Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Zehlendorf. Stadtführer Ulrich Thom lädt zu einer Führung über den Waldfriedhof Zehlendorf ein. Am Sonntag, 1. September, 10.30 Uhr, beginnt die Führung am Haupteingang Wasgensteig 30. Besucht werden unter anderem die Grabstätten von Rut und Willy Brandt, Ernst Reuter, Walter Scheel, Günter Pfitzmann, Hildegard Knef, Helmut Käutner und vielen anderen. Besichtigt werden auch der Memoriamgarten und der italienische Ehrenfriedhof. Die Teilnahmegebühr kostet zwölf Euro. Anmeldung ist erforderlich...
Zehlendorf. Nur noch ein paar Tage kann die Sonderausstellung „Die Fräuleins an der Staffelei – Drei fast vergessene Zehlendorfer Malerinnen“ besucht werden. Das Heimatmuseum Zehlendorf, Clayallee 355, zeigt die Schau noch bis Sonntag, 8. September. Zu sehen sind Bilder von Doramaria Purschian, Maria Henseler und Hilde Althaus. Die drei Malerinnen wurden Ende des 19. Jahrhundert geboren und erhielten Anfang des 20. Jahrhundert eine Ausbildung zur Kunstmalerin. Bemerkenswert ist, dass sie ihre...
Steglitz. Zu einem Bezirksverordnetenversammlung (BVV)-Planspiel lädt die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek ein. Am Mittwoch, 4. September, wird in der Einrichtung in der Grunewaldstraße 3 ab 16.30 Uhr debattiert, was das Zeug hält. Beim BVV-Planspiel können jungen Menschen in die Rolle eines Bezirksverordneten des fiktiven 13. Berliner Bezirks Biberfelde schlüpfen. Auf der Tagesordnung steht der Radverkehr im Kiez. Unter dem Motto "Radeln statt rasen?" wird darüber diskutiert, wie das Radfahren im...
Der Fußballklub Hertha 03 Zehlendorf blickt auf eine lange und bewegte Geschichte zurück. Eins fehlt jedoch bis heute: ein Maskottchen, das den Traditionsklub bei Höhen und Tiefen begleitet. In anderen Klubs ist das völlig normal, nur Hertha 03 musste bislang ohne auskommen. Das soll sich jetzt ändern. Seit der Weltpremiere des Maskottchens „Schuss“ bei den olympischen Winterspielen von 1968 in Frankreich rüsten Vereine und Ligen jenseits des Platzes auf. Die, manchmal auch tierischen,...
Wilmersdorf. Die Sanierung der Wege im Volkspark Wilmersdorf im Bereich Am Schoelerpark und Livländische Straße ist abgeschlossen. Auch der zweite Teilbereich vom Spielplatz zur Livländischen Straße ist nun wieder zugänglich. Somit ist eine Querung des Volksparks Wilmersdorf von der Livländischen Straße zur Straße Am Schoelerpark wieder möglich. KaR
Der Regionalinkubator Berlin Südwest (RIK) und die Sozialraumorientierte Planungskoordination Steglitz-Zehlendorf (SPK) laden zu Regio-Talk und Kiezkonferenz ein. Im Kunstraum der Künstlerkolonie Wilmersdorf wird über das Thema „Mehr Platz in der Stadt – Möglichkeiten zur Neugestaltung des Breitenbachplatzes“ diskutiert. Über viele Jahrzehnte Stadtgeschichte wurde Berlin als „Autostadt“ entwickelt. Ziel war es, den motorisierten Individualverkehr als bestmögliche Option zur Fortbewegung zu...
Zehlendorf. Die grundhafte Sanierung des Quermatenweges zwischen Ithweg und Wasserkäfersteig kann voraussichtlich schon eher als geplant abgeschlossen werden, weil der erste Bauabschnitt schneller fertiggestellt werden konnte. Derzeit läuft der zweite Bauabschnitt. Bis zum 18. September wird dafür die Fahrbahn zwischen Ottmachauer Steig bis Hirschhorner Weg vollgesperrt. Ausgenommen ist die Kreuzung Quermatenweg/Ottmachauer Steig. Im dritten Bauabschnitt ist vom 19. September bis 31. Oktober...
Charlottenburg-Wilmersdorf. Seit Anfang August können Bürger des Bezirks Termine für die Mieterberatung online buchen. Auf www.etermin.net/mieterberatung können sowohl Präsenztermine als auch Telefonsprechstunden vereinbart werden. Die Präsenztermine der Mieterberatung finden in den Bürgerämtern Wilmersdorfer Straße (in der Wilma) und am Hohenzollerndamm statt. Bürger können die Mieterberatung mittwochs, donnerstags und freitags aufsuchen. Wer sich lieber telefonisch beraten lassen möchte, kann...
Westend. Stadtführer Ulrich Thom bietet regelmäßig auch Friedhofsführungen an. Am Montag, 2. September, lädt er zum Besuch des Waldfriedhofs Heerstraße ein. Los geht es um 15.30 Uhr, am Eingang Trakehner Allee 1. Thom führt zu Gräbern von Dichtern, Malern, Politikern, Schauspielern und Sängern. Die Tour kostet zwölf Euro, Anmeldung ist erforderlich unter der Telefonnummer 030/305 57 96. KaR
Wannsee. Seit 2013 ist die Instandsetzung der Teufelsbrücke im Schlosspark Glienicke geplant. Passiert ist jedoch nichts. Daher haben die Bezirksverordneten jetzt einstimmig das Bezirksamt aufgefordert, bei der zuständigen Senatsverwaltung die baldige Erneuerung der Brücke mit Nachdruck zu fordern. Nur so könne die völlige Zerstörung des 1838 von Ludwig Persius geschaffenen Baudenkmals verhindert werden. Witterungsbedingungen, unsachgemäße Nutzung und behelfsmäßige Befestigungen hätten zu einer...
Steglitz. Der Jakobsweg versammelt Gläubige, Skeptiker und Suchende nicht nur in Spanien, sondern immer mehr auch auf den verschiedenen Pilgerrouten in Deutschland. Am Donnerstag, 29. August, 18.30 Uhr, ist der Pilgerenthusiast und Autor Jörg Steinert in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu Gast. Der Verfasser der Bücher „Pilgerwahnsinn“ und „Heimat-Pilgern“ erzählt in Wort und Bild von seinen Touren und persönlichen Erlebnissen. Als passionierter Pilger ist Jörg Steinert...
Zehlendorf. Der Mexikoplatz verwandelt sich wieder in eine Szenerie für Kunst, Design und Handwerk. Am Sonntag, 25. August, 11 bis 18 Uhr, präsentieren rund 100 Kunsthandwerker ihre handgemachten Arbeiten am S-Bahnhof Mexikoplatz entlang der Bülowstraße. Das Angebot auf dem Kunsthandwerkermarkt ist vielfältig. Es gibt bunte Papeterie, lustige Illustrationen, abstrakte Malerei, filigranen Schmuck, hochwertige Mode sowie feine Keramik und Holzarbeiten. Die Aussteller kommen aus Berlin und...
Lichterfelde. Auf dem Stadtplatz der Thermometersiedlung soll eine Wasserwand oder eine Mooswand zur Kühlung errichtet werden. In einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung wird das Bezirksamt aufgefordert, im Rahmen des Quartiersmanagements mit der Howoge in Kontakt zu treten und nachzufragen, ob das städtische Wohnungsbauunternehmen eine solche Maßnahme zur Kühlung der Luft an heißen Tagen befürworten würde. Sagt die Howoge ja, soll das Bezirksamt prüfen, ob Kühlungselemente an diesem...
In Zeiten des Klimawandels ist das Stadtgrün wichtiger denn je. Gesunde Bäume, Sträucher, Stauden und Wiesen können dabei helfen, das Klima zu verbessern und extremen Wetterverhältnissen wie Hitzewellen und Starkregen entgegenzuwirken. Kieze wie die Mierendorff-Insel müssen an den Klimawandel angepasst werden. Das erfordert neue Lösungen und Maßnahmen. Die allerdings sind nicht ohne Weiteres umzusetzen. Der Kiez Mierendorff-Insel ist hoch verdichtet. Es gibt wenig Grün. Das Quartier klimafest...
Charlottenburg. Senioren können ihre Fahrräder von der Polizei kennzeichnen lassen. Am Donnerstag, 29. August, sind die Beamten von 10 bis 12 Uhr auf dem Gelände der Jugendverkehrsschule Charlottenburg, Loschmidtstraße 6-10, vor Ort. Neben Fahrradcodierungen werden auch Sicherheitschecks durchgeführt. KaR
Steglitz-Zehlendorf. Das Bezirksamt soll mindestens eine öffentliche Fläche im Bezirk für das Boulespiel ausweisen und dort einen Bouleplatz mit idealerweise zwei Spielfeldern und Sitzbänken einrichten. Das haben die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Sitzung beschlossen. Begründet wird der Beschluss damit, dass der Bezirk mit Outdoor-Boule-Plätzen unterversorgt sei. Dabei würde es sich um ein beliebtes, nicht kommerzielles Spiel handeln. Der Zehlendorfer Turn- und Sportverein 1888 verfüge...
Seit 2007 gibt es das Familienangebot „Känguru – hilft und begleitet“ des Diakonischen Werks Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz. Auch in Steglitz-Zehlendorf helfen zahlreiche Ehrenamtliche als Paten und unterstützen Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr. Jetzt wagt das Känguru den Sprung über die Stadtgrenze und geht nach Kleinmachnow und Teltow. Denn auch dort gibt es Familien, die sich auf Grund eines fehlenden sozialen Netzwerkes, schlafloser Nächte oder emotionaler Überforderung...
Grunewald. Pflanzliche Milchalternativen sind lecker und gesund. Vor allem dann, wenn sie selbstgemacht sind. Wie das funktioniert, erfahren Kinder und Familien am Sonntag, 25. August, von 12.30 bis 14 Uhr im Naturschutzzentrum Ökowerk, Teufelsseechaussee 22. Hafermilch & Co. sind inzwischen in den meisten Supermärkten finden. Doch sind sie manchmal teuer und mit Zusatzstoffen versehen. Hafer-, Haselnuss- und Mandelmilch selbst herzustellen ist gar nicht schwer und wird gemeinsam unter Leitung...
Lankwitz. Wer gern malt oder gerade mit dem Malen anfängt und dafür Austausch sowie Anregungen sucht, ist in der Malgruppe „Berliner Palette“ richtig. An jedem Dienstag um 10 Uhr treffen sich Hobbymalerinnen im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Zwei Stunden lang malen die Mitglieder neue und alte Motive, tauschen Erfahrungen aus und helfen auf Wunsch auch mit verschiedenen Tipps. Wer sich angesprochen fühlt, kann unverbindlich vorbeikommen. Auch Männer sind willkommen. Die Teilnahme ist...
Im Bezirk kann bald nur noch an einem Ort öffentlich gegrillt werden: am Rudolf-Mosse-Platz in Schmargendorf. Der Grillplatz im Preußenpark soll Ende September dicht gemacht werden. Erst vor Kurzem wurde auch der Grillplatz am Goslarer Ufer geschlossen (wir berichteten). Grund für die Schließung im Preußenpark ist zum einen die zunehmende Verschmutzung in der Grünanlage und zum anderen auch die Geruchsbelästigung in der Nähe des Standortes. Immer wieder hätten sich Anwohner und anliegende...
Das Kranzler Eck an der Kreuzung Kurfürstendamm/Joachimsthaler Straße soll umgestaltet werden. Das Gebäudeensemble soll digitaler, vielfältiger, nachhaltiger und erlebnisorientierter werden, teilen die Betreiber mit. „Die Ecke wird zum Touchpoint“, sagen sie. Unter Touchpoints versteht man Berührungs- und Kontaktpunkte zwischen einen Unternehmen und seinen Kunden. Das Kranzler Eck hat sich in der Vergangenheit immer wieder gewandelt und neu erfunden. Jetzt laufen die Vorbereitungen für die...
Seit Anfang August läuft die Spendenaktion „Große Füße, große Herzen“, die vom Stadtteilzentrum Steglitz ins Leben gerufen wurde. Dabei soll obdachlosen Menschen mit sehr großen Füßen geholfen werden, die sich keine passenden Schuhe leisten können. Schuhe in Übergrößen sind teuer und selten als Spenden verfügbar. Das führt dazu, dass Betroffene ihre Füße im Winter notdürftig mit Tüchern und Plastiktüten schützen müssen. Auch wenn es bei der sommerlichen Hitze schwerfällt, an den Winter zu...
Charlottenburg-Wilmersdorf. „Baum sucht Grundstück zum Altwerden“ heißt die Kampagne, bei der das Umwelt- und Naturschutzamt Bäume verschenkt. Die Aktion wurde verlängert und somit haben Grundstückseigentümer, Kitas, Wohnungseigentümergemeinschaften und auch Wohnungsbaugesellschaften und -genossenschaften noch bis Sonntag, 1. September, die Chance sich für eine Baumpatenschaft zu bewerben. Die Bäume werden vom Umwelt- und Naturschutzamt finanziert und an die zukünftigen Paten verschenkt....
Steglitz-Zehlendorf. In einer fraktionsübergreifenden Initiative haben Bezirksverordnete in gemeinsamer Kraftanstrengung Pflegebetten zum Transport in die ukrainische Partnerstadt Charkiw in einen Lkw verladen. Die 20 elektrisch verstellbaren und mit Matratzen ausgestatteten Betten standen bislang in der zu sanierenden Pflegeeinrichtung eines sozialen Trägers, wurden dort aber nicht mehr benötigt. Am 30. Juli waren sie in mehreren Fraktionssitzungsräumen des Rathauses zwischengelagert worden....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.