Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Am Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. November, findet der Martins-Basar im Gemeindehaus der Evangelischen Markus-Kirchengemeinde, Albrechtstraße 81A, statt. Am Sonnabend ist der Basar von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Um 14.30 Uhr und um 15.45 Uhr steht für Kinder ein Kasperletheater auf dem Programm. Um 17 Uhr startet der Laternenumzug durch den Stadtpark. Begleitet wird der Zug von St. Martin auf dem Pferd. Am Sonntag ist der Basar in der Zeit von 13 bis 17 Uhr geöffnet. An beiden Tagen...
Steglitz. Hans Pleschinski stellt seinen neuen Roman „Wiesenstein“ am Donnerstag, 15. November, 19 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, vor. Erschütternd und farbig, episodenreich und spannend erzählt der Autor vom großen und genialen Gerhart Hauptmann (1862-1946). Es geht um Liebe und Hoffnung, Verzweiflung und Angst. Pleschinski beschreibt das Ende des Krieges, die große Flucht und vergegenwärtigt eine Welt, die verloren ist. Der Eintritt zur Lesung kostet sieben Euro,...
Steglitz. Am Sonntag, 11. November, 19 Uhr, philosophiert Markus Weiß alias Schulhausmeister Heinz Hellriegel über Pisa und seine Studie im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17. Ist sie ein alter Hut? Nicht für den Schulhausmeister, denn manches ist seit ihr in Schieflage geraten. In der Bildung ist Heinz zu Hause und zu Hause ist die Schule und die härteste Schule ist das Leben und er ihr Meister. Er ist der Chef der Schule, an ihm kommt man nicht vorbei. Er versteht sich mit allen: Lehrern,...
Steglitz. Am Freitag, 2. November, 20 Uhr, feiert das Theaterkabarett-Solo „Einheit und eine Seele“ mit Kabarettist Markus Weiß Premiere im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17. Das Stück nähert sich wortspielerisch und -gewandt, ernsthaft komisch und im Schlagabtausch der Wörter „Seele“ und „Einheit“. Dabei trifft es selbstverständlich auch auf die deutsche und gewinnt sogar dem kulinarischen Einheitsbrei etwas ab. Die Karten kosten 15 Euro, ermäßigt neun Euro und sind unter Telefon...
Steglitz. Die Infothek beruflicher Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, bietet am Donnerstag, 8. November, 14.30 bis 18 Uhr einen kostenfreien Workshop mit der Dozentin und Diplom-Kommunikationswirtin Jacqueline Klemm an. Sie vermittelt den Teilnehmern, wie sie mit kleinen Schritten zum beruflichen Erfolg gelangen und die eigene Belastbarkeit gesteigert werden kann. Anmeldung erbeten unter Telefon 221 92 25 00, per E-Mail an infothek@goldnetz-berlin.de oder persönlich. Mehr Informationen zum...
Lichterfelde. Der Naturfilm „Unser Wald, das grüne Wunder“ läuft am Mittwoch, 7. November, um 18 Uhr im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Die beeindruckenden Aufnahmen verdeutlichen wie Tiere und Pflanzen im Ökosystem Naturwald leben, sich vermehren, dem jahreszeitlichen Wandel unterliegen und auch sterben. Beobachtet wird unter anderem das Liebes- und Familienleben von Schnecken, Käfern, Füchsen und Hirschen und mehr. Der Film dauert 90 Minuten, der Eintritt ist...
Steglitz. Zu einer Führung durch Steglitz lädt Jenny Schon am Sonnabend, 3. November, 14 Uhr, ein. Die Stadtführerin nimmt die Teilnehmer mit zu einem Spaziergang und zeigt, wo es im Steglitzer Kiez rund um Fichtenberg und Bäkequell am schönsten ist. Sie informiert über die Villen, die Menschen und die Seidenzucht. Treffpunkt ist am Rathaus Steglitz, Eingang Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Die Führung dauert etwa zwei Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt zehn Euro. Eine Anmeldung ist bis...
Lankwitz. Über die Ursachen von Osteoporose im Alter hält die Heilpraktikerin Daniela Greenfield am Donnerstag, 8. November, 18 bis 20.30 Uhr, im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, einen Vortrag. Sie erklärt aber auch, was jede Frau selbst tun kann, um den Knochenabbau zu verlangsamen oder sogar zu stoppen. Osteoporose ist eine häufige Diagnose, die Frauen im fortgeschrittenen Alters gestellt wird. Gerade im Winter häufen sich de Knochenbrüche. Die Kosten betragen acht Euro,...
Steglitz. Das Harfenduo Laura Oetzel & Daniel Mattelé gibt am Sonnabend, 3. November, um 19 Uhr ein Konzert in der Evangelischen Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8a. Die Musiker stellen impressionistische Werke von Maurice Ravel und Claude Debussy gegenüber. Beide Komponisten hatten eine besondere Beziehung zur Harfe und lieferten sich sogar einen kleinen Kompositions-Wettkampf: Ravel schrieb damals für die Doppelpedal-Harfe, während Debussy die chromatische Harfe bevorzugte. Im kostenlosen...
Steglitz. Die Schauspielerin Daniela Strietzel liest Ephraim Kishon am Sonntag, 28. Oktober, um 19 Uhr im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17. Ganz nach dem Motto „Lachen ist die beste Medizin“ verpasst sie dem Publikum eine amüsante Dosis von Alltagsgeschichten des israelischen Satirikers. Karten zu 15 Euro, ermäßigt 9 Euro gibt es unter Telefon 25 05 80 78 und per E-Mail an info@zimmertheater-steglitz.de. Infos zum Spielplan auf www.zimmertheater-steglitz.de. KaR
Lichterfelde. Die Folkband „Broom Bezzums“ ist am Sonnabend, 27. Oktober, 20 Uhr, in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu erleben. Die Band gilt als eine der aufregendsten und originellsten Folkbands in Deutschland. Mit ihrer zeitgenössischen Interpretation von Folkmusik haben sie bereits dreimal den deutschen Rock- und Pop-Preis gewonnen. Die beiden Energiebündel Mark Bloomer und Andrew Cadie zelebrieren eine energische, unterhaltsame Live-Show mit viel Witz und einem vollen Sound. Sie...
Lichterfelde. Die Sängerin Elisabeth Arend und der Pianist Klaus Schäfer laden zum literarischen Kabarett in Liedern und Texten am Mittwoch, 31. Oktober, 15 Uhr, in den Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfele West, Hans-Sachs-Straße 4d. Sie kramen in der leidigen Beziehungskiste von Mann und Frau, schildern Fehltritte sowie wie Seitensprünge – eben Szenen einer Ehe. Satirische-bissige Texte, witzige Couplets und boshaft-charmante Chansons sind die Zutaten für ein musikalisches Rundum-Vergnügen....
Steglitz. Das YAS – Junges Schlosspark Theater spielt „Die Leiden des jugen Werther“ am Freitag, 26. Oktober, 20 Uhr, im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17. Goethes Briefroman erzählt die Geschichte einer verzweifelten Liebe. Bis an die Grenzen des Wahnsinns verliebt sich der junge Rechtspraktikant Werther in Lotte. Diese ist jedoch bereits verlobt. In den Briefen, die Werther zwischen dem 4. Mai 1771 und dem 23. Dezember 1772 an seinen Freund Wilhelm schreibt, zeigt sich das ganze...
Lankwitz. Entspannungsübungen für Frauen jeden Alters bietet Bewegungspädagogin Martina Scheu in einem Workshop am Mittwoch, 31. Oktober, 18.30 bis 19.30 Uhr im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, an. Bei einer Tasse Tee können die Übungen in sitzender oder stehender Ausgangsposition ausgeführt werden. Die Teilnahmegebühr beträgt acht Euro, ermäßigt sechs Euro. Anmeldung: Telefon 0177/714 00 32, E-Mail: martinascheu.abc@gmail.com. KaR
Steglitz. Die Autorin Kaija Voss und der Fotograf Jean Molitor stellen am Dienstag, 30. Oktober, 18.30 Uhr, ihr Buch „Bauhaus - Eine fotografische Weltreise“ in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3 vor. Seit rund einem Jahrzehnt reist Molitor rund um den Globus und dokumentiert den Einfluss des Bauhauses auf die Entwicklung der modernen Architektur. Kaija Voss stellt in dem Band die wichtigsten Architekturströmungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor und hat die Texte...
Steglitz. Am Montag, 29. Oktober, 19 Uhr wird im Primobuch, Herderstraße 24, die „Art Steglitz 2018“ eröffnet. In der Ausstellung zeigt der Kulturverein Kunst.Raum.Steglitz Arbeiten seiner neuen Mitglieder. Unter dem Motto „Die Gegenwart sind WIR“ stellen die Künstler aus, die seit 2016 neu im Verein sind. Zur Vernissage spielt Jörg Miegel auf dem Saxophon. Die Ausstellung ist bis zum 24. November, Mo bis Sa, 11-18 Uhr, zu sehen. Der Eintritt ist frei. KaR
Steglitz. Mit Online-Käufen und dem Widerrufsrecht befasst sich ein kostenfreier Vortrag der Verbraucherzentrale Berlin am Donnerstag, 29. Oktober, 18 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Unter anderem geht es darum, worauf man beim Bezahlen achten muss, wie Fake-Shops erkannt werden, welche Bezahlmethoden beim Online-Kauf verlässlich und wie sicher die Daten im Internet sind. KaR
Steglitz. Am Sonnabend, 27. Oktober, 19 Uhr, gibt es in der evangelischen Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8a, ein Konzert mit dem Shanty Chor Berlin. Der Chor tritt bereits zum fünften Mal in der Markuskirche auf und lädt zum Mitsingen ein. Ein Blatt mit den Liedtexten liegt an der Abendkasse aus. Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt acht Euro. KaR
Steglitz. Zu einem Halloween-Special wird am Mittwoch, 31. Oktober, in die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, eingeladen. Ab 16 Uhr wird es schaurig zwischen den Bücherregalen. Kleine Vampire, Monster, Hexen und Geister ab fünf Jahren können sich beim Bilderbuchkino „Das kleine Gespenst“ gruseln. Außerdem erwartet die Gäste ein buntes Programm mit vielen süßen und sauren Überraschungen. Der Eintritt ist frei. KaR
Lichterfelde-Ost. Feldenkraislehrerin Inke Hussels bietet donnerstags von 9.30 bis 10.30 Uhr Kurse im Studio Pilates Plus, Ferdinandstraße 32, an. Die Feldenkrais-Methode ist nach ihrem Begründer Dr. Moshé Feldenkrais benannt. Sie ermöglicht dem Menschen, sich seiner Bewegungsmuster bewusst zu werden und Alternativen zu entwickeln, sodass Bewegungen leichter werden können, der Körper besser wahrgenommen und die körperliche Selbsteinschätzung verbessert sowie der Umgang mit Schmerzen erleichtert...
Steglitz-Zehlendorf. Die Stadträtin für Immobilien, Umwelt und Tiefbau, Maren Schellenberg (B’90/Grüne), lädt am Mittwoch, 24. Oktober, 16 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde ein. Sie findet in ihrem Büro im Rathaus Zehlendorf, Raum E 304, Kirchstraße 1/3, statt. Ein Termin muss unter ¿902 99 70 01 unbedingt reserviert werden. KaR
Steglitz. Am Sonnabend, 20. Oktober, 20 Uhr, liest der Autor, Zeichner und „Entenflüsterer“ Kay Fischer im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, aus seinem Buch „Zeit im Sand“. In 25 Kurz- und Sachgeschichten beschäftigt er sich darin mit dem Thema Zeit. Dabei erwartet die Besucher der szenischen Lesung Ernstes, Philosophisches, Skurriles und auch Lustiges. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt neun Euro. Reservierungen unter ¿25 05 80 78, E-Mail info@zimmertheater-steglitz.de oder auf...
Lankwitz. Tipps zum Schreiben einer Autobiographie gibt Marianne Hollmann-Wobschall am Sonntag, 28. Oktober, 11-17 Uhr im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64. Der Praxiskurs der Autorin, Biografin, Schreibcoach und Ghostwriterin richtet sich an Frauen, die ihre Autobiographie verfassen möchten oder damit bereits begonnen und wieder abgebrochen haben. Die Teilnehmerinnen erfahren etwas über die verschiedenen Arten von Lebenserinnerungen, das Sammeln und (Zu)-Ordnen von Daten,...
Steglitz. Die Künstlerin Dörte Lützel-Walz stellt derzeit Bilder unter dem Titel Widerstand und Entladung in der Buchhandlung Primobuch, Herderstraße 24, aus. Sie sind noch bis zum 20. Oktober, von Montag bis Sonnabend, von 11 bis 18 Uhr, zu sehen. Am letzten Ausstellungstag, am Sonnabend, 20. Oktober, findet um 19 Uhr die Finissage statt. Sie wird musikalisch umrahmt von Marleen Luisa Menke. Die Künstlerin wird mit Handpan und verschiedenen Instrumenten zu einem der Bilder der Malerin...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.