Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichterfelde. Im Gutshaus Lichterfelde, Hindenburgdamm 28, findet an jedem ersten Mittwoch im Monat von 15-17 Uhr ein kostenfreies Smartphone-Training für Senioren statt. Smartphonnutzer älteren Semesters können üben, wie man beispielsweise Kontakte speichert oder wie man Fotos macht und verschickt. Sie erfahren auch, was eine App ist und welche Apps sinnvoll sind. Informationen unter Telefon 84 41 10 40. KaR
Steglitz-Zehlendorf. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) lädt am Dienstag, 26. Februar, 16-18 Uhr zur Bürgersprechstunde in ihr Büro, Rathaus Zehlendorf, Raum A 131, Kirchstraße 1/3, ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte unter Telefon 902 99 33 01 ein Termin reserviert werden. KaR
Steglitz. Die Journalistin Gabi Wuttke hat im September vergangenen Jahres den Band „Zwischen Bettlern und Boheme“ mit 30 Texten von Egon Erwin Kisch (1885–1948) herausgegeben. Sie liest am Freitag, 22. Februar, 19.30 Uhr in Walthers Buchladen, Bismarckstraße 71, aus dem Buch. Kisch ist als Schriftsteller und „rasender Reporter“ bis heute eine Legende. In den Texten in diesem Band schreibt Kisch über seine Beobachtungen und Erlebnisse aus dem Berlin der Jahre 1921 bis 1933. So begleitet er...
Lankwitz. Was einen guten Small Talk ausmacht, erfahren die Teilnehmer eines Workshops am Mittwoch, 20. Februar, 9.30 bis 12.30 Uhr im Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz in der Charlottenstraße 64. Konflikt-Coach Beatrice Hunt vermittelt, wie man im Beruf und privat, beim Geschäftsessen, mit Kollegen oder im Sportverein gekonnt einen Small Talk führt. Neben praktischen Übungen gibt es die 20 wichtigsten Small-Talk-Regeln für die Westentasche. Die Teilnahme am Kurs kostet 16 Euro, ermäßigt...
Steglitz. Zum gemeinsamen Singen lädt Roland Schulz am Freitag, 22. Februar, 17 Uhr, in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ein. Der Vocalcoach und Chorleiter macht das Mit-Sing-Event zu einem einmaligen Erlebnis. Ob Popsongs, Schlager oder Evergreens – jeder kann mitsingen. Schulz gibt Tipps und Anregungen zum Gebrauch der eigenen Stimme. Die Teilnahme ist kostenfrei aber nur nach Anmeldung unter Telefon 902 99 24 10 möglich. Weitere Termine sind am 5. April, 18. Oktober und...
Lichterfelde. Die offene Malgruppe „Pinselstrich“ trifft sich mittwochs von 15 bis 17 Uhr im Kommunikationszentrum am Ostrpreußendamm 52. Die Teilnehmer bringen mit, woran sie arbeiten wollen. Jeder sden Prozess des Malens für sich, kann auf dem Blatt mit Farbe und Pinsel spielen und darauf vertrauen, das etwas entsteht. Die Teilnahme kostet sechs Euro pro Person und Termin. Anmeldungen unter Telefon 772 60 55 oder Telefon 70 76 03 60. KaR
Steglitz. Der Liederzyklus von Franz Schubert „Die schöne Müllerin“ ist am Donnerstag, 21. Februar, 18.30 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu hören. Vorgetragen werden die Lieder von Mitgliedern der Klavierklasse Markus Wenz und Gesangsschülern der Musikschule Fanny Hensel. Dieser erste erzählende Liederzyklus der Romantik wurde 1824 veröffentlicht. Schubert stieß eher zufällig auf die Textvorlage von Wilhelm Müller und vertonte 20 der 24 Gedichte. Die Teilnahme ist...
Lichterfelde. Wie kann der Übergang von der Kita in die Schule erleichtert werden? Diese Frage steht im Mittelpunkt eines Themenabends am Dienstag, 26. Februar, 19 bis 21 Uhr, in der Kita der evangelischen Johann-Sebastian-Bach-Kirchengemeinde, Luzerner Straße 10–12. Unter der Leitung der Pädagogin Janine Klumper erfahren Eltern, wie die Einschulung ihr Leben und das ihrer Kinder verändert. Erwartungen an die Kinder werden neu definiert. Sie sollen zunehmend Verantwortung übernehmen, dazu...
Lichterfelde. Der DRK-Blutspendedienst in Steglitz lädt am Donnerstag, 14. Februar, zur Valentinstag-Blutspende ein. In der Zeit von 13 bis 19 Uhr ist das Institut für Transfusionsmedizin im Hindenburgdamm 30A von Kopf bis Fuß auf Liebe und Blutspende eingestellt. Für den Tag der Herzen hat sich das Team des DRK-Blutspendedienstes eine besondere Dekoration ausgedacht. An diesem Tag hängen im Institut rote Herzen in allen Größen. Alle, die mit ihrer Blutspende Herz zeigen und sich so für...
Lichterfelde. Der ADAC Berlin-Brandenburg bietet eine kostenlose Schulung für Menschen über 50 Jahre zu neuen Verkehrsregeln, technischen Entwicklungen und rechtliche Neuerungen im Straßenverkehr an. Sie findet in der Volkshochschule in der Goethestraße 9-11, an vier Terminen jeweils am Dienstag, 12., 19. und 26. Februar sowie am 5. März, um 15 Uhr statt. In kleinen Gruppen können die Teilnehmer mit einem Fachexperten Themen wie Gesundheit und Leistungsfähigkeit, altersgerechte Ausstattung von...
Steglitz. Mit überschäumender Lebensfreude, tollen Liedern und abgefahrenen Kostümen vertreibt Lina Lärche am Sonnabend, 9. Februar, 20 Uhr, im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, das Alltagsgrau. Die Komikerin nimmt in ihrer „Ein-Frau-Show“ das Publikum mit auf eine bunte Reise. Ob als kompletter Gospelchor, strippende Blueserin, jodelnder Punk oder mondäner Paradiesvogel – sie trifft mit ihren Songs über Männer in Trekkingsandalen, den Mietenwahnsinn oder glutenfreien Sex Herz und Hirn der...
Steglitz-Zehlendorf. Maren Schellenberg, Stadträtin für Immobilien, Umwelt und Tiefbau, lädt am Dienstag, 12. Februar, zur Bürgersprechstunde ein. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr können Bürger die Stadträtin in ihrem Büro im Rathaus Zehlendorf, Raum E 304, Kirchstraße 1/3, treffen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung unter Telefon 902 99 70 01 erforderlich. KaR
Lankwitz. Eine Ausstellung mit Stadtansichten aus Berlin und Brandenburg in Acryl und Aquarell von Sabine Schultze ist noch bis 2. März im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, zu sehen. Am Sonntag, 17. Februar, 14 bis 17 Uhr, lädt die Künstlerin zum „Offenen Sonntag“ ein. Bei einer Tasse Kaffee oder Tee kann man ihr ins Gespräch kommen oder einfach nur die Kunst genießen. Die Ausstellung läuft bis zum 2. März und ist während der Veranstaltungen in der Ratswaage und auf Anfrage bei...
Lankwitz. Grundtechniken des Perlenfädelns und Perlennähens vermittelt ein Kurs im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Mit diesen Kenntnissen können Schmuck und Dekorationen aus Perlen gefertigt werden. Der Kurs startet am Sonnabend, 2. Februar, und findet alle 14 Tage von 10 bis 15 Uhr statt. Die Kosten betragen zwei Euro pro Treffen. Anmeldungen unter Telefon 92 25 74 14. KaR
Steglitz. Die Musikerin Inge Jäger präsentiert am Donnerstag, 31. Januar, 18.30 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, ihr erstes Solo-Album. Unter dem Titel „Une danse sous la pluie – Ein Tanz im Regen“ veröffentlicht sie eigene Lieder und Klavierminiaturen. Ihre Musik wirkt erfrischend leicht und lädt zur inneren Reise ein. Inge Jäger studierte Klavier, Rhythmik und Gesang. Ein Stipendium führte sie für mehrere Monate in den Senegal. Das Publikum darf sich auf einen Abend...
Lichterfelde. Ab Mittwoch, 13. Februar, bietet die Caritas-Suchtberatung, Königsbergerstraße 11 wieder einen Tabakentwöhnungskurs an. Der Kurs findet bis zum 20. März an sechs Terminen, mittwochs von 17.30 bis 19 Uhr statt. Das Kursangebot bietet eine optimale Unterstützung auf dem Weg in ein dauerhaft rauchfreies Leben. Unter fachlicher Leitung bereiten sich die Teilnehmer gemeinsam auf ihr rauchfreies Leben vor. Die Kursgebühr für alle Termine inklusive eines Nachtreffens beträgt 50 Euro....
Steglitz. Mit Pop und Puppen katapultiert Bridge Markland am Freitag, 1. Februar, 20 Uhr, im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, Georg Büchners einzige Komödie „Leonce und Lena“ als Ein-Frau-Playback-Theater ins 21. Jahrhundert. Die Satire wird mit der Musik von Kraftwerk, David Bowie, den Ärzten und anderen Popgrößen befeuert. Bridge Markland gilt als eine Virtuosin des Rollenspiels und der Verwandlung. Mit Leichtigkeit überschreitet die Berliner Performerin die Grenzen zwischen Tanz,...
Lichterfelde-Süd. Dienstags von 10 bis 11 Uhr treffen sich rüstige Herren ab 65 Jahren in der Carl-Schumann-Sporthalle, Osdorfer Straße 52, zur Gymnastikstunde. Die „Old Gymnastics Boys“ sind eine reine Männergruppe, die sich mit gymnastischen Übungen fit und beweglich halten. Die Gruppe ist Mitglied im Dachverband Steglitz-Zehlendorfer Seniorenvereinigungen und wird von einer erfahrenen Therapeutin angeleitet. Neue Teilnehmer sind herzlich willkommen. Infos und Anmeldung bei Michael Mielke...
Steglitz. Bei der Bewerbung und im beruflichen Alltag ist stilvolles Auftreten wichtig. Welcher Stil im Beruf wirklich zu einem passt, welches Auftreten erwartet wird und wie viel Persönlichkeit gezeigt werden darf, darüber gibt ein kostenfreier Kurs in der Infothek beruflicher Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, Auskunft. Am Freitag, 15. Februar, 9.30 bis 14 Uhr, zeigt Stilberaterin Kerstin Kriegeskorte, wie jeder seine Persönlichkeit durch Farben und Formen unterstreichen kann und sich in...
Lichterfelde. Angeregt durch antike Skulpturen setzen die Malerin Gabriele Fackelmann und die Fotografin Ule Mägdefrau Körperausschnitte und Figuren in ihrer erstarrten Bewegung in lebendig erscheinende Formen um. Die Bildhauerin Simone Elsing dagegen gibt das Wesentliche von Körperausschnitten in Linien im Stein wieder oder stellt die Silhouette der gesamten Figur als Abbild von Metallarbeiten aus. Gemeinsam stellen die drei Künstler ihre Sicht auf die Linien des menschlichen Körpers in einer...
Lichterfelde. Am Montag, 28. Januar, 15 Uhr, beginnt im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 ein Kurs „Biografisches Schreiben“. Die Teilnehmer lernen darin ihre eigene Biografie zu schreiben. Ziele sind es, das eigene Leben besser kennenzulernen, Spuren des eigenen Lebens zu vergegenwärtigen und auch mal in einem neuen Zusammenhang zu erfahren. Die Teilnahme an acht Doppelstunden zu jeweils 120 Minuten kostet 64 Euro. Anmeldungen und Infos unter Telefon 772 60 55 oder direkt im...
Lichterfelde. Das Oberstufenzentrum Bürowirtschaft und Verwaltung Louise-Schroeder in der Lippstädter Straße 9-11 lädt am Donnerstag, 31. Januar, 15 bis 19 Uhr, zum Tag der offenen Tür ein. An dem Kompetenzzentrum werden verschiedenen Bildungsgänge angeboten. Die Schüler können hier einen Beruf im Bereich Bürowirtschaft und Verwaltung erlernen, ihr Abitur machen oder die Fachhochschulreife erlangen. Mehr Infos zur Schule auf www.osz-louise-schroeder.de oder unter Telefon 90 17 25 01....
Lankwitz. Die nächste kostenlose Sprechstunde der Pflegeberatung findet am Mittwoch, 30. Januar, 16 bis 18 Uhr, im Sanatorium West, Dessauerstraße 1, statt. Eine unabhängige Pflegeberaterin steht für alle Fragen rund um die Pflege zur Verfügung wie beispielsweise zu wohnortnahen Versorgungsstrukturen, Finanzierung, Hilfsmitteln und der Pflegebedürftigkeit im Allgemeinen. Anmeldungen erbeten unter Telefon 77 30 20. Die Pflegeberatung findet immer am letzten Mittwoch eines Monats statt....
Lichterfelde. In einem Familienworkshop im Botanischen Museum, Königin-Luise-Straße 6-8, am Sonntag, 27. Januar, 11 bis 14 Uhr, können Familien zunächst bei einem Rundgang durch die Ausstellung „Geliebt Gegossen Vergessen – Phänomen Zimmerpflanze“ viele Zimmerpflanzen kennenlernen. Anschließend werden auf der Grundlage von Zeichnungen und Fantasie aus Pappe Töpfe und Gefäße hergestellt, die dann mit Origami-Pflanzen aus Papier bestückt werden. Der Workshop ist eine Veranstaltung von Jugend im...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.