Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichterfelde. Auf ein besonderes musikalisches Ereignis können sich die Besucher des Konzertes am Freitag, 11. Januar, 20 Uhr, in der Petrus-Kirche am Oberhofer Platz freuen. Dave Goodman und Martin Röttger bieten durch ihr interaktives Zusammenspiel ein Konzert, das dieses Duo klingen lässt wie eine große Band. Goodman ist ein Gitarrist und Sänger aus Kanada, der rund um den Globus einen exzellenten Ruf genießt. Röttger hat das peruanische Schlaginstrument „Cajon“ als vollwertigen...
Lichterfelde. Das Repair-Café im Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, (Obergeschoss, Zugang über den Seiteneingang) lädt auch im neuen Jahr dazu ein, kaputte Dinge selbst zu reparieren und somit vor dem Wegwerfen zu bewahren. An jedem zweiten Monat öffnet das Selbsthilfeprojekt von 18 bis 21 Uhr. Versierte Bastler und Techniker stehen mit Rat und Tat zur Seite. Anmeldungen für die nächsten Repair-Cafés am 14. Januar, 11. Februar, 11. März und 8. April sind unter Telefon...
Steglitz. Informationen und Beratungen zur Verkehrssicherheit bietet die Polizei jeweils am zweiten Donnerstag eines Monats von 11 bis 14 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, an. Der nächste Termin ist am Donnerstag, 10. Januar. Besucher haben die Möglichkeit, ihre Reaktionsschnelligkeit in einem zweiminütigem Test zu testen. Die Verkehrssicherheitsberater der Direktion 4 informieren außerdem über Sicherheit im Verkehr als Fußgänger, Auto- oder Radfahrer. Die Experten...
Zehlendorf. Der Stadtrat für Bildung, Kultur, Sport und Soziales Frank Mückisch (CDU) lädt am Donnerstag, 10. Januar, 14 bis 16 Uhr, zur ersten Bürgersprechstunde in diesem Jahr ein. Sie findet im Hans-Rosenthal-Haus, Bolchener Straße 5 statt. KaR
Lankwitz. Eine Doppelkopf Kartenspielgruppe trifft sich montags von 14 bis 18 Uhr im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64. Wer möchte, kann mitmachen. Das Spiel sollte allerdings beherrscht werden. Für Anfängerinnen ist die Gruppe nicht geeignet. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Bärbel Friedrich unter Telefon 60 25 03 26. KaR
Lichterfelde. Fette und Öle stehen im Mittelpunkt einer Führung durch die Gewächshäuser des Botanischen Gartens am Sonntag, 6. Januar, 10 Uhr und Mittwoch, 9. Januar, 14 Uhr. Sonnenblumen und Raps sind ja bestens bekannt. Sie werden angebaut, um aus dem Samen Öl zu gewinnen. Biologin Beate Senska informiert aber auch über viele Öl und Fett liefernde Pflanzen, die nur in den Tropen oder Subtropen gedeihen. Die aus ihnen gewonnenen Rohstoffe sind Bestandteile von Alltagsprodukten. Die Pflanzen...
Lankwitz. Die Attraktivität des Filzens möchte Dorita Dungan in einem Kennenlernkurs im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, am Mittwoch, 9. Januar, 17 bis 20 Uhr, vermitteln. Mit Wasser, Wolle und Seife führt sie in dieses archaische Kunsthandwerk ein und stellt Techniken wie Nuno-Filz und Spinnweg-Filz vor. Der Kurs soll Anfängerinnen und Fortgeschrittene ansprechen und die Kreativität neu wecken. Die Kosten betragen zwölf Euro, ermäßigt acht Euro. Anmeldungen bei Dorita Dungan...
Lankwitz. Ein Englischkurs im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, bietet Frauen die Möglichkeit, Englischkenntnisse für Beruf und Freizeit aufzufrischen. Der Kurs findet montags von 18.30 bis 20 Uhr statt. Start ist am 7. Januar. Die Teilnehmerinnen können im kleinen Kreis ihre Sprechfertigkeiten verbessern, Grundlagen der englischen Grammatik wiederholen sowie Hörverstehen und Schreiben üben. Der Unterricht beinhaltet Themen wie Business English, Englisch für die Reise und...
Lichterfelde. Regelmäßig, an jedem Montag, trifft sich eine illustre Gruppe zum Volleyball spielen. Montags, 10.30 Uhr, spielen Männer und Frauen unterschiedlichen Alters ganz ohne Wettbewerbsstress in der Carl-Schumann-Halle, Osdorfer Straße 53. Da inzwischen einige der Mitglieder aus Altersgründen nicht mehr ihrem sportlichen Hobby nachgehen können, werden neue Leute gesucht. Willkommen sind Spielfreudige in jedem Alter. Erfahrungen im Volleyball sind von Vorteil. Mehr Infos unter Telefon...
Lichterfelde. Im Kommunikationszentrum, Ostpreußendamm 52, ist ein Spanischkurs für Anfänger ohne Vorkenntnisse im Aufbau. Der Unterricht findet montags von 13.15 bis 14.45 Uhr statt und wird in kleinen Gruppen durchgeführt. Der Kurs wird von Ananos Meza, einer muttersprachlichen Dozentin, geleitet. Kosten pro Person und Doppelstunde betragen 5,50 Euro. Es gibt noch freie Plätze. Anmeldung in der Freizeitstätte unter ¿772 60 55 oder bei Ananos Meza unter ¿0160/437 19 63. KaR
Steglitz. Auf große Abenteuer mit dem kleinen Drachen Naseweis und seiner besten Freundin Trudi, dem Igelmädchen, können sich Kinder ab 3 Jahren am Sonnabend, 29. Dezember, 10.30 Uhr, freuen. Im Zimmertheater der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 3, spielt das Berliner Kindertheater „Toll und Kirschen“, die Geschichte vom kleinen Drachen Naseweis, der sich im Winter sehr allein fühlt, weil Trudi ihren Winterschlaf braucht. Doch dann kommt die kleine Wolke Schneeschön angeflattert und...
Steglitz. Kinder im Alter von acht bis 14 Jahren haben die Möglichkeit, in einer Kindertheatergruppe das Schauspielern zu lernen. Die Gruppe wird von der Theaterregisseurin und Leiterin des alpha-nova-werkstatt-Theaters ins Leben gerufen. Das erste Treffen findet am Donnerstag, 10. Januar, 17 Uhr, im Theater im Innenhof der Albrechtstraße 28 statt. Die Arbeit beginnt mit Schauspielübungen wie atmen, sprechen und wahrnehmen sowie Rollenspiel. Danach wird mit einem Theaterstück begonnen, dass...
Steglitz-Zehlendorf. Die internationale Kinder-, Jugend- und Familienreiseböre 2019 findet am Sonnabend, 2. März, statt. Vereine und Organisationen aus ganz Deutschland können sich für die Reisebörse anmelden und ihre bundesweiten und internationalen Ferienprogramme für Kinder, Jugendliche, Familien und Schulklassen vorstellen. Veranstalter der Kinder-, Jugend- und Familienerholung sowie entwicklungspolitische Projektträger können sich ab sofort im Jugendamt Steglitz-Zehlendorf bei Dagmar...
Lankwitz. In Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, beginnt am Mittwoch, 9. Januar, ein Computerkurs für Menschen ab 50 Jahren. Bis zum 6. März wird mittwochs von 10.30 bis 12 Uhr praktisches Grundwissen zum Umgang mit dem Computer vermittelt. Unter anderem werden die Anwendung von Maus und Tastatur, die Benutzung der Bedieneroberfläche von Windows 10 und die Anwendung von Zusatzgeräten wie USB-Stick und DVD-Geräten erklärt. Außerdem lernen die Kursteilnehmer das Erstellen von Briefen und...
Steglitz. Das Ensemble für Alte Musik „Due sopra il Basso“ lassen am Freitag, 21. Dezember, 20 Uhr, in der Schwartzschen Villa hören, wie Amor die verschiedensten Gefühle in den Menschen wecken kann, die von seinem Pfeil getroffen werden: Lieb und Leid, Hoffnung und Resignation, seelische und körperliche Verlangen. Die Musiker verleihen diesen Gefühlen mit Alter Musik Ausdruck. Es erklingen Werke unter anderem von Kapsperger, Schütz, Telemann. Countertenor Johannes Wieners und Bariton Jonathan...
Lichterfelde. Eine Mischung aus Berliner Kabarett und Tangomusik erwartet die Besucher des Programms vom Duo Pianlola. Am Donnerstag, 20. Dezember, 20 Uhr, präsentieren Lola Bolze und Jorge Idelsohn in der Petruskirche am Oberhofer Platz in ihrem Weihnachtskabarett Chansons und Tangomusik von Claire Waldoff bis Homero Manzi ganz neu und verpacken sie in amüsante Geschichten. Neben Chansons, Tangomusik und festlicher Klaviermusik werden auch eigene Kompositionen und das eine oder andere...
Steglitz. Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, lädt Kinder und Jugendliche am Freitag, 21. Dezember, 16.30 Uhr, zu einem Filmabend ein. Gezeigt wird ein Weihnachtsfilm. Welcher das genau ist, soll eine Weihnachtsüberraschung sein. Weitere Informationen unter Telefon 902 99 24 10. KaR
Lankwitz. In der Veranstaltungsreihe Bilderbuchkino in der Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37, geht es am Donnerstag, 20. Dezember, 16.30 Uhr um Weihnachten. Erzählt wird eine lustige Geschichte über Sinn und Zweck des Schenkens. Die Kinder begleiten dabei die Eule und den kleinen Hasen. Infos unter Telefon 768 90 50 12. KaR
Lankwitz. Zum vierten Mal findet am Sonntag, 16. Dezember, von 16 bis 18 Uhr im Stadion an der Gallwitzallee 24 ein Adventssingen des BFC Preussen statt. Unterstützt werden die sangesfreudigen Besucher von den Lankwitz Horns. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt. Wie jedes Jahr werden die Erlöse an die Kältehilfe der Berliner Stadtmission gespendet. Neu ist in diesem Jahr der Auftritt eines Dudelsackspielers. Am Ende drehen wieder die Christmas Biker Runden durchs Stadion. Einlass ist um 15...
Steglitz. Das gemeinsame Singen von Advents- und Weihnachtsliedern in der evangelischen Markus-Kirchengemeinde hat Tradition. Am Sonntag, 16. Dezember, wird daher um 16.30 Uhr wieder zum gemeinsamen Singen in den Saal des Gemeindehauses der Markus-Gemeinde, Albrechtstraße 81a, eingeladen. Unterstützt werden die Sänger von der Kantorei der Markuskirche unter Leitung von Friedemann Gottschick. Der Eintritt ist frei. KaR
Lankwitz. Die Stadtteilbibliothek Lankwitz, Bruchwitzstraße 37, lädt am Donnerstag, 13. Dezember, zu einen „Star Wars Reads Day 2018“ ein. Von 16.30 bis 18 Uhr laden die Bewohner des Planeten „Bibliothek Lankwitz“ alle Jedi-Ritter, Rebellen und Wookies zu einem bunten Nachmittag mit Überraschungen aus dem Star-Wars-Universum ein. Storm Trooper und Anhänger von Darth Vader sind auch herzlich willkommen. Dieser galaktische Spaß richtet sich an alle zwischen sechs und zwölf Jahren. Der Eintritt...
Steglitz. Zu einem weihnachtlichen Beisammensein in der Kirche lädt die Markus-Gemeinde am Heiligabend ein. Um 18 Uhr findet in der Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8A, eine ganz andere Weihnachtsfeier statt. Nach dem Gottesdienst um 18 Uhr, wird von 19 bis 22 Uhr in der Kapelle gefeiert. Um 22.15 Uhr beginnt das Turmblasen, um 23 Uhr die Christnacht. Am Freitag, 14. Dezember, 18.30 Uhr, gibt es ein Vorbereitungstreffen in der Kapelle, um den Ablauf zu besprechen. Alleinstehende und auch Paare...
Steglitz. Die Stadträtin für Jugend und Gesundheit, Carolina Böhm, lädt am Donnerstag, 13. Dezember, von 16 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde in ihr Büro im Rathaus Steglitz, Raum 205, Schloßstraße 37. Eine Terminreservierung ist unter Telefon 902 99 60 01 erforderlich. KaR
Lichterfelde. „Lucky Lele“ nennen sich die drei Musiker Silke, Torsten und Andy, die sich zu einer Ukulelen-WG zusammengefunden haben. Am Freitag, 14. Dezember, 20 Uhr, präsentieren sie ihre Weihnachtsshow „Christmas for Cowboys“ im Soeht 7, dem ehemaligen Frauenknast in der Soehtstraße 7. In der Reihe Spätsünder Meisterkonzert lädt das Trio zu einem mitreißenden Weihnachtsabend mit vielen musikalischen Überraschungen in die Wohngemeinschaft der Lucky Leles ein. Virtuos und stimmgewaltig,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.