Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz. Am Freitag, 16. März, 19 Uhr, gibt es in der evangelischen Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8a, ein Konzert mit Lesungen. Die Gruppe Klezmeyers präsentiert Eigenkompositionen von ihrem neuen Album „Moravica“. Dazu lesen Pfarrerin Katrin Rudolph und Günter-Henning Tarun Geschichten von Steglitzer Originalen. Eintritt zehn Euro, ermäßigt acht Euro. KaR
Lankwitz. Am Sonnabend, 10. März, 12 bis 17 Uhr findet in der „Käseglocke“, Leonorenstraße 65, ein 50-Cent-Spenden-Sonderverkauf statt. Auf fast 100 Quadratmetern wird Kleidung, Geschirr, Gläser, Porzellen, Stofftiere und Schnickschnack sowie Bücher und Schallplatten angeboten. Und jedes Teil kostet nur 50 Cent. Mit den Einnahmen wird die Suppenküche für Kinder finanziert. KaR
Steglitz. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Berlin bietet in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, am Montag, 12. und 26. März in der Zeit von 16 bis 19 Uhr, Beratungen an. Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren können sich hier kompetenten und unabhängigen Rat in Energiefragen einholen. Alle schriftlichen Unterlagen im Zusammenhang mit dem jeweiligen Anliegen sollten mitgebracht werden. Hilfreich sind die jüngsten Energiekosten-Abrechnungen, das...
„Talk im Zimmertheater“ heißt eine neue Reihe im Zimmertheater Steglitz. Schauspieler und Moderator Stefan Kleinert trifft dabei auf Zeitgenossen . Zum Start am Sonntag, 11. März, 19 Uhr, gibt es einen Polit-Talk. Kleinert fühlt der Linken-Politikerin Franziska Brychcy und dem FDP-Politker Thomas Seerig auf den Zahn. Beide vertreten den Bezirk als Mitglieder des Abgeordnetenhauses. Brychcy ist stellvertretende Landesvorsitzende der Linken und Seerig stellvertretender Bezirksvorsitzender der...
Lankwitz. Der Modellbahnclub „Von der Auferstehung Christi“ der katholischen Pfarrgemeinde „St. Benedikt“ begeht am 9. März seinen 25. Geburtstag. Am folgenden Wochenende, Sonnabend und Sonntag, 10. und 11. März, veranstaltet der Club ein Jubiläums-Fahrwochenende. Im Pfarrsaal St. Benedikt in der Kaulbachstraße 62 können die Besucher die H0-Märklin-Anlage bewundern. Außerdem werden zahlreiche H0-Module unter anderem mit einer Schmalspurbahn gezeigt. An einer H0-Spielbahn dürfen Kinder Lokführer...
Steglitz. Am Sonnabend, 17. März, 11 bis 14 Uhr, lädt das Jugend-und Familienzentrum JeverNeun, Jeverstrasse 9, zum alljährlichen Frühlingströdel ein. Wer mitmachen möchte kann sich bei bei Aydin Bulut per E-Mail an jeverneun@nbhs.de anmelden. Die Standmiete mit eigenem Tisch kostet acht Euro und eine Kuchenspende. Der Aufbau startet ab 10 Uhr. KaR
Steglitz. Die Ansichten eines Hundes stehen im Mittelpunkt einer Lesung mit Musik am Freitag, 9. März, 19.30 Uhr, im Morgenstern – Antiquariat und Café in der Schützenstraße 54. Dorothea Stockmar liest aus ihrem Buch „Ach, diese Menschen – Ansichten eines Hundes“. Ein Hund erzählt, wie er die Menschen sieht: Angriffslustig, aber kein bisschen bissig, den Sinn hinterfragend, der hinter dem steckt, was die Menschen so auf die Beine stellen. Untermalt wird die Lesung mit klassischer Gitarrenmusik...
Steglitz. Im Kinder- und Jugendbereich der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, können Gamer eine Virtual Reality (VR)-Brille kostenlos ausprobieren. Die Spielzeit beträgt 15 bis 20 Minuten für jeden angemeldeten Teilnehmer ab zwölf Jahren. Wer unter zwölf Jahre alt ist, darf zehn Minuten in Begleitung der Eltern spielen. Die nächsten Termine sind am 12. und 26. März, jeweils von 16.15 bis 18 Uhr. Anmeldung ist erforderlich vor Ort oder unter 902 99 24 07. KaR
Steglitz. Im Kieztreff am Steglitzer Damm 25 können Künstler und Kulturschaffende jeden zweiten Freitag im Monat Gedichte, Kurzgeschichten oder Lieder vortragen. Während einige Künstler schon feststehen, gibt es auch immer freie Plätze für gesprochene Beiträge bis zu 15 Minuten. Die nächste sogenannte Offene Bühne findet am 9. März, 19.30 Uhr statt. Künstler, die spontan mitmachen wollen, können sich bis 19.20 Uhr bei Nick Utzenrath im Grünen Kieztreff melden. Der Eintritt ist frei, um eine...
In der neuen Schlosspark Theater-Produktion „Die Wahrheit“ sind erstmals die bekannten TV- Stars Katharina Abt und Michael von Au auf der Bühne des Schlosspark Theaters zu sehen. Am Sonnabend, 10. März, ist Premiere. Das Stück von Florian Zeller könnte man auch als ein „Spiel von Lüge und Wahrheit“ bezeichnen. Die Komödie besticht durch einen geschliffenen, pointierten Dialog. Mit immer neuen und überraschenden Wendungen wird die Handlung vorangetrieben, die vermeintliche Wahrheit unvermittelt...
Lankwitz. Am Dienstag, 6. März, 15 Uhr, erklingen im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, karibische Klänge. Charmant und authentisch interpretiert Natasha Tarasova mit Gitarrenbegleitung mexikanische und kubanische Liebeslieder. Die russische Sängerin mit mexikanischem Pass entführt ihr Publikum mit Boleros, Bossa Nova und Guajira in eine Tropennacht unter dem Sternenzelt des Südens. Der Eintritt kostet inklusive Kaffeegedeck sechs Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62. KaR
Steglitz. In einer Lesung im Primobuch, Herderstraße 24, stellt Bernd Kebelmann am Sonnabend, 3. März, um 19 Uhr seinen Reiseroman „Blind Date mit Ägypten“ vor. Die Lesung wird musikalisch von Miruna Nagy an der Harfe begleitet. Der Eintritt ist frei. KaR
Steglitz. „Ich schmause, Freund, nicht gern allein…“ - unter diesem Motto führen Rosa und Jonathan Tennenbaum am Mittwoch, 7. März, 15 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18-22, mit Poesie und Musik durch eine kleine Kulturgeschichte des Essens und Trinkens. Die Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Das ist bei Dichtern nicht anders. Man huldigt dem Genuss in geselliger Runde, preist die Gastfreundschaft und lobt die Köche, die mit ihrer „Poesie aus der Pfanne“ die Humanität schlechthin...
Steglitz. Am Sonnabend, 3. März, zeigt Jenny Schon in einer Führung durch den Kiez wo Steglitz am schönsten ist. Um 14 Uhr startet der Spaziergang „Vom Fichtenberg zum Bäkequell, von Villen und der Seidenkunst“. Treffpunkt ist am Rathaus Steglitz, Eingang Grunewaldstraße. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter 892 13 38 möglich. Die Kosten betragen zehn Euro. KaR
Liebe, Intrigen und Verrat stehen am Freitag und Sonnabend, 2. und 3. März, auf dem Programm des Zimmertheaters Steglitz, Bornstraße 17. Jeweils um 20 Uhr beginnt die Show des Improtheaters „2BeauCoup“. Mit Leidenschaft, Charme und einem Augenzwinkern inszeniert das Ensemble eine „Impronovela“. Wenn es um die Fragen geht, wer sich unsterblich in wen verliebt, wem das gar nicht passt und wer heimlich fiese Pläne schmiedet, sind die Zuschauer gefragt. Denn sie bestimmen mit, wohin die Geschichten...
Steglitz-Zehlendorf. Am Sonnabend, 3. März, findet von 10 bis 16 Uhr die internationale Reisebörse für Kinder, Jugendliche und Familien statt. Im Bürgersaal des Rathauses Zehlendorf, Teltower Damm 18, bieten über 30 gemeinnützige Vereine und Organisationen ihre bundesweiten und internationalen Reiseangebote für die Schulferien oder auch Klassenfahrten an. Neben reinen Erholungsangeboten werden auch Projekt- und Themenreisen, etwa Sprach- und Computerferien sowie Sport- und Abenteuercamps mit...
Lichterfelde. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 startet ein Kurs, der die Lehre des bewussten Atmen vermittelt. Ab 1. März an jedem Donnerstag, 14 bis 15.30 Uhr, können Teilnehmer erfahren, wie sie über einfache Bewegungsabläufe und die bewusste Wahrnehmung der Atembewegung eine tiefere Selbsterfahrung der eigenen körperlichen und seelischen Verfassung erreichen können. Die Kosten pro Person und Doppelstunde betragen fünf Euro. Anmeldungen unter weitere Inormationen unter 772 60 55...
Steglitz. Im alpha-nova-Werkstatt Theater, Albrechtstraße 28, steht am ersten Märzwochenende eine Komödie auf dem Spielplan. Am Freitag, Sonnabend und Sonntag, 2., 3. und 4. März, jeweils um 20 Uhr, gibt es das Stück „Shirley Valentine oder die heilige Johanna der Einbauküche“. Darin geht es um Shirley Bradshaw, eine verhärmte Liverpoolerin, die weder Beruf noch Freunde hat. Die Kinder sind erwachsen und aus dem Haus, der dominante Ehemann ignoriert ihre Bedürfnisse. In ihren kleinbürgerlichen...
Lichterfelde-Süd. Am 12. März startet im interkulturellen Kinder-, Jugend- und Familienzentrum Bus-Stop, Celsiusstraße 71-72, ein Töpferkurs. Mitmachen können Menschen von fünf bis 105 Jahren. Bis zum 11. Juni können an jedem Montag schöne Dinge aus Ton geformt werden. Die Kursleiterinnen Martina Bischof und Brigitte Stockmann zeigen, wie es geht. Es gibt zwei Kurse: von 16 bis 17 Uhr und von 18 bis 19 Uhr. Ein späterer Einstieg ist jederzeit möglich. Die Kosten betragen vier Euro pro Termin....
Lichterfelde. Am Sonntag, 4. März, 14 Uhr, lädt Biologin Beate Senska zu einer Führung für Kinder durch den Botanische Garten ein. Im Mittelpunkt stehen fleischfressende Pflanzen. Kinder ab fünf Jahren erfahren, wie die „Blumen des Schreckens“ überleben und wie ihre Fallen funktionieren. Die Führung dauert zirka 60 Minuten und kostet sechs Euro, inklusive Garteneintritt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, Anmeldungen unter 344 41 57. Treffpunkt ist der Garteneingang am Königin-Luise-Platz....
Steglitz. Ein Kurt-Tucholsky-Programm erwartet die Gäste des Club Steglitz, Selerweg 18-22, am Mittwoch, 28. Februar. Ab 15 Uhr präsentieren Ariane Rimscha, Klaus Weiger und Bernd Kummer Texte, Gedichte, Chansons und Szenen von und über Tucholksy. Begleitet werden die Schauspieler von Tobias Bartholmess am Piano. Eintritt und Kaffeegedeck kosten sechs Euro. Anmeldungen unter 39 50 14 18. KaR
Lankwitz. Ein literarisch-musikalisches Porträt des Dichters Heinrich Heine steht am Dienstag, 27. Februar, 15 Uhr, auf dem Programm im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Das Kalliope-Team Armin Baptist (Klavier), Gisela M. Gulu (Moderation) und Lusako Karonga (Schauspieler) interpretieren seine Gedichte, seine scharfsinnigen Ansichten und Urteile, die nichts von ihrem Biss und ihrer Schönheit verloren haben. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62. KaR
Steglitz-Zehlendorf. Bürgermeisterin Cerstin Richter-Kotowski (CDU) lädt am Dienstag, 27. Februar, zur Bürgersprechstunde ein. Sie findet von 16 bis 18 Uhr in ihrem Büro im Rathaus Zehlendorf, Raum A131, Kirchstraße 1/3, statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, sollte ein Termin unter 902 99 32 00 vereinbart werden. KaR
Lichterfelde. Am 27. Februar, 15 Uhr, stehen im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm satirische Everblacks und nichtarische Arien von Georg Kreisler auf dem Programm. Interpretiert werden sie von Hans Marquardt, der mit den Gebrüdern Blattschuss und ihrem Hit „Kreuzberger Nächte“ bekannt geworden ist. Er singt bekannte Kreisler-Titel wie „Tauben vergiften im Park“ und „Zwei alte Tanten tanzen Tango“ sowie auch spätere und wenig bekannte Chansons des Wiener Meisters. Marquardt schafft es, die...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.