Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Am Sonnabend, 22. September, lädt die Grundschule am Insulaner, Hanstedter Weg 11-15, zum traditionellen Trödelmarkt auf dem Schulhof und zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 13 Uhr finden Führungen durch die Räume der Schule statt. Von 10 bis 14 Uhr werden Kinderkleidung, Spielzeug, Spiele und Bücher ge- und verkauft. Wer mit trödeln möchte, zahlt pro Tisch sieben Euro. Dieser muss selbst mitgebracht werden und darf maximal drei Meter lang sein. Dazu bringt jeder einen...
Lichterfelde. Am Dienstag, 18. September, 18 Uhr, lädt das Duo Danzarín zu einer Reise durch die Welt des Tango Argentino ins Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 ein. Der musikalische Ausflug führt von der Geburtsstätte des Tangos in den berüchtigten Hafenspelunken von Buenos Aires über Nachtclubs und Cafés, elegante Salons und Ballsäle in den „Goldenen 40er Jahren“ bis in die berühmten Konzertsäle der Kulturmetropolen der Welt. Ulrike Dinter und Ludger Ferreiro präsentieren die mit viel...
Steglitz. Am Donnerstag, 13. September, 11 Uhr, bietet die Polizei in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, die Möglichkeit zu einem Reaktionstest. In nicht mehr als zwei Minuten gilt es, möglichst schnell und richtig zu reagieren. Die Verkehrssicherheitsberater der Direktion 4 informieren außerdem über Sicherheit im Verkehr als Fußgänger, mit Auto und Rad und stehen für Fragen bereit. Dabei geht es auch um Themen wie Verhalten bei Unfällen, Erste Hilfe und Sicherheit im...
Steglitz. In einer kostenfreien Lesung am Dienstag, 18. September, 18.30 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, stellt die Autorin Julia Schoch ihr Buch „Schöne Seelen und Komplizen“ vor. Darin geht es um Lydia, Alexander, Ruppert und Kati. Sie sind Schüler eines Elitegymnasiums der DDR. Während die einen mit glühendem Blick subversive Gedanken diskutieren, sehen die anderen unschuldig einer sozialistischen Zukunft entgegen. Der Mauerfall trennt sie schlagartig von ihrer...
Steglitz. Am Donnerstag, 13. September, lädt Frank Mückisch, Stadtrat für Bildung, Kultur, Sport und Soziales zu Bürgersprechstunde ein. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr können Bürger im Club Steglitz, Selerweg 18-22, ihre Anliegen und Fragen an den Stadtrat richten. KaR
Lichterfelde. Jazz der Band „flamink“ ist am Freitag, 14. September, 20 Uhr, in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu hören. Das Musiker-Trio bilden Antonia Hausmann (Posaune), Tom Friedrich (Schlagzeug) und Cindy Weinhold (Sängerin und Piano). Flamink verbindet Jazz und Songpoesie miteinander. Neben eigenen Stücken findet sich im Programm auch klassische Liedkunst von Clara und Robert Schumann, Franz Liszt und Johannes Brahms, die allerdings völlig neu zusammengefügt wurde. Die Konzertkarten...
Lichterfelde. Im Interkulturellen Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Bus-Stop, Celsiusstraße 71-73, beginnen am Montag, 24. September, zwei neue Töpferkurse. Der erste Kurs findet von 16 bis 17 Uhr, der zweite von 18 bis 19 Uhr statt. Der Kurs umfasst insgesamt zehn Termine. Die Teilnehmer lernen mit Ton zu arbeiten. Sie rollen und formen einem Tonklumpen, um am Ende zu sehen, was daraus entstehen kann. Die Teilnahme kostet 40 Euro pro Person. Anmeldungen bei Martina Bischof unter Telefon...
Steglitz. Am Dienstag, 18. September, 19 Uhr, geben junge geflüchtete Autoren im Großen Salon der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, Einblicke in ihr literarisches Schaffen. Unter dem Titel „Ankunft – Meine Heimat im Gepäck“ präsentieren sie ihre Texte, sprechen über ihr Werk, ihre Flucht und ihre Ankunft in Berlin. Veranstalter ist die LiteraturInitiative Berlin. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt fünf Euro. Mehr Informationen gibt es unter Telefon 834 35 04, per E-Mail an...
Zehlendorf. Am Mittwoch, 12. September, findet von 14 bis 16 Uhr die Bürgersprechstunde von Maren Schellenberg statt. Die Stadträtin für Immobilien, Umwelt und Tiefbau erwartet die Bürger in ihrem Büro, Rathaus Zehlendorf, Raum E 304, Kirchstraße 1/3. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung erforderlich unter Telefon 902 99 70 01. KaR
Zehlendorf. Der SPD-Stadtrat für Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste Michael Karnetzki lädt am Dienstag, 11. September, zur Bürgersprechstunde in sein Büro im Rathaus Zehlendorf, Raum E 312, Kirchstraße 1/3, ein. In der Zeit von 15 bis 17 Uhr können Bürger ihre Anliegen an ihn richten. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung erforderlich unter Telefon 902 99 20 01. KaR
Steglitz. Die deutsch-israelische Liebesgeschichte von Claudia Schwartz und Shaul Bustan steht im Mittelpunkt einer Buchlesung in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, am Freitag, 14. September, 19.30 Uhr. Die Autorin und ihr Ehemann stellen gemeinsam "Meschugge sind wir beide" vor. Das Buch erzählt die Geschichte ihrer beider Familien. Die deutsche Schauspielerin und der israelische Komponist lernen sich kennen und verlieben sich ineinander. Shaul ist der Enkel eines...
Steglitz. Kantaten von Buxtehude und Telemann sowie Motteten aus verschiedenen Jahrhunderten gibt es am Sonntag, 9. September, ab 18 Uhr, in der Evangelischen Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8a, zu hören. Die Mitwirkenden sind der Bariton Jörg Gottschick, ein Kammerorchester und die Kantorei der Markuskirche. Die Leitung hat Friedemann Gottschick. Der Eintritt kostet zehn Euro. KaR
Lichterfelde. Am Sonnabend, 8. September, 20 Uhr, sind die Musiker der Band „Show of Hands“ in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu Gast. Der Multiinstrumentalist Phil Beer und der Liedermacher Steve Knightley gehören zu den populärsten Folkmusikern Englands. Die Melodien der engischen und keltischen Musik bilden die Basis für die Lieder, die sie mit der Tradition anderer Länder verbinden. Begleitet werden die beiden von Miranda Sykes. Der Eintritt kostet 20 Euro, Karten gibt es unter Telefon...
Steglitz. Über Fluggastrechte und Ausgleichsansprüche im Reiserecht informiert Eva Klaar von der Verbraucherzentrale Berlin am Dienstag, 11. September, 18 Uhr, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Die Expertin informiert in einem Vortrag unter anderem wie Verbraucher sie geltend machen, wenn sich beispielsweise der Flug verspätet oder der Koffer nicht pünktlich ankommt. Im Anschluss beantwortet sie Fragen. Der Eintritt ist frei. KaR
Steglitz. Ein kostenfreier Workshop am Freitag, 14. September, 9.30 bis 14 Uhr in der Infothek beruflicher Wiedereinstieg in der Gutsmuthsstraße 23, lernen die Teilnehmer ihr berufliches Profil kennen und präsentieren. Der Workshop dient dem Wiedererkennen von fachlichen und persönlichen Fähigkeiten und dem Erkennen der Kernkompetenzen. Es wird ein Berufsprofil erarbeitet und dazu ein knackiger Textbaustein entwickelt für das Anschreiben in der Bewerbung. Anmeldung unter Telefon 221 92 25 00,...
Lankwitz. Am Dienstag, 11. September, 16 bis 18 Uhr, versammeln sich sangeslustige Frauen im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, zum gemeinsamen Singen. Zur Gitarre werden deutsche Volks-und Kunstlieder aus mehreren Jahrhunderten und Lieder der europäischen Nachbarn zu wechselnden Themenkreisen gesungen. Die Freude am gemeinsamen Singen steht dabei im Vordergrund. Die Teilnahme kostet ein Euro. KaR
Steglitz. Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren können sich am Montag, 10. September, 16 bis 19 Uhr, individuellen Rat in Energiefragen einholen. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, stehen an diesem Tag Experten der Verbraucherzentrale Berlin für Fragen und Informationen zur Verfügung. Wer sich beraten lassen möchte, sollte alle schriftlichen Unterlagen im Zusammenhang mit dem Anliegen mitbringen. Das können zum Beispiel die jüngsten...
Lichterfelde. Der IBM-Club Berlin ist am Mittwoch, 12. September, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, zu Gast. Unter der Leitung von Michael Streckenbach präsentieren die Sänger ein Programm aus ihrem umfangreichen Repertoire. Es besteht unter anderem aus Evergreens, geistlichen Liedern, Spirituals und Oldies. Der Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro. Anmeldungen unter Telefon 84 31 31 14. KaR
Lichterfelde. Matti Klein und sein Trio sind am Freitag, 31. August, 20 Uhr, in der Petrus-Kirche am Oberhofer Platz, zu Gast. Klein gilt als einer der interessantesten jungen deutschen Groove-Jazzer. Seine Leidenschaft für Vintage-Instrumente wie Wurlitzer, Rhodes Bass und Clavient sowie seine groovenden Eigenkompositionen sind Hauptinspiration für seine neue Band, einem Soul-Jazz-Trio. Neben Matti Klein mit Rhodes Bass und Wurlitzer sind Lars Zander, Tenorsaxophon und Bassklarinette, und...
Steglitz. Am Sonnabend, 1. September, 16 bis 22 Uhr, haben Bürger die Gelegenheit, im Bürgerbüro von Matthias Kollatz, Schützenstraße 15, mit dem Wahlkreisabgeordneten von Steglitz-Südende ins Gespräch zu kommen. Kollatz, der auch Berlins Finanzsenator ist, lädt zum Sommerfest und zum Grillen ein. KaR
Steglitz. Am 8. September wird in der Mittelstraße wieder gefeiert. Von 14 bis 18 Uhr steigt das traditionelle Straßenfest für die ganze Familie. Die Besucher erwartet ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Live-Musik. Das Sportstudio Nippon zeigt Sportshows und Institutionen aus dem Kiez stellen sich und ihre Angebote vor. An Marktständen gibt es Kunsthandwerk und Trödel. Jede Menge Spaß und Unterhaltung bieten Mitmach-Aktionen, Glücksrad sowie Spiel- und Bewegungsangebote für Kinder....
Lichterfelde. Voller Leidenschaft und mit einer Prise Frivolität präsentiert die gebürtige Wienerin Hella Duny am Mittwoch, 5. September, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, das traditionelle Liedgut ihrer österreichischen Heimat. Auch Klassiker des schwarzen Humors von Georg Kreisler fehlen nicht. Gemeinsam mit ihrem Pianisten Klaus Schäfer seziert und besingt sie die Seele des Wieners: witzig, spritzig und bisweilen bitterböse. Wiener Schmäh wird begleitet von...
Lichterfelde. Die sogenannten Kanzlerbäume im Botanischen Garten stehen im Mittelpunkt einer Führung am Mittwoch, 5. September. Die Biologin Beate Senska führt zu den Baumarten, die für den jeweiligen Kanzler gepflanzt wurden: für Willy Brandt beispielsweise ein Ginkgo, für Helmut Schmidt eine Trauerweide, für Helmut Kohl eine Blutblättrige Rotbuche und für Gerhard Schröder eine Eiche. Jeder Baum soll symbolisch an den Menschen und seine Amtszeit erinnern. Eintritt und Führung kosten insgesamt...
Steglitz. Jugend- und Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm (SPD) lädt am Donnerstag, 30. August, zur Bürgersprechstunde ein. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr können Bürger im Kinder- und Jugendhaus Immenweg, Immenweg 10, ihre Anliegen und Fragen persönlich an die Stadträtin richten. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung unter Telefon 902 99 60 01 erforderlich. Unter der Rufnummer können auch weitere Sprechstunden erfragt werden. KaR
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.