Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Kultur

Trickfilme selber drehen

Lichtenberg. Zwei Trickfilmwerkstatt-Ferienworkshops veranstaltet die Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek in Zusammenarbeit mit der Stiftung Stadtkultur am 1. und 2. November jeweils von 14 bis 16.30 Uhr in ihren Räumen an der Frankfurter Allee 149. Im ersten Workshop wird mittels Legetechnik und Tablet ein Gruselabenteuer verfilmt. Am 2. November werden Märchenfiguren selbst gestaltet und mit diesen ein Trickfilm-Märchen inszeniert. Die Teilnahme ist für Kinder ab acht Jahren geeignet und kostenfrei....

  • Lichtenberg
  • 15.10.22
  • 102× gelesen
Umwelt

Wie lässt sich Energie sparen?

Lichtenberg. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 26. Oktober im Rathaus, Möllendorffstraße 6, eine Energieberatung an. Von 16 bis 18 Uhr können sich Mieter, private Haus- und Wohnungseigentümer sowie Bauherren im Raum 13A kompetenten und unabhängigen Rat zu Energiethemen holen. Bei dieser Beratung wird auf individuelle Fragen eingegangen, die Situation im Haus oder in der Wohnung analysiert und es werden entsprechende Maßnahmen vorschlagen. Deshalb sollten Unterlagen, die mit dem...

  • Lichtenberg
  • 13.10.22
  • 195× gelesen
Politik

Im Gespräch mit der Stadträtin

Lichtenberg. Camilla Schuler (Die Linke), Stadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit, bietet am 19. Oktober von 17.30 bis 18.30 Uhr eine Sprechstunde am Telefon an. Um ein Gesprächszeitfenster abzustimmen, wird um Anmeldung im Sekretariat der Stadträtin gebeten unter Telefon 902 96 40 00 oder Camilla.Schuler@lichtenberg.berlin.de. Bei der Anmeldung sollte kurz das Anliegen geschildert werden, damit sich die Stadträtin auf das Gespräch vorbereiten kann. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 07.10.22
  • 122× gelesen
Verkehr

Jeder gegen jeden?
Berliner Morgenpost lädt zu verkehrspolitischem Leserforum ein

Mobilität ist eines der zentralen Themen der Berliner Politik – und eines der konfliktträchtigsten. Radfahrer fordern mehr Platz ein und fühlen sich oft von Autofahrern schikaniert. Autofahrer verteidigen ihren Raum und kritisieren, dass Parkplätze zugunsten von Radspuren beseitigt werden oder dass sie dauernd im Stau stehen. Mobilität in der Stadt, die Verkehrswende und die Verkehrspolitik der Landesregierung sind die Themen einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am...

  • Charlottenburg
  • 05.10.22
  • 266× gelesen
  • 1
Politik

Sprechstunden beim Stadtrat

Lichtenberg. Am 5. Oktober von 17 bis 18.30 Uhr bietet der Stadtrat für öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), eine Telefon- und Videosprechstunde an. Willkommen sind alle, die sich mit ihm zu Themen aus seinen Amtsbereichen austauschen möchten. Um Anmeldung und die Absprache eines Zeitfensters unter Telefon 902 96 42 01 wird gebeten. Außerdem sollte das Anliegen benannt werden, damit sich der Stadtrat darauf vorbereiten kann. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 26.09.22
  • 37× gelesen
Umwelt

Arbeitseinsatz der Kehrenbürger

Friedrichsfelde. Zu einer Reinigungsaktion in der Grünanlage am U-Bahnhof Friedrichsfelde laden die Kehrenbürger Lichtenberg am 8. Oktober von 11 bis 13 Uhr ein. Neben dem Aspekt des Umweltschutzes bietet dieser Einsatz wieder Gelegenheit, sich an der frischen Luft zu bewegen, ins Gespräch zu kommen und sogar Freundschaften zu schließen. Wie stets bei den Arbeitseinsätzen der Kehrenbürger sind alte und neue Gesichter, Kind und Kegel willkommen. Um Anmeldung auf...

  • Friedrichsfelde
  • 26.09.22
  • 107× gelesen
Soziales

Informationen für Pflegende

Neu-Hohenschönhausen. Die „Rechte von pflegenden Angehörigen“ stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung, die am 28. September um 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 stattfindet. Wenn ein Familienmitglied pflegebedürftig wird, stehen Angehörige vor neuen Herausforderungen. Zum Beispiel müssen ein Pflegegrad und Pflegeleistungen beantragt werden. Außerdem muss die Pflege organisiert werden. Nebenher gehen Angehörige meist noch ihrem Beruf nach. Diese Mehrfachbelastung kann...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 22.09.22
  • 70× gelesen
Kultur

Eine Führung durch Karlshorst

Karlshorst. Eine kostenlose Führung zu geschichtsträchtigen Orten im Karlshorster Norden findet am 8. Oktober ab 10.30 Uhr statt. Angeboten wird sie von Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der in mehreren Auflagen erschienenen heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Günter F. Toepfer führt vor allem zu den Orten, die an die sowjetische Besatzung in dieser Region in der Zeit vom 23. April 1945 bis zum 31. August 1994 erinnern. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten,...

  • Karlshorst
  • 20.09.22
  • 183× gelesen
Sport

Schachspielen im Garten

Fennpfuhl. Vom 26. bis zum 30. September findet die Woche der Generationen statt. Für Schachinteressierte hat das Projekt Großsiedlung Fennpfuhl jeden Tag von 10 bis 14 Uhr ein Riesenschachspiel im Garten des Hauses der Generationen an der Paul-Junius-Straße 64A zur kostenfreien Nutzung aufgebaut. Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung gibt es über pohlann@rbo-inmitten.berlin sowie Telefon 0152/22 55 16 90. BW

  • Fennpfuhl
  • 19.09.22
  • 44× gelesen
Umwelt
Im Vortrag „Dächer für die Vielfalt“ ist mehr darüber zu erfahren, was bei einer Dachbegründung beachtet werden sollte. | Foto:  Naturschutz Berlin-Malchow/Daniel Jeschke

Insektenfreundlich Dächer begrünen
Was beim Anlegen der Flächen zu beachten ist

„Dächer für die Vielfalt – Extensive Dachbegrünung“ ist der Titel einer Online-Veranstaltung des Vereins Naturschutz Berlin-Malchow und der Margarete-Steffin-Volkshochschule. Dachbegrünungen bieten mit ihrem großen Flächenpotenzial gute Möglichkeiten für die Umsetzung von Zielen des Klima-, Umwelt- und Naturschutzes in Städten wie Berlin. Sie tragen zur Temperaturregulation von Gebäuden bei. Außerdem unterstützen sie dabei, Lärm und Feinstaub zu reduzieren. Natürlich bieten begrünte Dächer auch...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.09.22
  • 60× gelesen
Politik

Heißes Eisen Wohnungspolitik
Berliner Morgenpost lädt zum Leserforum ins Maison de France ein

Wo finde ich in Berlin eine bezahlbare Mietwohnung? Kann ich mir meine Wohnung auch in Zukunft leisten? Hilft der Senat, wenn ich meine Heizkosten nicht mehr bezahlen kann? Werden Grünflächen bebaut, weil Grundstücke für Neubauten fehlen? Solche Fragen bewegen viele Berliner und Berlinerinnen, das Thema Wohnen zählt zu den heißesten Eisen der Stadt. Die Bau- und Mietenpolitik der Berliner Landesregierung ist Thema einer öffentlichen Podiumsdiskussion, die die Berliner Morgenpost am Mittwoch,...

  • Charlottenburg
  • 15.09.22
  • 218× gelesen
Umwelt

Beratung zum Thema Energie

Neu-Hohenschönhausen. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 19. September von 16 bis 19 Uhr eine Energieberatung im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel an. In der Ribnitzer Straße 1b beraten Experten kompetent und unabhängig zum baulichen Wärmeschutz, zu Haustechnik, zum Stromsparen und zur Heizkostenabrechnung. Die halbstündige Beratung kostet fünf Euro, für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist das Angebot kostenfrei. Eine Anmeldung unter Telefon 0800/809 80 24 00...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.09.22
  • 32× gelesen
Soziales

Herbsttrödel am Alten Lazarett

Rummelsburg. Einen Herbstflohmarkt veranstaltet der Verein WiR Wohnen in der Rummelsburger Bucht am 10. September von 11 bis 14 Uhr vor dem Alten Lazarett an der Friedrich-Jacobs-Promenade. Vertrödelt darf alles werden, was das Herz begehrt. Kinder können auf der Wiese trödeln. Stände sind selbst mitzubringen. Pro Familie sollten bitte nicht mehr als 1,50 Meter in Beschlag genommen werden. Um eine Standgebühr von fünf Euro werden alle WiR-Mitglieder, um zehn Euro alle anderen gebeten. Der...

  • Rummelsburg
  • 01.09.22
  • 195× gelesen
Kultur

Eine Führung über Stralau

Karlshorst. Eine kostenlose Führung zu geschichtsträchtigen Orten auf der Halbinsel Stralau findet am 3. September ab 10 Uhr statt. Angeboten wird sie vom Karlshorster Günter F. Toepfer. Er ist Verfasser der in mehreren Auflagen erschienenen heimatgeschichtlichen Bücher „Verliebt in …“. Toepfer führt etwa anderthalb Stunden über Stralau einschließlich zur evangelischen Dorfkirche. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Deshalb wird darum gebeten, sich unter Telefon 509 81 13 anzumelden. Bei Anmeldung...

  • Karlshorst
  • 25.08.22
  • 126× gelesen
Politik

Sprechstunde mit der Stadträtin

Lichtenberg. Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, veranstaltet am 8. September eine Bürgersprechstunde. Sie findet telefonisch von 16.30 bis 18 Uhr statt. Lichtenberger können die Gelegenheit nutzen, um sich mit Filiz Keküllüoğlu über Anliegen, Wünsche und Anregungen rund um Themen aus dem Bezirk auszutauschen. Für die Vergabe eines Zeitfensters melden sich Interessierte unter Telefon 902 96 65 01 an. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 25.08.22
  • 26× gelesen
Umwelt

Aufruf zum Herbstputz

Lichtenberg. Bürger sind aufgerufen, beim Herbstputz 2022 mitzumachen. Die Aktion im Rahmen der Freiwilligentage läuft vom 9. bis 18. September. Interessierte können sich bis 26. August mit ihren geplanten Aktivitäten anmelden, um einen Förderbeitrag in Höhe von 50 Euro für die jeweilige Putzaktion zu erhalten. Gesponsert wird das Projekt von der Wohnungsgenossenschaft Lichtenberg. Die Anmeldung ist möglich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 10.08.22
  • 101× gelesen
Politik

Im Gespräch mit der Stadträtin

Lichtenberg. Camilla Schuler (Die Linke), Stadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit, bietet am 15. August von 17.30 bis 18.30 Uhr eine Sprechstunde am Telefon an. Um ein Gesprächszeitfenster abzustimmen, wird um Anmeldung gebeten. Das Sekretariat der Stadträtin erreicht man unter Telefon 902 96 40 00 oder Camilla.Schuler@lichtenberg.berlin.de. Bei der Anmeldung sollte kurz das Anliegen geschildert werden, damit sich die Stadträtin auf das Gespräch vorbereiten kann. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.08.22
  • 90× gelesen
Soziales

Im Linden-Center Blut spenden

Neu-Hohenschönhausen. Eine Blutspendeaktion des DRK findet am 3., 4. und 5. August jeweils von 10 bis 19 Uhr im Linden-Center am Prerower Platz statt. Alle, die spenden möchten, sind herzlich willkommen. Zu beachten ist dabei: Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet das DRK die Spender, sich unbedingt online einen Termin zu reservieren. Termine können auf www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/ gebucht werden. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Hotline 0800/119 49 11. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 26.07.22
  • 254× gelesen
Politik

Sprechstunde beim Stadtrat

Lichtenberg. Am 3. August von 17 bis 18 Uhr bietet der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), seine monatliche Telefon- und Videosprechstunde an. Willkommen sind alle, die sich mit ihm zu Themen aus seinen Amtsbereichen austauschen möchten. Um Anmeldung und die Absprache eines Zeitfensters unter Telefon 902 96 42 01 wird gebeten. Außerdem sollte kurz das Anliegen benannt werden, damit sich der Stadtrat darauf vorbereiten kann. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 23.07.22
  • 27× gelesen
Kultur

Land Art mal ausprobieren

Malchow. „Land Art – Die Kunst der Natur“ ist der Titel einer Veranstaltung des Vereins Naturschutz Malchow, die am 7. August von 14 bis 16 Uhr stattfindet. Treffpunkt ist auf dem Naturhof an der Dorfstraße 35. Umweltbildnerin Sabine Engert nimmt die Teilnehmer mit auf einen kreativen und künstlerischen Ausflug in die Natur des Lichtenberger Nordens. Mit den an Ort und Stelle vorhandenen Naturmaterialien gestalten sie gemeinsam temporäre Kunstwerke, ganz im Sinne der Land Art. Dabei lernen sie...

  • Malchow
  • 19.07.22
  • 75× gelesen
Umwelt

Sommerliche Reinigungsaktion am Fennpfuhl

Fennpfuhl. Die „Putzengel von Fennpfuhl“ der Nachbarschaftsinitiative treffen sich am 25. Juli zu einer sommerlichen Reinigungsaktion. Willkommen sind als Helfer alle, die Interesse daran haben, ihren Kiez sauber zu halten. Greifzangen, Handschuhe und Müllsäcken dafür stehen bereit. Los geht es um 15 Uhr. Für weitere Informationen zum Treffpunkt und für die Anmeldung ist Telefon 0152/22 55 16 90 zu wählen oder eine E-Mail an pohlann@rbo-inmitten.berlin zu senden. BW

  • Fennpfuhl
  • 15.07.22
  • 67× gelesen
Bildung

Jetzt anmelden zum Vorlesetag

Berlin. Gemeinsames Vorlesen verbindet, schafft Nähe, ist aber auch Voraussetzung dafür, selbst gut lesen zu lernen. Denn Lesen ist der Schlüssel zu Bildung und beruflichem Erfolg. Aus diesem Grunde gibt es seit 2004 den Vorlesetag, an dem deutschlandweit vorgelesen wird – in Schulen, Kindergärten, Buchläden, Kinderclubs, Bibliotheken, aber auch digital. In diesem Jahr findet der Vorlesetag am Freitag, 18. November, statt. Die Anmeldung dazu hat jetzt begonnen. Jeder kann mitmachen und sich als...

  • Weißensee
  • 14.07.22
  • 121× gelesen
Umwelt

Beratung zum Thema Energie

Neu-Hohenschönhausen. Die Verbraucherzentrale Berlin bietet am 18. Juli in der Zeit von 16 bis 19 Uhr eine Energieberatung im Nachbarschaftshaus im Ostseeviertel an. An der Ribnitzer Straße 1b beraten Experten kompetent und unabhängig zum baulichen Wärmeschutz, Haustechnik, Stromsparen und Heizkostenabrechnung. Die halbstündige Beratung kostet fünf Euro, für einkommensschwache Haushalte mit entsprechendem Nachweis ist das Angebot kostenfrei. Eine Anmeldung unter der kostenfreien Telefonnummer...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.07.22
  • 75× gelesen
Soziales

In Wartenberg spazieren gehen

Wartenberg. Im Ortsteil Wartenberg trifft sich an jedem letzten Dienstag im Monat um 15 Uhr eine Spaziergangsgruppe für Seniorinnen und Senioren, der noch Mitglieder willkommen sind. Dabei handelt es sich um ein Projekt der RBO-Inmitten gGmbH, das durch die Techniker Krankenkasse gefördert wird. Ausgangspunkt für die Spaziergänge, die etwa eine Stunde dauern, ist der S-Bahnhof Wartenberg, und zwar im Bereich der Haltestelle des 256er Busses. Von dort aus wird in einer kleinen Gruppe unter...

  • Wartenberg
  • 08.07.22
  • 161× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.