Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lankwitz. Am Sonnabend, 11. Mai, 11 Uhr, liest Frauengeschichtsforscherin Sabine Krusen im Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz, Charlottenstraße 64, aus Texten der Dichterin und Pazifistin Hedwig Lachmann. In der Veranstaltung wird auch ein Einblick in das Leben von Hedwig Lachmann gegeben, die mit dem 1919 ermordeten Gustav Landauer eine harmonische und gleichberechtigte Lebens- und Arbeitsgemeinschaft im Schreiben und Übersetzen führte. Die Dichterin starb an der berüchtigten weltweiten...
Lankwitz. Die Öl- und Acrylbilder der Malerin Karin Vickermann zeigen Momente ihres Lebens. Ab dem 5. Mai gibt sie in einer Ausstellung in der Ratswaage Lankwitz, Charlottenstraße 64, auf diese Weise Einblicke in ihr Leben. Vickermann malt auch mit Vorliebe Freunde und Mitglieder ihrer Familie, in ihren Landschaftsbildern spielt das Meer eine große Rolle. Die Ausstellung wird am Sonntag, 5. Mai, 11 Uhr, eröffnet und ist bis zum 6. Juli zu sehen. Zum offenen Sonntag, 16. Juni, ist die Künstlerin...
Steglitz. Texte von unter anderem Heinrich Heine, Kurt Tucholsky und Alexander Roda Roda stehen im Mittelpunkt des Programmes „Heinrich Heine und die jiddische Seele“. Helus Hercygier und Günter Rüdiger singen und sprechen ausgewählte Texte am Freitag, 26. April, 20 Uhr, im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17. Karten zu 15 Euro, ermäßigt neun Euro, gibt es unter Telefon 25 05 80 78 oder per E-Mail an info@zimmertheater-steglitz.de. KaR
Steglitz. Stadtführerin Jenny Schon lädt am Tag der Arbeit, Mittwoch, 1. Mai, 14 Uhr, zu einer Führung durch den Kiez zwischen Fichtenberg und Bäkequell ein. Jenny Schon wird dabei von Villen und der Seidenkunst erzählen. Treffpunkt ist am Rathaus Steglitz, Schloßstraße, Ecke Grunewaldstraße. Eine Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich unter Telefon 892 13 38. Die Kosten betragen zehn Euro. KaR
Steglitz. Vertonte Gedichte von Else Lasker-Schüler stehen am Sonnabend, 4. Mai, 19 Uhr, im Primobuch, Herderstraße 24, auf dem Programm. Zhenja Oks hat die Verse von Lasker-Schüler vertont und trägt sie mit der Gitarre und am Klavier vor. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro. Um Reservierung wird gebeten unter Telefon 70 17 87 15. Weitere Informationen gibt es auf www.primobuch.de. KaR
Lichterfelde. Die Liebe von Hans Fallada und seinem „Lämmchen“ Anna hat das Kalliope-Team zu einem literarisch-musikalischen Programm verarbeitet. In Briefen, Geschichten und Zeitzeugnissen beleuchtet das Programm Licht- und Schattenseiten dieser großen Liebe. Die drei Protagonisten Gisela M. Gulu, Lusako Karonga und Armin Baptist verbinden Wort, Gesang und Musik zu niveauvoller Unterhaltung. Zu erleben sind sie am Dienstag, 23. April, 15 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm,...
Steglitz. Carolina Böhm, Stadträtin für Jugend und Gesundheit, lädt am Donnerstag, 25. April, von 16 bis 18 Uhr, zur Bürgersprechstunde ein. Sie findet im Jugendkulturbunker Outreach, Malteserstraße 74-100 statt. Eine Terminreservierung unter Telefon 902 99 60 01 wird empfohlen. KaR
Lichterfelde. Am Ostersonnabend, 20. April, von 9 bis 13 Uhr, bietet der DRK-Blutspendedienst einen Sonder-Blutspendetermin beim DRK-Blutspendedienst Nord-Ost, Hindenburgdamm 30A, an. Neben einem Osterbrunch nach der Spende, können sich Spender über ein Osterpräsent als Dankeschön freuen. Zur Blutspende muss der Personalausweis mitgebracht werden. Weitere Sonder-Blutspendetermine findet man auf www.blutspende.de. KaR
Lichterfelde. Der Singer-Songwriter Paul O'Brien gibt in der Kinderwerkstatt „Bau.stelle“, Oberhofer Weg 15 im Hinterhof am Freitag, 25. April, 20 Uhr, ein Konzert. Der in Kanada lebende englische Musiker singt eigene Songs und gecoverte Titel. Sein Publikum kann sich auf eine Mischung aus traditionell irischer Musik, Pop, Jazz sowie kanadischen Klängen freuen. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Weitere Infos bei Gisela Kürschner unter Telefon 772 42 66, Telefon...
Steglitz. Der Fotograf Dieter We Hoppe zeigt seine Fotografien zum Thema „Wasser Reflexion“ in einer Ausstellung in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 4. Sie wird am Donnerstag, 25. April, 18.30 Uhr, eröffnet. Musik und Fotografie sind die künstlerischen Ausdrucksformen, die Dieter We Hoppe seit seiner Jugend prägten. In den zurückliegenden Jahren entstanden tausende Fotos mit unterschiedlichen Kameras aus allen erdenklichen Perspektiven. Der Multiinstrumentalist, Komponist und...
Lichterfelde. Ein Spanisch-Kurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse startet am Freitag, 26. April, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4D. Bis zum 28. Juni vermittelt eine Muttersprachlerin freitags von 10.30 bis 12 Uhr die Grundlagen der spanischen Sprache. Die Kosten betragen 60 Euro pro Person und sechs Doppelstunden. Anmeldungen sind in der Freizeitstätte unter Telefon 84 31 31 14 oder direkt bei der Kursleiterin unter Telefon 80 60 43 70 möglich....
Steglitz. „Hochhuth. Der Störenfried“ heißt das Buch der Autorin und Journalistin Birgit Lahann, aus dem sie am Sonntag, 28. April, 11 Uhr, im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, liest. Es ist die erste Biografie über den großen politischen Dramatiker und Schriftsteller. Spannend und humorvoll beschreibt Lahann die Abgründe, die seine Stücke erhellten oder den Irrsinn deutscher Zeitläufe, gegen die er loszog. Als Gast und Gesprächspartner wird Rolf Hochhuth selbst anwesend sein. Der Eintritt...
Lichterfelde. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, startet am Freitag, 26. April, 14 bis 16 Uhr, eine philosophische Wissensreihe. Thema ist die Einführung in die mittelalterliche Schrift „Bekenntnisse“ des christlichen Philosophen Augustinus Aurelius. Anmeldung direkt im Kommunikationszentrum oder unter Telefon 772 60 55. KaR
Steglitz-Zehlendorf. Maren Schellenberg, Bezirksstadträtin für Immobilien, Umwelt und Tiefbau (B’90/Grüne), lädt am Mittwoch, 17. April, 15 bis 17 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Rathaus Zehlendorf, Raum E 304, Kirchstraße 1/3 ein. Eine Terminvereinbarung ist unter Telefon 902 99 70 01 möglich. KaR
Steglitz. Der Autor Armin Woy stellt am Dienstag, 16. April, 18 Uhr, Berliner Schicksalsorte vor. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, erzählt er aus seinem Buch „Berliner Schicksalsorte – 42 Orte, die Geschichte machten. Überall in Berlin gibt es Orte, an denen bedeutende Dinge passiert sind: Unter den Linden zog die junge Prinzessin Luise 1793 triumphal in Berlin ein, um wenig später Friedrich Wilhelm III. zu heiraten. An der Königsallee wurde 1922 der deutsche Außenminister...
Lankwitz. Sabine Krusen stellt regelmäßig vergessene Autorinnen im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64a, vor. Am Sonnabend, 13. April, 11 Uhr, steht die Journalistin und Schriftstellerin Maria Leitner (1892-1942) im Mittelpunkt ihrer Entdeckung. Leitner kam als junge Frau nach Berlin. Reportage-Reisen führten sie in die USA, nach Südamerika und in die Karibik, um über die Arbeitsbedingungen der Menschen zu berichten. Als „Linke“ musste Maria Leitner vor den Nazis flüchten. In ihrem...
Lichterfelde. Das Duo Holler & Wendel ist am Freitag, 12. April, 20 Uhr, in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu Gast. Elke Holler und Thomas Wendel haben sich dem Rock, Pop und Country verschrieben. Die für Akustikgitarre, Mandoline, Elektrogitarre arrangierten Songs und der zweistimmige Gesang sind kleine Perlen aus rund 40 Jahren Rock-, Pop-, Blues-, Jazz- und Countrymusik. Egal ob rockige Klassiker oder sanfte Balladen – das Duo interpretiert sie auf unverwechselbare Art und im eigenen...
Steglitz. „Faszien - faszinierendes Netzwerk unseres Körpers“, heißt ein Vortrag, der am 11. April, 18 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, auf dem Programm steht. Körpertherapeut Matthias Winnig erklärt, was eigentlich alles Faszie in unserem Körper ist. Er geht der Frage nach, ob tatsächlich 80 Prozent aller Rückenbeschwerden auf „fasziale Verklebungen“ zurückgehen und informiert, was fasziale Therapieformen für die Faszien leisten können, was geschmeidige Faszien für...
Lichterfelde. Zu einer vorösterlichen Führung „Grüne Neune und Narzissen – Ostern naht“ lädt Biologin Beate Senska am Sonntag, 14. April, 10 Uhr, und am Mittwoch, 17. April, 17 Uhr, durch den Botanischen Garten ein. Die Biologin berichtet bei dem Spaziergang von der Ostertradition, aus neun frischen Kräutern eine grüne Suppe für den Gründonnerstag zu bereiten und später, am Ostersonntag den Tisch mit Osterblumen zu schmücken. Die Kräuter und Blumen werden auf dem Spaziergang entdeckt und von...
Lichterfelde. Unter dem Titel „Die Entlarvung des Osterhasen“ stimmt Chris-Karen Schmidt-Farwig am 16. April, 15 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, auf den Frühling und das Osterfest ein. Im Mittelpunkt stehen Geschichten und Gedichte von Erich Kästner. Die schauspielernde Chansonette und Moderatorin präsentiert das literarisch-musikalische Programm mit spöttischem Charme, eleganter Schärfe, witziger Präzision und großer Leichtigkeit in der Erzählung sowie...
Lichterfelde. „Von Wegen“ heißt das neue Album des Liedermachers Carsten Langner, der am Sonnabend, 6. April, 20 Uhr, in der Petruskirche am Oberhofer Platz gastiert. Langner zählt zu den interessantesten Songpoeten Deutschlands. Reinhard Mey lobt das perfekte „Schreib-Handwerk“ des jungen Kielers, Chanson-Sängerin Joana schwärmt von seinen „wunderschönen Texten“ und dem „fabelhaften Gitarrenspiel“ und Liedermacher-Legende Hannes Wader gibt ihm schlicht und einfach die Note „sehr gut“. Carsten...
Lankwitz. Eine neue, genussvolle Entspannungstechnik vermittelt die Therapeutin Yasmin Schulze in einem Vortrag am Freitag, 12. April, 10.30 bis 11.30 Uhr. Im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, nimmt sie die Teilnehmerinnen mit auf eine Schokoladenreise. Ihr Tipp für eine Entspannung mit Genuss ist: Schokoladenmeditation. Diese Methode der Stressbewältigung kann einfach und mit wenig Aufwand in den persönlichen Alltag integriert werden, um neue Energie für Lebensfreude und...
Lichterfelde. Zu einem literarischen Einstieg in Liebesgeschichten lädt der Autor und Philosoph Reinhardt Knodt am Sonnabend, 6. April, 19.30 Uhr, ein. Im Steglitz Museum, Drakestraße 64A, liest der Schriftsteller aus seinem Buch „Undinen – unmögliche Liebesgeschichten“. Der Eintritt zur Lesung kostet zehn Euro. Kartenreservierungen unter Telefon 833 21 09. KaR
Steglitz. Zum gemeinsamen kostenfreien Singen lädt Roland Schulz am Freitag, 5. April, 17 Uhr, in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ein. Der Vocalcoach und Chorleiter macht das Mit-Sing-Event zu einem einmaligen Erlebnis und gibt Tipps und Anregungen zum Gebrauch der eigenen Stimme. Auf dem Programm stehen Popsongs, Schlager und Evergreens. Teilnahme nur nach Anmeldung unter Telefon 902 99 24 10. Die nächsten Termine sind am 18. Oktober und 29. November. KaR
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.