Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichterfelde. Vor fast genau einem Jahr ging im Keller des Steglitz-Museums das Repair-Café an den Start. Mehr als 300 Besucher haben das Angebot im vergangenen Jahr genutzt. Das Selbsthilfeprojekt hilft bei Reparaturen an defekten Haushaltgeräten. Etliche Toaster, Radios oder Kaffeemaschinen konnten so vor dem Entsorgen gerettet werden. Inzwischen stehen dem Projekt größere Räume im Museum zur Verfügung. An jedem zweiten Montag im Monat erwarten die ehrenamtlichen Helfer von 18 bis 21 Uhr...
Lichterfelde. Der ADAC Berlin-Brandenburg lädt am Donnerstag, 5. Oktober, zu einem Mobilitätstag ein. Vor allem ältere Verkehrsteilnehmer können sich und ihr Fahrzeug von 10 bis 14 Uhr auf dem OBI-Parkplatz an der Goerzallee 189-223 auf Herz und Nieren testen lassen. Der Automobilclub präsentiert in Kooperation mit der Landesverkehrswacht Berlin, GEERS Hörakustik und Apollo-Optik ein umfangreiches Schulungsangebot und bietet die Möglichkeit, das Seh-, Hör- und Reaktionsvermögen überprüfen zu...
Lichterfelde. Bereits zum dritten Mal wird der Kiez rund um den Kranoldplatz zu einer großen Galerie. Künstler stellen vom 6. bis 15. Oktober in den anliegenden Geschäften aus. Gezeigt werden Bilder in verschiedenen Techniken und Fotos. „In diesem Jahr nehmen nun schon 26 Geschäfte teil und zeigen Arbeiten von über 30 Künstlern. Bei Blickfang im Oberhofer Weg stellt gleich eine ganze Malgruppe aus, da gibt es Vielfältiges zu sehen“ sagt Gesine Wenzel, die Initiatorin dieser Kiez- und...
Steglitz. Die außergewöhnliche Lebensgeschichte eines der populärsten Menschen des 20. Jahrhunderts wird in einer neuen Produktion auf der Bühne des Schlosspark Theaters erzählt. Das Stück „Ein gewisser Charles Spencer Chaplin“ bringt den Menschen Charlie Chaplin näher. Die Premiere der deutschsprachigen Erstaufführung ist am 14. Oktober. Ein schwingendes Stöckchen, ein abgewetzter Anzug, eine Melone auf dem Kopf: In diesem Kostüm begeisterte Charlie Chaplin über Jahrzehnte ein...
Steglitz. Am Freitag, 6. Oktober, 19.30 Uhr, laden die Baptisten in Steglitz zu ihrem traditionellen „Offenen Abend“ in ihre Gemeinderäume, Rothenburgstraße 12-13, ein. Das Thema des Abends lautet „Sehnsucht nach dem WIR – auf der Suche nach neuer Gemeinschaft“. Referenten des Abends sind der renommierte Soziologe und Risikoforscher Professor Ortwin Renn, der Autor des Buches „Vom Ich zum Wir“ Christian Schüle sowie Osman Örs vom „House of One“. Matthias Walter, Pastor der Baptistengemeinde...
Steglitz-Zehlendorf. Am 1. Januar 2018 startet zum vierten Mal das Landesprogramm „Kitas bewegen für die gute gesunde Kita“. Es läuft über zwei Jahre. Bis zum 10. November können sich Kita-Träger aus Steglitz-Zehlendorf für die Teilnahme bewerben. Ziel des Programms ist es, die Chancen der frühkindlichen Bildung zu verbessern und dabei gesundheitsfördernde Aspekte, wie beispielsweise eine gesunde Ernährung und Bewegung stärker in den Kita-Alltag und ins Bewusstsein der Kinder, Eltern und...
Steglitz. Couplets, Sketche, Chansons und Parodien im Berliner Jargon und mit Herz und Schnauze gehören zum Programm der Kabarettgruppe „Pustekuchen“. Am Mittwoch, 4. Oktober, 15 Uhr, ist die Gruppe im Club Steglitz, Selerweg 18-22, zu Gast. Der Eintritt kostet fünf Euro, ein Kaffeegedeck ist im Preis enthalten. Anmeldungen erbeten unter 39 50 14 18/19. KaR
Lichterfelde. Das Trio Serenade gibt am Mittwoch, 4. Oktober, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Unter der Leitung des Violinisten Alexandr Babenko spielt das Ensemble Stücke von Klassik über Romantik bis hin zum Tango. Zu hören ist Musik unter anderem von Vivaldi, Boccherini, Strauß, Massenet und Piazzola. Eintritt inklusive Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 84 31 31 14. KaR
Lankwitz. Im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, startet am Dienstag, 10. Oktober, 15 bis 16.30 Uhr ein Kurs „Gedächtnistraining für ältere Bürger“. Die Teilnehmer sollen sich wieder an Vergessenes erinnern und dem Gehirn neue Impulse geben. Zwischendurch werden mit kleinen Bewegungsübungen die Muskeln gelockert. Der wöchentliche stattfindende Kurs wird von einer zertifizierten Gedächtnistrainerin geleitet. Die Teilnahme kostet jeweils sechs Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62....
Lichterfelde. Am Wochenende, 29. September bis 1. Oktober, ist die gefiederter Vielfalt im Botanischen Garten zu sehen. Wie jedes Jahr präsentieren die Mitglieder des Club Ornis Berlin im Neuen Glashaus ihre große Vogelausstellung. Im Mittelpunkt stehen einheimische und exotische gefiederte Lebewesen. Etwa 300 Vögel aus fünf Kontinenten werden im Neuen Glashaus ausgestellt. Vom großen Ara bis zum kleinen Zebrafinken – die schönsten Vögel aus privaten Sammlungen und von Züchtern werden extra für...
Lichterfelde. „Bestellen Sie Ihr musikalisch-kabarettistisches Menü zu den wirklich wichtigen Fragen des Lebens“. Mit dieser Aufforderung lädt das Kieztheater der Berliner Schauspielerin Katja Nottke im Jungfernstieg 4c zu einem originellen Konzert ein. Am Sonnabend, 30. September, ab 16 Uhr, werden Chansons aus den 20er-Jahren bis heute von Waldoff, Holländer, Werner Richard Heymann, Georg Kreisler & Co geboten. Auf den Tischen liegen Menükarten mit allem, was zu einem kulinarischen Vergnügen...
Steglitz. Wie kann jeder Einzelne die Wohnungssuche Geflüchteter unterstützen, wie viel darf die Wohnung kosten und worauf muss dabei geachtet werden? Diese und andere Fragen stehen im Mittelpunkt einer Schulungsveranstaltung des Willkommensbündnisses Steglitz-Zehlendorf. Sie findet am Freitag, 29. September, um 18 Uhr im DRK-Haus der Familie, Düppelstraße 36, Raum 403, statt. Karin Windt vom Verein Place4Refugees referiert dazu und beantwortet Fragen. Weitere Informationen auf...
Lankwitz. Am Sonnabend, 7. Oktober, veranstaltet der Verein Spiel&Action den ersten Trödelmarkt nach der Sommerpause. Von 13 bis 17 Uhr kann im Rosengarten hinter der Kinder-, Jugend- und Familieneinrichtung Käseglocke, Leonorenstraße 65, verkauft und gekauft werden. Vor der Käseglocke gibt es selbstgebackenen Kuchen, Suppe oder Würstchen, Kaffee und Getränke. Der Erlös fließt zu 100 Prozent in die Vereinsarbeit. Wer Trödel und gebrauchte Kinder- und Babysachen verkaufen möchte, kann einen...
Lichterfelde. Die Kinder- und Jugendfreizeiteinrichtung Albrecht Dürer, Memlingstraße 14a, veranstaltet am Freitag, 29. September, von 15 bis 18 Uhr, ein Kartoffelfest mit Quiz, Kartoffel-Lauf, Basteln mit Kartoffeln und Kartoffeldruck. Ab 15 Uhr steht eine Kartoffelernte mit Gärtner „Woody“ auf dem Programm, ab 16 Uhr gibt es Grill-Kartoffeln mit Kräuterquark. Die Schul-AG der Anna-Essinger-Gemeinschaftsschule backt zum Fest Waffeln. Jugend- und Gesundheitsstadträtin Carolina Böhm bietet zudem...
Lichterfelde. An das Leben von Elvis Presley – vom Lkw-Fahrer zum Weltstar des Rock'n'Roll – erinnert der Entertainer Alf Weiss am Mittwoch, 27. September, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Weiss erzählt das Märchen vom amerikanischen Traum, das jäh zu Ende ging, und interpretiert Presleys unvergesslichen Hits. Der Eintritt kostet vier Euro, Anmeldungen unter 84 31 31 14. KaR
Steglitz. In dem Buch „Akte Luftballon“ erzählt die Autorin Stefanie Wally ihre eigene Geschichte. Es handelt von der Freundschaft zweier Mädchen im getelten Deutschland. Ein sechsjähriges Mädchen aus der Bundesrepublik Deutschland bittet 1977 seinen Vater, ihm einen gelben Luftballon zu kaufen. Am Band befestigen sie eine Karte mit ihrer Adresse. Nach wenigen Tagen bekommt das Mädchen Post von einem gleichaltrigen Mädchen aus der DDR. Es beginnt eine Brieffreundschaft, die unschuldiger nicht...
Steglitz. Das YAS – Junges Schlosspark Theater lädt am Dienstag, 26. September, 19.30 Uhr zur Premiere von „Woyzeck“ ein. Das Stück nach Georg Büchner wird im Rokoko-Saal des Gutshauses Steglitz, Schloßstraße 48, aufgeführt. Franz Woyzeck ist ein einfacher Soldat und dient seinem Hauptmann. Sein Gehalt ist gering, also sucht er ein Zubrot, das ihm ein Arzt verschafft, der ihn aber für ein medizinisches Experiment missbraucht. Beide, Hauptmann und Arzt, gefallen sich darin, den Soldaten zu...
Lichterfelde. Die Senioren-Residenz „Lichterfelde“ informiert am Dienstag, 26. September, über Alzheimer und Demenz. Betroffene erhalten in der Zeit von 15 bis 17 Uhr im großen Speisesaal der Residenz am Lichterfelder Ring 197 wichtige Tipps, Unterstützung und Beratung. Die Gerontologin Gisela Gehrmann referiert zum Thema „Menschlichkeit in der Betreuung Demenzkranker – gerade unter Zeitnot“. Anmeldungen erbeten unter 71 09 50. KaR
Steglitz. Willi Bedarf, Liedermacher der alten Berliner Szene, gibt Songs von Kästner über Ringelnatz und Morgenstern bis hin zu Endrikat, Wader und Roski zum Besten. Zu erleben sind seine Interpretationen deutsche Texter und Liedermacher des 20. Jahrhunderts am Mittwoch, 27. September, 18 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18-22. Der Eintritt kostet 4,50 Euro, ein Getränk ist im Preis inbegriffen. Ein Abendimbiss steht gegen ein Entgelt bereit. Anmeldungen unter 39 50 14 18/19. KaR
Lichterfelde. Temperamentvolle kubanische Rhythmen sind am Dienstag, 26. September, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, ab 18 Uhr zu erleben. Die „Grupo Caney“ spielt eine Mischung aus kubanischem Son, Cha-Cha-Cha, Guajira, Rumba, Bolero und mehr. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Steglitz. In der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, steht am Mittwoch, 27. September, 15 Uhr, ein kostenloser Vortrag zu den neuen Begutachtungsrichtlinien der Pflegeversicherung auf dem Programm. Eine Pflegesachverständige informiert über die Richtlinien, die sich mit der Einführung des Pflegestärkungsgesetzes 2 verändert haben. Nach diesen Richtlinien stellt der Medizinische Dienst der Krankenversicherungen den Pflegegrad fest. In dem Referat erfährt man unter anderem, wann es...
Steglitz. Am Sonntag, 24. September, 19 Uhr jagt im Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17, ein Witz den anderen. Harald Effenberg führt an diesem Abend durch die Welt der Witze. Gemeinsam mit dem Schauspieler steigt das Publikum von den Höhen der geistvollen Pointe hinab bis unter die Gürtellinie. Effenberg, Autor des Buches „Die 100 besten Witze aller Zeiten“ präsentiert seine Lieblingswitze begleitet von kurzen aber interessanten Anmerkungen zu verschiedenen Themen rund um die Witze. Unter...
Lankwitz. Das Stadtbad Lankwitz, Leonorenstraße 39, eröffnet voraussichtlich am Sonnabend, 23. September, wieder. Die letzte Prüfung ergab keinen Legionellenbefund mehr, sodass die Pool-Party am 7. Oktober stattfinden sollte. „Wir gehen davon aus, dass alles wieder in Ordnung ist“, sagte eine Sprecherin der Berliner Bäder Betriebe. Allerdings müssten noch die offiziellen Untersuchungsergebnisse abgewartet werden. Demnach steht auch der geplanten Pool-Party am Sonnabend, 7. Oktober, 11-22 Uhr...
Steglitz. Am Sonnabend, 23. September, findet von 14 bis 18 Uhr nahe dem S- und U-Bahnhof Rathaus Steglitz das traditionelle Mittelstraßen-Fest statt. Die Reha-Steglitz, das Sportstudio Nippon und die Kita Mittelstraße haben ein vielfältiges Bühnenprogramm mit Live-Musik vorbereitet. Unter anderem spielt die Band „Die Brandstifter“. Das Sportstudio Nippon zeigt verschiedene Sportshows und Institutionen aus dem Kiez stellen sich und ihre Angebote vor. An zahlreichen Marktständen gibt es...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.