Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lankwitz. Die neue Ausstellung im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, heißt „Blumige Landschaften“. Gezeigt werden vom 7. Oktober bis 30. November Acryl- und Aquarellbilder von Claudia Janzen. Die Ausstellung wird am Sonntag, 7. Oktober, 11 Uhr, eröffnet. An den offenen Sonntagen, 21. Oktober und 18. November können die Bilder in der Zeit von 14 bis 17 Uhr angesehen werden. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen unter Telefon 833 17 71. KaR
Steglitz. Ab 11. Oktober bietet Kristina Ebbing, Seelsorgerin im Charité-Campus Benjamin Franklin, ein Seminar für Trauernde an. An vier Terminen treffen sich Menschen, die einen nahen Menschen verloren haben. Die Treffen finden donnerstags von 15.30 bis ca. 17.30 Uhr in der Kapelle der Ev. Markus-Kirche, Karl-Stieler-Straße 8 A, statt. Themen der Veranstaltungen sind unter anderem: Du fehlst mir so! Wie behalte ich Dich in Erinnerung? Wer bin ich ohne Dich? Was bleibt Kostbares von Dir in mir?...
Steglitz. Leben und künstlerisches Schaffen des Berliner Bildhauers Michael Jastram steht im Mittelpunkt einer Ausstellung im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48. Zu sehen sind Zeichnungen, Gipsgestaltungen und Bronzeskulpturen. Darüber hinaus macht die Ausstellung erlebbar, wie mit Skulpturen ein neues Raumgefüge geschaffen werden kann. Das Zentrum aller Darstellungen bildet die menschliche Figur. Sie tritt in unterschiedlichen Situationen auf – in einer Gruppe, als Einzelne oder in der...
Lankwitz. Eine biografische Schreibgruppe trifft sich am Freitag, 5. Oktober, 16 bis 18.30 Uhr, im Frauentreffpunkt Ratswaage Lankwitz, Charlottenstraße 64. Unter Anleitung einer Psychologin können die Teilnehmer schreibend einen Blick auf das eigene Leben werfen. Das kann helfen, sich besser zu verstehen und die Perspektive zu wechseln. Sie schreiben eigene Geschichten nieder und tauschen sich über ihre Texte, das Schreiben und ihre Erfahrungen damit aus. Die Teilnahmegebühr beträgt 16 Euro,...
Steglitz. Im Zimmertheater der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, steht am Donnerstag, 27. September, 10.30 Uhr, der Kinderbuchklassiker „Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt“ auf dem Programm. Erzählt wird die Geschichte von LöschmeisterWasserhose und seinen Kollegen, die eigentlich Kaffee trinken wollen. Doch dann brennt es bei Oma Eierschecke. Schnell wird das Feuer gelöscht. Kaum sitzen die Feuerwehrmänner wieder beim Frühstück, da geht schon wieder der Alarm los. Ein kleiner Junge...
Steglitz. Die Autorin Karin Nohr liest am Donnerstag, 4. Oktober, 19 Uhr, in der Buchhandlung Primobuch, Herderstraße 24, aus ihrem neuen Roman „Stummer Wechsel“. Die Lesung findet im Rahmen der Ausstellung „Widerstand und Entladung“ statt, die im Primobuch bis zum 20. Oktober zu sehen ist. Der Eintritt zur Lesung ist frei. Die Ausstellung kann von Montag bis Sonnabend von 11 bis 18 Uhr angeschaut werden. KaR
Lichterfelde. Ein Philosophischer Lesekreis trifft sich ab Mittwoch, 10. Oktober, 13 bis 14.30 Uhr, regelmäßig im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Der Kreis will Alltagsthemen philosophisch auf den Grund gehen. Dazu werden allgemein verständliche philosophische Texte gelesen, mit dem entsprechenden Instrumentarium analysiert und anschließend diskutiert. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, jedoch die Bereitschaft, sich auch auf Argumente einzulassen, die den...
Steglitz. Unter dem Titel „Ich halte dich“ hat die Fotografin Victoria Tomaschenko behutsam besondere und sehr persönliche Porträts von Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Betreuenden erstellt. Ihre Fotos sind in einer Ausstellung im Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37, ab Donnerstag, 27. September, bis Dienstag, 23. Oktober, Montag bis Freitag von 8 bis 18 Uhr zu sehen. Die Vernissage findet am Mittwoch, 26. September, um 16 Uhr statt. Der Umgang mit Demenz löst bei vielen Menschen Ängste...
Lichterfelde. Die Bürgerinitiative Sport- und Schulstandort Osteweg lädt am Mittwoch, 26. September, zu einer Podiumsdiskussion zum Sporthallen- und Schulstandort Osteweg ein. Von 18.30 bis 20.30 sollen mit Vertretern aus Politik diskutiert werden. Ort ist die evangelisch-freikirchliche Mavuno-Kirche, Billy-Wilder-Promenade 4. Die Kirche befindet sich direkt neben den Grundstücken, die vom Bezirk für eine Schule und eine Sporthalle vorgesehen sind. Der Senat hingegen möchte am Osteweg 63, wo...
Steglitz. Am Donnerstag, 27. September, öffnet das Repair Café Steglitz vom Projekt „MEKKI – Mehr Klimaschutz im Kiez Steglitz“ bereits zum 9. Mal seine Pforten. Von 17 bis 20 Uhr werden im Gemeindehaus der Markusgemeinde, Albrechtstraße 81, die unterschiedlichsten Dinge und Geräte gemeinsam repariert. Von A wie Angelhocker bis Z wie Zentriergerät war schon alles dabei. Während des Repair Cafés können sich die Besucher auch zu allen Fragen rund ums Energiesparen, Abfalltrennen und...
Lichterfelde. Die SPD-Stadträtin für Jugend und Gesundheit Carolina Böhm lädt am Donnerstag, 20. September, von 16 bis 18 Uhr in der Jugendfreizeiteinrichtung Albrecht Dürer, Memlingstraße 14 a, zur Bürgersprechstunde ein. Um eine Terminreservierung wird gebeten unter ¿902 99 60 01. KaR
Lichterfelde. Im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, wird ein Kurs für Neugriechisch angeboten. An jedem Freitag, 10.30 bis 12 Uhr, trifft sich die Gruppe um vorhandenen Sprachkenntnisse in Neugriechisch aufzufrischen und freut sich auf weitere Teilnehmer. Um den Gebrauch der griechischen Sprache sicherer und flüssiger zu machen, werden neben einem Lehrbuch auch griechische Musik, Videos, freie Texte und Konversationen verwendet. Interessierte können gern zu einer...
Steglitz. Am Freitag, 28. September, 19.30 Uhr, steht im Morgenstern – Antiquariat und Café, Schützenstraße 54, Bob Dylan und sein Nobelpreis im Mittelpunkt. Begleitet von zahlreichen Nebengeräuschen, heftiger Kritik aber auch großem Lob in den Feuilletons und Kommentarspalten wurde Robert Zimmermann alias Bob Dylan 2017 der Nobelpreis für Literatur verliehen. Der in Berlin lebende deutsch-amerikanische Sänger und Schriftsteller John Shreve nimmt sich das Werk des großen US-Barden genauer...
Steglitz. An die Zeit der 1960er- und 1970er-Jahre erinnert Peter Robin am Mittwoch, 26. September, 18 Uhr, im Club Steglitz, Selerwerg 18-22. Diese Jahrzehnte gelten als Zeit des Aufbruchs und der Veränderung im gesellschaftlichen, spirituellen und besonders im musikalischen Bereich. Der Musiker Peter Robin entführt musikalisch in die Zeit des Flower-Power erinnert an die Zeiten mit Scott McKenzie, Cat Stevens, Bob Dylan und anderen. Bei Songs wie „San Francisco“ oder „Puff, the magic dragon“...
Steglitz. Im Club Steglitz, Selerweg 18-22, gibt es montags von 9.45 bis 11.15 Uhr einen Englisch-Kurs für fortgeschrittene Anfänger, die mit Spaß die Mittelstufe 1 erreichen wollen. Der Weg dorthin führt vor allem über verschiedene Formen der Konversation in englischer Sprache. Dazu gehören Gespräche, Diskussionen, Lektüre und das Erschließen von Texten. Dabei werden Wortschatz und Grammatikkenntnisse erweitert und das Gedächtnis trainiert. Die Teilnahme kostet pro Termin sechs Euro....
Steglitz. Ein Workshop am Mittwoch, 26. September, in der Infothek beruflicher Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, will helfen, selbstbewusst und motiviert durch die Bewerbungsphase zu kommen. In der Zeit von 9.30 bis 14 Uhr lernen die Teilnehmer mit Absagen auf Bewerbungen umzugehen. Wie jeder seine ganz eigene Strategie entwickeln kann, um auch mit Misserfolgen umzugehen und eine positive Grundhaltung zu bewahren, erklärt Dozentin und Diplom-Kommunikationswirtin Jacqueline Klemm. Die...
Steglitz. Eine Ausstellung mit Malerei von Dörte Lützel-Walz wird am Sonnabend, 22. September, 19 Uhr, in der Buchhandlung Primobuch, Herderstraße 24, eröffnet. Mit dem Titel „Widerstand und Entladung“ macht die Künstlerin zwei unerwartete Begriffe zum Thema ihrer neuen Ausstellung. Auf den farbintensiven Acrylbildern zeigt sich die Farbe mal widerständig und ist fest gebunden. Dann wiederum ergießt sie sich frei auf die ungrundierte Leinwand. Die Offenheit dieser Bildwelten bietet Raum für den...
Steglitz. Am Dienstag, 25. September, 10 Uhr, präsentieren Berliner Autoren und Illustratoren in der Schwartzschen Villa, Grunewaldstraße 55, ihre neuen Bücher. Die Lesung mit Werkstattgespräch richtet sich insbesondere an Schulklassen. Es werden Fragen zur Entstehung der Erzählungen und der Arbeit von Autoren und Illustratoren beantwortet. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen unter Telefon 834 35 04, E-Mail veranstaltung@literaturinitiative.de oder auf www.literaturinitiative.de....
Lichterfelde. In der Reihe „Spätsünder Meisterkonzerte“ treten am Sonnabend, 22. September, 20 Uhr, der Gitarrist Tim McMillan und die Violonistin Rachel Snow im ehemaligen Frauengefängnis, Söhtstraße 7, auf. Die australischen Musiker begeistern ihr Publikum mit ihren lebendigen Auftritten und ihrem Sinn für Humor. Die Karten kosten 15 Euro im Vorverkauf und 18 Euro an der Abendkasse. Studenten und Azubis zahlen zehn Euro. Reservierungen im Vorverkauf unter ¿0179/111 09 85 oder auf...
Zehlendorf. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) lädt am Dienstag, 25. September, von 16 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Rathaus Zehlendorf, Raum A 131, ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung unter Telefon 902 99 32 00 unbedingt erforderlich. KaR
Lankwitz. Das Vitanas Senioren Centrum Rosengarten, Preysingstraße 40, lädt am Sonnabend, 22. September, von 14 bis 17 Uhr zum 14. Kiez-Trödelmarkt ein. Die Veranstaltung bietet auch eine gute Gelegenheit, das Haus und die Bewohner bei Kaffee und Kuchen, Rosengarten-Waffeln, Grillwürsten und kühlen Getränken kennenzulernen. Verkäufer können für fünf Euro eine Tapeziertisch große Standfläche mieten. Bis zum 20. September sollte der Stand persönlich beim Bewohnerservice oder unter Telefon...
Steglitz. Der traditionelle Kiez-Bazar auf dem Gelände des Blindenhilfswerkes Berlin in der Rothenburger Straße 15 findet am Sonnabend, 22. September, 11 bis 16 Uhr, statt. Zudem steht unter anderem der „Garten der Sinne“ den Besuchern offen. Hier haben sie die Gelegenheit, durch fühlen, schmecken und hören selbst zu erfahren, wie sich blinde Menschen zurechtfinden. An 40 Marktständen werden Baby- und Kindersachen, Haushaltströdel, Selbsthergestelltes, Handarbeiten, Antikes und Schmuck...
Steglitz. In der Infothek beruflicher Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, findet am Donnerstag, 20. September, 14.30 bis 18 Uhr, der Workshop „Stressbewältigung durch Resilienz“ statt. Dozentin Alice Westphal vermittelt den Teilnehmern, wie sie im Beruf am besten mit Stress umgehen, Stress aus eigener Kraft bewältigen und positiv für zukünftige Entwicklungen nutzen können. Das Angebot ist kostenfrei, Anmeldungen unter ¿221 92 25 00, E-Mail infothek@goldnetz-berlin.de oder persönlich vor Ort....
Steglitz. Am Donnerstag, 13. September, 12 bis 14 Uhr, können sich Senioren in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu Themen wie Radverkehr, Wohnen im Alter, Freizeitaktivitäten für Senioren, sicherere Ampelquerungen und mehr beraten lassen. Einer von 17 gewählten, ehrenamtlichen Seniorenvertretern im Bezirk berät und nimmt auch Anregungen und Wünsche auf. KaR
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.