Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichterfelde. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 ist ein Kurs „Ganzkörpertraining für Frauen“ gestartet. Trainiert wird montags von 17 bis 18 Uhr. Der Kurs richtet sich an alle Damen, die ihren Körper fit halten möchten. Unter Leitung einer ausgebildeten Fitnesstrainierin werden dabei Bauch, Beine, Po, Rücken und Arme ganz beschwingt mit Musik in Form gebracht. Die Kosten betragen vier Euro pro Zeitstunde. Anmeldungen sind ab sofort unter 772 60 55 oder im Kommunikationszentrum...
Steglitz. Lieder und Geschichten zum Thema Wein präsentiert die Sängerin Jeannette Rasenberger am Mittwoch, 20. September, 15 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18-22. Rasenberger singt von der Stadt Wien und von Schiffen, die auf der Donau oder Moldau die grünen Berge passieren, in denen die reifen Trauben leuchten. Begleitet wird die Sängerin von Andreas M. Wolter am Klavier. Der Eintritt kostet fünf Euro, ein Kaffeegedeck ist inklusive. Anmeldungen erbeten unter 39 50 14 18/19. KaR
Lichterfelde. Max Hansen war in den 1920er- und 1930er-Jahren ein Publikumsliebling. Der Sänger, Schauspieler und Komödiant Maximilian Nowka ist am Mittwoch, 20. September, 18 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, zu Gast und erinnert in seinem Programm an das fast vergessene Multitalent. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen unter 84 31 31 14. KaR
Steglitz. Kinderkleidung, Spielzeug, Spiele und Bücher – all das kann man am Sonnabend, 16. September, 10 bis 14 Uhr, an der Grundschule am Insulaner, Hanstedter Weg 11/15 bei einem Flohmarkt verkauft und gekauft werden. Gleichzeitig lädt die Schule Eltern zum Tag der offenen Tür ein. Von 11 bis 13 Uhr finden Führungen durch die Räume der Schule statt. Wer auf dem Trödelmarkt etwas verkaufen möchte, muss selbst einen Tisch mitbringen. Die Gebühr beträgt sieben Euro und ein selbst gebackener...
Steglitz. Mehr als 75 Prozent der Heizungsanlagen in Deutschland gelten als veraltet. Angesichts der Vielfalt der angebotenen modernen Heiztechniken zögern viele Hausbesitzer mit der Modernisierung. Energieexperte Karl-Heinz Dubrow von der Verbraucherzentrale Berlin will in einem Vortrag in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek Entscheidungshilfe geben. Er informiert leicht verständlich über die technischen Möglichkeiten und die wirtschaftlichen Aspekte. Der Vortrag findet am Montag, 25. September,...
Steglitz-Zehlendorf. Michael Karnetzki, SPD-Stadtrat für Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste, ist am Dienstag, 19. September, im Rathaus Zehlendorf, Raum E 312, Kirchstraße 1/3, zu sprechen. Von 15 bis 17 Uhr lädt er zur Bürgersprechstunde ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung unter 902 99 20 01 unbedingt erforderlich. KaR
Lankwitz. Am Dienstag, 19. September, lädt der Kiez-Musiker Peter Robin zum beliebten Musik-Quiz ins Kultur-Café Moosgarten, Lorenzstraße 63 ein. Los geht der lustige und musikalisch vielfältige Abend um 19 Uhr. Der Eintritt kostet zehn Euro, Reserierungen unter 77 32 98 92 oder per E-Mail an kultur@moosgarten.berlin. KaR
Lichterfelde. Eine stimmungsvolle, besinnlich-heitere Einstimmung auf den Herbst und die Erntezeit erleben die Besucher des Kommunikationszentrums am Ostpreußendamm 52 am Dienstag, 19. September. Ab 15 Uhr singt die Schauspielerin und Chansonette Velia Krause Lieder von Dalida, Gilbert Bécaud, Vicky Leandros, Hildegard Knef aber auch Volks- und Weinlieder. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen werden erbeten unter 772 60 55. KaR
Lichterfelde. Am Sonntag, 17. September, 11 bis 14 Uhr, geht es mit Lupe und botanischer Bestimmungsliteratur auf einen Exkurs durch die Welt der Korbblütengewächse. Der Botanische Verein von Berlin und Brandenburg lädt zur Bestimmungsübung ein. In lockerer Runde und Kleingruppen werden gemeinsam verschiedene Pflanzen bestimmt, Familien- und Gattungsmerkmale sowie botanische Fachbegriffe werden erläutert beziehungsweise erarbeitet. Ziel ist es, heimische Pflanzen in der Stadt und in freier...
Steglitz. Im Café GM 26, Gutsmuthsstraße 26, präsentiert sich am Montag, 18. September, 20 Uhr, die Band „Lensing“ bei einem chilligen Montags-Konzert (ChiMoKo). Lensing sind fünf Freunde aus verschiedenen Ländern, die für deutschen Chanson irgendwo zwischen Moldy Peaches und Reinhard Mey stehen. Der Eintritt zum ChiMoKo ist frei, am Ende geht ein Spendenhut rum. KaR
Steglitz. Brasilianische Musik hat Jazzsängerin Elisabeth Tuchmann und Gitarristin Katrin Wahl dazu inspiriert, ihr Duo Cor de Canela zu gründen. Am Donnerstag, 14. September, 18.30 Uhr, ist das Duo in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zu erleben. Im Mittelpunkt stehen harmonisch komplexe und rhythmisch vielschichtige Kompositionen unter anderem von Milton Nascimento, Hermeto Pascoal, Egberto Gismonti, Joyce Moreno. Mit der Umsetzung dieser Jazz-beeinflussten, teils...
Lichterfelde. Zu einer Besichtigung der Gedenkstätte Otto-Lilienthal im Lilienthalpark lädt Rosemarie Lehmann jeweils am Sonnabend und Sonntag, 16. und 17. September, um 10 Uhr, ein. Treffpunkt ist an der Schütte-Lanz-Straße 45. Die Führung findet bei jedem Wetter statt. Rosemarie Lehmann ist eine der Ehrenamtlichen im Lilienthalpark. Sie bietet den Rundgang durch die Geschichte der Gedenkstätte als Ersatz für das Fliegefest an, das in diesem Jahr nicht stattfindet. Mit einer Gebühr von drei...
Steglitz. Das Netzwerk Integration Südwest Berlin (NIS) lädt am Donnerstag, 14. September, 17 Uhr, zu einem Plenum ein, bei dem sich die Steglitz-Zehlendorfer Kandidaten der Bundestagswahl am 24. September vorstellen. Ihre Teilnahme zugesagt haben schon Bernhard Lücke für die CDU und in Vertretung von Thomas Heilmann, Ute Finckh-Krämer für die SPD, Urban Aykal für die Grünen, Hartmut Ebbing für die FDP und Evrim Sommer für die Linke und in Vertretung von Franziska Brychcy. Im Mittelpunkt der...
Steglitz. Am Dienstag, 19. September, 19.30 Uhr, lädt Schauspielerin Hanna Schygulla zu einer Benefiz-Lesung in die Schwartzsche Villa, Grunewaldstraße 55, ein. Der Erlös wird unter anderem für das 15. Steglitzer Literaturfest im November verwendet, das von der LiteraturInitiative Berlin veranstaltet wird. Als Wegbegleiterin der LiteraturInitiative unterstützt Hanna Schygulla Literaturprojekte für junge Menschen. Dabei liegt ihr vor allem die Förderung der jungen Flüchtlinge und der Austausch...
Steglitz-Zehlendorf. Frank Mückisch, Stadtrat für Bildung, Kultur, Sport und Soziales, lädt am Donnerstag, 14. September, zu seiner Bürgersprechstunde ein. Von 14 bis 16 Uhr erwartet er Bürger mit ihre Fragen in der Freizeitstätte Süd, Teltower Damm 226. KaR
Steglitz. Die Geschichte von Hans Kohlhase und seine Begegnung mit Martin Luther steht im Mittelpunkt eines literarischen Salons. Am Donnerstag, 14. September, 19 Uhr, lädt die evangelischen Patmos-Kirchengemeinde, Gritznerstraße 18-20, dazu ein. In der Begegnung von Kohlhase und Luther spiegelt sich die Situation der Bauernkriege wider. Im literarischen Salon wird sie mit der dichterischen Variante des „Michael Kohlhaas“ von Heinrich von Kleist verglichen. KaR
Steglitz. Ein literarisch-musikalisches Programm mit deutschen Balladen erwartet die Gäste im Club Steglitz, Selerweg 18-22, am Mittwoch, 13. September, 15 Uhr. Schauspielerin Christine Poisl hat Balladen aus drei Jahrhunderten ausgewählt und singt unter anderem Lieder wie „Es war ein König in Thule“. Begleitet wird sie am Piano. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 39 50 14 18. KaR
Lichterfelde. Auf dem Gelände der Betriebswerkstatt der Märkischen Kleinbahn in Schönow geht es am 9. und 10. September,wieder hoch her. Die Arbeitsgemeinschaft lädt zu Tagen der offenen Tür und einen Exkurs durch die Geschichte der Eisenbahn ein. Jedes Jahr Anfang September wird das Schönower Eisenbahngelände zu einem Besuchermagnet nicht nur für Eisenbahnfans. Besondere Attraktion sind Sonderfahrten zwischen dem Betriebsgelände der Märkischen Kleinbahn und dem Güterbahnhof Steglitz mit dem...
Lichterfelde. Am Mittwoch, 13. September, 15 Uhr, lädt das Metropolitan Swing Trio zu einer Revue aus Schlagern und swingender Unterhaltungsmusik der 50er- und 60er-Jahre ein. Im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West erklingen Titel von Bill Ramsey, Bert Kaempfert, Billy Mo und Herb Alpert. Der Chef der Combo, Rainer Sommer, erinnert in seiner Moderation an das Lebensgefühl dieser Zeit. Der Eintritt kostet fünf Euro, für Fördermitglieder drei Euro. Anmeldungen unter 84 31 31 14....
Lichterfelde. Ein Programm mit Werken für Querflöte und Klavier präsentieren Kathrin Gandera-Schumann und Natalija Nikolayeva im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52. Am Dienstag, 12. September, 15 Uhr, spielen die Musikerinnen neben sehnsüchtigen Liebesliedern, schnellen Walzerklängen auch emotionale Tangovariationen. Der Eintritt kostet fünf Euro. Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Lichterfelde. Zu einer historisch-botanischen Gartenführung lädt Lotte Burkhardt am Sonntag, 10. September, 14 Uhr, ein. Auf einem Rundgang durch den Botanischen Garten erklärt sie, welche Persönlichkeiten sich hinter wissenschaftlichen Pflanzennamen verbergen. Botaniker, Universal-Gelehrte, Geistliche und Frauen wurden oft geehrt, indem Pflanzen nach ihnen benannt wurden. Lotte Burkhardt hat dazu recherchiert und 2016 ein 1000-seitiges Werk über wissenschaftliche Pflanzennamen online...
Lichterfelde. Am Sonnabend, 9., und Sonntag, 10. September, stellen die Künstler des Vereins Kunst.Raum.Steglitz im ehemaligen Frauengefängnis Söht 7, in der Söhtstraße 7 aus. Die Vernissage ist am Freitag, 8. September, 19 Uhr. In der Zeit von 12 bis 18 Uhr finden stündlich Führungen statt. Geöffnet ist die Ausstellung an beiden Tagen von 11 bis 20 Uhr. Infos zum Programm auf www.kunstraumsteglitz.de. KaR
Lichterfelde. Am Montag, 11. September, lädt Andreas Kugler, Mitglied der SPD-Fraktion des Abgeordnetenhauses, zur Bürgersprechstunde ein. Von 18 bis 20 Uhr ist der Politiker in seinem Bürgerbüro in der Moltkestraße 52 zu sprechen. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Anmeldung unter E-Mail info@kuglerspd.de oder 84 41 94 42 erforderlich. KaR
Steglitz. Der Frauen Computer Stammtisch Berlin trifft sich am Sonnabend, 9. September, von 13 bis 16 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Bei diesem Stammtisch für Frauen geht es um E-Mail und Dateiverwaltung, Text- und Bildbearbeitung, Web 2.0 und Social Media. Geklärt werden auch technische Fragen zu Laptop- und Handykauf, zur Wahl des Betriebssystems, OpenSource-Philosophie, Datenschutz, Persönlichkeitsrechte und Gender-Fragen. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.