Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Politik

Sprechstunde am Telefon

Weißensee. Der Stadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grünen), bietet am Donnerstag, 26. August, von 16 bis18 eine Bürgersprechstunde an. Diese wird ausschließlich telefonisch durchgeführt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich. In dieser ist kurz das Anliegen zu schildern. Weiterhin ist eine Telefonnummer anzugeben, unter der zum Termin eine Erreichbarkeit gewährleistet ist. Wer mit dem Stadtrat sprechen möchte, sendet seine Anmeldung an die...

  • Weißensee
  • 12.08.21
  • 61× gelesen
Kultur

Ausflug zum Haus von Hannah Höch

Weißensee. Einen Ausflug zum Hannah-Höch-Haus im Bezirk Reinickendorf veranstaltet der Weißenseer Frauenladen Paula am 20. August. Seit 1939 bis zu ihrem Tode 1978 lebte und arbeitete Hanna Höch in dem Haus An der Wildbahn 33, das heute noch zu besichtigen ist. Im Zweiten Weltkrieg diente es der Künstlerin, die durch Collagen und Fotomontagen berühmt wurde, als Versteck. Wer an der Besichtigung des Hauses teilnehmen möchte, meldet sich unter ¿96 06 37 61 oder frauenladen@paula-panke.de an....

  • Weißensee
  • 07.08.21
  • 74× gelesen
Soziales

Im Frei-Zeit-Haus Blut spenden

Weißensee. Wegen der Corona-Krise und der Sommerferien werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspendedienst wieder unterwegs. Eine Blutspendenaktion in der Region findet am 30. Juli von 13.30 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 23 statt. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere Informationen gibt es bei der kostenfreien Info-Hotline...

  • Weißensee
  • 13.07.21
  • 51× gelesen
Soziales

Krabbelgruppe trifft sich

Weißensee. Im Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 38 trifft sich den Sommer über wieder eine Krabbelgruppe. Willkommen sind mittwochs von 10 bis 12 Uhr Mütter und Väter sowie Omas und Opas mit Kleinkindern. In gemütlicher Atmosphäre und bei Tee oder Kaffee haben Eltern und Großeltern Zeit, um ins Gespräch zu kommen. Die Kinder können derweil spielen. Die Teilnehmer werden pro Treffen um zwei Euro gebeten. Anmeldung unter der Rufnummer 92 79 94 63. BW

  • Weißensee
  • 12.07.21
  • 36× gelesen
Bildung
Im QLab „Grüne Stadt“ erfahren die Teilnehmerinnen mehr zu den vielfältigen Möglichkeiten der Stadtbegrünung. | Foto: Ilka Holtorf
2 Bilder

Grüne Stadt und nachhaltiges Bauen
Baufachfrauen bieten Qualifizierungspaket

Für Frauen, die sich beruflich neu orientieren möchten, bietet der Verein Baufachfrau in diesem Sommer sein Qualifizierungspaket QLab an. Dabei handelt es sich um die Abkürzung für „Qualifizierungslabor“. Solche „Labore“ bietet der Verein im August und September in den zwei Themenfeldern „Grüne Stadt“ und „Nachhaltige Baustoffe“ an. Frauen jeden Alters können an den jeweils zehntägigen QLabs bei den Baufachfrauen an der Lehderstraße 108 teilnehmen. In Workshops können sie sich ausprobieren....

  • Weißensee
  • 06.07.21
  • 158× gelesen
Kultur

Kulinarischer Leseabend

Weißensee. Um „Niki de Saint Phalle 1930-2002“ dreht sich ein „Kulinarischer Leseabend“ im Frauenladen Paula, Langhansstraße 141. Er findet am 27. Juli ab 19 Uhr statt. Die französisch-schweizerische Malerin und Bildhauerin der Moderne wurde in der Nähe von Paris geboren und wuchs hauptsächlich in der USA auf. Berühmt wurde sie mit ihren farbenfrohen Nana-Plastiken. Die Nanas sind ein Symbol für weibliche Stärke und Selbstbewusstsein. Eine Anmeldung zur Veranstaltung unter Telefon 96 06 37 61...

  • Weißensee
  • 04.07.21
  • 51× gelesen
Kultur

Zwei Frauen aus Nigeria berichten

Weißensee. „Nigerias starke Frauen“ ist der Titel einer Veranstaltung, zu der der Frauenladen Paula in der Langhansstraße 141 für Donnerstag, 15. Juli, einlädt. Zu Gast sind zwei Frauen, die von ihrem Leben in Nigeria berichten. Sie erzählen, warum einige von ihnen nach Europa emigrierten und wie sie dort leben. Dazu zeigen sie auch Bilder und gehen auf Aspekte der Kolonialgeschichte ein. Eine Anmeldung unter der Telefonnummer 96 06 37 61 oder per E-Mail an frauenladen@paula-panke.de ist...

  • Weißensee
  • 23.06.21
  • 98× gelesen
Soziales

Krabbelgruppen treffen sich

Weißensee. Nach längerer pandemiebedingter Pause startet das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 wieder mit seinen Krabbelgruppen. Die Treffen finde jeden Mittwoch und Donnerstag von 10 bis 12 Uhr im Garten am Haus statt. Dort können sich Mütter und Väter mit ihren Kleinkindern in gemütlicher Atmosphäre treffen, austauschen und Themen besprechen, die sie gerade beschäftigen. Um eine Kostenbeteiligung von zwei Euro je Erwachsenen wird gebeten. Weitere...

  • Weißensee
  • 22.06.21
  • 225× gelesen
Bildung
Das Kombibad Gropiusstadt in der Lipschitzallee 27-33 in Neukölln ist eine von zwölf Schwimmhallen, in denen Kinder in den Ferien schwimmen lernen und ihr Seepferdchen machen können. | Foto: Jürgen Engler

Seepferdchen im Sommer
Landessportbund und Senat organisieren Intensivkurse für Grundschüler

In zwölf Schwimmhallen können Grundschüler in den Sommerferien schwimmen lernen und das Schwimmabzeichen ablegen. Die Schwimm-Intensivkurse sind für Schüler der dritten und vierten Klasse, die wegen Corona keinen Schwimmunterricht hatten und so kein Seepferdchen oder Jugendschwimmabzeichen in Bronze erworben haben. In Ausnahmefällen dürfen auch Schüler der fünften und sechsten Klasse teilnehmen. Mit dem Bronzeabzeichen gelten Kinder als sichere Schwimmer. Sie müssen dafür innerhalb von 15...

  • Mitte
  • 19.06.21
  • 762× gelesen
  • 1
Soziales

Was das Handy so alles kann

Weißensee. Eine Handy-Schulung für ältere Menschen bietet das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Hauses Weißensee an. Teilnehmen kann, wer mit seinem Handy nicht nur telefonieren, sondern auch Nachrichten lesen und schreiben, nach Telefonnummern suchen oder auch Fotos machen und verschicken möchte. Beatrix Jeche vom Team des Frei-Zeit-Hauses bietet diese Schulung allen an, die mehr über die Möglichkeiten ihres Handys wissen möchten. Die Hilfe erfolgt in Einzelberatung und ganz individuell. Wer an einer...

  • Weißensee
  • 17.06.21
  • 57× gelesen
Soziales

Ein Trödelmarkt im Garten

Weißensee. Einen „Trödelmarkt für Alle“ veranstaltet der Bildungsverein am Kreuzpfuhl. Er findet am Sonntag, 27. Juni, im Garten des Frei-Zeit-Hauses an der Pistoriusstraße 23 statt. In der Zeit von 10 bis 13 Uhr können Weißenseer an mitgebrachten Tischen etwas anbieten. Vertrödelt werden kann alles, was mit zwei Händen zu transportieren ist: Kinderbekleidung, Spielsachen, aber auch Haushaltswaren und kleinere Möbel. Wer einen Stand aufbauen möchte, zahlt eine Spende von fünf Euro. Weiterhin...

  • Weißensee
  • 11.06.21
  • 92× gelesen
Kultur

Führung zu den Stolpersteinen

Weißensee. Das Projekt „Kiezgeschichten Weißensee“ veranstaltet am 20. Juni einen Spaziergang zu den Stolpersteinen im Straßenpflaster des Ortsteils. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Glockenturm auf dem Gelände der Stephanus-Stiftung an der Albertinenstraße 20. Er endet gegen 16.30 Uhr am Jüdischen Friedhof an der Herbert-Baum-Straße 45. Die Teilnehmer sind eingeladen, diese Zeugnisse der Geschichte zu entdecken und zu ihnen ins Gespräch zu kommen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich telefonisch...

  • Weißensee
  • 11.06.21
  • 61× gelesen
Soziales

Wenn es Kindern nicht gutgeht

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee bietet in seinen Räumen an der Pistoriusstraße 38 eine kinder- und jugendärztliche Beratung an. Als Beraterin steht Ute Hübschmann-Mehl zur Verfügung. Sie ist selbst Mutter und niedergelassene Kinder- und Jugendärztin. Mit ihrem kostenlosen Beratungsangebot möchte sie die hausärztlichen Kinderärzte unterstützen. Sie wird keine Problemlösungen anbieten, möchte aber Angebote machen und Wege zur Lösung aufzeigen. Grundsätzlich empfiehlt Ute...

  • Weißensee
  • 06.05.21
  • 77× gelesen
Politik

Neuer Kurs für Schulmediatoren

Berlin. Der Verein „Seniorpartner in School“ (SiS) bietet vom 8. Juni bis 27. Juli eine kostenlose Weiterbildung zum Schulmediator an. Senioren ab 55 Jahren, die sich ehrenamtlich engagieren wollen, werden in dem zweimonatigen Kurs auf ihren Einsatz an Berliner Schulen nach den Sommerferien vorbereitet. In der Schule können sie, wenn es die Pandemie zulässt, an einem Vormittag in der Woche Schülern helfen, durch Mediation eine Lösung für Probleme zu finden und im persönlichen Gespräch ihr...

  • Weißensee
  • 28.04.21
  • 83× gelesen
Sport

Inklusion im Kinderturnen

Berlin. Die Deutsche Turnerjugend plant eine digitale Inklusionswoche vom 3. bis 8. Mai – rund um den Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung am 5. Mai. In der Woche gibt es zum Thema „Inklusion im Kinderturnen“ kostenfreie 90-minütige Workshops für Übungsleiter, Erzieher, Lehrer, Eltern und Kinder, Vereine, Bildungs- und Betreuungseinrichtungen und alle Interessierten mit und ohne Behinderung. Als Abschlussveranstaltung ist eine digitale Podiumsdiskussion am...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 119× gelesen
Soziales

Einmal Urlaub vom Ego machen

Berlin. In mehrtägigen Sommercamps des Vereins Puls Deutschland sollen Jugendliche die vielfältigen Möglichkeiten des ehrenamtlichen Engagements kennenlernen und somit Urlaub vom eigenen Ego machen. Von der Renovierung eines Jugendklubs bis zur Arbeit in einem Obdachlosencafé können die Teilnehmer den Wert und die Wirkung ihres persönlichen Einsatzes für andere Menschen erfahren. Die kostenlosen Camps finden in diesem Jahr an drei Berliner Standorten im Juli und August statt. Alle Informationen...

  • Weißensee
  • 19.04.21
  • 80× gelesen
Kultur

Gelesenes im Buchcafé bereden

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee lädt an jedem dritten Mittwoch im Monat zu einem „Buchcafé digital“ ein. Das nächste findet am 17. März von 18 bis 19.30 Uhr statt. Zu den Treffen über Zoom sind Literaturinteressierte herzlich willkommen. Im Literaturcafé wird jeden Monat jeweils gemeinsam ein Werk ausgewählt, das die Teilnehmerinnen und Teilnehmer parallel lesen. Beim Zoom-Meeting wird sich dann über das Gelesene ausgetauscht. Wer am Buchcafé teilnehmen möchte, meldet...

  • Weißensee
  • 24.02.21
  • 44× gelesen
Soziales

Informationen zum Fasten

Weißensee. Einen Vortrag zum Thema „Fasten – Ein Weg für mich?“ bietet das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee am 24. Februar um 17.30 Uhr an. Gehalten wird er von Angela Wagner. Sie erklärt, was mit dem Körper beim Fasten passiert und welche Wirkungen damit erzielt werden. Ziel des Heilfastens sei es, den Körper zu entschlacken, zu entgiften und ihn zu regenerieren. Oftmals ist damit auch der Wunsch nach einer Umstellung von Ernährungsgewohnheiten verbunden. Angela Wagner vermittelt...

  • Weißensee
  • 11.02.21
  • 51× gelesen
Soziales

Im Frei-Zeit-Haus Blut spenden

Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapp. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion findet am 19. Februar von 13.30 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee in der Pistoriusstraße 23 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven helfen möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/. Weitere...

  • Weißensee
  • 09.02.21
  • 87× gelesen
Politik

Sprechstunde am Bildschirm

Weißensee. Die Abgeordnetenhausmitglieder Clara West und Tino Schopf (SPD) wären normalerweise am 13. Februar mit ihrer mobilen Sprechstunde auf dem Antonplatz anzutreffen. Weil dies pandemiebeding nicht möglich ist, bieten sie an diesem Tag von 11 bis 12.30 Uhr die Sprechstunde als Zoom-Videokonferenz an. Bürger aus dem Komponistenviertel sowie dem Weißenseer Westen können sich dabei mit ihren Anliegen an ihren direkt gewählten Abgeordneten wenden. Interessierte melden sich bis zum 12. Februar...

  • Weißensee
  • 04.02.21
  • 69× gelesen
Politik

Den Stadtrat sprechen

Weißensee. Der Stadtrat für Schule, Sport, Facility Management und Gesundheit, Torsten Kühne (CDU), bietet am 14. Dezember eine Bürgersprechstunde an. Sie findet im früheren Rathaus Weißensee in der Berliner Allee 252-260, Raum 116, statt. Dort können von 16 bis 18 Uhr an den Stadtrat Anliegen herangetragen werden, die die ihm unterstehenden Amtsbereiche betreffen. Weil es aus aktuellen Gründen noch zu Änderungen bei der Sprechstunde kommen kann, bittet er um Anmeldung unter ¿902 95 73 01 oder...

  • Weißensee
  • 04.12.20
  • 97× gelesen
Kultur

Buchcafé findet digital statt

Weißensee. Das Stadtteilzentrum Frei-Zeit-Haus Weißensee startet eine neue Veranstaltungsreihe: das Buchcafé. Einmal im Monat wird ein literarisches Werk ausgewählt, das die Teilnehmer gemeinsam lesen. Über das Gelesene tauschen sie sich dann jeweils beim nächsten Treffen aus. Das Buchcafé findet üblicherweise jeden dritten Donnerstag im Monat von 18 bis 20 Uhr in Räumlichkeiten in der Pistoriusstraße 38 statt. Aufgrund der aktuellen Situation treffen sich die Teilnehmer aber am 17. Dezember...

  • Weißensee
  • 04.12.20
  • 86× gelesen
Sport

Weißenseer Sportverein Rot-Weiß veranstaltet Crosslauf an der Buschallee

Weißensee. Seinen traditionellen, inzwischen 155. „Weißenseer Cross“ veranstaltet der Weißenseer Sportverein Rot-Weiß (WSV) am 29. November im Stadion Buschallee an der Hansastraße 180. Los geht es um 11 Uhr. Am Start willkommen sind Schüler zwischen zehn und 18 Jahren, die zwischen 1000 oder 3200 Meter laufen. Männer und Frauen ab 18 Jahre laufen eine Strecke von 3200 Meter. Außerdem steht ein Zwölf-Kilometer-Lauf auf dem Programm. Die Sieger in den einzelnen Altersklassen erhalten Pokale und...

  • Weißensee
  • 02.11.20
  • 171× gelesen
Soziales

Im Frei-Zeit-Haus Blut spenden

Weißensee. Wegen der Corona-Krise werden in der Stadt die Blutreserven knapper. Nicht zuletzt deshalb ist der DRK-Blutspende-Dienst wieder mehr unterwegs. Eine nächste Blutspendenaktion findet am Freitag, 18. September, von 14 bis 18 Uhr im Frei-Zeit-Haus Weißensee an der Pistoriusstraße 23 statt. Willkommen sind alle, die beim Auffüllen der Blutreserven helfen möchten. Um Wartezeiten zu vermeiden wird darum gebeten, online einen Termin zu reservieren: www.drk-blutspende.de/blutspendetermine/....

  • Weißensee
  • 06.09.20
  • 220× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.