Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Der Karrierebus des Landes Berlin stoppt regelmäßig in der ganzen Stadt, um junge Erwachsene über mögliche Berufswege aufzuklären. Am Dienstag, 10. September, macht der Bus auf dem Wochenmarkt auf dem Hermann-Ehlers-Platz Station. Von 7 bis 18 Uhr können sich junge Erwachsene, die gerade ihren Schulabschluss absolviert haben, über alle Berufsfelder des Landes Berlin informieren. Unter dem Motto „Mach’s mit uns“ bietet der Karrierebus über 5000 Einstiegsmöglichkeiten zu Ausbildungen,...
Schmargendorf. Zu einer Lesung in frischer Luft und Natur lädt die Schriftstellerin Jenny Schon ein. Am Sonntag, 8. September, 16 Uhr, präsentiert sie Lyrik auf der Wiese am Betty-Hirsch-Platz. Außerdem lesen Janus Rosenbruecke & BC Lepre Gedichte und Michael Janssen wird Sonette vortragen. Besucher werden gebeten, Sitzgelegenheiten selbst mitzubringen. KaR
In den nächsten Monaten werden Abschnitte des Mauerwegs im Bereich Lichterfelde, Zehlendorf und Teltow aufwendig erneuert. Die Sanierung soll sich bis ins Frühjahr des nächsten Jahres hinziehen. Während der Baumaßnahme können die betroffenen Abschnitte aus Gründen der Verkehrssicherheit nicht genutzt werden. Konkret geht es um den Neubau des Mauerwegs im Grünzug am Buschgraben sowie in Teltow Seehof/Lichterfelde Süd. Die landeseigene Gesellschaft Grün Berlin ist mit der Umsetzung der Maßnahme...
Die Waldsiedlung Zehlendorf ist als mögliche Erweiterung der Unesco-Welterbestätte „Siedlungen der Berliner Moderne“ auf die deutsche Tentativliste aufgenommen worden. Was das im Einzelnen für die Bewohner bedeutet, ist Thema der neuen Amtsplauschfolge. Im Podcast des Bezirksamtes sprechen Stadtrat Patrick Steinhoff und Christoph Rauhut vom Landesdenkmalamt Berlin über Chancen und Herausforderungen. Eins stellt Stadtentwicklungsstadtrat Patrick Steinhoff (CDU) im Gespräch klar: „Der ruhige...
Dahlem. Die Initiative „Omas gegen Rechts“ lädt zu einer Lesung mit Podiumsgespräch ein. Am Freitag, 13. September, 18 Uhr, stellt der Jurist Hendrik Cremer sein Buch „Je länger wir schweigen, desto mehr Mut werden wir brauchen: Wie gefährlich die AfD wirklich ist“ vor. Ort ist der Gemeindesaal der Evangelischen Kirchengemeinde Dahlem, Thielallee 1-3. Der Autor ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut für Menschenrechte. Im Podiumsgespräch geht es um die Fragen, welche Folgen...
Steglitz. „Frauenbilder 2.0“ heißt die Ausstellung, die der Maler Claudio Lange Göttinnen, Akrobatinnen, Dekonstruktionen und anderen Schönheiten widmet. Am Freitag, 6. September, findet vom 17 bis 20 Uhr die Vernissage im „ClschAURAum 41“, Markelstraße 41, statt. Der deutsch-chilenische Maler zeigt farbenfrohe und eindrückliche Werke zum Thema Frauendarstellungen und setzt sich kritisch mit dem Geschlechterverhältnis auseinander. Die Ausstellung kann bis zum 15. November besichtigt werden. Der...
Auf dem Schulhof des Oberstufenzentrums für Gestaltung im Immenweg spenden neuerdings elf junge Bäume Schatten. Die Pflanzung gehört zu einem Entsiegelungsprojekt, das die Berliner Immobilienmanagement (BIM) gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie durchführt. Auf dem 1500 Quadratmeter großen Schulinnenhof stand bis vor Kurzem nur ein einziger Baum. Die neuen Bäume sollen nun den rund 1300 Schülern ein angenehmeres Klima auf dem Hof gewährleisten. Die Bäume, es handelt...
Zehlendorf. Das Servicebüro der Victor-Gollancz-Volkshochschule zieht um. Das Büro befindet sich jetzt im Haus der Volkshochschule, Onkel-Tom-Straße 14. Die Servicezeiten sind an jedem Dienstag von 9.30 bis 13 Uhr sowie von 15 bis 18 Uhr. Die Buchung von Kursen ist zu diesen Zeiten persönlich möglich, es kann per Girocard oder per Lastschrift bezahlt werden. Schriftliche Anmeldungen können während der regulären Kurszeiten abgegeben oder rund um die Uhr in den Briefkasten am Haus der...
Lichterfelde. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm startet ein neuer Smartphone- und Tabletkurs für Fortgeschrittene. Ab Montag, 9. September, 11.15 bis 12.15 Uhr, gibt es in der Freizeiteinrichtung am Ostpreußendamm 52 an sechs weiteren Montag-Terminen Tipps und Hinweise zum Umgang mit Smartphone und Tablet. Besprochen werden weiterführende Themen und es werden Fragen beantwortet, deren Inhalte sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmer richten. Zu den Terminen sollte das Smartphone oder...
Lange war nicht klar, ob das Strandbad Halensee in diesem Sommer noch zum Badevergnügen einlädt. Jetzt haben die Berliner Bäder Betriebe (BBB) mitgeteilt, dass es mit einer Öffnung des an einen privaten Betreiber verpachteten Sommerbads nichts wird. Der neue Pächter steht noch in Verhandlungen mit dem Bezirk. Der neue Pächter wurde bereits im vergangenen Jahr gefunden. Im Januar dieses Jahres haben die Bäder-Betriebe das Strandbad Halensee an den privaten Pächter übergeben. Doch die...
Im Zuge des Umzugs des Käthe-Kollwitz-Museums aus der Fasanenstraße in den Theaterbau am Schloss Charlottenburg wurde auch die über zwei Meter große Bronzeplastik mit großem Aufwand abtransportiert. Jetzt hat sie ihren Platz vor dem Museum eingenommen. Die Bronzeplastik wurde vom Bildhauer Gustav Seitz (1906-1969) geschaffen. Sie zeigt die Künstlerin sitzend mit Zeichenmappe. Nach dem Abtransport vom alten Museumsstandort im Januar 2023 fand sie bis zum Abschluss der Sanierungsarbeiten am...
Westend. Der CDU-Abgeordnete Ariturel Hack lädt wieder zur Sprechstunde ein. Am Montag, 9. September, können Bürger in der Zeit von 18 bis 19 Uhr im Bürgerbüro Ariturel Hack, Fredericiastraße 9a, ihre Anliegen vortragen. Eine Terminvereinbarung ist unter der Telefonnummer 030/64 44 07 00 oder per E-Mail an buero@ariturel-hack.de erbeten. Am Freitag, 13. September, tagt ab 18 Uhr der Stammtisch im Bürgerbüro. Lukas Krieger spricht zum Thema „Wie weiter in Charlottenburg-Wilmersdorf?“. Hierfür...
Im Schlosshotel Berlin by Patrick Hellmann summt und brummt es seit diesem Sommer. 50 000 Bienen aus Wittenberg in Brandenburg sind im Juni ins Hotel in Grunewald gezogen. Die Immen waren in den vergangenen Wochen fleißig und sorgten für die erste Honigernte. Die GCH Hotel Group, die das Management für das Hotel in diesem Jahr übernahm, hatte in drei ihrer Berliner Hotels Bienenvölker angesiedelt. Das Unternehmen möchte sich so aktiv für die Erhaltung und den Schutz der Honigbienen einsetzen....
Steglitz-Zehlendorf. Ab September führt die Stadtbibliothek des Bezirks erweiterte Öffnungszeiten ein. Ab 2. September hat demnach die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, Montag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr und sonnabends von 11 bis 16 Uhr auf. Die Gottfried-Benn-Bibliothek am Nentershäuser Platz 1 kann ab September montags bis freitags von 11 bis 19 Uhr und sonnabends von 10 bis 14 Uhr besucht werden. Die erweiterten Öffnungszeiten bieten mehr Flexibilität, um auf das umfangreiche...
Der Fasanenplatz fristete bis noch vor Kurzem ein trauriges Dasein. Seit Jahren bemüht sich Karin Kampmann um die Verschönerung des Platzes. Mit Erfolg. Die ersten Ergebnisse sind jetzt sichtbar und das soll gefeiert werden. Am Sonnabend, 31. August, wird auf dem Platz ein Bürgerfest mit Konzert und einer Podiumsdiskussion gefeiert. Das Fest auf dem Fasanenplatz beginnt um 14.15 Uhr mit einem Jazzkonzert. Die Savoy Satellites All Stars spielen eine Stunde lang Swing und Jazz der Goldenen 20er-...
Hobbyhandwerker, Künstler und andere kreative Leute geben sich auf dem Antik- und Kunstmarkt in der Landauer Straße am Rüdesheimer Platz am Wochenende, 31. August und 1. September, ein Stelldichein. Zwei Tage lang bieten sie ihre Werke an. Teilweise lassen sich die Handwerker und Künstler bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen. Dazu gibt es ein buntes Programm. Los geht das Sommerfest auf dem Rüdi mit Antik- und Kunstmarkt am Sonnabend, 31. August, um 12 Uhr. Bis 19 Uhr können Besucher hier...
Zum Start in die neue Theatersaison bringt das Schlosspark Theater ein neues Stück auf die Bühne. Die französische Kriminalkomödie „Stasi, Stress und Stolperfallen“ wird zum ersten Mal in deutscher Sprache aufgeführt. Sie stammt urpsrünglich aus der Feder des Autoren-Gespanns Patrick Haudecoeur und Gerald Sibleyras. Dieter Hallervorden hat sie ins Deutsche übersetzt. Die aberwitzige Komödie gewann unter dem Titel „Berlin, Berlin“ im Jahr 2022 den Prix Molière für die beste Komödie. Erzählt wird...
Nach der Premiere im vergangenen Spätsommer stand es fest: Das Weinfest auf dem Ludwig-Beck-Platz wird keine Eintagsfliege bleiben. An drei Tagen, vom 30. August bis 1. September, wird auf dem sonst verwaisten Platz die lebensfrohe Seite der Winzertradition präsentiert. Kleine, selbstvermarktende Familienweingüter aus Deutschland, Österreich und Italien bringen ihre Weine nach Lichterfelde. Von der Mosel kommt das Weingut Kurt Müller, aus der Pfalz das Weingut Sommer, das Weingut Ökonomierat...
Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Aus diesem Anlass lädt das Alpha-Bündnis Steglitz-Zehlendorf am 3. September zu einer Veranstaltung in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ein. Auf dem Programm stehen Workshops, Lesungen, eine Buchpremiere und ein Markt der Möglichkeiten. Vorgestellt wird das Buch „Briefe an den Bundespäsidenten“. Das Buch enthält die Gewinner-Texte des gleichnamigen Schreibwettbewerbs für gering literalisierte Menschen, der vom Bundesverband Alphabetisierung und...
Lichterfelde. In einem Kurs lernen Nutzer von Smartphones und Tablets, wie sie effektiv mit den Geräten umgehen. Am Montag, 9. September, 10 bis 11 Uhr, startet das Angebot im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52. Behandelt werden Fragen zu den Programmen und den Funktionen von Smartphones und Tablets sowie die Installation und Deinstallation von Apps. Außerdem gibt es Hilfe zur Selbsthilfe. An insgesamt sechs Terminen werden Grundlagen behandelt sowie weiterführende...
Ein neues, spätsommerliches Kulturevent wird im Botanischen Garten gefeiert. Am Sonnabend, 31. August, steigt von 15 bis 22 Uhr zum ersten Mal das Drag-Sommerfest „Queens & Flowers“. Rund um die Gewächshäuser des Botanischen Gartens verschmelzen Blütenpracht und Dragkunst zu einer Feier queerer Kultur für alle, denen Diversität am Herzen liegt. Der Fokus von „Queens & Flowers“ liegt auf der mittlerweile auch außerhalb der LGBTIQ*-Community gefeierten Dragkultur. Dieser Schwerpunkt bietet nicht...
Lichterfelde. Vicente Patiz feiert sein 20-jähriges Bühnenjubiläum. Am Sonnabend, 7. September, 20 Uhr, begeht er dieses Ereignis mit einem Konzert in der Petruskirche am Oberhofer Platz. Mit im Gepäck hat der Musiker viele Songs seiner nunmehr elften CD „Adventures“. Mit seiner charmanten und kurzweiligen Mischung von Klanglandschaften und virtuosen Instrumentals entführt der vielfach preisgekrönte Gitarrenzauberer die Zuhörer auf eine Safari rund um den Globus. Patiz beherrscht die große...
Frisch erholt aus dem Sommerurlaub, können Bildungshungrige im Herbst eine Woche Bildungszeit genießen. Die Volkshochschule Steglitz-Zehlendorf hat im Herbstsemester viele neue Bildungszeit-Seminare zur politischen und beruflichen Weiterbildung im Programm. Arbeitnehmer können ihr Recht wahrnehmen, sich innerhalb von zwei Jahren für bis zu zehn Tage für eine anerkannte Bildungszeitveranstaltung freistellen zu lassen. Im Angebot ist beispielsweise ein interkulturelles Training in Chinesisch mit...
Zum 14. Mal veranstaltet der Landessportbund Berlin in diesem Jahr sein Familiensportfest. Im Olympiapark haben Groß und Klein am 1. September 2024 die Möglichkeit, den passenden Sport für sich zu finden. Der Eintritt zum Fest ist frei. Am Sonntag, 1. September 2024, geht es von 10 bis 18 Uhr rund am Olympiastadion. Mit 150 Angeboten präsentieren sich Berliner Vereine, Verbände und Projekte. Und wer will, kann auch den "Orden des deutschen Sports", das Deutsche Sportabzeichen, erwerben. „Das...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.