Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichterfelde. „In Essik un Honik“ heißt die die aktuelle CD der Klezmer-Band „Aufwind“. Am Freitag, 20. Oktober, 20 Uhr, stellen die fünf Musiker ihr Programm mit jiddischen Liedern und Klezmermusik in der Petrus-Kirche am Oberhofer Platz unterhaltsam und mit einen Augenzwinkern vor. Der spezielle Zauber ihrer Konzerte entsteht durch die abwechslungsreiche Mischung poetischer Balladen, mitreißender Instrumentalmusik in Kombination mit großer Spielfreude. Der Eintritt kostet zwölf Euro, Karten...
Steglitz. Florence Wasmuth ist Mitglied des Kulturvereins Kunst.Raum.Steglitz. Am Freitag, 20. Oktober, lädt sie zum gemeinsamen Malen in den Zoo Berlin ein. Treffpunkt ist um 15 Uhr vor dem Haupteingang Löwentor. Malsachen und Eintrittsgeld für den Zoo sind mitzubringen. Anmeldungen und weitere Informationen unter E-Mail: flowasmuth@googlemail.com. KaR
Steglitz. Das Kiezprojekt „MeKKi“ lädt am Donnerstag, 19. Oktober, zu einer Kleidertausch-Party in das Markus-Gemeindehaus, Albrechtstraße 81/82, ein. Von 18 bis 21 Uhr kann jeder seine alten Klamotten gegen neue tauschen. Die Regeln sind einfach: Jeder kann bis zu vier Kleidungsstücke mitbringen und sollte möglichst genau so viele wieder mit nach Hause nehmen. Das BUND-Projekt MeKKi (Mehr Klimaschutz im Kiez) ist im Sommer in Steglitz gestartet. Ziel sind Klimaschutz und Abfallvermeidung im...
Lichterfelde. Im Luther-Jahr 2017 stellt das Kalliope-Team den Reformator und sein Weib Katharina von Bora vor. Am Mittwoch, 18. Oktober, 15 Uhr, lädt das Team in den Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, ein und stellt das ungewöhnliche Paar in Briefen, den berühmten Luther-Tischreden und Lebenszeugnissen vor. Mit alten Weisen, mittelalterlichen Improvisationen auf dem Klavier und einer Auswahl aus dem Lutherschen Liedschatz werden die Texte kommentiert. Der...
Steglitz. Die Verse des ersten deutschen Kabarettisten Wilhelm Busch sind sehr unterhaltsam und gar nicht verstaubt. Am Mittwoch, 18. Oktober, 15 Uhr, trägt die Schauspielerin und Sängerin Velia Krause im Club Steglitz, Selerweg 18-22, vertonte Verse von Wilhelm Busch aus seinen Gedichtszyklen „Die Kritik des Herzens“ und „Schein und Sein“ vor. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 39 50 14 18/19. KaR
Steglitz. Die französische Pianistin Valentine Buttard begeistert in ihren Konzerten durch ihre ausdrucksvollen und poetischen Interpretationen. Am Donnerstag, 19. Oktober, gibt es in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, um 18.30 Uhr ein Klavierkonzert. Aus Anlass des 10. Todestages des Komponisten Kurt Schwaen spielt sie dessen „Nocturne lugubre“, das Schwaen als sein persönlichstes Werk einschätzte. Weiterhin erklingen in diesem vielseitigen Programm „Für Alina“ von Arvo Pärt,...
Lichterfelde. „Weaner G'fühl“ wird am Dienstag, 17. Oktober, 15 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, verbreitet. Alf Weiss lädt zu einem Streifzug durch Wien ein. Die nostalgische Tour ist gespickt mit bekannten und beliebten Melodien und erinnert an Künstler wie Peter Alexander, Willy Hagara und Paul Hörbiger. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen empfohlen unter 772 60 55. KaR
Steglitz. Carolina Böhm, Stadträtin für Jugend und Gesundheit, lädt am Dienstag, 17. Oktober, 16 bis 18 Uhr zur Bürgersprechstunde ins Rathaus Steglitz, Schloßstraße 37, ein. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet die Stadträtin um Terminreserveriung unter 902 99 60 01. KaR
Lichterfelde. Das Steglitzer Kirchenmusikfest steht in diesem Jahr im Zeichen des Reformationsjubiläums. Luther, Mündigkeit der Gemeinde, Liedgesang, Chormusik und auch Essen und Trinken spielen vom 13. bis 15. Oktober in der Petrus-Kirche eine Rolle. Am Freitag, 13. Oktober, wird das Fest um 19 Uhr in der Petrus-Kirche am Oberhofer Platz eröffnet. Unter dem Titel „Sounds like Luther“ trägt der Sprecher und Sprachkünstler Sebastian Fuchs Passagen und Collagen aus Luthers Werk in nie gehörter...
Steglitz. Ein weiteres chilliges Montags-Konzert, kurz ChiMoKo, gibt es am Montag, 16. Oktober, 20 Uhr, im Café GM 26 in der Gutsmuthsstraße 26. Dieses Mal treten Margrit Straßburger und Andreas Florczak auf. Die Schauspielerin und Chanson-Sängerin Margrit Straßburger stand schon Mitte der Achtzigerjahre für das DDR-Fernsehen vor der Kamera. Ihre Auftritte als Chansoninterpretin führten sie bis nach Amerika, Russland und Japan. Andreas Florczak begleitet sie als Pianist durch das gesamte...
Steglitz. Miteinander über Kunst ins Gespräch zu kommen und Menschen mit Schwellenängsten den Zugang zur Kunst zu erleichtern – das ist das Anliegen der Aktion „Kunst an die Luft“. Der Verein Kunst.Raum.Steglitz lädt am Sonntag, 15. Oktober, dazu ein. Der Kunst.Raum.Steglitz veranstaltet den Kunstspaziergang nach dem Sommer 2015 jetzt zum zweiten Mal. Er ruft alle Steglitzer wieder auf, ihre kleinen und großen Kunstgegenstände „auszuführen“ und den Mitmenschen zu zeigen. Die Leute sollen...
Steglitz. Der Frauen Computer Stammtisch Berlin trifft sich am Sonnabend, 14. Oktober, um 13 Uhr in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Bei dem Treffen tauschen sich Frauen zu allen Themen rund um den Kauf und die Anwendung von Soft- und Hardware aus. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung unter 76 88 45 73 oder E-Mail: rosemarie@frauen-computer-berlin.de möglich. Weitere Informationen gibt es auf www.frauen-computer-berlin.de. KaR
Lichterfelde. Zum Luther-Jubiläum zeigt die Petrus-Kirche am Oberhofer Platz am Sonnabend, 14. Oktober, 19 Uhr, den Stummfilm „Luther“. Der Film aus dem Jahr 1927 von Hans Kyser wurde aufwendig restauriert und wird von dem Organisten Stephan Graf von Bothmer an der Orgel begleitet. Mit improvisierter Musik zeichnet der Organist die Dramatik und die Stimmungen des Films nach. Zuvor wird zum Luther-Imbiss bei Kürbissuppe und Schmalzbrot eingeladen. Im Anschluss an die Filmvorführung kann die...
Lichterfelde. Am Sonnabend, 14. Oktober, 19.30 Uhr, präsentieren Detlef Soelter und Studenten der Musikhochschule Berlin, Solokantaten von Georg Friedrich Händel im Steglitz Museum, Drakestraße 64a. Die musikalische und szenische Aufführung von „Tanti Strali“ unter der Regie von Detlef Soelter ist das Abschlusskonzert eines Meisterkurses der Musikhochschule. Der Eintritt ist frei, Um Spenden wird gebeten. Anmeldungen unter 833 21 09. KaR
Steglitz. Am Sonnabend, 14. Oktober, 19 Uhr, liest der Steglitzer Autor Kay Fischer in der Buchhandlung Primobuch, Herderstraße 24, aus seinem Buch „Zootopolis“. Der Jugend-Roman ist das vierte von fünf Büchern des Autors. Erzählt wird vom Plan eines Zoodirektors, auf einer Insel den „Zoo der Zukunft“ zu gründen: Zootopolis. Im Buch nehmen die Tiere einen großen Stellenwert ein und auch der tierische Humor findet seinen Platz. Im Anschluss an die szenische Lesung berichtet Fischer von seinem...
Steglitz. Die Reha-Steglitz widmet sich in einer Ausstellung dem Datum „Freitag, der 13.“ Die Vernissage findet am Freitag, 13. Oktober, 18 Uhr, statt. In der Ausstellung unter dem Titel „Freitag der 12. + 1“ sind Objekte und Gemälde von Angel Vicente Carretero Manzano zu sehen. Zur Eröffnung spielt Jan Miguel Carretero. Die Ausstellung ist bis März in den Räumen der Reha-Steglitz gGmbH, Bergstraße 1, Eingang Ecke Heesestraße, Mo bis Fr 10-15 Uhr zu sehen. KaR
Lankwitz. Wer Spaß am Tanzen in der Gruppe hat, für den könnte Square Dance das Richtige sein. Der Tanzsportverein „Square ups“ trainiert regelmäßig im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53. Im Oktober laden die Tänzer zum Open House ein. Hier kann jeder erst einmal zuschauen oder gleich mittanzen. Square Dance ist ein Volkstanz, der in den USA entstanden ist. Hier tanzen immer acht Tänzer in einem Quadrat (Square) nach dem Gesang und der Musik eines Callers, der die Figurenfolgen ansagt. Das...
Steglitz-Zehlendorf. Das Straßen- und Grünflächenamt des Bezirks bildet auch ab September 2018 wieder junge Leute in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau aus. Außerdem gibt es die Möglichkeit, sich für das Duale Studium in der Fachrichtung Landschaftsbau und Grünflächenmanagement zu bewerben. Wer mehr über die Berufe erfahren möchte, kann sich am Donnerstag, 12. Oktober, 10-12 Uhr auf dem Ausbildungsgelände des Grünflächenamtes, Dillgestraße 1, informieren und Fragen klären....
Steglitz. Am Mittwoch, 11. Oktober, ist um 15 Uhr der Shanty-Chor Berlin im Club Steglitz, Selerweg 18-22, zu Gast. Zu hören sein werden Lieder von der Sehnsucht nach der fernen Welt, von Abschied und von Heimweh, von Möwengeschrei und den Fässern voll Rum. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen empfohlen unter 39 50 14 18/19. KaR
Lichterfelde. Im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 wird am Dienstag, 10. Oktober, das Oktoberfest gefeiert. Los geht es um 14 Uhr. Alleinunterhalter Kiry spielt zum Tanz auf. Das Erscheinen in Tracht ist erwünscht. Dazu gibt es typisch bayerische Speisen. Der Eintritt kostet 4,50 Euro. Im Preis ist ein Kaffeegedeck enthalten. Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Lankwitz. Am Sonntag, 8. Oktober, empfängt der 1. FC Wacker 1921 Lankwitz den Regionalligisten VSG Altglienicke. Beim Derby im Berliner Pilsner-Pokal trifft also die 9. Liga auf die 4. Liga. Anpfiff des Spiels ist um 14 Uhr. Austragungsort ist der Sportplatz Gallwitzallee 146. KaR
Lichterfelde. Lateinamerikanische Musik erklingt am Mittwoch, 11. Oktober, 15 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d. Die in Berlin lebende Pianistin und Sängerin Annette Wizisla präsentiert ein Programm mit Salsa- und Rumba-Rhythmen. Begleitet wird die Sängerin von Sergio Gomez am Kontrabass und Uwe Lehmann an der Gitarre. Der Eintritt kostet fünf Euro, Mitglieder des Fördervereins zahlen drei Euro. Ein Kaffeegedeck ist jeweils inklusive. Anmeldungen erbeten...
Steglitz. Am Sonnabend, 7. Oktober, feiert der Freundeskreis der Musikschule sein 30-jähriges Jubiläum mit einem Festkonzert. Um 19.30 Uhr wird im Gutshaus Steglitz, Schloßstraße 48, ein Querschnitt der Aktivitäten des Freundeskreises gezeigt. Es musizieren Schüler der Mitglieder, Preisträger des Bundeswettbewerbs „Jugend musiziert“ und Teilnehmer der „Internationalen Steglitzer Tage für Alte Musik“. Der Eintritt ist frei. Um Platzreservierung unter 801 72 33 oder per E-Mail an...
Steglitz. Zu einem Spaziergang durch den Kiez rund um das Rathaus Steglitz lädt Jenny Schon am Sonnabend, 7. Oktober, ein. Treffpunkt ist um 14 Uhr am Eingang der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3. Die Führung dauert zirka zwei Stunden und zeigt, wo Steglitz am schönsten ist. Sie führt vom Fichtenberg zur Bäke-Quelle und erzählt von Menschen, Villen und der Seidenzucht. Die Kosten betragen zehn Euro. Eine Anmeldung ist bis spätestens zwei Stunden vor der Führung notwendig unter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.