Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Soziales

Ein Wohlfühltag für Pflegende

Fennpfuhl. Zu einem „Wohlfühltag“ sind pflegende Angehörige aus dem Bezirk am 30. April von 14 bis 18 Uhr ins Haus der Generationen, Paul-Junius-Straße 64A, eingeladen. Veranstaltet wird dieser Nachmittag unter anderem von der Volkssolidarität und der Kontaktstelle PflegeEngagement. Die Besucher können sich auf interessante Begegnungen, Kaffee und Kuchen, Leckeres von Grill, Clownerie, Musik und vieles mehr freuen. Willkommen sind nicht nur Pflegende, sondern auch von ihnen Gepflegte. Bei...

  • Fennpfuhl
  • 20.04.22
  • 37× gelesen
Umwelt

Streuobstwiesen und Klimawandel

Malchow. Zu einem Onlinevortrag „Zwischen Geheimrat Oldenburg und Trockenheit. Streuobst und Klimawandel“ lädt der Verein Naturschutz Berlin-Malchow am 27. April 19 Uhr ein. Obwohl Streuobstbestände in Bezug auf die Biodiversität, den Klima- und Bodenschutz sowie Möglichkeiten der Anpassung an den Klimawandel viele Vorteile mit sich bringen, ist ihre Situation in Deutschland nach Ansicht von Fachleuten problematisch. Ökonomisch interessante Nutzungskonzepte sind ebenso eine Herausforderung, wie...

  • Malchow
  • 16.04.22
  • 82× gelesen
Sport

Ein Yoga-Einstieg in der RoBertO

Fennpfuhl. Die Begegnungsstätte RoBertO, Paul-Junius-Straße 64A, veranstaltet am 23. und 24. April von 10 bis 12 Uhr ein „Gratis Yoga-Wochenende“. An diesen beiden Tagen findet zunächst eine Einführung in die Welt des Yoga statt. Danach werden sanfte Übungen zum Einstig für alle Generationen angeboten. Des Weiteren gehört eine Achtsamkeitsmeditation zum Programm. Wer teilnehmen möchte, meldet sich in der Begegnungsstätte unter Telefon 98 60 19 99 11 oder per E-Mail an...

  • Fennpfuhl
  • 15.04.22
  • 104× gelesen
Kultur

Mit LesLeFam den Tierpark besuchen

Friedrichsfelde. Das Bezirksamt und der Tierpark laden am 1. Mai zum Internationalen Regenbogenfamilientag ein. Der Tierpark bietet Regenbogenfamilien an diesem Tag anlässlich des International Familiy Equality Day vergünstigte Eintrittskarten an: Kinder zahlen vier, Erwachsene acht Euro. Ukrainische Regenbogenfamilien erhalten freien Eintritt. Der Verein Lesben Leben Familie (LesLeFam), der das Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg betreibt, trifft sich mit den Teilnehmenden um 11 Uhr am...

  • Friedrichsfelde
  • 14.04.22
  • 75× gelesen
Umwelt

„Fennpfuhl putzt sich raus“

Fennpfuhl. Die Großsiedlung Fennpfuhl feiert dieses Jahr ihren 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass haben sich Vereine, Wohnungsunternehmen und öffentlichen Einrichtungen zusammengetan, um zahlreiche Aktionen und Veranstaltungen zu organisieren. Dazu gehören auch Reinigungsaktionen. Kiezbewohner sind am 25. April zur Aktion „Fennpfuhl putzt sich raus“ willkommen. Diese findet im Fennpfuhlpark ab 15 Uhr statt. Treffpunkt ist vor dem Haus der Generationen an der Paul-Junius-Straße 64a. Weitere...

  • Fennpfuhl
  • 09.04.22
  • 58× gelesen
Bildung
Am 26. und 28. April startet die Schüler-Akademie mit dem Thema „Australien – Tiere am anderen Ende der Welt“. | Foto: Freunde Hauptstadtzoos

Schüler-Akademie startet im April
Auf Expedition im Tierpark Berlin

Für Schüler im Alter von acht bis 13 Jahren startet im April die Schüler-Akademie im Tierpark Berlin. Hier können Schüler, die an Tieren interessiert sind, auf Expedition rund um die Tierwelt mitten im Tierpark Berlin gehen. Am 26. beziehungsweise 28. April 2022 startet die Schüler-Akademie mit dem Thema „Australien – Tiere am anderen Ende der Welt“. Australien ist der kleinste und flachste Kontinent der Erde und liegt wie eine riesige Insel im Meer. Australien ist berühmt für seine...

  • Friedrichsfelde
  • 08.04.22
  • 263× gelesen
Politik

Sprechstunde mit der Stadträtin

Lichtenberg. Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, veranstaltet am 14. April eine Bürgersprechstunde. Sie findet telefonisch von 16.30 bis 18 Uhr statt. Lichtenberger können die Gelegenheit nutzen, um sich mit Filiz Keküllüoğlu über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen rund um Themen aus dem Bezirk auszutauschen. Für die Vergabe eines Gesprächszeitfensters melden sich Interessierte bitte unter Telefon 902 96 65 01 an....

  • Bezirk Lichtenberg
  • 05.04.22
  • 31× gelesen
Sport

Führung: "Stasi und Sport"

Lichtenberg. „Stasi und Sport“ ist der Titel einer thematischen Führung am 12. April, 17 Uhr im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7 an der Normannenstraße 21a. Für die DDR war sportlicher Wettkampf immer auch Klassenkampf. Entsprechend groß war die Rolle der Stasi in diesem Bereich. Insbesondere der Leistungssport wurde überwacht und gelenkt. Dazu gehörte auch die Geheimhaltung des staatlichen Doping-Programms. Nach der Führung haben Teilnehmer die Möglichkeit, die...

  • Lichtenberg
  • 29.03.22
  • 86× gelesen
Kultur

Für die Lange Nacht der Bilder anmelden

Lichtenberg. Die 15. Lange Nacht der Bilder findet am 2. September statt. Künstler, Galeristen sowie sonstige Veranstalter können sich dafür bis 19. April anmelden. Sie haben dann die Möglichkeit, ab 18 Uhr bis Mitternacht ihr Atelier, ihre Galerie oder ihren Kunstort für Publikum zu öffnen, Kunst zu präsentieren und Veranstaltungen anzubieten. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zur Anmeldung erhalten Interessierte über den E-Mail-Kontakt kulturring@langenachtderbilder.de, unter...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 28.03.22
  • 65× gelesen
Kultur

Künstler unter Beobachtung

Lichtenberg. „Stasi und Kultur“ ist das Thema einer Führung, die am 5. April um 17 Uhr im Bundesarchiv – Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7 an der Normannenstraße 21a stattfindet. Der Maßstab für Kunst und Kultur in der DDR war der „sozialistische Realismus“. Abweichenden Richtungen wurden zensiert. Die Stasi „bearbeite“ und kontrollierte Künstler seit 1969 mit einer eigens dafür gegründeten Abteilung. Mehr dazu ist bei dieser Führung zu erfahren. Vor der Führung haben Teilnehmer die...

  • Lichtenberg
  • 24.03.22
  • 92× gelesen
Soziales

Berlin will einen Rekord aufstellen

Berlin. Die Bürgerstiftung Berlin möchte mit dem Verein LeseLounge und rbb media den Weltrekord im Vorlesen aufstellen. 21 Tage lang soll ohne Unterbrechung vorgelesen werden – vom 2. April, dem internationalen Kinderbuchtag, bis zum 23. April, dem Welttag des Buches. Los geht es am 2. April um 12 Uhr im Studio 14 des rbb an der Masurenallee. Als erste haben rbb-Intendantin Patricia Schlesinger und die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) zugesagt, die auch die Schirmherrschaft...

  • Weißensee
  • 24.03.22
  • 103× gelesen
Kultur

Ein Spaziergang durch den Ortsteil

Karlshorst. Ein kostenloser historischer Spaziergang durch Karlshorst findet am 2. April ab 10 Uhr statt. Angeboten wird er nach längerer pandemiebedingter Pause an diesem Tag erstmals wieder von Günter F. Töpfer. Er ist Verfasser des in mehreren Auflagen erschienenen und inzwischen komplett vergriffenen Buches „Verliebt in Karlshorst“. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter Telefon 509 81 13 anzumelden. Bei Anmeldung erfahren die Teilnehmenden dann auch den...

  • Karlshorst
  • 16.03.22
  • 42× gelesen
Bildung
Auf ihrer Internetseite www.stiftung-stadtkultur.de/mit-dem-tablet-im-internet informiert die Stiftung Stadtkultur über das aktuelle Kursangebot.  | Foto:  Screenshot Bernd Wähner

Mit Tablet im Internet unterwegs
Neue Kurse der Stiftung Stadtkultur für Senioren

Die Stiftung Stadtkultur bietet ab Ende März kostenfreie Tablet-Kurse für Senioren an allen Standorten der Stadtbibliothek Lichtenberg an. Viele Seniorinnen und Senioren möchten gern das Internet nutzen und mit einem Tablet oder Smartphone umgehen können. Sie wollen Fotos und Nachrichten von ihren Familienangehörigen ansehen, mit Freunden in Kontakt bleiben, Bestellungen aufgeben oder Eintrittskarten kaufen. Doch oft scheitern sie im Umgang mit den Geräten und Apps. Deshalb bietet die Stiftung...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.03.22
  • 238× gelesen
Kultur

Themenführung durchs Stasi-Unterlagen-Archiv

Lichtenberg. Unter dem Motto „Stasi und Kultur“ findet am 15. März um 17 Uhr eine Veranstaltung im Bundesarchiv - Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7, Normannenstraße 21a, statt. Kunst aus der DDR sollte die Leistungsfähigkeit des sozialistischen Staates im In- und Ausland unterstreichen und zur ideologischen Bildung der Bürger dienen. Der Maßstab dafür war der „sozialistische Realismus“, und Zensur war an der Tagesordnung. Die Stasi fürchtete, dass aus dem scheinbar unpolitischen Bereich der...

  • Lichtenberg
  • 05.03.22
  • 61× gelesen
Umwelt

Wissenswertes zu Schmetterlingen

Fennpfuhl. Ein Vortrag mit viel Wissenswertem über Schmetterlinge ist am 14. März um 19 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, zu erleben. Die Leiterin des Lichtenberger Umweltbüros, Doreen Hantuschke, präsentiert einen Bildervortrag mit spannenden Fakten zum Leben der heimischen Schmetterlinge. In Deutschland sind etwa 3700 Arten bekannt. Auch in Lichtenberg kommen viele vor. Doch rund die Hälfte aller Arten ist im Bestand gefährdet, zwei Prozent sind bereits...

  • Fennpfuhl
  • 26.02.22
  • 44× gelesen
Umwelt

Der Friedhof als Lebensraum

Alt-Hohenschönhausen. „Lebensraum Friedhof“ ist das Thema einer naturkundlichen Führung, die das Umweltbüro Lichtenberg am 13. März veranstaltet. Treffpunkt ist 14 Uhr an der Straßenbahnhaltestelle Werneuchener Straße. Friedhöfe sind Orte der Bestattung und des Gedenkens. Sie dienen darüber hinaus aber auch der stillen Erholung und sind wichtige Lebensräume für Tiere und Pflanzen, besonders in der Großstadt. Die Teilnehmer dieser Führung nehmen sich zwei Stunden Zeit, um einen Friedhof aus dem...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 25.02.22
  • 79× gelesen
Soziales

Im Linden-Center Blut spenden

Neu-Hohenschönhausen. Eine Blutspendeaktion des DRK findet vom 7. bis 11. März jeweils von 10 bis 19 Uhr im Linden-Center am Prerower Platz statt. Aufgrund der Pandemie werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Deshalb sind alle, die spenden möchten, herzlich willkommen. Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK die Spender, sich unbedingt einen Termin zu reservieren. Sie können auf www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/ gebucht werden. Die Blutspende findet im Erdgeschoss in der Nähe...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.02.22
  • 115× gelesen
Bildung

Themenführung durchs Archiv

Lichtenberg. Unter dem Motto „Stasi und Jugend“ findet am 22. Februar um 17 Uhr eine Veranstaltung im Stasi-Unterlagen-Archiv im Haus 7 an der Normannenstraße 21a statt. „Wer die Jugend hat, hat die Zukunft“: Das wusste schon Napoleon. Auch die SED handelte nach dieser Maxime. Neben dem Elternhaus und der Schule sollte vor allem die Jugendorganisation Freie Deutsche Jugend (FDJ) Kinder zu sozialistischen Persönlichkeiten erziehen. Wer aus der Reihe tanzte, galt als „negativ-dekadent“ und konnte...

  • Lichtenberg
  • 18.02.22
  • 83× gelesen
Politik

Sprechstunde mit dem Stadtrat

Lichtenberg. Stadtrat Kevin Hönicke (SPD) veranstaltet am 28. Februar eine Bürgersprechstunde. Er ist für Stadtentwicklung, Bürgerdienste und Arbeit zuständig. Die Sprechstunde findet von 15 bis 17 Uhr statt. Sie kann online oder telefonisch wahrgenommen werden. Lichtenbergerinnen und Lichtenberger können die Gelegenheit nutzen, um sich mit Kevin Hönicke über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen rund um Themen aus dem Bezirk auszutauschen. Für die Vergabe eines Gespräch-Zeitfensters melden...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 18.02.22
  • 59× gelesen
Soziales

Spiel-Nachmittag bei LesLeFam

Friedrichsfelde. Zu einem Spiel-Nachmittag lädt das LesLeFam-Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg, Dolgenseestraße 21, am 22. Februar ein. Von 15 bis 18 Uhr können sich Familien auf dem benachbarten Spielplatz treffen. Bei schlechtem Wetter treffen sich die Teilnehmenden mit ihren Kindern in den Räumen des LesLeFam-Zentrums. Eine Anmeldung bis zum Vortag per E-Mail an regenbogenfamilien@leslefam.de ist erforderlich. BW

  • Friedrichsfelde
  • 16.02.22
  • 30× gelesen
Bildung

Anmeldungen für die Oberschulen

Berlin. Vom 15. bis 23. Februar können Eltern ihre Kinder für die siebte Klasse an den Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen anmelden. Angemeldet werden die ehemaligen Grundschüler an der Erstwunsch-Oberschule. Zur Anmeldung sind der Anmeldebogen und die Förderprognose vorzulegen. Ob der Schüler aufgenommen wurde, erfahren die Eltern bis 3. Juni. Weil es an vielen Gymnasien zumeist mehr Anmeldungen als Plätze gibt, entscheiden der Notendurchschnitt oder auch das Los...

  • Mitte
  • 11.02.22
  • 164× gelesen
Politik

Sprechstunde am Telefon

Lichtenberg. Bürgermeister Michael Grunst (Die Linke) lädt am 16. Februar zu einer Sprechstunde ein. Von 15 bis 17 Uhr können Lichtenbergerinnen und Lichtenberger mit ihm über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen zu Themen im Bezirk ins Gespräch kommen. Aufgrund der Pandemie ist die Sprechstunde allerdings nur telefonisch möglich. Interessierte melden sich zwecks Zeitabsprache unter Telefon 902 96 30 01. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.02.22
  • 32× gelesen
Soziales

Spaziergang in die Umgebung

Alt-Hohenschönhausen. Frische Luft schnappen, tief durchatmen und dabei mit Nachbarn ins Gespräch kommen: Wem im von der Pandemie geprägten Winter allmählich daheim die Decke auf den Kopf fällt, dem macht der NachbarschaftsTreff an der Seefelder Straße 50 Spaziergangsangebote. An jedem Dienstag finden Spaziergänge in kleinen Gruppen durch den Kiez oder in die nähere, landschaftlich reizvolle Umgebung statt. Um 13 Uhr ab dem Treff gestartet. Ein weiterer Treffpunkt ist 13.15 Uhr am Paritätischen...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 03.02.22
  • 89× gelesen
Kultur

Festival der Berliner Chöre
Ensembles können sich noch bis Ende März anmelden

Am 25. und 26. Juni findet in der Landesmusikakademie Berlin und der benachbarten Christuskirche Oberschöneweide der Berliner Chortreff statt. Für Chöre ist es seit zwei Jahren fast unmöglich zu proben oder aufzutreten. Wegen der Corona-Bestimmungen war vor allem das Singen verboten. Jetzt hat der Landesmusikrat die Anmeldefrist für Chöre bis zum 31. März 2022 verlängert, „damit die Chöre, deren Proben- und Planungssituation zurzeit besonders schwierig ist, noch eine Chance haben teilzunehmen“,...

  • Mitte
  • 02.02.22
  • 164× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.