Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lankwitz. Die georgische Autorin Ekaterina Togonidze stellt am Freitag, 19. Oktober, 19 Uhr, ihr Buch „Einsame Schwestern“ in der Buchhandlung Friebe, Kaiser-Wilhelm-Straße 1, vor. Die Lesung ist in georgischer Sprache mit deutscher Übersetzung. In dem Roman geht es um die siamesischen Zwillinge Lina und Diana, die unter mysteriösen Umständen sterben. Erst nach ihrem Tod erfährt ihr Vater von ihrer Existenz und über ihre ergreifenden Tagebucheinträge vom Leben seiner Töchter. „Einsame...
Lichterfelde-West. Der nächste Runde Tisch Lichterfelde-West beschäftigt sich wieder einmal mit der Entwicklung des Ludwig-Beck-Platzes an der Augusta- und Moltkestraße. Dazu sind Anwohner und Nachbarn eingeladen. Unter anderem geht es um die Belebung als Marktplatz und Begegnungsstätte, die Bepflanzung der Baumscheiben sowie um Sauberkeit und Pflege. Im Mai 2016 fand bereits unterstützt von der BSR eine große Putzaktion statt. Seither werden die Baumscheiben von einer Anwohnerin gepflegt....
Steglitz. In den Herstferien können Kinder mit und ohne Beeinträchtigungen gemeinsam Streetdance lernen, Videos drehen, Parkour oder Trommeln lernen, Theater spielen, moderieren oder aus Müll tolle Sachen basteln. All dies bietet die Victor-Gollancz-Volkshochschule beim „talentCAMPus inklusiv“ im Jugend- und Familienzentrum JeverNeun, Jeverstraße 9, an. Von Montag bis Freitag, 22. bis 26. Oktober können Kinder und Jugendliche (9-16 Jahre) täglich von 10 bis 16 Uhr an Workshops teilnehmen und...
Steglitz. Am Donnerstag, 26. Oktober, 19.30 Uhr, steht im Antiquariat & Café Morgenstern, Schützenstraße 54, eine Lesung mit Musik auf dem Programm. Das Duo „Die Barthel & der Augustin“ laden zu einem außergewöhnlichen Chansonabend mit Liedern, Texten und Balladen von Jacques Brel & François Villon ein. Der Eintritt ist frei, um eine Spende am Ausgang wird gebeten. KaR
Lichterfelde. Seit dem Sommer sind sie zurück im Victoria-Haus im Botanischen Garten: Die Seerosen und die berühmte Riesenseerose Victoria. Am Sonntag, 21. Oktober, 10 Uhr, führt Biologin Beate Senska durch das sanierte Gewächshaus. Im Victoria-Haus sind aber nicht nur verschiedene Seerosen und die berühmte Victoria anzusehen, sondern weitere hoch interessante Pflanzen, die ein feucht-warmes Klimas brauchen. Die Führung beginnt am Eingang Königin-Luise-Platz. Die Teilnahme kostet sechs Euro...
Lankwitz. Bei einem Tag der offenen Tür am Mittwoch, 17. Oktober, 10 bis 12 Uhr können sich junge Leute über eine Ausbildung in den Bereichen Garten- und Landschaftsbau informieren. Ort ist das Ausbildungsgelände des bezirklichen Fachbereichs Grünflächen in der Dillgestraße 1. Das Straßen- und Grünflächenamt bietet auch im nächsten Jahr Ausbildungsplätze für den Beruf des Gärtners in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau sowie Plätze für das duale Studium in der Fachrichtung...
Lichterfelde. Zu einem literarischen Parkspaziergang lädt Gisela Gulu am Mittwoch, 17. Oktober, 15 Uhr ein. Im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, liest sie Texte von Ringelnatz, Leonardo da Vinci, Hermann von Pückler-Muskau sowie von Johann Wolfgang von Goethe. Inhaltlich geht es um Bäume und Gärten, ihr Wachsen und Werden als Teil der menschlichen Kultur. Petra Patzer begleitet den Parkspaziergang auf der Gitarre. Der Eintritt und ein Kaffeegedeck kostet sechs,...
Lichterfelde. In der Reihe „Spätsünder Meisterkonzerte“ ist die Gitarristin und Songwriterin Jule Malischke am Sonnabend, 20. Oktober, 20 Uhr im ehemaligen Frauengefängnis Soeht 7, Soehtstraße 7, zu erleben. „Jule Malische versteht es, dank ihrer einzigartigen Austrahlung, das Publikum in Sekundenschnelle in ihren Bann zu ziehen“, so Veranstalter Rainer Mohr. Malischke spielt eigene Songs und Instrumentals. Die Karten kosten 13 Euro im Vorverkauf und 15 Euro an der Abendkasse. Studenten und...
Lichterfelde. Zu einem Abend mit Liedern und Arien von Strauss, Tschaikowsky und Rossini lädt der Heimatverein des Steglitz Museums, Drakestraße 64a, am Sonntag, 14. Oktober, 19 Uhr ein. Die Opernsängerin Mirjam Parma nimmt ihr Publikum mit auf eine Reise in die Fülle der menschlichen Befindlichkeiten. Die ausgewählten Strauss-Lieder geben die Empfindungen und Stimmungen wieder, wie sie sich je nach Tageszeiten ändern. Zum Feiern und Tanzen lädt Rossinis Musik ein. Bei Tschaikowsky ist zu...
Steglitz. Um „Tauben vergiften und andere Wiener Gemeinheiten“ geht es am Sonnabend, 13. Oktober, in der Buchhandlung Primobuch in der Herderstraße 24. Um 19 Uhr beginnt der Abend mit Texten und Liedern von Kreisler, Hüsch und anderen. Gestaltet wird das Programm von Helus Hercygier, Gesang und Vortrag, sowie Alexandra Gotthardt am Piano. Der Eintritt ist frei. KaR
Steglitz. Das Junge Schlosspark Theater spielt am Dienstag, 16. Oktober, 18 Uhr für Kinder. Im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, führen die jungen Laienschauspieler unter Leitung von Stefan Kleinert das Märchen „Ali Baba und die 40 Räuber“ auf. Karten kosten für Kinder bis zwölf Jahren fünf Euro, für 13- bis 18-Jährige sieben und für Erwachsene zehn Euro. Reservierungen per E-Mail kunst_und_kultur_im_gutshaus@aol.de. KaR
Lichterfelde. Die Musiker Peter Schmid und Marko Jovanovic präsentieren am Sonntag, 14. Oktober, 20 Uhr gemeinsam mit der Band Afrikadelle ein feuriges und abwechslungsreiches Programm in der Petruskirche am Oberhofer Platz. Hier trifft amerikanischer Blues auf westafrikanischen Afrobeat und Highlife Musik. Bekannte Songs und Klassiker werden neu interpretiert und mit viel Elan, Witz großer Musikalität durchmischt. Karten für 14 Euro können unter Telefon 81 80 99 66 oder info@petrus-kultur.de...
Steglitz. Am Sonnabend, 20. Oktober, 14.30 Uhr lädt die Buchhandlung Auerbach, Albrechtstraße 10, zu einem literarischen Spaziergang über den Fichtenberg ein. Die Teilnehmer werden zu literarischen Orte geführt. Im Anschluss gibt es bei einem gemeinsamen Kaffeetrinken eine Präsentation von Büchern, die sich mit dem Glück des Gehens beschäftigen. Der Spaziergang findet im Rahmen der Themenwochen „Gedankengänge – Spazieren und Flanieren in der Literatur“ statt. Während dieser Wochen werden auf...
Lichterfelde. Carolina Böhm, Stadträtin für Jugend und Gesundheit, erwartet die Bürger am Donnerstag, 18. Oktober, zur Bürgersprechstunde. Von 16 bis 18 Uhr ist sie in der Jugendfreizeiteinrichtung Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, zu sprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung unter Telefon 902 99 60 01 unbedingt erforderlich. Unter dieser Telefonnummer können auch weitere Sprechstunden erfragt werden. KaR
Lankwitz. Im Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz, Charlottenstraße 64, liest am Sonnabend, 13. Oktober, 11 Uhr Sabine Krusen in der Reihe „100 Jahre Frauenwahlrecht in Deutschland“. Im Mittelpunkt der Lesung steht die Frau, die Tausende jüdische Kinder illegal aus Deutschland und Berlin rettete: die Rabbinergattin, Lehrerin und Musikwissenschaftlerin Recha Freier. Der Eintritt kostet zehn Euro, Reservierung unter Telefon 449 32 27 oder per E-Mail unter brunnhildeev@t-online.de. KaR
Zehlendorf. Der Stadtrat für Bildung, Kultur, Sport und Soziales, Frank Mückisch, lädt am Donnerstag, 11. Oktober, zur Bürgersprechstunden ein. In der Zeit von 14 bis 16 Uhr ist der im Hertha-Müller-Haus, Argentinische Allee 89, anzutreffen. KaR
Lichterfelde. Mit einem Duo-Programm zwischen berührenden Klanglandschaften und virutoser Spielfreunde präsentieren sich die Vollblutmusiker aus Dänemark Sönke Meinen und Bjarke Falren am Donnerstag, 11. Oktober, 20 Uhr, in der Petruskirche am Oberhofer Platz. Violinist Falgren und Gitarrist Meinen sprengen die stilistischen Grenzen zwischen Folk, Jazz und Klassik. Die Musiker entlocken ihren Instrumenten eine ungewöhnlich breite Palette an Klangfarben. Ihre fast ausschließlich eigenen...
Zehlendorf. Michael Karnetzki (SPD), Stadtrat für Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste, lädt am Dienstag, 9. Oktober, von 15 bis 17 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Rathaus Zehlendorf, Raum E 312, Kirchstraße 1/3, ein. Eine Terminreservierung ist erforderlich unter ¿902 99 20 01. KaR
Lichterfelde. In der Reihe „Spätsünder Meisterkonzert“ treten am Sonnabend, 6. Oktober, 20 Uhr, Felix Komoll und Ravi Srinivasan im ehemaligen Frauengefängnis, Söhtstraße 7, auf. Der Berliner Felix Komoll ist ein Ausnahme-Gitarrist und Querflötist. Er verbindet spannende Bearbeitungen von Bach bis Bartók mit Rhythmen der Welt. Er spielt eigene Kompositionen sowie freie Improvisationen. Zusammen mit Ravi Srinivasan, dem weltweit gefragten Tabla-Virtuosen, Perkussionisten und Sänger, der auch mit...
Lankwitz. Zu einem Workshop zur gesunden Ernährung lädt Heilpraktikerin und Gesundheitstrainerin Daniela Greenfield am Freitag, 12. Oktober, in den Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz, Charlottenstraße 64, ein. In der Zeit von 17 bis 21 Uhr geht es um Fragen rund um die Ernährung, Nahrungsergänzungsmittel, Störfaktoren für eine optimale Nahrungsaufnahme. Ziel des Workshops soll es sein, den eigenen Körper in seiner Funktion bestmöglich zu unterstützen und seine Signale ernst zu nehmen. Die...
Steglitz. Die Stadtführerin Jenny Schon lädt am Sonnabend, 6. Oktober, von 14 bis 16 Uhr, zu einer Führung zu den schönsten Ecken in Steglitz ein. Treffpunkt ist an der Ecke Schloßstraße, Grunewaldstraße. Der Spaziergang führt vom Fichtenberg zum Bäkequell. Die Teilnehmer erfahren Interessantes aus der Geschichte und über Villen, Menschen und die Seidenzucht. Die Kosten betragen zehn Euro pro Person. Anmeldungen bis zwei Stunden vor der Führung erbeten unter Telefon 892 13 38. KaR
Lankwitz. Wo sich Frauen auch allein wohl fühlen können, beschreibt Eva Greenfield am Dienstag, 9. Oktober, 19 Uhr, im Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz, Charlottenstraße 64. Sie berichtet über La Palma, die grüne Insel im blauen Atlantik. Greenfield lebt und arbeitet dort als Reiseleiterin. Die Teilnahme am Vortrag kostet acht Euro, ermäßigt sechs Euro. Anmeldungen unter Telefon 791 26 92 oder per E-Mail an eva.greenfield@gmx.de. KaR
Steglitz. Am Donnerstag, 11. Oktober, 18.30 Uhr, singt der Seniorenchor Steglitz in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Die sangesfreudigen Damen und Herren des 1973 gegründeten Chores unter Leitung von Maria Grimm entführen ihre Zuhörer in die Schönheit der Natur, verführen mit Liebe, Lust aber auch Leid und berühren mit Sonnenuntergängen und Abschied. Zuhörer werden zum Mitsingen eingeladen. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen erbeten unter Telefon 902 99 24 10....
Steglitz. Die A-Cappella-Band „Stimmfisch“ ist am Sonnabend, 6. Oktober, 19 Uhr, in der Buchhandlung Primobuch, Herderstraße 24, zu Gast. Die Sänger aus Berlin tauchen nach lyrischen Vers-Perlen und lassen sie in neuem musikalischen Gewand erstrahlen. Eintritt ist frei. KaR
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.