Ich bin seit 2007 als freiberufliche Reporterin der Berliner Woche in Steglitz-Zehlendorf unterwegs. Seit 2008 lebe ich auch in Steglitz. Als „Einheimische“ bin ich gewissermaßen „ganz nah dran“ an allem, was im Bezirk passiert.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Steglitz-Zehlendorf. Bei Fragen und Problemen zu den Themen Bildung, Kultur, Sport und Soziales, gibt der zuständige Stadtrat Frank Mückisch (CDU) in seiner Bürgersprechstunde Auskunft. Diese findet am Donnerstag, 11. Mai, im Club Steglitz, Selerweg 18-22, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr, statt. KaR
Steglitz. Musikbücher, Noten, CDs, Schallplatten können am Donnerstag, 11. Mai, in der Ingeborg-Drewitz-Bibliothek, Grunewaldstraße 3, zum Schnäppchenpreis erstanden werden. In der Zeit von 10 bis 19 Uhr findet in der Musikabteilung der Bibliothek ein großer Musiktrödel statt. Das Angebot reicht von Musik-Fachbüchern, Noten, CDs, Schallplatten und CD-Leerhüllen. Für eine Spende von mindestens einem Euro pro Stück lässt sich die eine oder andere Rarität finden. Der Erlös kommt den Bibliotheken...
Steglitz-Zehlendorf. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) bieten wieder Mobilitätstrainings zur Benutzung von U-Bahn, Straßenbahn und Bus an. Zusammen mit erfahrenem BVG-Personal lernen zum Beispiel Personen, die einen Rollator oder Rollstuhl nutzen, sehbehindert oder blind sind, wie sie selbstbestimmt und sicher in Bus und Bahn einsteigen und wie sie sich während der Fahrt am besten sichern. Geübt wird in einem stehenden Fahrzeug an verschiedenen Stellen in ganz Berlin. Für Menschen aus dem...
Lichterfelde. Die Wilden Witwer machen ihrem Namen alle Ehre und stürzen sich nach Jahren der Abstinenz wieder in heiße Liebesabenteuer. Am Mittwoch, 10. Mai, 15 Uhr, erleben die Sänger im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, ihren musikalischen dritten Frühling. Mit Piano und Gesang geht es in die wilden 30er-Jahre. Geboten werden heiße exotische Rhythmen und Verse voller subtiler Erotik und hintergründigem Humor. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro,...
Steglitz-Zehlendorf. Maren Schellenberg, Stadträtin für Immobilien, Umwelt und Tiefbau, lädt am Mittwoch, 10. Mai, zur Bürgersprechstunde ein. In ihrem Büro im Rathaus Zehlendorf. Raum E 304, Kirchstraße 1/3, steht sie von 16.30 bis 18.30 Uhr den Bürgern Rede und Antwort. Um Wartezeiten zu vermeiden, ist eine Terminreservierung unter 902 99 70 01 unbedingt erforderlich. KaR
Steglitz. Der IBM-Chor Berlin singt am Mittwoch, 10. Mai, 15 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18-22. Unter der Leitung von Michael Streckenback wollen die Sänger mit ihren Liedern Freude vermitteln. Der Eintritt kostet 4,50 Euro. Ein Kaffeegedeck ist im Preis enthalten. Anmeldungen erbeten unter 39 50 14 18/19. KaR
Steglitz. Die Infobörse beruflicher Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, bietet einen Workshop zur erfolgreichen Stellensuche im Internet und einer wirkungsvollen Bewerbung per Mail an. Am Freitag, 12. Mai, 9.30 bis 14 Uhr, wird die individuelle Suchstrategie im Internet der Kursteilnehmer thematisiert, in einem „Social Network“ gestöbert und diskutiert was für wen in welcher Form geeignet ist. Außerdem werden Fachstellenbörsen unter die Lupe genommen und es wird besprochen, wie eine gelungene...
Steglitz. Beim gemeinsamen Essen und Trinken kommen häufig gute Gespräche zustande. Die Reihe „Tischgespräche“ erinnert an Martin Luthers „Tischreden“. Am Mittwoch, 10. Mai, lädt die Markus-Kirchengemeinde, von 19 bis 21 Uhr, in das Gemeindehaus, Albrechtstraße 81A, ein. Bei einem gemeinsamen Abendbrot teilen Frauen und Männer ihre persönlichen Erfahrungen zum Thema „Familie partnerschaftlich leben“ mit anderen. Wie war das in den 60er-, 80er-Jahren und wie ist es heute? Was ist geglückt, wo...
Lankwitz. Vom Erwachen der Natur und den dazu gehörenden menschlichen Empfindungen handelt das Programm „Frühlingsgefühle“ von Velia Krause, In Begleitung ihres Pianisten präsentiert die Schauspielerin und Kabarettistin am Dienstag, 9. Mai, 15 Uhr, im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, Lieder und Texte von Goethe, Heine und Mozart über Möricke, Kästner und Ringelnatz bis zu Busch und Holländer zu Gehör. Eintritt und Kaffeegedeck kosten fünf Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62....
Lichterfelde. Am Dienstag, 9. Mai, 15 Uhr, ist Donato Plögert im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52, zu Gast. Der Alleinunterhalter bietet ein Programm mit eigenen und in Berliner Mundart vorgetragenen Liedern aus allen nur denkbaren Ecken des Berliner Alltags. Der Eintritt beträgt fünf Euro inklusive Kaffeegedeck. Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Steglitz. Am Donnerstag, 11. Mai, 19 Uhr, gibt es im Primobuch, Herderstraße 24, eine Lesung. Im Mittelpunkt steht der Roman „Träum mich, Geliebte“ von Barbe Maria Linke. Erzählt wird die Geschichte zweier Frauen – Valera und Franziska. Der Roman ist eine Hommage an die Macht des Traumes: In ihm ist alles möglich. Der Eintritt ist frei. KaR
Lankwitz. Die Beamten des Polizeiabschnitts 46 informieren am Montag, 8. Mai, von 8 bis 12 Uhr, auf dem Hanna-Renate-Laurien-Platz, vor allem Senioren zum Thema Sicherheit in den eigenen vier Wänden und erklären, wie sie sich in ihrem privaten Wohnumfeld vor Straftaten schützen können. Außerdem geben die Polizeibeamten Tipps und Hinweise zur Sicherheit im Straßenverkehr. Weitere Infos zur Seniorensicherheit gibt die Berliner Polizei auch auf http://asurl.de/13cn.
Lankwitz. Ein Flohmarkt für die ganze Familie findet am Sonnabend, 6. Mai, 13 bis 18 Uhr, im Rosengarten hinter der Käseglocke, Leonorenstraße 65, statt. Private Anbieter können unter anderem Trödel und Kindersachen aller Art, Garderobe oder Spielzeug verkaufen. Dazu gibt es selbstgebackenen Kuchen und deftige Suppe. Standplätze frei, eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich telefonisch dienstags und freitags unter 71 52 28 68 oder per E-Mail: anmeldung@spielundactionev.de. Die gesamte...
Lichterfelde. Am Sonnabend, 6. Mai, ist die amerikanischen Singer-Songwriterin Mckinley Black um 20 Uhr in der Petruskirche am Oberhofer Platz zu erleben. Die Sängerin mit französischen und portugiesischen Wurzeln ist eine charismatische und dynamische Künstlerin der internationalen akustischen Musikszene. Sie schafft es, Einflüsse von Rock, Blues, Soul und Country zu einem einzigartigen Stil zu vereinen. Mit ihrer eindrucksvollen Stimme und ihrem versierten Gitarrenspiel begeistert sie...
Steglitz. Am 5. und 6. Mai, jeweils 19.30 Uhr, präsentieren sich in der Tanztangente, Ahornstraße 24, Künstler innerhalb des interdisziplinären Kunstprojektes „moving poets“. Das Projekt wurde 2009 an der University of Michigan geboren und bietet seither Künstlern die Möglichkeit, kurze Stücke zu präsentieren. Auch dieses Mal werden Perlen aus den Bereichen Tanz, Performance, Theater und Film zu sehen, hören und erleben sein. Der Eintritt kostet neun bis 13 Euro. Weitere Informationen und...
Lichterfelde. Im Bürgertreffpunkt Bahnhof Lichterfelde West, Hans-Sachs-Straße 4d, trifft sich regelmäßig donnerstags, 11.30 bis 13 Uhr, eine Englischgruppe. Diese Gruppe arbeitet mit Textbuch und auch mit freien Texten. Niveau ist die leichte Mittelstufe. Die Teilnehmer vertiefen das Grundwissen und lernen das freie Reden und das Verfassen eigener Texte mit unterhaltsamen Übungen und leichten Kriminalgeschichten. Die Teilnahme kostet sechs Euro pro Person und Doppelstunde. Anmeldungen im...
Steglitz. Lieder und Gedichte zum und über den Frühling in Berlin präsentiert die singende Schauspielerin Irmelin Krause am Mittwoch, 3. Mai, 15 Uhr, im Club Steglitz, Selerweg 18-22. Die waschechte Berliner Pflanze hat die schönsten und bekanntesten Lieder und Gedichte zum Berliner Frühling ausgewählt und bringt sie in Begleitung ihres Pianisten zu Gehör. Die Kosten für Eintritt und ein Kaffeegedeck betragen fünf Euro. Anmeldungen unter 39 50 14 18/19. KaR
Steglitz-Zehlendorf. Vor drei Jahren hat sich im Bezirk das Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf gegründet. Aus Anlass des dreijährigen Bestehens lädt das Bündnis am Sonnabend, 6. Mai, zu einem Fest in das Haus am Waldsee ein. Aus einer anfangs kleinen Initiative hat sich mittlerweile eine der bundesweit größten Flüchtlingsinitiativen entwickelt. Mehr als 2500 Unterstützer engagieren sich hier für geflüchtete Menschen, die in Steglitz-Zehlendorf ein sicheres Domizil gefunden haben. 200...
Lankwitz. Am Dienstag, 2. Mai, 15 Uhr, ist das Steglitz-Zehlendorfer Seniorenorchester im Maria-Rimkus-Haus, Gallwitzallee 53, zu Gast. Die Musiker spielen unter der Leitung von Wolfgang Becker bekannte und beliebte Weisen. Eintritt und ein Kaffeegedeck kosten 4,50 Euro. Anmeldungen unter 76 68 38 62. KaR
Lichterfelde. Der Alleinunterhalter Kiry spielt am Dienstag, 2. Mai, ab 14 Uhr, im Kommunikationszentrum am Ostpreußendamm 52 zum Tanz auf. Dabei erklingen bekannten Melodien. Der Eintritt kostet 4,50 Euro. Kaffeegedeck, Getränke und ein Abendimbiss stehen gegen Entgelt bereit. Anmeldungen unter 772 60 55. KaR
Steglitz. Wie Frauen sich auf kreative Weise ihr Potential bewusst machen können, ist Thema eines Workshops in der Infothek beruflicher Wiedereinstieg, Gutsmuthsstraße 23, am Freitag, 5. Mai, 9.30 bis 14 Uhr. Die Teilnehmerinnen finden gemeinsam heraus, wie ein berufliches Ziel aussehen könnte, das wirklich zu ihnen passt. Sie finden ihre beruflichen Träume und Wünsche, entdecken individuelle Ressourcen, Fähigkeiten und Stärken wieder. Als Hilfsmittel in diesem Prozess dienen unter anderem...
Lichterfelde. Wie war Martin Luther als Vater, als Gastgeber, als Dichter und als alter Mann? Was hat Menschen der Reformation bewegt und bewegt Protestanten heute? Kinder und Eltern, Großeltern und Konfirmanden entdecken in der Familienkirche am Sonntag, 30. April, 11.30 Uhr, spannende Seiten der Reformation. Der Gottesdienst findet in der Ev. Paulus-Kirche, Hindenburgdamm 101, statt. KaR
Lankwitz. Am Sonnabend, 6. Mai, 14 bis 17 Uhr, findet rund um das Vitanas Senioren Centrum Rosengarten in der Lankwitzer Preysingstraße 40 der beliebte Kiez-, Kunst- und Trödelmarkt statt. Ob alte Möbel, Taschen, Omas Teeservice oder Kinkerlitzchen aus vergangenen Zeiten – auf dem Kieztrödelmarkt ist für jeden etwas dabei. Und wer selber etwas verkaufen möchte, kann sich für fünf Euro eine Tapeziertisch große Standfläche mieten. Mit Akkordeon-Musik, Kaffee und Kuchen, Waffeln, Grillwürsten und...
Lichterfelde. Am Donnerstag, 27. April, sind ab 19 Uhr die „Berliner Pflanzen“ im Kulturcafé Moosgarten, Lorenzstraße 63, zu Gast. Der Kabarettist Dirk Bleicken und seine musikalische Partnerin Uschi Syring-Dargies präsentieren das aktuelle Programm mit dem Titel „Dit hälste doch im Kopp nich aus!“. Neben den Liedern und Couplets von Otto Reutter und Claire Waldoff werden eigene kabarettistische Einlagen und Berliner Geschichten vorgetragen. Der Eintritt kostet zehn Euro. Anmeldungen unter...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.