Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Bauen

B-Plan für exponierte Ecke

Neu-Hohenschönhausen. Einen Dringlichkeitsantrag zur Zukunft des Areals an der Ecke Malchower Weg und Falkenberger Chaussee hat die Linksfraktion in die letzte Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vor der Corona-Krise eingebracht. Der Antrag wurde von den Fraktionen mehrheitlich angenommen. Danach soll das Bezirksamt nun „geeignete Maßnahmen für eine geregelte städtebauliche Entwicklung“ an der Kreuzung ergreifen. Ziel der Planungen für das Grundstück zwischen dem Hansa Center auf...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 23.04.20
  • 304× gelesen
Politik

Durstlöscher in Amtsgebäuden
Antrag für Trinkwasserspender

Das Berliner Wasser ist – noch jedenfalls – von guter Qualität. Warum diese Tatsache nicht nutzen und in den öffentlichen bezirklichen Gebäuden Trinkwasserspender aufstellen, die aus den Leitungen gespeist werden? Die Linksfraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) kann sich genau das vorstellen, sie hat einen entsprechenden Antrag ins Bezirksparlament eingebracht. Danach soll das Bezirksamt nun prüfen, ob es möglich ist, in allen öffentlichen Gebäuden des Bezirks Trinkwasserspender mit...

  • Lichtenberg
  • 15.04.20
  • 111× gelesen
Verkehr
Die Landsberger Allee ist eine Ausfallstraße mit fast immer dichtem Verkehr. Ein Leitsystem wie in der Heerstraße wird es laut Senatsverwaltung aber nicht geben. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Senatsverwaltung erteilt BVV-Antrag eine Absage
Keine Tempo-Empfehlungen für die Landsberger Allee

Grüne Welle samt Tempo-Empfehlung oder rotes Licht, wenn nichts mehr geht: Ein Verkehrsleitsystem wie es die Heerstraße im Westen der Stadt hat sollte auch die ähnlich stark frequentierte Landsberger Allee bekommen. Das hatte die CDU-Fraktion mit einem Antrag in der Lichtenberger Bezirksverordnetenversammlung (BVV) angeregt. Die zuständige Senatsverwaltung hält davon aber nichts. Ihren Vorstoß, die Landsberger Allee mit einem elektronischen Leitsystem nach dem Vorbild der Heerstraße...

  • Lichtenberg
  • 10.04.20
  • 406× gelesen
Politik

Verkehrsschule instand setzen

Friedrichsfelde. Aktuell bleiben die Jugendverkehrsschulen wie nahezu alle öffentlichen Einrichtungen ohnehin geschlossen – sobald es wieder möglich ist, sollte sich das Bezirksamt aber darum kümmern, dass der Standort in der Baikalstraße saniert wird. Das hatten die Lichtenberger Bezirksverordneten auf gemeinsame Initiative der Links- und SPD-Fraktion beschlossen. Die oberste Etage sei aufgrund des fehlenden Rettungsweges gesperrt, teilte das Bezirksamt nun mit. Die Kernaufgaben könnten vom...

  • Friedrichsfelde
  • 03.04.20
  • 84× gelesen
Bildung

Ganztagsbetrieb in der Robinson-Schule auch in Zukunft umsetzbar

Lichtenberg. Das Bezirksamt hält den gebundenen Ganztagsbetrieb in der Robinson-Schule nahe dem S-Bahnhof Lichtenberg nicht für gefährdet. Das geht aus einer Vorlage zur Kenntnisnahme hervor, mit der ein entsprechender Antrag der SPD-Fraktion beantwortet wurde. Aufgrund von Beschwerden über die räumliche Enge an der Schule hatte die Fraktion das Bezirksamt aufgefordert, sich mit der Senatsverwaltung für Bildung dafür einzusetzen, dass das Konzept des gebundenen Ganztags fortgesetzt werden kann....

  • Lichtenberg
  • 01.04.20
  • 132× gelesen
Verkehr
Einen Radweg gibt's, Laternen nicht. Weil die vorhandene Beleuchtung in der Rummelsburger Straße auch noch schwach ist, sieht es für Radler und Fußgänger nachts duster aus. | Foto: Berit Müller
3 Bilder

Linksfraktion will zweite Laternenreihe
Mehr Licht in dunkler Rummelsburger Straße

Die Rummelsburger Straße ist nachts nur spärlich beleuchtet, und das auf einer Länge von fast einem Kilometer. Um die Sicherheit von Fußgängern und Radfahrern sorgt sich die Linksfraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Sie will, dass die Straße mit besserem Licht ausgestattet wird. Deshalb hat die Fraktion einen Antrag in der BVV gestellt, der von den Verordneten mehrheitlich angenommen wurde: Danach soll sich das Bezirksamt nun darum kümmern, dass die Rummelsburger Straße zwischen...

  • Friedrichsfelde
  • 24.03.20
  • 250× gelesen
  • 1
Verkehr

Trampelpfad wird kein echter Weg

Lichtenberg. Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat die SPD-Fraktion gefordert, den schon vorhandenen Trampelpfad auf dem Mittelstreifen Höhe Landsberger Allee 214 vernünftig befestigen zu lassen. Das Bezirksamt hat dazu nun mitgeteilt, dass es dies ohne die Einrichtung einer zusätzlichen Verkehrsmaßnahme – etwa einer Ampel – aus Sicherheitsgründen ablehnt. bm

  • Lichtenberg
  • 18.03.20
  • 45× gelesen
Politik

Erinnerung an Runde Tische

Lichtenberg. Den 30. Jahrestag der friedlichen Revolution in der DDR hat die Lichtenberger CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zum Anlass genommen, Veranstaltungen mit Zeitzeugen und eine Dokumentation anzuregen. Damit solle an die Gründung und die Aktivitäten der Runden Tische in Lichtenberg und Hohenschönhausen erinnert und das Wirken der Akteure gewürdigt werden, hieß es in der Begründung ihres Antrags. Das Anliegen hat die BVV nach Beratungen im Ausschuss in der Form...

  • Lichtenberg
  • 14.03.20
  • 79× gelesen
Politik

Vereine besser unterstützen

Lichtenberg. Für die März-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat die Linksfraktion einen Antrag vorbereitet, in dem sie fordert, die in der KultSchule ansässigen Vereine bei der Suche nach Ausweichräumen zu unterstützen. Die geplante Sanierung des Gebäudes sei zwar notwendig und wünschenswert, bei den Mietern herrsche jedoch große Unsicherheit, was die Perspektive während und nach den Bauarbeiten betreffe, heißt es in der Begründung. Der Bezirk solle bei der Suche nach Alternativen...

  • Lichtenberg
  • 12.03.20
  • 67× gelesen
Bauen
Das Grundstück an der Rheinpfalzallee gerät zum Zankapfel. Ein Runder Tisch soll eine Lösung bringen. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

SPD und Linke wollen Gremium
Runder Tisch für die Rheinpfalzallee

Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) haben sich SPD und Linksfraktion dafür eingesetzt, einen Runden Tisch Rheinpfalzallee einzuberufen. Im Gremium wird es um die Pläne für das Karlshorster Grundstück gehen, auf dem eine Flüchtlingsunterkunft und eine Schule entstehen sollen. Das Bezirksamt möge diesen Runden Tisch zur geplanten Bebauung der Rheinpfalzallee 83/91-93 gemeinsam mit der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen einberufen, heißt es im Antrag. Ferner...

  • Karlshorst
  • 10.03.20
  • 375× gelesen
Politik

Rückzug von Post und Banken

Lichtenberg. Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) hat einen Antrag der SPD-Fraktion beschlossen, der den Rückzug von Postfilialen und Geldinstituten aus den Kiezen betrifft. Danach muss sich das Bezirksamt nun bei den Verantwortlichen der Banken, Sparkassen und der Post dafür einsetzen, dass diese alternative Formen der Nahversorgung entwickeln. bm

  • Lichtenberg
  • 06.03.20
  • 44× gelesen
Politik

Mehrheit für Antrag der Linken
Erinnerungstafel für Stadtkommandanten

Zum 75. Jahrestag der Befreiung vom Nationalsozialismus möchte Die Linke dem ehemaligen Stadtkommandanten Berlins, Nikolai Erastowitsch Bersarin, mit einer zusätzlichen Informationstafel gedenken. Der Vorschlag bekam eine Mehrheit in der Bezirksverordnetenversammlung. An der Kreuzung Tierpark/Alfred-Kowalke-Straße existiert bereits ein Gedenkstein für den ersten Stadtkommandanten. Dieser habe sich nach Kriegsende besonders um das Überleben der Stadt Verdient gemacht, heißt es im Antrag der...

  • Lichtenberg
  • 28.02.20
  • 137× gelesen
Soziales

Förderung für Ferienangebote

Lichtenberg. Das Bezirksamt Lichtenberg fördert anerkannte Träger der freien Jugendhilfe bei der Umsetzung von Ferienprogrammen. Finanzielle Zuwendungen für die Sommer- und Herbstferien 2020 können noch bis 30. April 2020 beantragt werden. Laut Jugendstadträtin Katrin Framke (parteilos, für Die Linke) sind „schon rund 167 000 € für spannende Fahrten und Ausflüge der Kinder und Jugendlichen vergeben worden. Doch es stehen weiterhin Restmittel für Projekte im Sommer und im Herbst zur Verfügung“....

  • Lichtenberg
  • 22.02.20
  • 78× gelesen
Politik

125 Bäume zum 125. Geburtstag

Karlshorst. Den 125. Geburtstag feiert Karlshorst in diesem Jahr – aus Anlass des Jubiläums bringt die Linksfraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Antrag in die nächste Tagung am 20. Februar ein: Danach soll das Bezirksamt bis Ende des Jahres 2021 mindestens 125 Bäume in Karlshorst pflanzen lassen. Es wäre ein Beitrag zur Verschönerung des Ortsteils und zur Verbesserung des Stadtklimas, heißt es in der Begründung des Antrags. Vorrangig sollten für die Neupflanzungen freie...

  • Karlshorst
  • 17.02.20
  • 227× gelesen
Verkehr

Schöneicher Straße für Radler

Alt-Hohenschönhausen. Das Bezirksamt soll dafür sorgen, dass die Schöneicher Straße in erster Linie für den Radverkehr instandgesetzt wird. Auf Empfehlung des Verkehrsausschusses einigten sich die Bezirksverordneten mehrheitlich auf diesen Antrag, die Initiative ging von den Bündnisgrünen aus. Weiterhin soll geprüft werden, ob nach erfolgter Sanierung die Anordnung einer Fahrradstraße mit Zusatzzeichen machbar ist. Das Vorhaben soll in die Investitionsplanung aufgenommen, aber auch geprüft...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.02.20
  • 163× gelesen
Verkehr

Mehr Sicherheit für Radler

Rummelsburg. Das Bezirksamt soll gemeinsam mit der zuständigen Senatsverwaltung dafür sorgen, dass die Verkehrssituation an der Ecke Nöldnerstraße, Schlichtallee und Lückstraße insbesondere für Radfahrer sicherer wird. Auf diesen Antrag der Bündnisgrünen einigten sich die Bezirksverordneten per Konsens in der Januar-Tagung. Vor allem die Situation von Radlern, die aus der Lückstraße kommen und in die Nöldnerstraße fahren, sei zu berücksichtigen, heißt es im Antrag. Ein erster Schritt könnten...

  • Rummelsburg
  • 05.02.20
  • 116× gelesen
Verkehr

Sanierung mit Bundesmitteln

Alt-Hohenschönhausen. Nach einem Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) vom August vergangenen Jahres sollte das Bezirksamt die Sanierung der Elsastraße und der Oberseestraße in Alt-Hohenschönhausen mit Priorität behandeln. Erneuert werden müssen Fahrbahn und Gehwege. Die notwendige Investition sollte entsprechend zügig angemeldet werden, hieß es im Antrag. In der Januar-Tagung setzte das Bezirksamt die Verordneten nun davon in Kenntnis, dass die Instandsetzung aufgrund des Umfangs...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 05.02.20
  • 206× gelesen
Verkehr

Vorschläge für die Dorfstraße

Wartenberg. Das Bezirksamt soll für mehr Verkehrssicherheit im Dorf Wartenberg sorgen – insbesondere an der Kreuzung Dorfstraße und Lindenberger Straße. Diesen Auftrag erhielt es im Januar von den Bezirksverordneten, Initiator war die CDU. Nachdem der Antrag in den zuständigen Ausschüssen diskutiert wurde, sollen nun folgende Maßnahmen geprüft werden: die Errichtung einer Ampelanlage mit Querungsfunktion für Fußgänger über die Dorf- und Lindenberger Straße, Fußgängerüberwege an der Lindenberger...

  • Wartenberg
  • 04.02.20
  • 110× gelesen
Kultur

Gestaltung mit Graffiti

Fennpfuhl. Mit Hilfe eines Jugend- und Bildungsträgers aus dem Stadtteil soll der Spielplatz am Anton-Saefkow-Platz eine thematische Gestaltung mit Graffiti bekommen. Darauf einigten sich die Bezirksverordneten in ihrer jüngsten Sitzung. Initiator des Antrags war die SPD-Fraktion, der es vor allem darum ging, die unschönen Graffiti dort entfernen und durch eine künstlerisch wertvolle und ansprechende Verzierung ersetzen zu lassen. In den Ausschüssen der BVV war der Antrag diskutiert und...

  • Fennpfuhl
  • 31.01.20
  • 107× gelesen
Umwelt

Mehr Verständnis dank Information

Lichtenberg. Die CDU-Fraktion der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Lichtenberg setzt sich dafür ein, Maßnahmen der öffentlichen Grünpflege auf Hinweisschildern zu erklären. „Wir wollen, dass Anwohner wissen, wie und warum ein bestimmter Beschnitt, eine Bepflanzung oder Mahd vorgenommen wird“, so Benjamin Hudler, umweltpolitischer Sprecher der CDU-Fraktion. Die Union erhofft sich, dass die bessere Informationspolitik für die Arbeit der Ämter sensibilisiert und zum Mitmachen anregt....

  • Lichtenberg
  • 20.01.20
  • 84× gelesen
Umwelt

Politiker sollen bei Fahrten ans Klima denken

Lichtenberg. Für die nächste Tagung der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Donnerstag, 23. Januar, haben die Lichtenberger Bündnisgrünen einen Antrag zum Thema Dienstfahrten und Dienstreisen des Bezirksamtes vorbereitet. Sie fordern, dass Stadträte und Bürgermeister künftig klimaneutral unterwegs sein sollen. Klimaschädliche Dienstfahrten sollten kompensiert werden, um mit dem Geld Naturschutzmaßnahmen – wie beispielsweise die Wiederherstellung des Niedermoors am Malchower See – zu...

  • Lichtenberg
  • 16.01.20
  • 75× gelesen
Verkehr

Bahnhof soll sauberer werden

Lichtenberg. Im November 2018 hatte sich die CDU-Fraktion mit einem Antrag dafür eingesetzt, dass der S-Bahnhof Storkower Straße ein gepflegteres Umfeld bekommt. Vor allem sollte die Fußgängerbrücke zu den Bahnsteigen häufiger gereinigt und repariert werden, so die Forderung der Union. Das Bezirksamt wandte sich an die Senatsverwaltung für Verkehr, die inzwischen eingewilligt hat, den Reinigungszyklus ab 2020 zu erhöhen. „Graffiti und Vermüllung sollten nun in den Griff zu bekommen sein“, so...

  • Lichtenberg
  • 15.01.20
  • 163× gelesen
Sport
Die Modernisierung der Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz hat Vereine und Freizeitsportler viel Geduld abgefordert. In anderen Sportstätten ist das noch immer so. | Foto: Berit Müller

SPD-Fraktion will bessere Koordination für Hallenzeiten
Mehr Personal im Lichtenberger Sportamt

Mit einem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert die SPD-Fraktion, das Sportamt zumindest vorübergehend personell zu verstärken. Damit soll die aktuell schwierige Situation bei der Hallenzeitenvergabe besser bewältigt werden. Hintergrund ist die Tatsache, dass noch immer etliche Sporthallen im Bezirk saniert, modernisiert oder neu gebaut werden. Freizeitsportler, Vereine und Schulen stellt das immer wieder vor Herausforderungen bei der Organisation ihrer Trainingszeiten. Bis...

  • Lichtenberg
  • 23.12.19
  • 194× gelesen
Sport

Sportvereine beteiligen

Karlshorst. Beim Neubau der Sportanlage am Blockdammweg sollen wettkampfgerechte Sportflächen für den Schul- und Vereinssport entstehen. Dafür soll sich das Bezirksamt einsetzen und bei der Planung auch Vertreter der Sportvereine einbeziehen. Auf diesen Antrag der SPD-Fraktion einigten sich die Lichtenberger Bezirksverordneten in ihrer Dezember-Tagung. Darin heißt es weiter, dass auch Belange und Bedürfnisse des Behindertensports berücksichtigt werden sollten. bm

  • Karlshorst
  • 21.12.19
  • 55× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.