Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Das Stück „Der Heiler“ von Oliver Bukowski steht am Freitag, 13. April, um 20 Uhr im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, auf dem Programm. Das Ein-Personen-Stück hat Stefan Kleinert inszeniert. Kleinert spielt auch die Rolle des Heilers alias Professor Doktor Matthes Grebenhoeve. Der gilt als Geheimtipp unter den Psychotherapeuten mit Wunderheilerstatus. Er ist nackt neben seiner toten Patientin gefunden worden und gibt seine Aussage zu Protokoll. Der Fall scheint klar und ist ein...
Das Steglitz-Museum zeigt ab Mitte September eine Ausstellung über die Kultur der 20er-Jahre mit Schwerpunkt Steglitz. Im Vorgriff lädt das Museum bereits am Donnerstag, 12. April, zu einem Vortrag zum 100-jährigen Jubiläum des Dadaismus ein. „Unsere Recherchen ergaben, dass der Berliner Dadaismus auch ein eminent Steglitzer Phänomen ist“, sagt Olaf Schlunke, Archivleiter des Steglitz Museums. Führende Dadaisten wie Raoul Hausmann oder Johannes Baader wohnten in dieser Zeit in Steglitz. So...
Lankwitz. Ein Kurs Italienisch für Anfänger startet am Donnerstag, 19. April, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Ziel des Kurses ist es, in ruhigem Lerntempo und kleinen Schritten die italienische Grammatik zu lernen, die Sprache zu üben und kurze Dialoge zu sprechen. Das Angebot richtet sich an Teilnehmer ohne Vorkenntnisse. Vermittelt werden Grundkenntnisse für die Kommunikation im Alltag sowie in Urlaubssituationen. Der Kurs findet findet bis bis zum 28. Juni donnerstags von 11.15 bis...
Steglitz. Der BUND Landesverband Berlin lädt am Donnerstag, 12. April, 18 bis 20 Uhr, zur Kleidertauschparty ein. Im Haus der Markus Gemeinde, Albrechtstraße 81/82, können im Rahmen des MEKKI-Projektes alte Klamotten gegen neue und geschmackvolle Outfits getauscht werden. Die Regeln sind einfach: Jeder kann bis zu vier Kleidungsstücke mitbringen und sollte möglichst genau so viele wieder mitnehmen. Weitere Informationen gibt es auf www.bund-berlin.de. KaR
Zwei Jahre lang waren Grundschulkinder im Bismarck-Kiez unterwegs, um Menschen aus Seniorenheimen zu ihren Lebenserinnerungen zu befragen. Am Sonntag, 15. April, findet das Projekt seinen feierlichen Abschluss. Das Projekt „Jung fragt Alt im Kiez: Leben im 20. Jahrhundert“ dauerte fast drei Jahre. Darin wurde ein Modell für die generationsübergreifende Nachbarschaftsarbeit entwickelt. In zwei Durchgängen befragten neun- bis 13-jährige Kinder Menschen ab 80 Jahren aus der Nachbarschaft zu ihren...
Lichterfelde. Am Mittwoch, 11. April, 18 bis 20 Uhr, sind Menschen ab 50 Jahren zu einem Film und Gespräch ins Paulus-Zentrum am Hindenburgdamm 101B eingeladen. Unter Anleitung können sich die Teilnehmer über die Möglichkeit und Notwendigkeit austauschen, das Leben im Alter zu gestalten. Dabei geht es um die Frage, welche Einschränkungen, aber auch Chancen das Älterwerden mit sich bringt. Der Eintritt ist frei, Anmeldung erbeten bis 8. April bei Sabine Plümer unter 83 90 92 29,...
Steglitz. Am Mittwoch, 11. April, 15 Uhr, stellt das Kalliope-Team den Schriftsteller Mark Twain im Club Steglitz, Selerweg 28, in den Mittelpunkt. „Der Mensch... ist das einzige Tier, das seinen nächsten wie sich selbst liebt und, wenn dessen Theologie nicht stimmt, ihm die Kehle abschneidet“, schrieb dieser vor rund 150 Jahren. Das Programm mit dem Kalliope-Team zollt dem Menschenkenner, Reisenden und Schriftsteller literarisch und musikalisch Tribut. Eine sehr aktuelle und heiter-satirische...
Lankwitz. Zu einem Vortrag zur Frauengesundheit lädt Dagmar Lüttgau am Donnerstag, 12. April, 19.30 Uhr in den Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, ein. Die Feinstoffpraktikerin und Feinstofflehrerin spricht zum Thema „Innerlich jung werden“ und gibt Tipps, wie das gelingen kann. Es geht auch um die Frage, ob es ein Anti-Aging für die Seele gibt. Die Fachfrau erklärt, wie die innere Ordnung nach einem Tiefschlag wieder hergestellt werden und die Lebensfreude zurückkehren kann. Der...
Lichterfelde. Am Dienstag, 10. April, 15 Uhr, präsentiert Cora Chilcott, Schauspielerin und Sängerin, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 ein Programm über Marlene Dietrich. Chilcott erzählt illustre Anekdoten, die musikalisch von Schlagern und Chansons der großen Diva umrahmt werden. Begleitet wird sie von Volker Jaeckel am Piano. Eintritt und Kaffeegedeck kosten sechs Euro, Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Zehlendorf. Frank Mückisch (CDU), Stadtrat für Bildung, Kultur, Sport und Soziales, lädt am Donnerstag, 12. April, zur Bürgersprechstunde ein. Die Sprechstunde findet von 14 bis 16 Uhr in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226, statt. KaR
Steglitz. Die Sängerin und Kabarettistin Lina Lärche lädt am Sonnabend, 7. April, 20 Uhr, zur Vorpremiere ihres neuen Programms „Unplaqued“ in das Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, ein. Darin präsentiert sie einen schrägen Streifzug durch Musik und Mode. Von den ersten Gesangsversuchen unter sächsischem Spracheinfluss bis zum Schrei als Ursache aller Musik serviert sie ein buntes Panoptikum aus Gesang, Tanz und originellen Modekuriositäten. Mit Schlagern, Bluesballaden und poppigen...
Stauden- und Kräutergärtner sowie Baumschulen aus Deutschland, Österreich, Belgien und den Niederlanden werden am Wochenende, 7. und 8. April, wieder den fast ein Kilometer langen Hauptweg quer durch den Botanischen Garten säumen. Es ist wieder Zeit für den Frühjahrs-Staudenmarkt, zu dem die Gärtnerhof GmbH einlädt. An die 100 Gärtnereien, Baumschulen sowie Naturschutz- und Pflanzenvereine sind mit einer reichen Auswahl an Blütenstauden, Wildblumen, Nutzpflanzen und Gehölzen vor Ort. Die...
Steglitz. Zu einem Stadtspaziergang rund um den Fichtenberg lädt Jenny Schon am Sonnabend, 7. April, ein. Die Stadtführerin zeigt, wo Steglitz am schönsten ist und führt die Runde vom Fichtenberg zum Bäke-Quell. Dabei erfahren die Teilnehmer Interessantes über Villen, Menschen und die Seidenzucht. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Rathaus Steglitz, Eingang Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Die Führung dauert zwei Stunden und kostet zehn Euro. Eine Anmeldung ist bis spätestens zwei...
Lichterfelde. Zu einer Führung für Kinder ab fünf Jahren durch den Botanischen Garten lädt Biologin Beate Senska am Sonntag, 8. April, 14 Uhr, ein. Die Kinder entdecken auf dem Rundgang das beginnende Blumenjahr. Die Führung dauert zirka eine Stunde, die Kosten betragen inklusive Garteneintritt sechs Euro. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen unter 344 41 57. KaR
Lichterfelde. Am Donnerstag, 12. April, lädt Carolina Böhm (SPD), Stadträtin für Jugend und Gesundheit, zur Bürgersprechstunde ein. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr ist sie in der Jugendwerkstatt am Ostpreußendamm 108-110 für die Bürger zu sprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte ein Termin vereinbart werden: 902 99 60 01. KaR
Steglitz. Am Freitag, 6. April, ist die Schriftstellerin Jenny Schon im Morgenstern Antiquariat, Schützenstraße 54, zu Gast. Um 19.30 Uhr liest sie aus ihrem Buch „...halbstark“. Darin geht es um die 50er-Jahre und den Rock'n'Roll. Begleitet wird die Lesung mit Live-Musik von Peter Robin. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. KaR
Lankwitz. Vor 100 Jahren haben politisch engagierte Frauen ihr Recht zu wählen erkämpft. Im Frauentreffpunkt Ratswaage, Charlottenstraße 64, befasst sich eine Reihe von Lesungen mit diesem Thema. Am Sonnabend, 7. April, 11 Uhr, stellt Sabine Krusen Luise Zietz vor. Seit ihrem Tod im Jahr 1922 steht sie noch immer im Schatten von Clara Zetkin. Aber sie war die erste Frau in einem Parteivorstand in Deutschland. Eine Straße ist nach ihr in ihrem Heimatort bei Hamburg sowie in Marzahn benannt. Der...
Steglitz. Mit Evergreens wie unter anderem „Tulpen aus Amsterdam“ oder „In einer Nacht im Mai“ wollen Karin Grüger und Konstantin Nasarov Frühlingsstimmung verbreiten und Vorfreude auf den Mai erzeugen. Zu Gehör bringt das Künstlerpaar diese und andere beliebte Melodien am Mittwoch, 4. April, 15 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18-22. Eintritt und Kaffeegedeck kosten sechs Euro. Anmeldungen unter 39 50 14 18. KaR
Lankwitz. Ganzheitliches Gedächtnistraining wird ab 6. April im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, angeboten. Spielerisch und ohne Stress oder Leistungsdruck werden alle Sinne und beide Gehirnhälften gefordert. Durch das Gedächtnistraining wird nachweislich die Durchblutung und der Stoffwechsel des Gehirns verbessert und das körperliche und geistige Wohlbefinden verbessert. Mit gezieltem Training kann unter anderem die Merkfähigkeit, die Wahrnehmung, die Konzentration, das logische Denken und...
Lichterfelde. Eine Lachyoga-Gruppe trifft sich montags von 10.30 bis 11.30 Uhr im Bürgertreffpunkt Licherfelde-West, Hans-Sachs-Straße 4d. Beim Lachyoga werden Körper und Geist im Gehen und Lachen achtsam, variationsreich und liebevoll trainiert, können Ressourcen der Lebenskräfte mobilisiert und wahrgenommen sowie lang versteckte Fähigkeiten als Stärken erkannt und zu Selbstheilungskräften genutzt werden. Die Kosten für das „Ganzheitliche Gesundheitstraining“ mit Gelassenheit und...
Steglitz. Die evangelische Matthäus-Kirchengemeinde im Gemeindehaus, Schloßstraße 44, bietet in den Osterferien einen Malworkshop an. Er findet am Mittwoch und Donnerstag, 4. und 5. April, 10 bis 15 Uhr, statt. Kinder von sieben bis 14 Jahren erkunden dabei unter der Leitung der Kunst- und Museumspädagogin Corina Ott-Seelow altes Gemäuer. Dabei entdecken die Kinder Farben und Strukturen der Steine, aus denen die Matthäus-Kirche erbaut wurde und lassen sich zu eigenen Bildern inspirieren. Der...
Lankwitz. Im Kinder- und Jugendzentrum Dr. Wolf, Geraer Straße 43, findet vom 11. April bis 30. Mai mittwochs ein Selbstbehauptungskurs für Jungen und Mädchen (neun bis zwölf Jahre) statt. Die Teilnehmer lernen, wie sie sich in schwierigen Situationen behaupten und kritische Momente rechtzeitig erkennen und vermeiden können. Darüber hinaus werden Techniken zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung geübt. Die Teilnahmegebühr kostet acht Euro. Auf Antrag kann die Gebühr erlassen werden....
Die aktuelle Grippewelle zeigt Auswirkungen auf die Spendebereitschaft. Daher bietet das DRK am langen Osterwochenende Sondertermine für Blutspender an, um fehlende Spendemöglichkeiten am Karfreitag und Ostermontag ausgleichen zu können. Am Ostersonnabend, 31. März, ist das DRK auch im Bezirk zu einer Sonderspendenaktion vor Ort. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr kann beim DRK Kreisverband Steglitz-Zehlendorf in der Klingsorstraße 4 Blut gespendet werden. Besonders dringend benötigt wird Spenderblut...
Lichterfelde. Das Avlos Trio d'Anches spielt am Mittwoch, 28. März, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Das Trio ist eine von nur wenigen Formationen in dieser Besetzung aus Klarinette, Oboe und Fagott. Das reine Bläserprogramm ohne Begleitinstrumente knüpft an den Serenadencharakter der Bläsermusiken des 18. und 19. Jahrhunderts an. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen unter 84 31 31 14. KaR
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.