Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz-Zehlendorf. Das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf bietet am Freitag, 7. Dezember, 18 Uhr, eine Fortbildung für ehrenamtliche Deutschlehrer an. Im Haus der Familie des DRK in der Steglitzer Düppelstraße 36, stellt eine erfahrene Lehrerin Methoden und die Praxis des Deutschlernens vor. Der Kurs richtet sich an Menschen, die sich ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren und beispielsweise Geflüchteten bei den Hausaufgaben und der Prüfungsvorbereitung unterstützen oder ihnen...
Lankwitz. Im Kinder-, Jugend- und Familientreff Käseglocke, Leonorenstraße 65, findet am Sonnabend, 8. Dezember, die traditionelle Benefiz-Aktion zugunsten der Einrichtung statt. Die Besucher erwartet in der Zeit von 13 bis 17 Uhr neben einem weihnachtlichen Trödelmarkt im Rosengarten und einer Schmuckbörse in der Käseglocke auch ein großes Glücksrad mit vielen Preisen, selbst gebackene Kekse und frisches Gänseschmalz, warme Suppe, Waffeln und Kakao mit Marshmallows. Der Erlös kommt der...
Steglitz. Der Schauspieler und Moderator Stefan Kleinert trifft am Sonntag, 9. Dezember, 19 Uhr, wieder Zeitgenossen zum Talk im Zimmertheater, Bornstraße 17. Seine Gäste sind der Holocaust-Überlebende Horst Selbiger und die Schauspielerin Esther Zimmering. Am Piano unterhält Dirk Morgenstern. Das Publikum ist wie immer eingeladen, Fragen zu stellen. Die Karten kosten 15 Euro, ermäßigt neun Euro. Reservierungen unter Telefon 25 05 80 78, per E-Mail an info@zimmertheater-steglitz.de und auf...
Lichterfelde. Das Stefan Grasse Trio spielt am Sonntag, 9. Dezember, 20 Uhr, in der Petruskirche am Oberhofer Platz deutsche und internationale Weihnachtslieder. Vertraute Songs wie „Lasst uns froh und munter sein“, „Schneeflöckchen, Weißröckchen“ oder „Feliz Navidad“ erklingen in neuartigen Versionen als Bossa Nova, Rumba, Son cubano oder Jazztune. Außerdem werden ein Adagio von Bach als Jazz-Ballade, ein Prélude von Chopin als Bossa und eine Mazurka von Francisco als Valse musette...
Steglitz. Das Antiquariat Primobuch in der Herderstraße 24 veranstaltet am zweiten Adventswochenende, 8. und 9. Dezember, einen kleinen Weihnachtsbasar. Am Sonnabend, 14 bis 20 Uhr sowie am Sonntag, 14 bis 18 Uhr, werden hier selbstgemachte Köstlichkeiten und Kunsthandwerk angeboten. Der Eintritt ist frei. KaR
Steglitz. Was macht Weihnachten vier Wochen lang vor der Tür? Diese Frage stellt sich Markus Weiß in seinem neuen aktuellen Kabarett-Programm. Es hat am Sonnabend, 8. Dezember, 20 Uhr, im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, Premiere. Weiß setzt sich mehr oder weniger ernsthaft mit folgenden Fragen auseinander: Lauern mit Weihnachten auch der Weihnachtsmann, das Christkind und Rudolph das Rentier vor der Tür herum? Stehen die vor allen Türen, oder teilen sie sich auf? Stehen sie nur vor...
Lichterfelde. Am Freitag, 7. Dezember, laden die Betreiber und Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft für Flüchtlinge, Ostpreußendamm 108, zum Weihnachtsbasar ein. In der Zeit von 15 bis 19 Uhr gibt es neben dem Verkauf von kleinen Basteleien der Kinder und traditionellem Gebäck auch die Möglichkeit, die verschiedenen Kulturen etwas besser kennenzulernen. Vom Erlös des Weihnachtsbasars werden Geschenke für die 75 Kinder gekauft, die zurzeit in der Unterkunft leben. KaR
Lichterfelde. Zu einer weihnachtlichen Kaffeetafel mit einer anschließenden Lichterfahrt lädt der Förderverein des Bürgertreffpunktes Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, am Mittwoch, 12. Dezember, ein. Lebkuchen, Spekulatius, Kaffee und Kakao können die Besucher ab 14.30 Uhr bei Kerzenlicht genießen. Um 16 Uhr startet der Reisebus zur Lichterfahrt. Es geht durch festliche illuminierte und weihnachtlich geschmückte Straßen, vorbei an Weihnachtsmärkten und den beleuchteten...
Lichterfelde. Das Reparatur-Café im Steglitz Museum, Drakestraße 64a, öffnet am Montag, 10. Dezember, von 17 bis 20 Uhr zum letzten Mal in diesem Jahr. Kaputte Haushaltsgeräte müssen nicht zwangsläufig weggeworfen werden. Oft hilft eine einfache Reparatur und Kaffeemaschine oder Staubsauger sind wieder einsatzbereit. Versierte Reparateure helfen bei der kostenlosen Reparatur. Wer ein defektes Haushaltsgerät hat, kann es zur kostenfreien Reparatur per E-Mail info@steglitz-museum.de oder unter...
Steglitz. Wie man Beruf- und Privatleben in Einklang bringen kann, erfahren Teilnehmer eines Workshops in der Infothek beruflicher Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, am Freitag, 7. Dezember. In der Zeit von 9.30 bis 14 Uhr wird vermittelt, wie ein gesunder Ausgleich zwischen Arbeit und Privatem geschaffen werden kann. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen in der Infothek persönlich, unter Telefon 221 92 25 00 oder per E-Mail an infothek@goldnetz-berlin.de. KaR
Lankwitz. Der traditionelle Nikolausbasar der Bröndby-Oberschule, Dessauerstraße 63, findet in diesem Jahr am Freitag, 30. November, von 16 bis 19 Uhr statt. Die Schüler bereiten kulinarische Köstlichkeiten und Bastelarbeiten vor und bieten diese zum Kauf an. Außerdem organisiert der Förderverein wieder eine große Tombola mit attraktiven Preisen und einen Büchertrödel zum Stöbern. Eltern, Verwandte, Bekannte und Freunde ebenso wie Nachbarn der Umgebung sind zum Nikolausbasar eingeladen....
Steglitz. Die Bürgerstiftung Steglitz-Zehlendorf lädt am Donnerstag, 6. Dezember, zu einem Benefizkonzert in den ehemaligen BVV-Saal des Rathauses Steglitz, Schloßstraße 37, ein. Ab 17 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Musikprogramm. Mit dabei sind der Chor der Rothenburg-Grundschule, die Bigband der Johann-August-Zeune-Schule für Blinde und das Fagottquartett „Bassoonata“. Der Eintritt ist frei. Alle Spenden kommen der musikalischen Arbeit der Zeune-Schule für Blinde zugute....
Lichterfelde. Das russisch-orthodoxe Gesangsensemble „Licht“ ist am Mittwoch, 5. Dezember, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, zu Gast. Das Ensemble, das von Solisten des Chores der Russischen Kirche gegründet wurde, singt geistliche Lieder in orthodoxer Tradition. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen unter Telefon 84 31 31 14. KaR
Steglitz. Zu einem Orgelkonzert lädt die Evangelische Markus-Kirchengemeinde am Sonnabend, 1. Dezember, 19 Uhr, ein. Organist Johannes Geffert aus Bonn trägt in der Markus-Kirche, Karl-Stieler-Straße 8a, unter anderem Werke von Guilmant, Epp und Bach vor. Der Eintritt ist frei. KaR
Steglitz. Ein Weihnachtskonzert mit der Gruppe Niniwe-Vocal Art erleben die Besucher der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek“, Grunewaldstraße 3 am Donnerstag, 6. Dezember, 18.30 Uhr. Das weibliche A-Cappella-Quartett bringt kunstvoll arrangierte Weihnachtslieder aus aller Welt, gregorianische Choräle und bekannte Christmas Songs zu Gehör. Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind erforderlich unter Telefon 902 99 24 10. KaR
Steglitz. In seinem Buch „Ein mögliches Leben“ erzählt Autor Hannes Köhler die Geschichte von Martin und seinem Großvater Franz. Martin erfüllt seinem Großvater den Wunsch, noch einmal nach Amerika an die Orte seiner Kriegsgefangenschaft zu reisen. Unter der sengenden texanischen Sonne, zwischen den Ruinen der Barackenlager, durch die Begegnung mit den Zeugen der Vergangenheit, werden in dem alten Mann die Kriegsjahre und die Zeit danach wieder lebendig. Und endlich findet er Worte für das, was...
Lankwitz. Der Gospelchor Wings of Joy gibt am Sonnabend, 8. Dezember, 19 Uhr, ein Adventskonzert in der Dreifaltigkeitskirche (Lankwitz-Kirche) in der Kaiser-Wilhelm-, Ecke Paul-Schneider-Straße. Die Besucher können sich auf einen Abend mit mitreißenden Gospelsongs, klangvollen Spirituals und besinnlichen Weihnachtsliedern freuen. Zum Programm gehören außerdem die Darbietungen einzelner Chormitglieder, sogenannte X-mas Specials. Einlass ist 30 Minuten vor Konzertbeginn. Der Eintritt ist frei,...
Steglitz. Zu einer Führung durch den Steglitzer Kiez zwischen Fichtenberg und Bäke-Quelle lädt Jenny Schon am Sonnabend, 1. Dezember, ein. Die Stadtführerin berichtet von Villen, Menschen und der Seidenzucht. Um 14 Uhr startet der etwa zweistündige Spaziergang am Rathaus Steglitz, Eingang Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Die Teilnahme an der Führung kostet zehn Euro. Teilnahme nur nach Anmeldung bis spätestens zwei Stunden vor der Führung unter Telefon 892 13 38. KaR
Lichterfelde. Der St. Annenchor lädt am 1. Adventssonntag, 2. Dezember, 17 Uhr, zu einem Advents-Konzert in die Katholische St. Annen-Kirche, Gardeschützenweg 17, ein. Unter der Leitung von Christine Herrmann-Wewer singt der Chor weihnachtliche Lieder. Dargeboten werden aber auch Gedichte und Geschichten zur Adventszeit. Anschließend gibt es Glühwein. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. KaR
Steglitz. Jenny Schon liest am Freitag, 7. Dezember, 19.30 Uhr, im Antiquariat & Café Morgenstern, Schützenstraße 54, aus ihrem neuen Lyrikband „Lautes Schweigen“. Darin veröffentlicht sie neue Gedichte, mit denen sie sich für Menschenrechte einsetzt. Das Buch ist im Geest Verlag erschienen und wurde von Christiane Lenz illustriert. Die Lesung wird begleitet mit Gesang und Akkordeonmusik von Annette Ahme. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. KaR
Steglitz. Am Sonnabend, 1. Dezember, gastiert das Impro-Theater 2BeauCoup im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17. Um 20 Uhr laden die Akteure der Theatergruppe zum Weihnachtsspecial ein. Fröhlich, gewitzt und zwischendurch satirisch gibt es Impro-Theater vom Feinsten. Dabei kann das Publikum die Themen vorgeben und durch Zwischenrufe die Handlung lenken. So entstehen kurze, rasante Geschichten im Wechsel zu emotionalen und musikalisch untermalten Wintermärchen. Zu Gast mit dabei ist der...
Lichterfelde. Ein Adventskonzert bei Kerzenschein gibt das Trio Triphonia am Sonntag, 2. Dezember, 17 Uhr, in der Petruskirche am Oberhofer Platz. Die drei Musikerinnen singen und begleiten sich dabei mit verschiedenen mittelalterlichen Instrumenten. Gespielt werden englische und norddeutsche Advents- und Weihnachtslieder aus dem 13. bis 15. Jahrhundert. Die volkstümlich-spirituellen Lieder mit ihren eingängigen Melodien und erzählenden Texten stimmen auf besondere Weise ein auf die...
Steglitz. Orientierung bei der Berufswahl gibt ein kostenfreier Workshop der Infothek für beruflichen Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23. Er findet am Freitag, 30. November, von 9.30 bis 14 Uhr statt. Dozentin Jacqueline Klemm berät, wie jeder den passenden Beruf entsprechend seiner Interessen und Ziele finden kann. Es wird auf die Fragen nach den eigenen Stärken, Interessen und Zielen eingegangen. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter Telefon 221 92 25 00, per E-Mail...
Lankwitz. Gretchen Dutschke-Klotz, Witwe des Wortführers der Berliner Studentenbeweung der 1960er-Jahre Rudi Dutschke, ist am Mittwoch, 28. November, 19.30 Uhr, im Campus Lankwitz der Freien Universität, Malteserstraße 74-100, Gebäude G, Hörsaal G202, zu Gast. Sie spricht auf Einladung des FU-BEST-Programms der FU Berlin über die 68er-Bewegung. In ihrem englischsprachigen Vortrag „The Legacy of 1968 in U.S.-European Perspective“ erzählt sie über ihre Erinnerungen an die Ereignisse von 1968 und...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.