Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Lichterfelde. Die Poetin und Schriftstellerin Jenny Schon liest am Sonntag, 27. Mai, 18 Uhr, in der Villa Kult, Hindenburgdamm 12, eigene Texte. Sie wird musikalisch begleitet von Frank Wismar mit mystischen Klängen aus Libre Vermell & Hildegard von Bingen. Die Lesung findet im Rahmen der Ausstellung „Kult im Wandel“ statt. Veranstalter ist der Verein Kunst.Raum.Steglitz. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. KaR
Lichterfelde. Nur alle zwei Jahre finden die Berliner Kakteentage statt. In diesem Jahr vom 25. bis 28. Mai. Kakteenfreunde kommen in Neuen Glashaus im Botanischen Garten wieder auf ihre Kosten. Es ist die große Blüten- und Formenvielfalt von Kakteen und anderen Sukkulenten, die die Ausstellung so einzigartig macht. Das Angebot der Experten reicht von den seltensten Raritäten bis zur Allerweltspflanze. Auf 500 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden Schaupflanzungen aufgebaut. Das diesjährige...
Steglitz. Auf einen musikalischen Streifzug durch Pop, Schlager und Swing können sich die Besucher des Club Steglitz im Selerweg 18-22 am Mittwoch, 24. Mai, 15 Uhr, freuen. Der Fagottist Jörn Behrsing spielt Stücke wie „La Paloma“, „Die kleine Kneipe“, „Die Capri-Fischer“, „Griechischer Wein“ und andere. Der Musiker, Sänger und Kulturwissenschaftler blickt in seiner Moderation zurück auf die Entstehungszeit der Lieder. Er wird musikalisch begleitet von Playback Studio-Bühnenmusik. Der Eintritt...
Lichterfelde. Das Kalliope-Team widmet sein nächstes Programm am Dienstag, 23. Mai, 15 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, dem Sänger Harry Belafonte. Zu hören sind die weltbekannten Songs des am 1. März 90 Jahre alt gewordenen Stars wie „Island in the sun“, „Matilda“ oder „Coconut woman“. Die Journalistin Gisela M. Gulu führt dazu ein fiktives Interview mit Harry Belafonte, der vom Schauspieler und Sänger Lusako Karonga verkörpert wird. Das Programm begleitet Armin Baptist am...
Lankwitz. Zu einem Klassikkonzert lädt das Duo MaMiMo am Dienstag, 23. Mai, 15 Uhr ins Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, ein. Maria Schulz-Heyn am Klavier und Mikhail Ganevskiy, Cello, spielen Werke von Bach, Boccherini, Haydn, Beethoven, Tschaikowski und anderen. Der Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62. KaR
Steglitz. Am Montag, 22. Mai, erläutert Karl-Heinz Dubrow, Energieexperte der Verbraucherzentrale Berlin, wie durch Sanierung die Energieeffizienz an Gebäuden gesteigert werden kann. Ausgangspunkt ist das Ziel der Bundesregierung, bis 2050 einen nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu erreichen. Dazu muss der Anteil der erneuerbaren Energien am Wärmeverbrauch weiter ausgebaut werden und die Energieeffizienz der Gebäude steigen. Effiziente, zielgerichtete und ineinander greifende...
Steglitz. Zum zweiten Mal findet am 20. Mai, 11 bis 16 Uhr, der inklusive Kiez-Basar in Steglitz statt. Auf dem Gartengelände des Blindenhilfswerks in der Rothenburgstraße 15 wird an 30 Ständen zum Schauen und Kaufen eingeladen. Es wird gezeigt, wie blinde und stark seheingeschränkte Mitarbeiter verschiedene Handwerke ausführen. Außerdem wird an diesem Tag der Garten der Sinne geöffnet. Dort kann mit einer Augenbinde der lange Barfußpfad erspürt und Kräuter beschnuppert werden. Für das...
Lichterfelde. Am Mittwoch, 24. Mai, bietet der Förderverein des Bürgertreffpunktes Bahnhof Lichterfelde West eine eintägige Busreise in die Uckermark an. Im Mittelpunkt der Tagesfahrt steht ein Besuch der Stadt Angermünde und des Schiffshebewerks Niederfinow. Die Kosten betragen 45 Euro. Anmeldung im Bürgertreff-Büro. Mehr Informationen unter 84 31 31 14. KaR
Steglitz. Zu einer Impro-Show lädt das Zimmertheater Steglitz, Bornstraße 17 am Sonnabend, 20. Mai, 20 Uhr, ein. Der bekannte Schauspieler Philipp Sonntag ist „Krachbayer“. Er erklärt die Welt und weiß auf alles eine Antwort. Moderiert wird der Talk zwischen Publikum und dem „Krachbayer“ von Harald Effenberg. Der Eintritt kostet 15 Euro, ermäßigt neun Euro. Kartenreservierung unter 25 05 80 78 oder auf www.zimmertheater-steglitz.de. KaR
Steglitz. Die Infothek für beruflichen Wiedereinstieg in der Gutsmuthsstraße 23 bietet am Freitag, 19. Mai, 9.30 bis 14 Uhr, einen kostenlosen Workshop zur „Selbstvermarktung“ an. Er dient dem eigenen Erkennen und Wiedererkennen von fachlichen und persönlichen Fähigkeiten und dem Erkennen von Kernkompetenzen. Der Workshop ist offen für Frauen und Männer. Anmeldung unter 221 92 25 00, E-Mail: infothek@goldnetz-berlin.de. KaR
Steglitz. Am Donnerstag, 18. Mai, wird es in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, musikalisch. „Die Herr'n von der Tankstelle“ präsentieren sich ab 18.30 Uhr mit ihrem Programm und lassen die „guten, alten Schlager“ auferstehen. Die drei enthusiastischen Sänger, Tänzer und Musiker widmen sich ihrer größten Leidenschaft, den Tonfilmschlagern. Mit nostalgischem Charme und in altmodischen, braun karierten Anzügen erweckt das Trio goldene Zeiten zum Leben mit Liedern, die heute noch...
Lichterfelde. „Ich halte dich“ heißt eine Ausstellung in der Villa Folke Bernadotte, Jungfernstieg 19, die am Montag, 15. Mai, 15 Uhr, eröffnet. Gezeigt werden Porträts von Menschen mit Demenz, ihren Angehörigen und Betreuenden. Fotografiert hat sie Victoria Tomaschko. Die Ausstellung findet im Rahmen der "Woche der pflegenden Angehörigen" statt, die vom 12. bis 18. Mai begangen wird. KaR
Lichterfelde. Im Rahmen der Kunstausstellung „Kult im Wandel“, die derzeit in der Villa Kult im Hindenburgdamm 12 gezeigt wird, findet am Sonnabend, 13. Mai, eine Lesung statt. Beginn ist um 18 Uhr. Der Maler Wolfgang Wende, der selbst in der Villa ausstellt, liest aus seiner Textsammlung „Wörtersee, Texte zu Kunst“. Die Texte sind zum Teil zu seinen Bildern entstanden. Weitere Informationen zur Ausstellung auf http://kunstraumsteglitz.de/kult-im-wandel-rahmenprogramm/. Der Eintritt ist frei,...
Lankwitz. Am Dienstag, 16. Mai, 18 Uhr, erwartet die Besucher des Maria-Rimkus-Hauses, Gallwitzallee 53, eine besondere Auswahl der schönsten Texte von Heine, Goethe, Schiller, Eichendorff und Klaviermusik von Schumann, Mendelssohn, Schubert. Dargeboten werden die Stücke der Romantik von Christine Poisl. Sie wird begleitet von ihrem Pianisten. Der Eintritt und ein Getränk kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62. KaR
Steglitz. Lola Bolze und der Pianist Jorge Idelsohn sind das PianLola Chansontheater. Beide bieten Berliner Schnauze, gepaart mit einem Hauch des verruchten Buenos Aires. Am Mittwoch, 17. Mai, 15 Uhr, bringt Bolze im Club Steglitz, Selerweg 18-22, ihre Parodien und einige der witzigsten Chansons des vergangenen Jahrhunderts auf die Bühne. Am Piano interpretiert Idelsohn mit südamerikanischem Temperament die alten Klassiker völlig neu. Dem Duo gelingt eine Mischung aus Berliner Kabarett und der...
Lichterfelde. Am Dienstag, 16. Mai, 15 Uhr, präsentiert die Sängerin Marlies Stepinski im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 die schönsten und bekanntesten Lieder von Hildegard Knef. Unter dem Motto „Für mich soll's rote Rosen regnen“, nimmt Stepinski ihr Publikum mit auf eine Reise in das Berlin der Knef. Der Eintritt kostet vier Euro. Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Lichterfelde. Am Mittwoch, 17. Mai, 20 bis 22 Uhr, erfahren Eltern in der Kita der Evangelischen Johann-Sebastian-Bach-Kirchengemeinde, Luzerner Straße 10-12, einiges über Stress und die Kompetenz, gesund damit umzugehen. Die Trainerin für Stressprävention Dagmar Timm führt dabei durch folgende Themen: Was sind Stressauslöser bei mir und bei anderen? Welche Möglichkeiten der körperlichen und geistigen Entspannung gibt es und welche ist die richtige für mich? Die Kosten betragen fünf Euro....
Steglitz-Zehlendorf. Michael Karnetzki lädt am Donnerstag, 11. Mai, zur Bürgersprechstunde ein. Der Stadtrat für Ordnung, Verkehr und Bürgerdienste, erwartet Bürger im Rathaus Zehlendorf, Raum E 312, Kirchstraße 1/3, von 15 bis 17 Uhr. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung unter 902 99 39 01 unbedingt erforderlich. KaR
Steglitz-Zehlendorf. Im letzten Jahr war der Spatz Spitzenreiter in Berliner Gärten und Parks. Das wurde auf der Vogelzählung des NABU ermittelt. Auch in diesem Jahr lädt der NABU Berlin ein, bei der „Stunde der Gartenvögel“ eine Stunde Vögel in Garten und Park zu zählen. Bereits im 13. Jahr ruft der NABU zur bundesweiten Vogelzählung auf. Seit ihren Anfängen vergrößert sich die Zähl-Fangemeinde stetig und trägt mit ihrer Erfassung zur größten biologischen Kartierung Deutschlands bei. Die...
Lichterfelde. Am Wochenende, 13. und 14. Mai, können Besucher des neuen Glashauses im Botanischen Garten die kleinsten Bäume der Welt aus nächster Nähe betrachten. Der Bonsaiclub Berlin präsentiert exotische Bonsai und Suiseki in einer Ausstellung. Bonsaibäume sind Miniaturbäume, die ästhetisch durchgeformt werden und teilweise mit Miniaturfigürchen und Häuschen zur Gestaltung von Miniaturlandschaften verwendet werden. Suiseki ist die Kunst, in der Natur vorgefundene Steine in meditativ...
Steglitz. Jeden Mittwoch trifft sich im Café-Bereich in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, der LEA-Leseklub zum gemeinsamen Lesen. Unter dem Motto „Lesen einmal anders“ kann jeder mitmachen, der Lust auf Bücher, Bilder und Geschichten hat. Lesen zu können, ist nicht Voraussetzung. Der Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung wird durch ehrenamtliche Mitleser unterstützt. Die nächsten Termine im Mai sind 10., 17., 24. und 31. Mai jeweils um 17 Uhr. Die Teilnahme ist...
Steglitz. Am Freitag, 12. Mai, 19.30 Uhr, lädt das Morgenstern – Antiquariat und Café, Schützenstraße 54, zu einer Lesung mit Musik ein. Im Mittelpunkt steht Theodor Fontane, der mit seinen Gedichten und Selbstzeugnissen portraitiert wird. Rosa und Jonathan Tennenbaum bringen einige von Fontanes Balladen zu Gehör und lesen aus Prosawerken und Aussagen von Zeitgenossen. Begleitet werden die Texte von Klaviermusik aus dieser Epoche. Der Eintritt ist frei, Spenden erbeten. KaR
Lichterfelde. Der Autor Kai Artinger ist am Freitag, 12. Mai, 19 Uhr, im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde, Hans-Sachs-Straße 4d, zu Gast. Er liest aus seinem neuen Kriminalroman „Das Picasso-Komplott“ und entführt die Zuhörer nach Spanien in die Zeit des Bürgerkrieges. Hier ermittelt ein deutscher Kommissar und deckt eine internationale Verschwörung auf. Im spanischen Pavillon auf der Pariser Weltausstellung, wo Picassos „Guernica“ gezeigt wird, kommt es zum Showdown. Die Jazzmusiker...
Steglitz. Im Rahmen des Luther-Jubiläumsjahres gibt der Liedermacher Stephan Krawczyk in der Evangelischen Markuskirche, Karl-Stieler-Straße 8a, ein Konzert. Es findet am Freitag, 12. Mai, 19 Uhr, in der Kirche statt. Der Eintritt kostet acht Euro, ermäßigt fünf Euro. KaR
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.