Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski hält ihre nächste Bürgersprechstunde am Mittwoch, 29. Mai, im Einkaufszentrum Boulevard Berlin, Schloßstraße 10, ab. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr können Bürger aus dem Bezirk ihre Fragen und Sorgen bei der Bürgermeisterin los werden. Ein Anmeldung ist nicht erforderlich. KaR
Steglitz. Der BUND will in Steglitz eine neue ehrenamtliche Gruppe zum Thema Nachhaltige Ernährung ins Leben rufen. Das Gründungstreffen findet am Donnerstag, 16. Mai, 18.30 Uhr, in der Geschäftsstelle des BUND Berlin, Crellestraße 35, in Schöneberg statt. Vorort wird dann gemeinsam ein Termin im Monat und ein geeigneter Treffpunkt in Steglitz vereinbart. Bei den monatliche Treffen werden gemeinsam Tipps und Tricks rund um die klimafreundliche Ernährung für den Alltag entwickelt, ausprobiert...
Lichterfelde. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, findet freitags von 16.15 bis 17.15 Uhr Yoga für ältere Menschen statt. Durch Yoga werden Körper und Geist harmonisiert. Das Angebot beinhaltet Entspannungs- und Atemübungen sowie Übungen zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur. Wer an dem Gruppenangebot teilnehmen möchte, kann sich im Kommunikationszentrum oder unter Telefon 772 60 55 anmelden. Die Kosten betragen vier Euro pro Stunde und Person. KaR
Steglitz-Zehlendorf. Die Stadträtin für Immobilien, Umwelt und Tiefbau, Maren Schellenberg (B’90/Grüne), beantwortet am Mittwoch, 22. Mai, von 15 bis 17 Uhr Fragen von Bürgern im Rathaus Zehlendorf, Raum E 304, Kirchstraße 1/3. Eine Terminreservierung wird empfohlen unter Telefon 902 99 70 01. KaR
Steglitz. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) lädt am Sonnabend, 25. Mai, 14 Uhr, zum nächsten Kiezspaziergang ein. Dabei können die Teilnehmer hinter die Kulissen des Volksfestes Steglitzer Woche schauen. Das Traditionsfest findet vom 24. Mai bis zum 10. Juni statt. Der kostenlose Spaziergang wird voraussichtlich zwei Stunden dauern. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung unter Telefon 902 99 52 56 oder per E-Mail an wirtschaftsfoerderung@steglitz-zehlendorf.de...
Lichterfelde. Am Dienstag, 21. Mai, dreht sich im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, alles um Handpan-Instrumente. Um 15 Uhr beginnt das Programm des Duo Klangart Berlin, das zum Zuhören, Zusehen und Zurücklehnen einlädt. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten sechs Euro. Eine Anmeldung unter Telefon 772 60 55 wird empfohlen. KaR
Lichterfelde. Das Duo Rasa gibt am Sonntag, 19. Mai, 20 Uhr, ein Improvisationskonzert in der Petruskirche am Oberhofer Platz. Die Pianistin Sabine Zimmer und der Saxophonist Raffael Kircher spielen eigene Stücke und Improvisationen. Karten zu 14 Euro gibt es unter Telefon 81 80 99 66 oder info@petrus-kultur.de. KaR
Lichterfelde. Die Curt Goetz Gesellschaft lädt ein zu einer Hommage an den Dramatiker, Filmemacher, Erzähler und Schauspieler Curt Goetz (17.11.1888-12.09.1960). Sie findet am Sonntag, 12. Mai, 16 Uhr, im Steglitz Museum, Drakestraße 64a statt. Mit Lustspielen wie „Dr. med. Hiob Prätorius“ und „Das Haus in Montevideo“ feierte Goetz Welterfolge. Eckart Dux, ehemaliger Bühnen- und Filmpartner von Goetz, die Schauspieler und Synchronsprecher Marion Elskis, Beate Gerlach und Rainer Gerlach sowie...
Lichterfelde. Mit einer Gedenkausstellung in der Petruskirche am Oberhofer Platz soll an die Künstlerin Gisela Breitling (27. Mai 1939 bis 12. März 2018) erinnert werden. Die Berliner Künstlerin, die bis zu ihrem Tod im vergangenen Jahr in einer Seniorenresidenz in Lankwitz lebte, war bekannt für ihre kraftvolle, gegenständliche Malerei. In ihrer Kunst kommt ihre feministische Sichtweise zum Ausdruck. Mit zahlreichen Projekten prägte sie die Berliner Kulturlandschaft. Die Ausstellung ist ab...
Lichterfelde. Die Selbsthilfegruppe „SchmerzLOS“ trifft sich seit einem Jahr und erfreut sich regen Zuspruchs. Für die Abendtreffen im Campus Benjamin Franklin gibt es schon eine Warteliste. In der Mittagsgruppe, die sich an jedem 3. Mittwoch im Monat um 14.30 Uhr trifft, gibt es noch freie Plätze. Nächster Treff ist der 15. Mai im Gutshaus Lichterfelde, Hindenburgdamm 28, Gruppenraum im Erdgeschoss. Mehr Informationen bei Ursula Austermann unter Telefon 774 74 33, per E-Mail an...
Steglitz. Um das Thema „Internetgestützte Stellensuche“ geht es im Workshop am Freitag, 17. Mai, 9.30 bis 14 Uhr, in der Infothek beruflicher Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23. Der Workshop soll helfen, eine individuelle Strategie für die Stellensuche im Internet zu finden. Zudem wird gezeigt, wie eine gute Mailbewerbung aussehen sollte. Es wird auch in einem Social Netwerk gestöbert und darüber diskutiert, was für wen in welcher Form geeignet ist. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen...
Steglitz. Zu einem Konzert lädt der Neuköllner Jazzchor Fleeting Glance am Donnerstag, 16. Mai, 18.30 Uhr, ein. Im Musikbereich der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, singt die Gruppe unter der Leitung von Detlef Stanoschefsky Pop-Titel wie „Fields of Gold“ und „Viva la vida“ oder Klassiker wie „Take the A-Train“. Egal ob bei Swing Standards der 30er- und 40er-Jahre, Pop, Latin-Jazz, Spirituals oder Muscals – der Groove stimmt. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Anmeldungen wird...
Lichterfelde. Ab 23. Mai treffen sich sangesfreudige Menschen regelmäßig im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. An jedem Donnerstag kommt die Gesangsgruppe von 15 bis 17 Uhr zum gemeinsamen Singen zusammen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich. Einzige Voraussetzung: Spaß am Singen. Anmeldungen und weitere Informationen unter Telefon 84 31 31 14. KaR
Steglitz. Zu einer szenischen Lesung laden der Cellist Sonny Thet und die Sprecherin Dagmar Marth am Freitag, 10. Mai, 19 Uhr, ein. In der evangelischen Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8A, stellen sie Texte von Straßenkindern vor. Die ehrlichen, poetischen und lyrischen Texte machen betroffen und gehen unter die Haut. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro. KaR
Steglitz. Die Seniorenvertretung des Bezirks bietet am Donnerstag, 9. Mai, 13 bis 15 Uhr, eine Bürgersprechstunde für alle ab 60 und deren Angehörige an. Die Sprechstunde findet in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, statt. Als Ansprechpartner ist Seniorenvertreter Wolfgang Mohns vor Ort. Eine Übersicht aller Sprechstunden im Mai sowie Informationen über die Seniorenvertretung und ihre öffentlichen Sitzungen gibt es auf https://bwurl.de/14bk. KaR
Lichterfelde. Eine Bonsaiausstellung ist am Sonnabend und Sonntag, 11. und 12. Mai, jeweils von 9 bis 19 Uhr, im Botanischen Garten, Neues Glashaus, zu sehen. Der Bonsaiclub Berlin zeigt einheimische wie exotische Bonsais und will seine Faszination für die kleinsten Bäume und Landschaften der Welt weiter geben. Darüber hinaus gibt es fachkundige Führungen durch die Ausstellung, Beratung, Gestaltungsvorführungen. Es können auch Bäume, Schalen, Werkzeug und Zubehör für die Bonsaikultur gekauft...
Steglitz. Am Freitag, 10. Mai, wird im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, an die Bücherverbrennung 1933 gedacht. Um 20 Uhr präsentieren Helus Hercygier und Alexandra Gotthardt ihr Programm „Wenn wir den Krieg gewonnen hätten“, bei dem Erich Kästner im Mittelpunkt steht. Hercygier und Gotthardt singen und sprechen Kästner und bieten einen Reigen von kritischen und nachdenklich humorvollen Texten und Liedern anlässlich der Bücherverbrennung 1933 in Berlin. Es kommt auch sein Zeitgenosse Kurt...
Lichterfelde. Maritimes Flair mit Seebären, Shanties und Seemannsliedern können die Besucher des Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, am Dienstag, 14. Mai, 15 Uhr, erleben. „Die Bootsmänner“, eine maritime Musikgruppe aus Berlin, singt bekannte deutsche Seemannslieder und -schlager sowie internationale Songs der Seefahrt und Shanties. Neben dem Gesang werden auch heiter-besinnliche Geschichten rund um die Seefahrt erzählt. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro....
Lankwitz. Eine Mischung aus Berliner Kabarett und der Tangomusik Argentiniens präsentiert das PianLola Chansontheater am Dienstag, 14. Mai, 15 Uhr im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Sängerin Lola Bolze trägt Parodien und einige der witzigsten Chansons des zurückliegenden Jahrhunderts vor. Am Piano interpretiert Jorge Idelsohn mit südamerikanischem Temperament die alten Klassiker neu. Karten und ein Kaffeegedeck kosten sechs Euro. Anmeldungen erbeten unter Telefon 76 68 38 62. KaR
Lichterfelde. Die New Yorkerin und Wahlberlinerin Jocelyn B. Smith ist am Freitag, 10. Mai, 20 Uhr, bei einem Konzert in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu erleben. Die Ausnahmesängerin, die im Jazz, Soul, Funk, aber auch in der Klassik zu Hauses ist, stellt ihr neues Album „Shine A Light“ vor. Im vergangenen Jahr wurde die Künstlerin für ihr soziales Engagement besonders für Obdachlose mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Die Karten für 26 Euro können unter der Rufnummer 81 80 99 66...
Steglitz. Zu einer Lesung mit Gespräch zum Thema „Kindgerechtes Spielzeug der Bauhaus-Künstlerin Alma Siedhoff-Buscher" lädt das Regionalmanagement Berlin Südwest am Donnerstag, 9. Mai, 19 Uhr, ein. Im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, stellt der Schauspieler Joost Siehoff, Sohn der Künstlerin, seine Mutter und das von ihr entworfene Spielzeug vor. Unter anderem hat sie das „Schiffsbauspiel“ um 1923/1924 entworfen. Die Veranstaltung findet im Rahmen der Reihe „Berlin Südwest 2019: Vom Bauhaus...
Lichterfelde. Die Sängerin Ludmila Krupska erinnert am Dienstag, 7. Mai, 15 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, an den „Spatz von Paris“, Edith Piaf. Mit Charme und Leidenschaft interpretiert Krupska die Chansons dieser großen Künstlerin und erzählt von ihrem Leben, ihren Männern und ihrer Musik. Ludmila Krupska war seit 2012 mehrere Jahre als Edith Piaf in der Neuen Berliner Scala zu erleben, wo sie mit ihrer stimmlichen Nähe zum Original und ihrer Bühnenpräsenz...
Steglitz-Zehlendorf. Frank Mückisch (CDU), Stadtrat für Bildung, Kultur, Sport und Soziales, lädt am Donnerstag, 9. Mai, zur Bürgersprechstunde ein. An diesem Tag können Bürger den Stadtrat in der Zeit von 14 bis 16 Uhr im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 87, sprechen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. KaR
Steglitz. Die Neue Photografische Gesellschaft (NPG) und das Bauhaus Steglitz stehen im Mittelpunkt einer Führung, zu der Wolfgang Holtz am Freitag, 10. Mai, 16 Uhr, einlädt. Der Heimatexperte gibt auf dem unterhaltsamen Spaziergang Einblicke in die Geschichte der NPG, die sich von 1897 bis 1921 auf dem Grundstück Siemensstraße 27 befand und einer der bekanntesten Unternehmen zur Produktion von Ansichtskarten war. Die Teilnehmer der Führung erfahren außerdem, was Steglitz mit dem Bauhaus zu tun...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.