Anmeldung

Beiträge zum Thema Anmeldung

Politik

Im Archiv der DDR-Opposition

Lichtenberg. Im Rahmen der Aktion „Ab ins B!“ lädt die Robert-Havemann-Gesellschaft Anfang April zu zwei Führungen und zum Besuch einer Foto-Ausstellung ein. Am 4. April um 17 Uhr findet eine Führung im Archiv der DDR-Opposition statt. Dieses befindet sich im Haus 17 auf dem Gelände an der Ruschestraße 103. Am 5. April um 17 Uhr führt Bernd Albani, der frühere Pfarrer der Gethsemanekirche, als Zeitzeuge durch die Open-Air-Ausstellung der Robert-Havemann-Gesellschaft. Er berichtet von seinen...

  • Lichtenberg
  • 22.03.23
  • 171× gelesen
Soziales

Spielnachmittag bei LesLeFam

Friedrichsfelde. Einen Spiel-Treff für Regenbogenfamilien mit Kindern im Alter bis sechs Jahre veranstaltet das LesLeFam-Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg, Dolgenseestraße 21, am 29. März. Von 15 bis 18 Uhr können sich Familien auf dem benachbarten Spielplatz treffen. Bei schlechtem Wetter kommen sie in den Räumen des Familienzentrums zusammen. Eine Anmeldung bis zum Vortag unter regenbogenfamilien@leslefam.de ist erwünscht. BW

  • Friedrichsfelde
  • 20.03.23
  • 158× gelesen
Soziales

Erste Hilfe bei Kindern leisten

Neu-Hohenschönhausen. Wichtige Informationen für Notfälle erhalten Eltern, Großeltern, Tagesmütter und -väter, Babysitter und Pädagogen am 29. März in einem Kurs „Erste Hilfe am Kind“. Er findet von 9.30 bis 13.30 Uhr im Familienzentrum „Grashalm“ an der Ribnitzer Straße 1B statt. Erwachsene sind oft nicht sicher, wie sie in Notsituationen Kindern helfen sollten. Sie fühlen sich nicht gut vorbereitet. Tara Rödel bietet deshalb diesen Kurs an. Er umfasst auch praktische Übungen. Wer teilnehmen...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.03.23
  • 218× gelesen
Politik

In der Rolle von Verordneten

Neu-Hohenschönhausen. „Reptilienschau für Biberfelde?!“ ist das Motto eines BVV-Planspiels, das am 17. März von 17 bis 19 Uhr in der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 stattfindet. Dabei kann man in die Rolle einer oder eines Bezirksverordneten des fiktiven Berliner Bezirks Biberfelde schlüpfen. Gemeinsam mit anderen diskutieren die Teilnehmer darüber, was mit der Brachfläche an der Borkenstraße passieren soll. Am Ende der Debatte müssen sie sich schließlich auf eine konkrete...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 09.03.23
  • 185× gelesen
Umwelt

Naturdenkmale entdecken

Karlshorst. Eine Wanderung zu Naturdenkmalen veranstaltet das Umweltbüro des Bezirks am 26. März. Bei Naturdenkmalen handelt es sich zum Beispiel um besondere Bäume, Findlinge oder Pfuhle. In Lichtenberg sind allerdings ausschließlich Baumdenkmale ausgewiesen. Auf einem Rundgang können die Teilnehmer besondere Naturdenkmale im Ortsteil Karlshorst entdecken und mehr zu deren Geschichte erfahren. Treffpunkt ist um 14 Uhr am S-Bahnhof Karlshorst, Ausgang Treskowallee. Die Teilnahme ist kostenlos,...

  • Karlshorst
  • 09.03.23
  • 194× gelesen
Politik

Sprechstunde der Schulstadträtin

Lichtenberg. Die Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/ Die Grünen), bietet am 9. März eine Bürgersprechstunde an. Sie findet im Büro der Stadträtin im Rathaus, Möllendorffstraße 6, oder alternativ als Telefon- oder Videosprechstunde von 16.30 bis 18 Uhr statt. Für die Vergabe eines Gesprächszeitfensters melden sich Interessierte bitte unter Telefon 902 96 65 01 an. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 03.03.23
  • 61× gelesen
Politik

Sprechstunde beim Stadtrat

Lichtenberg. Kevin Hönicke (SPD), Stadtrat für Stadtentwicklung, Bürgerdienste, Arbeit und Soziales, bietet am 14. März eine Bürgersprechstunde an. Sie findet von 15 bis 17 Uhr statt. Sie kann online, per Telefon oder persönlich im Rathaus an der Möllendorffstraße 6 wahrgenommen werden. Lichtenberger können die Gelegenheit nutzen, um sich mit Kevin Hönicke über ihre Anliegen, Wünsche und Anregungen rund um Themen aus dem Bezirk auszutauschen. Für die Vergabe eines Zeitfensters melden sich...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 02.03.23
  • 205× gelesen
Soziales

Wie man richtig vorsorgt

Fennpfuhl. Um Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung geht es auf einer Informationsveranstaltung der Kontaktstelle PflegeEngagement. Sie findet am 9. März um 17 Uhr in der Anton-Saefkow-Bibliothek am Anton-Saefkow-Platz 14 statt. In einem Vortrag von Sozialpädagogin und Palliativ Care Beraterin Susanne Rehberg wird ein Überblick über Möglichkeiten der Absicherung für den Fall gegeben, dass man seine Dinge nicht mehr selbst regeln kann. Jeder kann plötzlich, zum Beispiel durch einen Unfall, in...

  • Fennpfuhl
  • 24.02.23
  • 118× gelesen
Politik

Gespräch mit der Stadträtin

Alt-Hohenschönhausen. Camilla Schuler (Die Linke), Stadträtin für Familie, Jugend und Gesundheit, bietet am 2. März von 16 bis 18 Uhr eine Sprechstunde an. Sie findet im Familienbüro Lichtenberg, Große-Leege-Straße 103, statt. Um ein Gesprächszeitfenster abzustimmen, wird um Anmeldung gebeten. Dafür wenden sich Interessierte an das Sekretariat der Stadträtin: Telefon 902 96 40 00 oder Camilla.Schuler@lichtenberg.berlin.de. Bei der Anmeldung sollte kurz das Anliegen geschildert werden, damit...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 22.02.23
  • 118× gelesen
Politik

Zum Frauentag in den Bundestag

Lichtenberg. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) lädt anlässlich des Frauentags Lichtenbergerinnen zu einem Besuch in den Bundestag ein. Dies ist am 8. und 11. März möglich. Das Besuchsprogramm ist ganztägig angelegt. Nach Abholung am Bahnhof Lichtenberg erwartet die Frauen ein Gespräch mit der Abgeordneten, eine Führung durch den Bundestag sowie ein Mittagessen. Am 8. März besucht die Gruppe zusätzlich das Käthe-Kollwitz-Museum, am 11. März findet eine Filmvorführung mit „Alle...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 17.02.23
  • 201× gelesen
Politik

Sprechstunde im Bezirksamt

Lichtenberg. Am 23. Februar von 17 bis 19 Uhr bietet der Stadtrat für Öffentliche Ordnung, Umwelt und Verkehr, Martin Schaefer (CDU), eine Sprechstunde an. Diese findet im Rathaus an der Möllendorffstraße 6, Raum 217/218, statt. Willkommen sind alle, die sich mit ihm zu Themen aus seinen Amtsbereichen austauschen möchten. Um frühzeitige Anmeldung und die Absprache eines Zeitfensters für ein Gespräch unter Telefon 902 96 42 01 wird gebeten. Außerdem sollte kurz das Anliegen benannt werden, damit...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 11.02.23
  • 190× gelesen
Kultur

Kulturkarte für junge Leute

Lichtenberg. Berlinerinnen und Berliner, die zwischen 18 und 23 Jahre alt sind, können sich nach Online-Anmeldung bis zum 28. Februar an allen vier Standorten der Lichtenberger Stadtbibliotheken die Jugendkulturkarte abholen. Die Jugendkulturkarte ist eine Initiative der Senatsverwaltung für Kultur und Europa in Zusammenarbeit mit der landeseigenen GmbH Kulturprojekte Berlin. Auf der Karte befindet sich ein Guthaben von 50 Euro. Mit diesem können bis zum 30. April Tickets in zahlreichen...

  • Bezirk Lichtenberg
  • 09.02.23
  • 253× gelesen
Politik

Sprechstunde im Wahlkreisbüro

Neu-Hohenschönhausen. Die Bundestagsabgeordnete Gesine Lötzsch (Die Linke) veranstaltet am 21. Februar eine Sprechstunde. Von 17 bis 19 Uhr sind Bürger willkommen, die sich mit Fragen, Anregungen oder Anliegen an ihre direkt gewählte Abgeordnete wenden möchten. Die Sprechstunde findet im Wahlkreisbüro an der Zingster Straße 12 statt. Um Anmeldung unter Telefon 99 27 07 25 oder gesine.loetzsch@bundestag.de wird gebeten. BW

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 07.02.23
  • 218× gelesen
Kultur

Anmelden für die 10. Kunstmeile

Lichtenberg. In Schaufenstern entlang der Weitlingstraße werden vom 6. April bis zum 8. Mai wieder Gemälde, Skulpturen, Installationen und Fotografien zu sehen sein. Die Kunstwerke werden im Rahmen der „Kunstmeile 2023 im Weitlingkiez“ ausgestellt. Zum nunmehr zehnten Mal haben sich Akteure aus dem Kiez zu einer Arbeitsgemeinschaft zusammengefunden, die die Kunstmeile organisiert. Dazu gehören der AWO Margaretentreff, die Stadtteilkoordination Lichtenberg Mitte, Mitglieder des Vereins „Wir im...

  • Lichtenberg
  • 03.02.23
  • 401× gelesen
Bildung

Anmeldungen zur Oberschule

Berlin. Nach der Grundschule können Eltern ihre Kinder als künftige Siebtklässler an den Integrierten Sekundarschulen, Gymnasien und Gemeinschaftsschulen anmelden. Der Anmeldezeitraum für den Übergang in die Jahrgangsstufe sieben ist vom 14. bis zum 22. Februar. Eltern melden ihr Kind persönlich an der Erstwunschschule an. Sie können auch einen Zweit- und Drittwunsch angeben. Bis zum 14. Juni werden die Bescheide versandt, ob es mit der Wunschschule geklappt hat. Bis spätestens 5. Juli wird den...

  • Mitte
  • 03.02.23
  • 274× gelesen
Soziales

Nachmittags bei LesLeFam spielen

Friedrichsfelde. Einen Spiel-Treff für Regenbogenfamilien veranstaltet das LesLeFam-Regenbogenfamilienzentrum Lichtenberg, Dolgenseestraße 21, am 7. Februar. Von 15 bis 18 Uhr können sich Familien auf dem benachbarten Spielplatz treffen. Bei schlechtem Wetter kommen sie in den Räumen des Regenbogenfamilienzentrums zusammen. Eine Anmeldung bis zum Vortag per E-Mail an regenbogenfamilien@leslefam.de ist erwünscht. BW

  • Friedrichsfelde
  • 27.01.23
  • 51× gelesen
Politik

Sprechstunde mit der Stadträtin

Lichtenberg. Filiz Keküllüoğlu (Bündnis 90/Die Grünen), Stadträtin für Schule, Sport und Facility Management, hält am 9. Februar eine Bürgersprechstunde ab. Sie findet als Telefon- oder Videosprechstunde von 16.30 bis 18 Uhr statt. Für die Vergabe eines Gesprächszeitfensters melden sich Interessierte bitte unter Telefon 902 96 65 01 an. BW

  • Bezirk Lichtenberg
  • 24.01.23
  • 56× gelesen
Politik

Elefantenrunde im Zoo Palast
Berliner Morgenpost lädt zum Leserforum mit Spitzenkandidaten ein

Am 12. Februar werden die Wahlen zum Abgeordnetenhaus und zu den Bezirksverordnetenversammlungen wiederholt. Mit welchen Konzepten und Positionen treten die Parteien und Politiker an? Dazu veranstaltet die Berliner Morgenpost am Donnerstag, 2. Februar, eine öffentliche Podiumsdiskussion mit den Spitzenkandidaten der sechs im Abgeordnetenhaus vertretenen Parteien. Auf dem Podium diskutieren die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD), die Senatorin für Umwelt, Mobilität, Verbraucher-...

  • Charlottenburg
  • 23.01.23
  • 430× gelesen
Kultur

Eine Wanderung zu drei Seen

Alt-Hohenschönhausen. Eine Wanderung unter dem Motto „Kiezlüt‘ unterwegs – Lichtenberger Seentour“ veranstaltet der Verein für aktive Vielfalt mit Sitz im Nachbarschaftshaus an der Ribnitzer Straße 1B am 7. Februar. Die kleine Tour führt entlang des Ober- und des Orankesees. Wundervolle Alleen und Parkanlagen begleiten die Spazierenden. Das Naturschutzgebiet Fauler See, eines der ältesten Schutzgebiete der Stadt, bildet den Abschluss der Wanderung. Wer teilnehmen möchte, meldet sich bis zum 1....

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 23.01.23
  • 267× gelesen
Politik

Diskutieren mit Wagenknecht

Neu-Hohenschönhausen. Zu einer Veranstaltung mit der Linken-Politikerin Sahra Wagenknecht lädt die Ortsgruppe Lichtenberg des Vereins Aufstehen am 26. Januar 19 Uhr ins Kino Cinemotion, Wartenberger Straße 174, ein. Wagenknecht wird mit den Teilnehmern aktuelle politische Themen diskutieren. Unter anderem geht es um die Auswirkungen der Corona-Pandemie, Inflation und steigende Energiepreise, den Ukraine-Krieg und die Situation einkommensschwacher Menschen. Wer mitdiskutieren möchte, ist...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 20.01.23
  • 665× gelesen
Kultur

Kunst und Kultur in Vollzeit

Berlin. Jugendliche ab 16 Jahren haben nach dem Schulabschluss die Möglichkeit, sich ein Jahr lang in Vollzeit intensiv mit Kunst und Kultur zu beschäftigen, sich beruflich zu orientieren und zu erproben. Im Rahmen eines Freiwilligen Sozialen Jahres Kultur (FSJ) unterstützen sie ab 1. September die Arbeit von Berliner Vereinen und Theatern, Museen und Kunstschulen, Kulturzentren und -initiativen, lernen unterschiedliche Facetten der Kulturarbeit kennen, konzipieren und setzen ihre eigenen...

  • Weißensee
  • 18.01.23
  • 179× gelesen
Kultur
Die Anna-Seghers-Bibliothek bietet in den Winterferien einen Tabletop-Workshop an, bei dem Figuren und Zubehör selbst gestaltet werden. | Foto:  Stadtbibliothek Lichtenberg

Wettkampf auf der Tischplatte
Winterferienworkshop zu Tabletop in der Bibliothek

Wie spielt man Tabletop? Das können Jugendliche ab zwölf Jahren in einem dreitägigen Workshop in den Winterferien erfahren. Veranstaltet wird er von der Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, vom 30. Januar bis 1. Februar täglich 10 bis 13 Uhr. Der Workshop bietet am Beispiel der Figuren aus „Herr der Ringe“ eine Einführung in das Spielsystem an, bei dem ohne klassisches Spielbrett auf der namensgebenden Tischplatte (Englisch: Tabletop) selbstbemalte Miniaturfiguren mit Hilfe eines...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 17.01.23
  • 292× gelesen
Kultur
Das Denkmal der Väter der Einheit an der Rudi-Dutschke-Straße. | Foto: Bernd S. Meyer
4 Bilder

Stadtspaziergang
Unterwegs in Friedrichstadt und Luisenstadt

Der nächste Spaziergang geht ins Zeitungsviertel der alten Friedrichstadt und in die Luisenstadt ein. Einst als Berlins Köpenicker Vorstadt angelegt, ist sie vor 220 Jahren nach Königin Luise benannt worden. Wer an der Oranienstraße erstmalig vorbeikommt, reibt sich womöglich die Augen. Da steht auf märkischem Sand neben all der steinernen und gläsernen Moderne ein wie aus der Zeit gefallener Bau: Dunkle Klinker, ein Säulenumgang, schlichte Formen und gerader Turm – ganz wie eine uralte Kirche...

  • Kreuzberg
  • 12.01.23
  • 492× gelesen
Politik

Am Ende wissen, was helfen kann

Berlin. Viele belegen einen Erste-Hilfe-Kurs, um anderen in der Not helfen zu können. Aber auch Menschen am Lebensende brauchen eine besondere Unterstützung. Deshalb bietet das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie (KPG) Letzte-Hilfe-Kurse an. Die meisten Sterbenden wünschen sich, in einer vertrauten Umgebung für immer die Augen zu schließen. Angehörige und Nahestehende fühlen sich dabei häufig unsicher und hilflos. Was es dafür braucht, Freunde und Angehörige, die im Sterben liegen, zu...

  • Friedrichshain
  • 11.01.23
  • 196× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.