Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lankwitz.Der Förderverein der Kita Paul-Schneider lädt am Sonntag, 27. Oktober, von 14 bis 17 Uhr zu einem Familientrödel ein. Im Gemeindesaal der Paul-Schneider-Gemeinde, Belßstraße 88, können gebrauchte Dinge verkauft oder gekauft werden. Die Miete für einen Tisch beträgt fünf Euro plus einen selbstgebackenen Kuchen. Die Einnahmen fließen in die Umgestaltung des Außengeländes der Kita. Karla Menge / KM
Steglitz.Der Aktionskreis Energie organisiert einen ganztägigen Experten-Workshop zum Thema "Solarstrom-Eigenverbrauch im Mehrfamilienhaus". Solarstrom vom Dach ist inzwischen viel günstiger als Strom aus dem Netz. Damit wird die Photovoltaik-Stromerzeugung für Wohneigentümer-Gemeinschaften und Genossenschaften attraktiv. Vermieter können ihre Gebäude in Zukunft auch nutzen, um Strom zu erzeugen und zu lukrativen Preisen an ihre Mieter zu liefern. Auf dem Workshop geben Experten einen Überblick...
Lichterfelde.Am Mittwoch, 30. Oktober, 19.30 Uhr, lädt der Heimatverein Steglitz zum musikalischen Salon ins Steglitz Museum, Drakestraße 64A, ein. Dieses Mal heißt es "Flamenco trifft Schiller". Die Gäste können sich auf ein Konzert für eine Flamencogitarre und einen Schauspieler freuen. Die Akteure sind Uwe Neumann und Georg Kempa. Der Eintritt kostet elf Euro. Kartenreservierungen sind unter 833 21 09 möglich. Karla Menge / KM
Steglitz-Zehlendorf. Das Projekt Mütter Lernen (MüLe) in Lichterfelde hilft seit Jahren jungen Müttern beim Einstieg in die Berufsausbildung. Doch Frauen aus Steglitz-Zehlendorf können es nicht nutzen."Mütter Lernen" bietet Beratung und berufliche Orientierung. Zudem können sich alleinerziehende junge Mütter in der Goethestraße 4-6 zur Kauffrau für Bürokommunikation, Kauffrau im Einzelhandel und Kauffrau für Tourismus und Freizeit ausbilden lassen. Das Angebot ist speziell auf die Bedürfnisse...
Lichterfelde. Die Umweltinitiative Teltower Platte trauert um ihren Mitstreiter Uwe Stenzel. Für alle unerwartet und viel zu früh ist Uwe Stenzel in der vergangenen Woche verstorben.Der ehemalige Studienrat für Mathematik und Physik war vielen als "der Mann auf dem Liegerad" bekannt. Auf gemütlich angenehme Art und Weise brachte er den Teilnehmern seiner Radtouren die Landschaft im Süden Berlins nahe. Sie war seine Heimat. Hier in Lichterfelde wohnte er gerne."Er ist ein durchaus streitbarer...
Steglitz.Zwei maskierte Männer haben am frühen Freitagabend, 11. Oktober, ein Juweliergeschäft in der Schloßstraße ausgeraubt. Gegen 18 Uhr stürmten die Unbekannten in das Geschäft. Während einer die 23 Jahre alte Angestellte mit einer Pistole bedrohte und sie zwang, Geld und Schmuck in eine mitgebrachte Tüte zu packen, sicherte sein Komplize den Eingang ab. Anschließend flüchteten die Männer mit ihrer Beute in die Deitmerstraße. Die Überfallene blieb unverletzt. Karla Menge / KM
Steglitz-Zehlendorf. Im Bezirk soll ein Runder Tisch Wohnraum für Menschen mit psychischen und Suchterkrankungen eingerichtet werden. Das haben die Bezirksverordneten im September einstimmig beschlossen.Ziel dieses Runden Tisches soll es sein, ausreichend Wohnraum für psychisch- und suchterkrankte Menschen zur Verfügung zu stellen, die im Bezirk zu Hause sind und für die Steglitz-Zehlendorf zuständig ist. Oft sind diese Menschen aufgrund ihrer Krankheit eingeschränkt und haben nur ein geringes...
Lankwitz. Die Bezirksverordnetenversammlung ist besorgt über den möglichen Verkauf der kommunalen Seniorenwohnanlage in der Mudrastraße. In einem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert, Alternativen zum Verkauf zu prüfen.In der Diskussion sind ein Generalmietvertrag oder ein Erbbaurechtsvertrag mit einem freien Träger. Der Träger würde Mieter der Häuser. Zudem könnten die Seniorenhäuser auch von der Verwaltung des Bezirks weiter betrieben werden. Hintergrund ist, dass die fünf- bis...
Lichterfelde.Polizei-Senioren beraten Senioren zum Thema "Wie schützen Sie sich im Alter?". Im Johanniter-Stift Finckensteinallee 123/125 informiert am Donnerstag, 24. Oktober, 17-18.30 Uhr, der Kriminalhauptkommissar a.D. Jörg Halfter zu verschiedenen Themen, die die Sicherheit von Senioren betreffen. So geht es unter anderem um die Tricks von Gaunern und Betrügern, das Verhalten an der Wohnungstür gegenüber Fremden, den Schutz vor Taschendiebstahl und Handtaschenraub, die Risiken im Umgang...
Lichterfelde.Der Ausschuss für Umwelt, Naturschutz, Tiefbau und Landschaftsplanung berät am Donnerstag, 17. Oktober, über die Sanierung des Radweges auf der Königsberger Straße. Laut Antrag der Grünen-Fraktion soll der Weg in beiden Fahrtrichtungen zwischen Goerzallee/Hindenburgdamm und Morgensternstraße/Jungfernstiegf erneuert und mit Asphalt belegt werden. Er ist Teil der Fahrradroute zwischen Zehlendorf und Lichterfelde Ost und nach Einschätzung der Grünen völlig marode. Alternative Lösungen...
Steglitz-Zehlendorf. Derzeit kann man in den Wäldern rund um Berlin stellenweise vor Pilzen kaum treten. Im Botanischen Museum am Königin-Luise-Platz können gesammelte Pilze bei der kostenlosen Pilzberatung vorgelegt und bestimmt werden."Aufgrund des sehr ergiebigen Herbstregens und der milden Temperaturen schießen die Pilze jetzt wörtlich aus dem Boden", begründet Pilzexperte Hansjörg Beyer die derzeitige Pilzschwemme. Trotz Stadtnähe seien die Wälder in und um Berlin sehr ergiebig. Es seien...
Steglitz. Fünf Schulen im Bezirk engagieren sich vorbildlich für den Klimaschutz. Am Mittwoch, 16. Oktober, werden sie für ihre Aktivitäten mit dem Siegel "Berliner Klima Schule" ausgezeichnet.Schulstadträtin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) und Umweltstadträtin Christa Markl-Vieto (Grüne) übergeben das Gütesiegel. Gewürdigt werden damit die Beethoven-Oberschule in Lankwitz, die Fichtenberg-Oberschule in Steglitz, die Goethe-Oberschule in Lichterfelde und die Droste-Hülshoff-Oberschule in...
Steglitz. 120 Kinder und Jugendliche haben sich ein Jahr lang aufgemacht, um ihren Kiez zu entdecken. Entstanden ist ein Kiezführer mit sieben verschiedenen Routen, der Tipps und Anregungen mit spannenden Orten im Bezirk für Gleichaltrige enthält. Am 18. Oktober wird der Abschluss des Projektes auf dem Hermann-Ehlers-Platz gefeiert.Welcher Spielplatz ist der Schönste im Bezirk? Wo kann ich ungestört Fußball spielen? Gibt es Treffpunkte im Bezirk, wo Mädchen unter sich sein können? An wen können...
Steglitz. An der Fußgängerampel am Steglitzer Damm, Worpsweder Straße wurde lange Zeit gebaut. Nach Fertigstellung der neuen Ampelanlage hat sich jedoch auch die Schaltung geändert.Früher schaltete die Ampel nur auf Rot für die Kraftfahrer, wenn Passanten die Straße überqueren wollten und die Stoppschaltung betätigten. Die sogenannte Bedarfsampel hat sich über Jahre bewährt. Jetzt schaltet die Ampel automatisch zu festen Zeit um. Das ist ökologisch und ökonomisch sinnlos, befanden die...
Steglitz. Dass Besteck nicht gleich Besteck ist und es bei der Kücheneinrichtung nicht auf Schönheit ankommt, erklärte Thomas Schmidt anlässlich der Eröffnung der ersten Lehrküche für Blinde und Sehbehinderte. Am 8. Oktober wurde die Küche mit Spitzenköchen, Politikern und künftigen Nutzern in Steglitz eröffnet."Das Besteck muss vor allem gut in der Hand liegen", sagt Thomas Schmidt. Der Mitarbeiter beim Blindenhilfswerk Berlin muss es wissen. Er ist seit seiner Geburt blind und so der...
Steglitz. Wenn im Herbst die Tage kürzer werden, gilt es im Straßenverkehr wieder besonders achtsam zu sein. Deshalb bietet die Verkehrsschule Steglitz am Dienstag, 22. Oktober, eine Sonderveranstaltung zur dunkeln Jahreszeit an.Zum Saisonausklang der Einrichtung am Steglitzer Stadtpark, Albrechtstraße 42, findet ein Aktionstag statt, mit dem Kinder und Jugendliche auf die dunkle Jahreszeit vorbereitet werden sollen. In der Zeit von 14 bis 18 Uhr wird darüber informiert, was jeder...
Lichterfelde.Auf dem Osteweg soll zukünftig zwischen Seehofstraße und Schottmüllerstraße Tempo-30 gelten. Dies hat die Bezirksverordnetenversammlung jetzt beschlossen. Die Geschwindigkeitsbegrenzung soll während der Betriebszeiten des dort ansässigen Kindergartens zwischen 6 und 18 Uhr gelten. Begründet wird der Beschluss damit, dass für Eltern und Kinder das Überqueren des Osteweges auf dem Weg zur Kita momentan gefährlich ist. Karla Menge / KM
Steglitz. Am Donnerstag, 24. Oktober, findet zum zweiten Mal die Lange Nacht der Bibliotheken in Berlin statt. In der Zeit von 10 bis 22 Uhr können Besucher in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek lesen, schmökern, Internet-PCs nutzen, ausleihen und Medien zurückgeben.Außerdem lädt die Bibliothek zu einem umfangreichen Veranstaltungsprogramm ein. So heißt es um 17 Uhr "Willi wills wissen". Der Journalist und Lektor Harald Kiesel hat die gleichnamige Buchreihe entwickelt und präsentiert Wissenswertes...
Lichterfelde.An der Kreuzung Ostpreußendamm, Osdorfer Straße soll das Überqueren der Straße sicherer werden. Dafür setzt sich die Bezirksverordnetenversammlung ein. In einem Beschluss wird das Bezirksamt ersucht, sich bei den zuständigen Stellen des Senats für längere Ampelphasen an dieser Kreuzung einzusetzen. In der Nähe der Kreuzung befinden sich eine Grundschule und eine Kita. Auf dem Weg dorthin müssen viele Fußgänger die Kreuzung passieren. Dabei käme es immer wieder zu gefährlichen...
Lichterfelde.Der Allgemeine Budo- und Kampfsportverein ABK-Berlin eröffnet eine neue Anfängergruppe Ju-Jutsu für Kinder zwischen 11 und 16 Jahren. Los geht es ab Montag, 21. Oktober in der Sporthalle Lippstädter Straße 5. Trainiert wird montags und donnerstags jeweils von 17 bis 18.30 Uhr. Auch in der bereits bestehenden Gruppe für Erwachsene ab 17 Jahren sind noch Plätze frei. Diese Gruppe trainiert montags und donnerstags jeweils von 18.30 bis 20 Uhr. Anmeldung und weitere Informationen über...
Lichterfelde.Am 23. Oktober, 20 Uhr bietet die evangelische Familienbildung im Kirchenkreis Steglitz in der Kindertagesstätte der Paulus-Gemeinde, Roonstraße 9, einen Gesprächsabend für Eltern an. Thema ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wie Väter und Mütter die Herausforderung meistern können, berufstätig zu sein, Zeit für die Kinder, die Partnerschaft und auch für sich selbst zu haben, wird an diesem Abend besprochen. Die Kosten betragen fünf Euro. Anmeldung unter 83 90 92 44. Karla...
Steglitz. Referenten aus verschiedenen diakonischen Einrichtungen stellen an einem Informationstag ihre Angebote in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek vor. Thema der Veranstaltung ist die Versorgungskette vom ersten Hilfebedarf bis zum Pflegeheim.Zunächst sind es oft die kleinen Dinge des Alltags, die schwer fallen, wie das Fensterputzen, das Steigen auf eine Leiter oder das Tragen der Einkäufe. Mit zunehmendem Lebensalter merkt man wie der tägliche Unterstützungsbedarf ansteigt. Dies kann bis zu...
Steglitz.Unbekannte haben in der Nacht zum 8. Oktober ein Auto angezündet. Gegen 1 Uhr morgens bemerkte eine Passantin den brennenden "BMW" in der Birkbuschstraße und alarmierte die Feuerwehr. Die Beamten löschten die Flammen und konnten somit ein Übergreifen auf andere Fahrzeuge verhindern. Verletzt wurde niemand. Ein Brandkommissariat ermittelt. Karla Menge / KM
Lankwitz.Ungezwungen Kontakt zu anderen Menschen aufnehmen und vertiefen zu können, trägt auch zur Verbesserung der Lebensqualität und zu mehr beruflichen als auch privaten Erfolg bei. In einem Vortrag zeigt Psychologin Gabriele Maushake auf, wie jeder Hemmungen und Ängste überwinden kann. Dazu gehört auch, die Körpersprache zu verändern und verschiedene Gesprächsstrategien anzuwenden. Der Vortrag findet am Dienstag, 22. Oktober, 19 Uhr, im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64,...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.