Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz-Zehlendorf. Auf ihrer Sitzung am 18. September hat die Bezirksverordnetenversammlung mehrheitlich den Bezirksetat für die Jahre 2014/15 beschlossen. Die Piraten haben nicht für den Doppelhaushalt gestimmt.Nach den Beratungen zum neuen Doppelhaushalt hat das Bezirksamt den aktualisierten Bezirkshaushaltsplan den Bezirksverordneten zum Beschluss vorgelegt. Für das Haushaltsjahr 2014 stehen 505 252 300 Millionen Euro zur Verfügung, im Jahr 2015 sind es 505 356 700 Euro. In sieben...
Lichterfelde. Der Bahnhof Lichterfelde Ost macht keinen einladenden Eindruck. Der Durchgang ist mit Fahrrädern zugestellt und seit Anfang des Jahres Putzteile von der Decke herabgestürzt sind, ist das Innere des Bahnhofs eine still liegende Baustelle."Der Tunnel ist voller Fahrräder, die zum Teil wild durcheinander geparkt werden. Dazwischen fahren Radfahrer, obwohl es ein Fahrverbot im Bahnhof gibt. Als Fußgänger ist man machtlos", schildert ein Anwohner die Situation. Die Passanten und...
Steglitz-Zehlendorf.Derzeit besuchen 17 ungarische Jugendliche und ihre Betreuer aus der Partnerstadt Szilvásvárad den Bezirk. Die jungen Leute sind zum Gegenbesuch angereist, denn im vergangenen Jahr war eine Jugendgruppe aus Steglitz-Zehlendorf in Ungarn. Am Dienstag, 1. Oktober, hat Bürgermeister Norbert Kopp die Gäste im Ratskeller des Rathauses Zehlendorf begrüßt. Bis zum 5. Oktober werden sie gemeinsam mit ihren Steglitz-Zehlendorfer Freunden den Bezirk und die Stadt kennenlernen. Die...
Lichterfelde.Mit einem Messer in der Hand hat am Dienstag, 24. September, gegen 21.25 Uhr ein maskierter Mann eine Tankstelle am Ostpreußendamm in Lichterfelde betreten. Der Unbekannte drohte einem Angestellten mit dem Messer und forderte Geld, worauf dieser aber zu einem Tablett griff und es nach dem Räuber warf. Gleichzeitig erhob sich ein weiterer Mitarbeiter, der hinter dem Backwarentresen kniete und griff sich sofort zwei Messer, die zum Brötchen schneiden dort lagen. Der Räuber zog es...
Steglitz.Am Donnerstag, 10. Oktober, lädt der Freundeskreis der Stadtbibliothek Steglitz-Zehlendorf e.V. zum alljährlichen Büchertrödel ein. Von 12 bis 18 Uhr können Leseratten in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, für eine Spende von mindestens einem Euro pro Stück das eine oder andere Schnäppchen machen. Angeboten werden Sach- und Fachbücher, Belletristik, Kinderbücher, DVDs und Kassetten. Karla Menge / KM
Steglitz. Den Tremor in seiner linken Hand ist kaum zu verbergen. Doch das will Michael auch gar nicht. Ganz selbstbewusst setzt er das Zittern seiner Hand in seine Tanz-Choreografie ein. Michael ist einer von acht Tänzern mit Parkinson Erkrankung, die an der Produktion "personal landscapes" teilnehmen."Mach die Bewegung größer, trau dich!", fordert Choreografin Nadja Raszewski die Tanzenden auf. Im Tanzstudio der Tanz-Tangente bewegen sich 16 Tänzer, gehen aufeinander zu, berühren sich. Es ist...
Lankwitz. Sechs schlichte Giebelwände an Wohnhäusern der GeWoSüd sind in den vergangenen Monaten zum Blickfang geworden. Die Künstlerin Sandra Lange gestaltete sie mit abstrakten Motiven in natürlichen Farben unter dem Motto "No Stars But Stripes".Die erste gestaltete Giebelwand zieht schon seit einem Jahr die Blicke der Passanten auf sich. Inzwischen sind fünf weitere hinzugekommen. Seit Ende August ist das abstrakte Gesamtwerk aus drei Diptychen auf sechs Fassaden an der Kaiser-Wilhelm-,...
Steglitz-Zehlendorf.Die Bezirksverordneten haben sich einstimmig gegen Tabakwerbung im Bezirk ausgesprochen. Das Bezirksamt wird in einem Beschluss aufgefordert, zukünftig keine Tabakwerbung auf bezirklichen Werbeflächen mehr zuzulassen. Obwohl seit 2005 das Rahmenübereinkommen der Weltgesundheitsorganisation zur Eindämmung des Tabakgebrauchs (FCTC) als deutsches Recht in Kraft getreten ist, werden wesentliche Verpflichtungen des Übereinkommens nicht hinreichend umgesetzt. Dazu gehört auch die...
Lichterfelde.Der Sänger und Entertainer Alf Weiss erinnert mit seinem Programm "Swing Special" an die großen Musiker und Sänger der Swing-Ära. Er singt am Dienstag, 8. Oktober, 14 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, die großen Erfolge von Frank Sinatra, Dean Martin, Louis Armstrong und Nat King Cole. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldung erbeten unter 772 60 55. Karla Menge / KM
Lankwitz.In einem Vortrag informiert Ayurveda-Expertin Gabi Mahla über reine Pflanzenöle, ihre Heilkraft und ihr breites Anwendungsspektrum. In die "Geheimnisse der reinen Pflanzenöle" weiht Gabi Mahla an zwei Terminen ein. Am Sonnabend, 12. Oktober, heißt es von Avocado- bis Johanniskraut und am Sonnabend, 26. Oktober, von Jojoba- bis Weizenkeimöl. Der Vortrag beginnt jeweils um 19 Uhr im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64. Die Kosten betragen acht Euro, ermäßigt sechs Euro pro...
Lankwitz.Das Duo Maxim Shagaev (Bajan) und Andrej Ur (Violine) verzaubert am Dienstag, 8. Oktober, das Publikum im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Ab 15 Uhr spielen sie Werke von Bach, Vivaldi, russische und ungarische Melodien sowie temperamentvolle Zigeunerweisen. Der Eintritt kostet fünf Euro, ein Kaffeegedeck ist im Preis enthalten. Karla Menge / KM
Steglitz.Das sonnige Italien ist immer wieder eine Reise wert. Am Mittwoch, 9. Oktober, 15 Uhr, laden die Sängerin Jeanette Rasenberger und der Pianist Andreas Wolter zu einer musikalischen Reise in das Land von Pasta, Pizza und Co ein. Die beiden bringen im Club Steglitz, Selerweg 18-20, italienische Kanzonetten und Chansons zu Gehör. Dazu gibt es Anekdoten über das "Dolce vita" sowie Chansons zum Mitsingen. Der Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Karla Menge / KM
Steglitz.In der Galerie Handschlag, Markelstraße 60, wird am Mittwoch, 2. Oktober, von 17 bis 22 Uhr ein Tag der irischen Kultur gefeiert. Es gibt live Musik mit Ryans Raven, Filme und eine Dia-Show über Irland. In der Galerie stellen irische Künstler ihre Werke aus. Der Eintritt kostet fünf Euro. im Preis ist ein Drink enthalten. Weitere Informationen unter 81 47 72 96. Karla Menge / KM
Steglitz-Zehlendorf.Im Bezirk soll die Einrichtung eines Familienbüros geprüft werden. Dies beschlossen die Bezirksverordneten jetzt einstimmig. Solche Büros sollen helfen, Beruf und Familie besser vereinbaren zu können. Es gibt diese Anlaufstellen bereits in Kommunen und an großen Einrichtungen wie zum Beispiel der Humboldt-Universität oder der Freien Universität. In der Begründung heißt es, dass die schon bestehenden Familienbüros die familienpolitische Landschaft positiv verändern und zu...
Steglitz. Die Familienberatung des DRK Berlin Süd-West startet im Oktober mit einem neuen Projekt für Eltern in Trennung. Unter dem Motto "Kinder im Blick" soll Eltern geholfen werden, ihr Kind und seine Bedürfnisse in einer Trennungsphase besser zu verstehen.Wenn Eltern sich trennen, ändert sich vieles. Vor allem die Kinder brauchen besonders viel Zuwendung, um die neue Situation gut zu bewältigen. Eltern, die durch die Trennung selbst aus der Bahn geworfen werden oder in einem Konflikt mit...
Steglitz. Mads Elung-Jensen, Sänger und Erzähler aus Kopenhagen und Dirk Rave, Sänger und Akkordeonspieler aus Berlin, bestreiten erstmals gemeinsam ein Kabarettprogramm.Unter dem Motto "besessen - besetzt = besat - Berlin trifft Kopenhagen" befassen sich Elung-Jensen und Rave mit der deutschen Besetzung von Dänemark 1940. Die Reaktion der dänischen Regierung und des dänischen Volkes gegenüber der Besatzungsmacht besonders zu Beginn des Krieges ist bis heute ein heikles Thema in Dänemark. Die...
Steglitz.Bei der Jobsuche muss so mancher Rückschlag verkraftet werden. Absagen kratzen vor allem bei Frauen am Selbstbewusstsein. Misserfolge machen es schwer, motiviert zu bleiben und unverdrossen weiter nach geeigneten Positionen zu suchen. Um Frauen zu mehr Selbstbewusstsein zu verhelfen, bietet die Fraueninfothek in der Markelstraße 19 am Feitag, 11. Oktober, 9.30 bis 14 Uhr, einen Workshop an. Die Teilnehmerinnen lernen individuelle Strategien zu entwickeln, um auch mit Misserfolgen...
Steglitz-Zehlendorf.Wenn es um das Betreuungsgeld geht, will der Bezirk künftig besser darüber informieren. So geben die Mitarbeiter in den Bürgerämter schon in den Pförtnerlogen Auskunft und können auf entsprechende Anfragen betroffener Eltern reagieren. Eltern, die das Betreuungsgeld in Anspruch nehmen möchten, finden außerdem sämtliche Informationen rund um die Leistungen im Internet auf der Startseite des Jugendamtes: www.berlin.de/ba-steglitz-zehlendorf/verwaltung/jugend/index.html Karla...
Steglitz.In der Schwartzschen Villa ist derzeit die Gemeinschaftsausstellung dreier Künstler zu sehen. Ludvik Feller aus Prag, Susanne Knaack aus Berlin und Franziska Rutishauser aus Bern zeigen unter anderem Objekte, Fotografien und Installationen. Die drei Künstler haben sich 2012 in Berlin kennengelernt und konzipieren seit dem Ausstellungen unter dem Titel "Abstrakt real" mit wechselnden Inhalten. Sie ergänzen sich gegenseitig in ihrem künstlerischen Bezug auf die Natur. Dabei bilden...
Lichterfelde. Angela und Florian Hoever haben durch aufmerksames Verhalten der Polizei zur Festnahme eines Einbrechers verholfen. Dafür ist das Ehepaar jetzt geehrt worden.Es war in der Nacht vom 12. zum 13. August. Die Eheleute wurden gegen zwei Uhr von einem verdächtigen Geräusch geweckt. "Es hörte sich an, als ob eine Scheibe eingeschlagen wurde", erinnert sich Florian Hoever. Von ihrem Fenster aus beobachteten sie auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen Mann und konnten sehen, dass er...
Lichterfelde. Der Senat plant ab 2014 den Betrieb eines Flüchtlingsheims an der Goerzallee. Es soll rund 500 Asylsuchenden als Notunterkunft dienen. Die ehemaligen Fabrikgebäude an der Goerzallee 307 und 311 stehen seit Jahren leer und sollen jetzt als Unterkunft für Flüchtlinge umgebaut werden. Bauvoranfragen dazu liegen dem Bezirksamt vor.Bis zu einer Baugenehmigung sind allerdings noch einige Formalitäten nötig. Unter anderem muss ein Vertrag zwischen zukünftigen Betreibern und dem Landesamt...
Lichterfelde.Die Fahrenheitstraße in Lichterfelde Süd ist verkehrsberuhigt. Viele Autofahrer halten sich jedoch nicht an das geforderte Schritttempo. Dabei befindet sich die Mercator-Grundschule an der Straße. Anwohner haben in der Vergangenheit wiederholt versucht, das Schritt-Tempo durchzusetzen. Ohne Erfolg. Ohne bauliche Maßnahmen ist dies offenbar nicht durchzusetzen. Die Bezirksverordneten haben daher in ihrer Sitzung am 18. September beschlossen, dass die Straße so umgestaltet wird, dass...
Steglitz.Auch in Steglitz soll es ein Hundeauslaufgebiet geben. Das haben die Bezirksverordneten auf ihrer Sitzung am 18. September einstimmig beschlossen. In dem Beschluss wird das Bezirksamt aufgefordert zu prüfen, wo in Steglitz ein solches Areal für Hunde ausgewiesen werden könnte. Während es in Zehlendorf im Grunewald Möglichkeiten gibt, Hunden Auslauf zu geben, müssen Hundebesitzer aus Steglitz mit ihren Vierbeinern erst sehr weit anreisen, heißt es in der Begründung. Karla Menge /...
Steglitz-Zehlendorf.Das Bezirksamt soll Leistungen des Bürgeramtes direkt vor Ort anbieten. In einem einstimmig gefassten Beschluss will die Bezirksverordnetenversammlung vor allem älteren Bürgern den oftmals weiten Weg ins Bürgeramt ersparen. Senioren- und Jugendeinrichtungen im Bezirk wären bereit, dem Bürgeramt für mobile Sprechstunden Räume zur Verfügung zu stellen. So entstünden kaum Mehrkosten. In einer Testphase soll das Bezirksamt prüfen. ob der Bedarf für ein solches Angebot besteht....
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.