdammt-Schöne-Farbe“ zu sehen. Die Künstler Carola Humboldt und Gerald Rissmann zeigen Malerei und Fotografie. Die Ausstellung endet am Freitag, 28. Juni, mit einer Finissage um 19 Uhr. Geöffnet ist Montag bis Sonnabend von 11 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. KaR
Lichterfelde. Der Skaterhockey-Verein Red Devils Berlin richtet am Pfingstwochenende, 8. und 9. Juni, den Jugendländerpokal im Inline-Skaterhockey aus. Das Turnier findet in der Carl-Schuhmann-Sporthalle, Osdorfer Straße 52-53, statt. Start ist am Sonnabend um 9 Uhr. Jugendmannschaften aus sechs Bundesländern treten an, um den Pokal für ihr Land zu gewinnen. KaR
Steglitz. Der Musikbereich der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, lädt am Mittwoch, 12. Juni, von 10 bis 19 Uhr, zum großen Trödel ein. Das Angebot reicht von Musik-Fachbüchern, Noten, CDs, Schallplatten und CD-Leerhüllen. Für eine Spende von mindestens einem Euro pro Stück lässt sich die eine oder andere Rarität finden. Der Erlös kommt den Bibliotheken der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf zugute. KaR
Steglitz. Wie die eigene Weiterbildung finanziert werden kann, vermittelt ein Vortrag in der Infothek für beruflichen Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, am Donnerstag, 13. Juni, 10 bis 12 Uhr. Kauffrau und Ausbilderin Simone Martzloff informiert über die zahlreichen Finanzierungsmöglichkeiten, wie zum Beispiel BAföG, Bildungsprämie, Bildungs- oder Vermittlungsgutscheine und Bildungsurlaub. Sie erklärt, was hinter den einzelnen Begriffen steckt und für wen die Finanzierungen geeignet sind....
Lichterfelde. Lulo Reinhardt, Yuliya Lonskaya und Daniel Stelter sind drei international bekannte Gitarristen unterschiedlicher Stilrichtungen. Am Freitag, 7. Juni, 20 Uhr, stehen sie gemeinsam auf der Bühne in der Petrus-Kirche am Oberhofer Platz. Der charismatische Gitarrist Lulo Reinhardt zählt zu den wichtigsten und authentischsten Stimmen der Musik der Sinti und Roma. Er glänzt mit seiner Mischung aus Gypsy, Jazz, Flamenco und südamerikanischen Rhythmen. Brillant und vielseitig beeindruckt...
Lichterfelde. Am Dienstag, 11. Juni, 15 Uhr, bietet der Unterhaltungskünstler Donato Plögert im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, ein ganz spezielles Programm. Frei nach dem Motto „Banane“ singt er amüsant-berührende Chansons. Eintritt, Kaffee und Kuchen kosten fünf Euro. Anmeldungen unter Telefon 772 60 55. KaR
Lichterfelde. „Les Poules à Colin“, übersetzt: Colins Hühner, heißt die Folkband aus Kanada, die am Dienstag, 4. Juni, 20 Uhr, in der Petruskirche am Oberhofer Platz gastiert. Der eigentümliche Bandname soll auf ein traditionelles Volkslied zurückgehen – auch wenn das einzige männliche Bandmitglied ausgerechnet Colin heißt. Zufall? Auf jeden Fall hat die kanadische Folk-Formation Humor, kann aber auch ernste Töne anschlagen. Das jüngste Album der fünf Musiker aus dem frankophonen Québec birgt...
Lichterfelde. Schlager der 60er und 70er-Jahre stehen am Dienstag, 4. Juni, ab 18 Uhr im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, auf dem Programm. Der Musiker Peter Robin nimmt das Publikum mit auf eine musikalische Zeitreise. Bekannte deutsche, englische und internationale Lieder der neuen Freiheit, der Liebe und Unbeschwertheit lassen Zuhörer träumen und erinnern an die „alten Zeiten“. Der Eintritt kostet sechs Euro. Dazu gibt es ein Gratisgetränk. Weitere Getränke und ein...
Steglitz. Wie man trotz Absagen selbstbewusst und motiviert durch die Bewerbungsphase kommt, vermittelt ein Workshop in der Infothek für beruflichen Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, am Freitag, 7. Juni. Von 9.30 bis 14 Uhr zeigt Kommunikationswirtin Jacqueline Klemm Strategien auf, die es ermöglichen, mit Misserfolgen umzugehen und eine positive Grundhaltung in der Bewerbungsphase zu bewahren. Der Workshop ist kostenfrei. Anmeldungen und Informationen unter 221 92 25 00, per E-Mail an...
Steglitz. Die Leo-Borchard-Musikschule sorgt an den Sommerwochenenden im Stadtpark Steglitz wieder für musikalische Erlebnisse. Bis zum 16. Juni und vom 10. bis 25. August sind an jedem Sonnabend und Sonntag Ensembles der Musikschule am Musikpavillon bei freiem Eintritt und unter freiem Himmel zu erleben. Als nächstes sind am Sonnabend, 1. Juni, 16 Uhr, das Studio für Musiktheater und am Sonntag, 2. Juni, 16 Uhr, JazzCapone und Jumpin' Jacks zu erleben. Alle Termine sind auf der Homepage der...
Steglitz. In der Lesereihe „Berliner Gesichter“ steht am Sonntag, 26. Mai, eine Autorenlesung mit Rüdiger Schaper auf dem Programm. Der Leiter des Kulturressorts des Tagesspiegels stellt im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, sein Buch „Alexander von Humboldt – Der Preuße und die neuen Welten“ vor. Beginn ist um 11 Uhr, Eintritt zehn Euro. Anmeldungen erforderlich unter Telefon 0176/23 29 27 63 oder per E-Mail an info@kulturmanagement-berlin.de. Weitere Infos zur Leserreihe auf...
Lankwitz, Donato Plögert unterhält am Dienstag, 28. Mai, 15 Uhr die Gäste im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Die musikalische Show, die der Künstler bietet, gehört zu seinen amüsantesten. Mit seinem väterlichen Komponistenfreund Christian Bruhn greift er thematisch in die Vollen und besingt alles, was im alltäglichen Leben nicht niet- und nagelfest ist. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter Telefon 76 68 38 62. KaR
Lichterfelde. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, sorgt am Dienstag, 28. Mai, 15 Uhr das Metropolitan Swing Trio für gute Stimmung. Die Musiker laden ein zu einer unterhaltsamen Revue mit Schlagern und swingender Musik der 50er- und 60er-Jahre. Darunter sind Titel von Bill Ramsey, Bert Kaempert, Billy Mo, Herb Alpert und vielen anderen. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten sechs Euro. Anmeldungen unter Telefon 772 60 55. KaR
Lichterfelde. Musik, Parodie, Satire und mehr stehen am Sonnabend, 25. Mai, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, auf dem Programm. Ab 19.30 Uhr präsentieren sich kreative Menschen bei der Veranstaltung „Spätsünder – Versierte Amateure auf die Bühne“ ihrem Publikum. Die Spätsünder-Veranstaltung ist ursprünglich im Freundeskreis entstanden. Den Charakter des Treffpunkts von Freunden und Bekannten hat sie behalten. Daher ist die Atmosphäre für die Auftretenden...
Steglitz. Das Ende der Ausstellung „Regebogen-Stille in Farbe und Klang" wird am Sonnabend, 25. Mai, 19 Uhr in der Buchhandlung Primobuch, Herderstraße 24, gefeiert. Die Künstlerin Marleen Luisa Menke lädt zur Finissage mit einem Handpan-Konzert ein. Ihre Arbeiten auf Papier und Leinwand sind bis dahin täglich, außer sonntags, von 11 bis 18 Uhr zu sehen. Zur Finissage basiert der Eintritt auf Spenden. KaR
Lankwitz. Im Sanatorium West, Dessauerstraße 1, können sich interessierte Bürger am Mittwoch, 29. Mai, von 16 bis 18 Uhr rund um die Pflege beraten lassen. In der kostenlosen Sprechstunde steht eine unabhängige Pflegeberaterin für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung wie zum Beispiel zu wohnortnahem Versorgungsstrukturen, Finanzierung, Hilfsmitteln und der Pflegebedürftigkeit im Allgemeinen. Eine Anmeldung wird erbeten unter Telefon 77 30 20. Die nächsten Termine zum Vormerken:...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.