Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Soziales
Das Helios Klinikum Berlin-Buch reichte einen Antrag auf Genehmigung für die Anlage und den Betrieb eines Luftrettungszentrums am Standort Buch ein. | Foto: Thomas Oberländer/ Helios Kliniken
3 Bilder

Warten auf grünes Licht
Helios Klinikum Buch stellte Antrag für Luftrettungszentrum

Das Helios Klinikum plant, an seinem Standort im Ortsteil Buch ein Luftrettungszentrum aufzubauen. Einen entsprechenden Antrag auf Genehmigung für die Anlage und den Betrieb des Luftrettungszentrums wurde bei der oberen Luftfahrtbehörde Berlin-Brandenburg eingereicht. Vom neuen Zentrum verspricht sich das Klinikum eine noch bessere Notfallversorgung der Nordberliner und Menschen aus dem angrenzenden Land Brandenburg. Die Beantragung des neuen Zentrums erfolgte in Abstimmung mit der...

  • Buch
  • 19.08.20
  • 756× gelesen
Politik

Zwei weitere Jahre Fairtrade Town
Pankow bewirbt sich erneut um den Titel und lässt sich evaluieren

Der Bezirk möchte weitere zwei Jahre den Titel „Fairtrade Town“ tragen. Deshalb hat er einen neuen Antrag dafür eingereicht, berichtet Bürgermeister Sören Benn (Die Linke). Vor fünf Jahren bewarb sich der Bezirk erstmals um dien Titel, der vom Verein TransFair verliehen wird. Der setzt sich für eine Förderung des fairen Handels mit der „Dritten Welt“ ein. Kommunen aus ganz Deutschland können sich bei ihm um den Titel „Fairtrade Town“ bewerben. Der Weg zur erfolgreichen Erstbewerbung Pankows war...

  • Pankow
  • 04.08.20
  • 70× gelesen
Soziales

Schüler müssen mit der Schule in Kontakt bleiben können

In den Wohnungslosen- und Flüchtlingsunterkünften des Bezirks sollte kostenfreies WLAN zur Verfügung gestellt werden. Das beantragen die Linksfraktion und die Grünen in der BVV auf Anregung des Integrationsbeirats Pankows. Während des Corona-Lockdowns schafften es Schulen oft nicht, sozial benachteiligte Schüler zu erreichen. Der Grund: Sie hatten keinen Zugang zu Computern und Internet. Damit die Schüler in Kontakt mit ihrer Schule bleiben können, soll sich das Bezirksamt beim Senat für eine...

  • Pankow
  • 24.06.20
  • 117× gelesen
Verkehr

Sechs Jahre lang Baustress
CDU fordert verbindliche Informationen über die Brückenerneuerung in der Schönhauser Allee

Der Senat plant, die Schönhauser-Allee-Brücke am S- und U-Bahnhof Schönhauser Allee ab 2024 zu sanieren. Die Vorbereitung hat bereits begonnen. Weil die CDU befürchtet, dass die Kommunikation zwischen den unmittelbar von den Bauarbeiten Betroffenen und dem Senat nicht sonderlich gut laufen wird, stellt ihre Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) den Antrag, dass das Bezirksamt diesen Prozess „umfänglich und verbindlich unterstützend begleiten“ soll. Mit der Senatsverwaltung für...

  • Prenzlauer Berg
  • 21.05.20
  • 692× gelesen
  • 1
Bildung
Mitstreiter die Initiative „Schule in Not“ demonstrierten vor der BVV-Sitzung für mehr Sauberkeit in den Schulgebäuden. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Eltern machen Druck
Pankower Bezirksamt soll Reinigungskräfte an Schulen fest anstellen

Die Bürgerinitiative „Schule in Not“ konnte in die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) einen Antrag zur Rekommunalisierung der Schulreinigung einbringen. Mit diesem haben sich die Verordneten nun in ihren Fachausschüssen eingehend zu befassen. In der Dezembersitzung hatten Vertreter dieser Initiative ihren Einwohnerantrag „Saubere Schulen in Pankow“ an BV-Vorsteher Michael van der Meer (Die Linke) zusammen mit 1784 Unterschriften – gesammelt an 17 Schulen des Bezirks – übergeben. Diese...

  • Bezirk Pankow
  • 24.02.20
  • 283× gelesen
Verkehr

Gefahr hinter der Kurve
Vor dem Ludwig-Hoffmann-Quartier soll die Verkehrssicherheit erhöht werden

Die Verkehrssicherheit in der Wiltbergstraße soll sich verbessern. Einen entsprechenden Antrag stellt die CDU-Fraktion im Auftrage von Bucher Bürgern in der Pankower Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Darin fordern sie, dass die Überquerung der Straße in diesem Bereich endlich fußgängerfreundlich gestaltet wird. Auf dem Areal des früheren Klinikums Buch an der Wiltbergstraße ist in den zurückliegenden Jahren das Ludwig-Hoffmann-Quartier entstanden. In diesem gebe es nicht nur Hunderte...

  • Buch
  • 09.02.20
  • 177× gelesen
Bauen

Unzufrieden mit der Werkstatt
Bürgerinitiative Karow sieht drei ihrer Kernforderungen nicht berücksichtigt

Mit einer fünften und letzten Planungswerkstatt ist die Bürgerbeteiligung zur Rahmenplanung Anfang November abgeschlossen worden. Doch mit den Ergebnissen sind die beteiligten Karower nicht zufrieden. Ihre drei zentralen Forderungen seien entweder ignoriert worden oder das Bezirksamt erklärte sich für nicht zuständig, meint Anke Benndorf von der Bürgerinitiative Karow. Karow soll sich in den nächsten Jahren stark verändern. Vom Bau von bis zu 3000 Wohnungen ist die Rede. Bevor damit begonnen...

  • Karow
  • 21.11.19
  • 373× gelesen
Kultur

Kulturförderung beantragen

Pankow. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes fördert 2020 künstlerische, kulturelle und kulturgeschichtliche Projekte der freie Kunst- und Kulturszene des Bezirks. Für Projekte, die 2020 umgesetzt werden sollen, können Künstler, Initiativen und Vereine bis zum 15. Oktober einen Antrag auf finanzielle Unterstützung stellen. Das gilt sowohl für alle künstlerischen Sparten als auch für interdisziplinäre Vorhaben. Eine Übersicht über Förderkriterien, Antragsunterlagen sowie weitere...

  • Pankow
  • 23.09.19
  • 135× gelesen
Verkehr
Mit einer Fahrraddemonstration forderten Pankower im Frühjahr dieses Jahres, dass die Ossietzkystraße endlich zur Fahrradstraße wird. Das würde zur Verkehrsberuhigung im Kiez beitragen.  | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

Damit es künftig schneller geht
Bundestagsabgeordneter initiiert Antrag zur Genehmigung von Fahrradstraßen

Sie sind bereits seit langem im Gespräch: die Ausweisungen der Ossietzkystraße und der Stargarder Straße als Fahrradstraßen. Das Procedere zieht sich aber bereits über einen langen Zeitraum hin. Das liegt nach Auffassung des Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar (Bündnis 90/ Die Grünen) daran, dass es viele bürokratische und kostspielige Hürden gibt, die Kommunen überwinden müssen, ehe sie Fahrradstraßen ausweisen können. Diese Verfahrensschritte sind in der derzeitigen Fassung der...

  • Pankow
  • 11.09.19
  • 473× gelesen
Soziales
Thorsten Falkenberg liegt soziales Engagement einfach im Blut. | Foto: dragondreams

Kleine Aktionen mit großer Wirkung
Berliner Spendenparlament vergibt wieder Förderungen für Kinder- und Jugendprojekte

Nicht jedes Kind hat zu Hause ein Zimmer voller Spielsachen. Für einige Mädchen und Jungen ist ein Besuch im Freibad der Höhepunkt der Sommerferien. Solche Kinder liegen dem Pädagogen Thorsten Falkenberg am Herzen. Für sie hat er die Stiftung dragondreams (Drachenträume) gegründet. Die Stiftung entstand im Oktober 2006. Falkenberg fördert seitdem mit Hilfe von Berliner Spendern unkompliziert Kinder- und Jugendprojekte in der Stadt. Sein Büro befindet sich in Prenzlauer Berg, Schönfließer Straße...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.08.19
  • 360× gelesen
Soziales

Amt bleibt geschlossen

Pankow. Alleinerziehende, die vergeblich auf den Unterhalt vom anderen Elternteil warten, können Unterhaltsvorschuss beantragen. Wer dies tun möchte, sollte sich für diesen Behördengang nicht den Dienstag, 6. August, vornehmen. An diesem Tag wird in der Unterhaltsvorschussstelle das Personal in einer neuen Software geschult, das Amt ist dann geschlossen. Telefonische Anfragen in Notfällen sind unter Tel. 902 95 79 60 möglich, wenn auch eingeschränkt. Anträge auf Unterhaltsvorschuss nimmt der...

  • Pankow
  • 20.07.19
  • 115× gelesen
Bildung

In der Natur mit allen Sinnen
Pankow fördert wieder Bildungsprojekte zur Nachhaltigkeit

Gute Ideen sind immer gefragt – und werden hoffentlich auch gefördert. Das Pankower Bezirksamt bittet bis zum 23. August um Anträge für Bildungsangebote, die Natur- und Umweltthemen vermitteln. So möchte der Bezirk die lokale Natur- und Umweltbildungsarbeit stärken. Das Geld soll aus dem Förderhaushalt 2019 fließen. Abgabetermin für die Anträge ist Freitag, 23. August. Kriterien sind beispielsweise, dass das Projekt noch nicht angefangen hat und bis Ende des Haushaltsjahres 2019 schon wieder...

  • Pankow
  • 19.07.19
  • 180× gelesen
Bildung

Die eigenen Ideen an Schulen umsetzen
Pankower Grüne fordern Schülerhaushalte

An Pankows Schulen sollte es künftig Schülerhaushalte geben. Über die Verwendung der Gelder könnten die Schüler dann, pädagogisch begleitet und unterstützt von der Servicestelle Jugendbeteiligung, selbst entscheiden. Diesen Antrag stellt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Die Idee des Projekts „Schüler*innenhaushalte“ ist simpel: Schüler entscheiden selbst, wie sie eine Summe zwischen 1000 und 5000 Euro zur Verbesserung ihrer Schule einsetzen wollen. Alle können ihre Ideen...

  • Pankow
  • 26.06.19
  • 149× gelesen
Politik

Zuwendungen für freie Träger

Pankow. Freie Träger der Jugend- und Jugendsozialarbeit sowie der Familienförderung haben bis zum 31. Mai die Möglichkeit, Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt im Haushaltsjahr 2020 zu stellen. Die Unterlagen sind in der Abteilung Jugend, Wirtschaft und Soziales, Fachdienst 1, Berliner Allee 252-260, einzureichen. Neben dem Antrag auf Zuwendung sind ein Finanzierungs- und Haushaltsplan, die Jahresprojektplanung, Stellenplan, der aktuelle Freistellungsbescheid des Finanzamtes sowie...

  • Pankow
  • 14.04.19
  • 108× gelesen
Politik

Bezirk fördert Engagement
Projektgeld für Reparaturen und Neupflanzungen rasch beantragen

Ehrenamtliche Initiativen und Projekte, die bei der Verbesserung der öffentlichen Infrastruktur des Bezirkes helfen wollen, können ab sofort finanzielle Unterstützung beim Bezirksamt beantragen. Dem Bezirk stehen dafür 83 900 Euro zur Verfügung. Diese werden von der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen bereitgestellt. Bürgermeister Sören Benn (Die Linke) ruft die ehrenamtlich engagierten Pankower dazu auf, ihre Ideen und Vorhaben zügig beim Bezirksamt einzureichen. „Gefördert werden...

  • Pankow
  • 11.03.19
  • 127× gelesen
Bauen

Riesiges Interesse
Bezirksamt soll zweite Gesprächsrunde mit Bürgern in Französisch Buchholz planen

Zum Bebauungsplan 3-59 soll es eine weitere Informationsveranstaltung zum aktuellen Sachstand geben. Das beschlossen die Pankower Verordneten auf Antrag der CDU-Fraktion. Die städtebauliche Entwicklung des rund 30 Hektar großen Gebiets an der Ludwig-Quidde-Straße stößt bei den Pankowern auf reges Interesse. Auf einer Anfang Januar durchgeführten Einwohnerversammlung zum Bebauungsplan 3-59 fanden sich so viele Buchholzer ein, dass wegen Überfüllung zahlreiche Besucher nicht mehr in den Saal...

  • Französisch Buchholz
  • 24.02.19
  • 454× gelesen
Kultur

Kulturförderung beantragen

Pankow. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamts fördert im zweiten Halbjahr 2019 künstlerische und kulturelle Projekte der freien Kunst- und Kulturszene des Bezirks. Diese sollten auf besondere Weise zur Vielfalt und Lebendigkeit des kulturellen Lebens im Bezirk beitragen. Die Projekte müssen zwischen 1. Juli und 31. Dezember 2019 umgesetzt werden. Künstler, Initiativen und Vereine, aber auch Einzelpersonen, die nicht hauptberuflich als Künstler tätig sind, können bis zum 15. März 2019...

  • Pankow
  • 13.02.19
  • 90× gelesen
Bildung

Anträge jetzt einreichen
Neue Regelungen für die Schülerbeförderung

Seit Anfang Februar können Kinder von Eltern, die Wohngeld oder Kinderzuschlag beziehen, ab vollendetem sechsten Lebensjahr die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Auf die Länge des Schulweges und andere Voraussetzungen kommt es dann nicht mehr an. Haushalte, für die der Anspruch in den vergangenen Monaten aufgrund der Kilometerbegrenzung ausgeschlossen wurde, können jetzt erneut einen Antrag für die kostenlose Schülerbeförderung stellen. Voraussetzung ist, dass weiterhin ein Anspruch...

  • Pankow
  • 05.02.19
  • 442× gelesen
Soziales

Für eine Woche geschlossen

Weißensee. Die Unterhaltsvorschussstelle des Bezirksamtes bleibt in der zweiten Kalenderwoche 2019 geschlossen. Vom 7. bis 11. Januar ist die Jahresstatistik für 2018 fertigzustellen sowie die Anpassung der Unterhaltsvorgänge an die Änderung der Regelbetragsverordnung 2019 vorzunehmen. Während der Schließzeit ist die Unterhaltsvorschussstelle unter Tel. 902 95 79 60 nur eingeschränkt zu erreichen. Anträge auf Unterhaltsvorschuss können aber im Raum 235 oder an der Information im ehemaligen...

  • Pankow
  • 13.12.18
  • 58× gelesen
Verkehr
Mit solchen Transparenten protestieren Bürger gegen den Gewerbelärm in ihrem Wohngebiet. | Foto: Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Gewerbe kompromissbereit
Bürgerinitiative will die Lärmbelastung in der Wackenbergstraße reduzieren

Die Anwohner der Wackenbergstraße sind genervt vom Lärm, der vom Gewerbeverkehr und den umliegenden Gewerbebetrieben ausgeht. Deshalb schlossen sie sich im Frühjahr zu einer Bürgerinitiative zusammen. Diese stellte inzwischen über die Verordnete Christiane Heydenreich (Bündnis 90/Die Grünen) zwei Anträge in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). In einem fordern die Anwohner, dass das Bezirksamt die Wackenbergstraße saniert und Regelungen zur Lärmreduzierung festlegt. Im anderen regen sie ein...

  • Niederschönhausen
  • 26.11.18
  • 342× gelesen
Kultur

Kulturförderung beantragen

Pankow. Der Fachbereich Kunst und Kultur des Bezirksamtes fördert 2019 künstlerische, kulturelle und kulturgeschichtliche Projekte der freien Kunst- und Kulturszene des Bezirks. Es können Mittel für technische Neuanschaffungen in Höhe von 500 bis 7500 Euro pro Einrichtung beantragt werden. Auch eine Finanzierung von Qualifizierungen und Beratungen bis zu 500 Euro pro Einrichtung ist möglich. Nicht gefördert werden hingegen Projekte, die bereits eine Spielstättenförderung erhalten. Projekte oder...

  • Pankow
  • 21.09.18
  • 103× gelesen
Soziales

Bezirksamt fördert freie Träger

Pankow. Freie Träger der Frauen- und Migrantenarbeit können bis zum 30. August Anträge auf Zuwendungen durch das Bezirksamt im Haushaltsjahr 2019 stellen. Die Unterlagen sind im Büro der Gleichstellungsbeauftragten beziehungsweise der Integrationsbeauftragten des Bezirks im Rathaus Pankow, Breite Straße 24a-26, einzureichen. Weitere Informationen erhalten die freien Träger unter Tel. 902 95 26 83 (Frauenarbeit) sowie unter Tel. 902 95 25 24 (Migrantenarbeit). Antragsformulare und...

  • Bezirk Pankow
  • 15.08.18
  • 109× gelesen
Verkehr

Kinder fahren gratis mit
Neuer BerlinPass gilt bald

Kinder von Wohngeld- oder Kinderzuschlagsbeziehern können ab dem 1. August die öffentlichen Verkehrsmittel kostenlos nutzen. Darauf weist der Stadtrat für Bürgerdienste, Vollrad Kuhn (Bündnis 90/ Die Grüne) hin. Er empfiehlt den betreffenden Eltern, umgehend die entsprechenden Anträge an das Bezirksamt zu stellen. Auf Antrag und unter Einreichung eines aktuellen Passfotos des Kindes wird ein neuer „berlinpass-BuT“ mit rotem Hologramm ausgestellt. Ein extra Ticket ist dann nicht mehr notwendig....

  • Bezirk Pankow
  • 03.07.18
  • 860× gelesen
Politik

Geldautomat nach Blankenburg

Blankenburg. Im Ortsteil soll endlich ein Geldautomat aufgestellt werden. Dafür solle sich das Bezirksamt bei der Berliner Sparkasse einsetzen. Diesen Antrag stellte die SPD-Fraktion auf der vergangenen Sitzung der BVV. Bislang existiert in Blankenburg gar keine Bank. Die nächste Bankfiliale ist eine Sparkasse in Karow. Vor allem für mobilitätseingeschränkte Menschen ist es mühselig, so weitere Wege zu gehen, um an Bargeld heranzukommen. Deshalb wäre es ein Zeichen von Bürgerfreundlichkeit,...

  • Blankenburg
  • 12.05.18
  • 116× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.