Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Licherfelde. Am Sonntag, 24. März, gibt es im Botanischen Garten eine Gärtnerinnenführung. Am 15 Uhr lädt Gärtnermeisterin Henrike Wilke auf einen Rundgang durch die Gewächshäuser ein. Dabei rückt sie den vielfältigen Schädlingen und Nützlingen unserer Zimmerpflanzen auf den Leib. Die Expertin hat jede Menge Anschauungsmaterial dabei. Treffpunkt ist am Garteneingang Königin-Luise-Platz. Die Kosten betragen sechs Euro für die Führung und drei Euro Garteneintritt. Die Führung gehört zum...
Lankwitz. Im Alter entwickelt der Körper andere Bedürfnisse. Das wirkt sich auf die Ernährung aus. Was sich konkret ändert, erklärt Rosemarie Schaub-Tsigaridas am Donnerstag, 14. März, 17 Uhr. Die gelernte Krankenschwester im Fachbereich künstliche Ernährung referiert im Sanatorium West, Dessauerstraße 1, unter anderem zum Body Mass Index (BMI), zum veränderten Kalorienbedarf und erklärt die Nährstoffberechnung. Darüber hinaus gibt sie wertvolle Ratschläge zu sowohl schmackhaften als auch...
Steglitz. Menschen ab 60 haben am Donnerstag, 14. März, 13 bis 15 Uhr, wieder die Möglichkeit bei der Seniorensprechstunde in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ihre Sorgen loszuwerden. Michael Mielke, einer von 17 gewählten ehrenamtlichen Seniorenvertretern berät zu Themen wie Radverkehr, Wohnen im Alter, Freizeitaktivitäten, Schuldnerberatung und Kontaktvermittlung zu Pflegestützpunkten. Anregungen und Wünsche werden ebenso von dem Seniorenvertreter aufgenommen. Die...
Lichterfelde. An jedem Freitag findet im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West von 12.45 bis 14.15 Uhr ein Philosophischer Salon statt. Die Runde bietet den Teilnehmern die Möglichkeit, Lebensfragen aus philosophischer Sicht in der Gruppe zu diskutieren. Die Philosophie ist ein hilfreiches Werkzeug, um die Welt und das Leben aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten. Sie kann dabei helfen, Lebensumstände emotionslos und objektiv zu verstehen. Dieser Philosophische Salon ist jedoch...
Lichterfelde. Zu einer Führung durch die aktuelle Ausstellung „Mein Schlosspark Theater“ lädt das Heimatmuseum, Drakestraße 64a, am Sonntag, 10. März, 16 bis 17.30 Uhr, ein. Die Sonderausstellung behandelt die wechselvolle Geschichte des Steglitzer Schlosspark Theaters in fünf Akten. Während der Führung wird außerdem der Film zum Theaterstück „Der kleine König Dezember“ gezeigt. Die Rolle des kleinen Königs sollte Dirk Bach spielen. Fünf Tage vor der Premiere im Oktober 2012 verstarb der...
Steglitz. Die Leo-Borchard-Musikschule feiert am Sonnabend und Sonntag, 9. und 10. März ein zweitägiges Gitarrenfest. Im Haus der Musik, Grabertstraße 4, werden unterschiedliche Workshops angeboten. Themen sind unter anderem „Die Gitarre in der Musikproduktion“, „Die Gitarre in der kubanischen Musik“ oder „Moderne Techniken des Gitarrenbaus“. Auf dem Programm stehen auch Schülerkonzerte, Ensembleproben sowie ein Wettbewerb für klassische Gitarre. Das Fest endet am 10. März um 17 Uhr mit einem...
Lichterfelde. Blanche Kommerell ist am Sonntag, 10. März, 17 Uhr, im Kunsthaus Achim Freyer, Kadettenweg 53, zu Gast. Die Schauspielerin liest Gedichte und Prosa von Inge und Heiner Müller. Der Musiker Dirk Rave begleitet die Lesung auf dem Akkordeon. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen gibt es unter www.achimfreyer.com. KaR
Steglitz. Am Sonntag, 10. März, endet die Ausstellung „Kampf um Heut und Morgen – bezirkliche Spurensuche zu 100 Jahre Frauenwahlrecht“. Um 18 Uhr gibt es aus diesem Anlass in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, ein musikalisches Programm mit der Liederwerkstatt „Mütterchen Russland“. Unter Leitung von Irene Brockert präsentiert die Liederwerkstatt ihr neues Programm „Schwestern zur Sonne, zur Gleichheit – Frauenlieder aus fünf Jahrhunderten in Ost und West“. Den Liedern liegt der...
Steglitz-Zehlendorf. Zu ihrer nächsten Bürgersprechstunde lädt Carolina Böhm (SPD), Stadträtin für Jugend und Gesundheit, am Donnerstag, 14. März, ein. Von 16 bis 18 Uhr können Bürger die Bezirkspolitikerin in der Holzkirche, Koloniestraße 9, sprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung unter der Telefonnummer 902 99 60 01 erforderlich. Unter dieser Rufnummer können auch weitere Sprechstunden erfragt werden. KaR
Steglitz. Kinder im Alter von drei bis zwölf Jahren sind am Sonnabend, 23. März, 11 bis 14.30 Uhr, zu einem Bibeltag eingeladen. Ort ist die Markuskirche in der Karl-Stieler-Straße 8a. Eltern, die ihre Kinder begleiten, können entweder dabei bleiben oder ihre Sprösslinge auch in der Obhut der Erzieher lassen und bis 14.30 Uhr etwas unternehmen. Gearbeitet wird in alterspezifischen Gruppen. Zwischendurch gibt es ein Mittagessen und zum Abschluss treffen sich alle im Altarraum zum...
Lichterfelde. „Vorsicht Falle – fleischfressende Pflanzen“ ist der Titel einer Führung am Sonntag, 3. März, 14 Uhr, im Botanischen Garten. Die Biologin Beate Senska erklärt auf einem einstündigen Spaziergang durch den Garten Kindern ab fünf Jahren, wie die Fallen der Karnivoren – so heißen die Fleischfresser – funktionieren und was die Pflanzen zum Überleben benötigen. Die Teilnahme kostet drei Euro plus drei Euro Garteneintritt. Wegen der begrenzten Teilnehmerzahl wird um eine Anmeldung unter...
Steglitz. Die evangelische Kirche lädt seit mehr als 30 Jahren zur Fastenaktion „Sieben Wochen Ohne“ ein. Dabei geht es nicht nur um den Verzicht von Genussmittel, sondern zunehmend auch um das Fasten im Kopf. Die Aktion zwischen Aschermittwoch, 6. März, und Ostern steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mal ehrlich! Sieben Wochen ohne Lügen.“ Donnerstags von 19 bis 20.30 Uhr fnden dazu im Gemeindehaus der Markus-Kirchengemeinde, Albrechtstraße 81a, Treffen statt. Beim ersten Termin am 6. März...
Lichterfelde. Die Polizei informiert am 1. März, 14 Uhr, in einem Vortrag vor allem ältere Menschen darüber, wie sich sich vor Trickdieben und Betrügern schützen können. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm, Ostpreußendamm 52, geben die Beamten Tipps zu den neuesten Tricks der Gauner. Eine Anmeldung wird empfohlen unter Telefon 772 60 55.
Lankwitz. Wer Lust am Singen hat, der ist ab 4. März immer montags von 12.30 bis 13.30 Uhr ins Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, zum gemeinsamen Singen in geselliger Runde eingeladen. Die Leitung hat die Konzertpianistin und Korrepetitorin Galina Ehlert. Die Teilnahme kostet vier Euro pro Termin. Anmeldungen: ¿76 68 38 62. KaR
Steglitz. Was ist Liebe? Dieser Frage gehen Nicole Lengenberg und Richard Maschke in ihrem Programm „Nimm mich in den Arm“ nach. In ihrem Programm nähern sie sich der Vielfalt der Gefühle, die Liebe hervorruft und finden unter anderem Antworten bei Mascha Kaleko, Erich Kästner, Bertolt Brecht, Christian Morgenstern, Bob Dylan, Heinz Kahlau, Ulla Hahn und den Beatles. Zu erleben ist ihre musikalisch-literarische Erkundungstour durch die Berg- und Talfahrten der Liebe am Freitag, 1. März, 20 Uhr,...
Steglitz. Das Saxofon ist Instrument des Jahres. Am Donnerstag, 14. März, steht es im Mittelpunkt einer Veranstaltung der Leo-Borchard-Musikschule in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. In der Zeit von 18.30 bis 20 Uhr stellen Saxofon-Schüler der Musikschule ihr Instrument vor, unterhalten mit verschiedenen Musikstücken und erläutern, in welchen Musikgenres das Saxofon zum Einsatz kommt. Der Eintritt ist frei. Um eine Anmeldung unter ¿902 99 24 10 wird gebeten. KaR
Steglitz. Was ist schlechte Kunst und was gute. Wie wird die Qualität der Kunst bestimmt und was macht sie aus. Diese Fragen will der Kunstverein Kunst.Raum.Steglitz am Donnerstag, 7. März, 18 Uhr, in der Buchhandlung Primobuch, Herderstraße 24, diskutieren. Anliegen ist es, sich mit Gleichgesinnten darüber auszutauschen und nachzudenken. Die Kunsthistorikerin Carolina Pretell moderiert das Kunstgespräch. Der Eintritt ist frei. KaR
Lichterfelde. An jedem Donnerstag wird von 10 bis 14 Uhr im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4D, Doppelkopf gespielt. Die Gruppe besteht aus bis zu 16 Personen und nimmt neue Mitglieder auf – gern auch Wiedereinsteiger. Anmeldungen im Bürgertreffpunkt unter Telefon 84 31 31 14 oder bei der Leiterin der Doppelkopf-Gruppe unter Telefon 261 81 72. KaR
Steglitz. Wie Jobsucher sich richtig auf dem Arbeitsmarkt positionieren, vermittelt ein Workshop in der Infothek beruflicher Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, am Freitag 22. Februar, 9.30 bis 14 Uhr. Die klassische Bewerbungsstrategie bei der Jobsuche ist die Suche in Stellenbörsen und Zeitschriften. Oft macht man die Erfahrung, dass kaum eine Stelle richtig passt. Der Workshop zeigt andere Wege zu einer neuen Stelle auf. Unter anderem geht es darum, wie Fachfrauen und Fachmänner geeignete...
Lichterfelde. Sologitarrist Peter Finger ist am Freitag, 22. Februar, 20 Uhr, im ehemaligen Frauengefängnis Licherfelde "The Knast", Söhtstraße 7, zu Gast. Im Rahmen der Reihe „Spätsünder Meisterkonzerte“ lässt der Ausnahmemusiker seine Finger über die Saiten tanzen. Peter Finger genießt seit den 1970er-Jahren weltweit einen herausragenden Ruf als Akustik-Gitarrist. Karten für das Konzert kosten 15 Euro, an der Abendkasse 18 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Die Kartenreservierung ist auf...
Steglitz. Der Kabarettist Gerd Normann erweckt wieder einmal sein Ehepaar Willi & Lisbeth am Sonntag, 24. Februar, 19 Uhr, auf der Bühne des Zimmertheaters Steglitz, Bornstraße 17, zum Leben. Dabei geben sie einen Einblick in ihr langjähriges Eheleben. Willi und Lisbeth bringen den Ehealltag pointiert auf den Punkt und lassen dabei kein Thema aus: Ob Brustbehaarung bei Frauen, Schweißfüßen bei Männern, Burnout durch zu viel Kratzen – sie kennen keine Tabus. Das Programm ist ein Muss für...
Lichterfelde. Der Verein Jugend im Museum veranstaltet einen Familien-Workshop zum Thema Grüner Wohnen. Er findet am Sonntag, 24. Februar, von 11 bis 14 Uhr, im Botanischen Museum, Königin-Luise-Straße 6-8 statt. Nach einem Rundgang durch die aktuelle Ausstellung „Geliebt, gegossen, vergessen: Phänomen Zimmerpflanze“ können die Workshop-Teilnehmer selbst zu Innenarchitekten in pflanzlicher Sache werden. Aus Pappe werden Raummodelle gebaut und eingerichtet. Fantasie ist gefragt, wenn man...
Steglitz. Franz Schuberts Winterreise wird am Sonntag, 24. Februar, im Saal des Gemeindehauses der Markus-Kirchengemeinde, Albrechtstraße 81, aufgeführt. Das Konzert beginnt um 17 Uhr. Bariton Jörg Gottschick und die Pianistin Christian Kroeker tragen den Liederzyklus nach Gedichten von Wilhelm Müller vor. Der Eintritt kostet zehn Euro. KaR
Lankwitz. Wie man spart und vernünftig mit Geld umgeht, erfahren die Teilnehmer eines Workshops im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64. Am Sonnabend, 23. Februar, 10 bis 12.30 Uhr, erklärt Beatrice Hunt, wie ein individueller Haushaltsplan aufgestellt wird. Vorher wird gemeinsam erörtert, warum zu viel Geld ausgegeben wird. Außerdem gibt es zehn Tipps und Tricks zum Sparen. Die Teilnahme am Kurs kostet 16 Euro, ermäßigt zwölf Euro. Anmeldungen und mehr Infos unter ¿0151/54 70 35 21...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.