Antrag

Beiträge zum Thema Antrag

Umwelt

Reparaturbonus auch für 2025

Berlin. Anfang des Jahres berichteten wir über die Initiative Inkota-netzwerk, die Sammlungen von nicht mehr gebrauchten Smartphones organisiert (bwurl.de/1anm). Dabei informierte das Netzwerk auch über den Reparaturbonus, den der Senat seit September gewährt, wenn sich Berliner entschließen, Geräte instand setzen zu lassen, statt sie zu entsorgen. Bis zum 18. Januar war jedoch eine Antragsstellung beim IBB Business Team, das im Auftrag des Senats und der Investitionsbank Berlin Anträge...

  • Weißensee
  • 22.01.25
  • 154× gelesen
Soziales

Politische Teilhabe fördern lassen

Berlin. Die zweite Antragsrunde des Berliner Partizipationsfonds ist gestartet. Bis zum 9. September 2024 haben Organisationen von Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit, Förderanträge zur Verbesserung der politischen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen einzureichen. Für die zweite Antragsrunde stehen erneut etwa 100 000 Euro zur Verfügung. Mit dem Partizipationsfonds möchte die Senatssozialverwaltung die aktive und umfassende Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an der Gestaltung...

  • Charlottenburg
  • 14.08.24
  • 122× gelesen
Umwelt

Wasserwände bei Bärenhitze?
Verordnete schlagen Modellprojekt zur Abkühlung an heißen Tagen vor

Das Bezirksamt soll prüfen, an welchen Plätzen und Hitzehotspots in Pankow das Aufstellen von Wasserwänden sinnvoll und möglich ist. Das beantragen die Verordneten von SPD-Fraktion und FDP-Gruppe in der BVV. Außerdem soll sich das Bezirksamt mit der Stadt Hof in Verbindung zu setzen, die vor einem Jahr mit dem Aufstellen von Wasserwänden begonnen hat. Die Ergebnisse und Erfahrungen könnten in die Pankower Planung einfließen. Hitzewellen sind schon lange keine Seltenheit mehr. Nach und nach...

  • Bezirk Pankow
  • 12.06.24
  • 175× gelesen
Soziales

Fördermittel für eigene Projekte

Pankow. Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 21 Jahre können ab sofort als Teil der Jugendjury Pankow Fördermittel für die Umsetzung eigener Projekte beantragen. Gruppen mit mindestens drei Teilnehmern erhalten die Möglichkeit, gemeinsame Ideen zu verwirklichen, indem sie eine Fördersumme bis zu 1000 Euro erhalten können. Welche Gruppen Fördermittel in welcher Höhe erhalten, entscheiden Kinder und Jugendliche in der Jugendjury selbst mit. Die nächste Jugendjurysitzung findet am 6. Juni...

  • Bezirk Pankow
  • 01.05.24
  • 155× gelesen
Wirtschaft

Keine Sondernutzungsgebühren
Entlastung für die Gastronomie

Gastronomen und Einzelhändler sowie Schausteller und Veranstalter brauchen bis zum Ende des Jahres keine Sondernutzungsgebühren zahlen, wenn sie die Sondernutzung öffentlichen Straßenlandes beim Bezirksamt beantragen und genehmigt bekommen. Manuela Anders-Granitzki (CDU), Stadträtin für Ordnung und öffentlichen Raum, teilt dazu mit: „Der Senat hat sich verpflichtet, das Gastgewerbe, das Schausteller- und Veranstaltungsgewerbe, die Messe- und Kongresswirtschaft und den Einzelhandel für das Jahr...

  • Bezirk Pankow
  • 12.04.24
  • 227× gelesen
Soziales

Hilfe bei Anträgen und Papierkram

Weißensee. Der NaiMo Nachbarschaftstreff im Moselviertel, Brodenbacher Weg 34/Ecke Wittlicher Straße, bietet im Projekt „Zettelwirtschaft“ Unterstützung beim Ausfüllen von Anträgen und Hilfe beim Papierkram an, der sich in einem Haushalt ansammelt. Bisher gab es feste Termine, an denen diese Unterstützung angeboten wurde. Ab sofort ist die Unterstützung nach Terminvereinbarung möglich per E-Mail an sarah.roschke@frei-zeit-haus.de oder unter der Telefonnummer 030/33 77 27 34. BW

  • Weißensee
  • 23.03.24
  • 105× gelesen
Bauen
In der Bornholmer Schule an der Ibsenstraße lassen sich die Heizungen nicht regulieren und es wird im Schulgebäude unerträglich warm. Deshalb fordert die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV eine zügige Sanierung der Heizungsanlage. | Foto: Bernd Wähner
3 Bilder

"Da muss das Bezirksamt ran"
Energieverschwendung durch kaputte Heizung

Die Pankower Grünen wollen die marode Heizungsanlage in der Bornholmer Grundschule schnellstmöglich sanieren lassen. Deshalb stellen sie in der BVV einen entsprechenden Antrag. Seit Jahren sei bekannt, dass die Heizung der Grundschule an der Ibsenstraße veraltet ist, heißt es von den Bündnisgrünen. Die Temperatur im Schulgebäude lässt sich nicht regulieren, wodurch es im Winter in der Schule extrem heiß wird. Damit der Aufenthalt in einigen Räumen, Fluren oder etwa der Turnhalle erträglich...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.03.24
  • 434× gelesen
Soziales

Hausbesuche auch in Pankow

Pankow. Das Projekt „Berliner Hausbesuche“, das seit 2021 in sieben Regionen der Stadt läuft, ist ein Erfolg. Nun soll dieses Projekt auch in Pankow starten. Das beantragt die CDU-Fraktion in der BVV. Ziel der „Berliner Hausbesuche“ ist es, Senioren aus der Isolation herauszuholen und sie bei der Erhaltung ihrer Gesundheit zu unterstützen. Menschen ab dem 70. Lebensjahr können sich kostenlos über Beratungen und Unterstützungsangebote in ihrem Kiez informieren lassen. Für ihre Fragen kommen...

  • Bezirk Pankow
  • 15.02.24
  • 164× gelesen
Verkehr
Denise Bittner regt Maßnahmen gegen das Parken und Halten an Gehwegvorstreckungen an. | Foto: CDU Pankow/Tobias Koch

Damit Straßen einsehbar bleiben
Gegen zugeparkte Gehwegvorstreckungen

Für mehr Schulwegsicherheit möchte die CDU-Fraktion in der BVV sorgen. Mit einem Antrag ihrer Fraktionsvorsitzenden Denise Bittner fordert sie, das Parken und Halten von Kraftfahrzeugen im Bereich von Gehwegvorstreckungen zu verhindern. Diese Maßnahme soll besonders im Umfeld von Kitas, Schulen und Spielplätzen priorisiert umgesetzt werden. Gehwegvorstreckungen sind Einrichtungen, um Straßen für Fußgänger einsehbarer zu machen. Vor allem Kindern soll so das Überqueren erleichtert werden. Für...

  • Bezirk Pankow
  • 11.02.24
  • 298× gelesen
Bildung

Grüne stellen Antrag
Europaschule für Pankow

Im Bezirk sollte es eine Europaschule geben. Einen entsprechenden Antrag stellt die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der BVV. Die Gründung einer neuen Europaschule in Pankow ist eines der Projekte, das die Grünen in ihrer Projektvereinbarung mit CDU und FDP vor der Wahl des neuen Bezirksamtes festgehalten hatten. „Wir setzen uns dafür ein, dass Pankow möglichst schnell eine Europaschule bekommt, in der ab der 1. Klasse zweisprachig unterrichtet wird“, erklärt Katharina Koufen, schulpolitische...

  • Bezirk Pankow
  • 03.02.24
  • 405× gelesen
Kultur

Anträge stellen für Projektfonds

Pankow. Künstlerische Bildungsprojekte, die unter Beteiligung von Kindern, Jugendlichen oder jungen Erwachsenen bis 27 Jahre im Haushaltsjahr 2024 stattfinden, können jeweils mit bis zu 5000 Euro aus der Fördersäule 3 des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung bezuschusst werden. Voraussetzung für einen Antrag ist die projektbezogene Kooperation zwischen Kulturschaffenden und Bildungseinrichtungen. Mit der Vergabe von Fondsmitteln auf Bezirksebene sollen kleinere Kooperationsprojekte von...

  • Bezirk Pankow
  • 04.12.23
  • 79× gelesen
Umwelt

Antrag bei der BIM
Kommt das siebte Windrad?

Im Bezirk Pankow wird möglicherweise ein siebtes Windrad errichtet. Auf entsprechende Planungen macht der Verordnete Marc Lenkeit (SPD) in einer Anfrage an das Bezirksamt aufmerksam. Lenkeits Informationen zufolge, soll die Betreiberin der ersten Windkraftanlage in Berlin den Bau einer weiteren im Norden des Bezirks planen. Ein Antrag auf Kauf oder Pacht des entsprechenden Grundstücks sei bei der BIM gestellt worden, so der Verordnete. Bürgermeisterin Cordelia Koch (Bündnis 90/Die Grünen)...

  • Bezirk Pankow
  • 13.07.23
  • 253× gelesen
Soziales

Fördermittel für Frauenprojekte beantragen

Pankow. Im Haushaltsjahr 2024 fördert das Bezirksamt erneut Projekte im Bereich der Gleichstellung. Mit Projektanträgen können sich freie Träger der bezirklichen Fraueninfrastruktur bis zum 4. September bewerben. Die Projekte können zum Beispiel die Förderung eines gewalt- und angstfreien Lebens von Frauen und ihren Kindern, die Unterstützung bei der eigenständigen Existenzsicherung von Frauen oder die Förderung der Chancengleichheit von Frauen zum Inhalt haben. Der Bereich Gleichstellung des...

  • Bezirk Pankow
  • 11.07.23
  • 157× gelesen
Umwelt

Immer Trouble um die Tauben
Grüne wollen "tierschutzgerechte Populationskontrolle" von Tauben

Für die einen sind sie eine schützenswerte Vogelart, für die anderen „Ratten der Lüfte“: An Stadttauben scheiden sich die Geister. Es ist vor allem der Taubenkot, der Unmut auslöst und zu Diskussionen zum Umgang mit den Tieren führt. Vor allem an S-Bahnhöfen fällt besonders viel davon an. Immer wieder gibt es Beschwerden von Bürgern. Doch es gibt noch keine praktikable Lösung zum Umgang mit den Stadttauben, denn das Ganze ist nicht nur ein tierschutzrechtliches, sondern auch ein...

  • Bezirk Pankow
  • 29.04.23
  • 529× gelesen
  • 1
Sport
Denise Bittner schlägt vor, dass im Bezirk SportBoxen aufgestellt werden. | Foto: Tobias Koch/CDU Pankow

SportBoxen für alle
Bälle und Tischtennisschläger zum Ausleihen

Damit es noch mehr Menschen im Bezirk ermöglicht wird Sport zu treiben, sollen in Pankow „SportBoxen“ aufgestellt werden. Einen entsprechenden Antrag stellt die CDU-Fraktionsvorsitzende in der BVV, Denise Bittner. Standorte dieser „SportBoxen“ könnten zum Beispiel Bolz- oder Basketballplätze sein. Die Boxen könnten dann auch von naheliegenden Sportvereinen genutzt werden. Gegen eine Gebühr können sich Bürger registrieren und dann unkompliziert mithilfe einer App beispielsweise Bälle,...

  • Bezirk Pankow
  • 27.03.23
  • 372× gelesen
Politik

Barzahler haben Pech
Eine Heizkostenhilfe vom Land bekommt man nur mit Kontoauszug

Wer seine Rechnungen für Öl, Pellet oder Kohle bisher bar bezahlt hat, kann sich einen Antrag bei der Investitionsbank Berlin auf Heizkostenhilfe sparen. Auch ordnungsgemäße Quittungen werden nicht akzeptiert, wie aus der Antwort von Wirtschaftsstaatssekretär Tino Schopf (SPD) auf eine Anfrage des Abgeordneten Oliver Friederici (CDU) hervorgeht. „Der Ausschluss von Barzahlungen dient der Betrugsprävention und ist aufgrund der Erfahrungen der Investitionsbank Berlin zwingend notwendig und war...

  • Mitte
  • 14.03.23
  • 1.380× gelesen
Verkehr
Die Verordnete Eva Scharfenberg setzt sich für ausgebaute Gehwege in der Malchower Straße ein. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Mehr Sicherheit für Fußgänger
Malchower Straße: Trampelpfade ausbauen

Auf Initiative ihrer Verordneten Eva Scharfenberg setzt sich die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) für eine Verbesserung der Verkehrssicherheit in der Malchower Straße ein. In einem BVV-Antrag regt die Fraktion das Bezirksamt an, das Passieren der Malchower Straße zwischen Wischbergeweg und Muspelsteig sicherer zu machen. In diesem Bereich der Malchower Straße gibt es bislang keine Gehwege. Fußgänger müssen folglich entweder auf dem unbefestigten Randstreifen der Straße...

  • Heinersdorf
  • 10.02.23
  • 354× gelesen
  • 1
  • 1
Politik

Viele Bürger nutzen Online-Verfahren
Tausende Berliner beantragen das neue Wohngeld

Immer mehr Menschen beantragen bei den Wohngeldstellen das neue Wohngeld. Bis Ende Januar 2023 wurden schon 20.724 Anträge gestellt; ein Viertel davon über das Onlineportal des Senats, wie aus dem aktuellen Wohngeldreport der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen hervorgeht. Die bezirklichen Wohngeldstellen haben im Januar bereits über 5000 Anträge abschließend bearbeitet. Davon wurden 4404 Anträge nach neuem Recht bewilligt. Seit 1. Januar ist das neue Wohngeld-Plus-Gesetz in...

  • Mitte
  • 08.02.23
  • 453× gelesen
Politik

Senat weitet Heizkostenhilfe aus
Jetzt auch für Öl, Pellets, Kohle und Flüssiggas

Im Rahmen des Berliner Entlastungspakets sollen jetzt auch Privathaushalte und Gewerbetreibende, die mit Öl, Pellets, Kohle oder Flüssiggas heizen, einen Heizkostenzuschuss erhalten. So sollen Haushalte und Unternehmer entlastet werden, die 2022 über 70 Prozent Kostensteigerung gegenüber dem Vorjahr hatten. Bei positiver Entscheidung gibt es einen einmaligen Zuschuss von 80 Prozent dieser Mehrkosten. Maximal ist eine Zahlung von 2000 Euro möglich. Anträge können ab sofort auf der Internetseite...

  • Mitte
  • 01.02.23
  • 1.219× gelesen
Kultur

Senat fördert Chorprojekte

Berlin. Die Senatskulturverwaltung vergibt für 2024 Projektförderungen für Chöre und Chorprojekte. Gefördert werden Konzert- und Oratorienchöre, Kammerchöre sowie Vokalensembles, die ihren Arbeitsmittelpunkt in Berlin haben und „in der Öffentlichkeit bereits durch hervorragende Leistungen hervorgetreten sind“, heißt es. Eine professionelle Chorleitung ist Voraussetzung für eine Förderung. Mit dem Geld sollen die Chöre unterstützt werden, „chormusikalische Werke und innovative Chorprojekte in...

  • Mitte
  • 23.01.23
  • 175× gelesen
Bauen

Für einen zügigen Wohnungsbau
SPD und Linke wollen Prioritätenliste für Bebauungspläne in Pankow fortschreiben

Die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) soll die Prioritätenliste für die Entwicklung von Wohnungsbaustandorten im Bezirk Pankow, die zuletzt im Jahr 2016 beschlossen wurde, fortschreiben. Das beantragen die Fraktionen von SPD und Die Linke. Jüngste Prognosen gehen davon aus, dass im Jahr 2030 etwa 452 000 Menschen im Bezirk Pankow leben werden. Das sind knapp 40 000 mehr, als es noch 2020 waren. Schon jetzt muss der Bezirk von einem Bedarf von 22 000 zusätzlichen Wohnungen bis 2030 ausgehen,...

  • Bezirk Pankow
  • 23.12.22
  • 390× gelesen
Umwelt
Lars Bocian und Eva Scharfenberg regen an, stehende Gewässer in Pankow mit effektiven Mikroorganismen zu behandeln. | Foto: CDU-Fraktion Pankow

Mikroorganismen für die Gewässer
Wasserqualität soll verbessert werden

Die Wasserqualität in stehenden Gewässern im Bezirk muss sich dauerhaft und nachhaltig verbessern. Dafür setzt sich die CDU-Fraktion in der BVV in einem Antrag ein. Auf Initiative ihrer Verordneten Eva Scharfenberg und Lars Bocian regt die Fraktion an, Gewässer wie den Ententeich Wilhelmsruh und den Wilhelmsruher See mit effektiven Mikroorganismen zu behandeln. Berlinweit wäre dies ein Pilotprojekt. Effektive Mikroorganismen werden vielerorts bereits zur Sanierung von Gewässern und zur Klärung...

  • Bezirk Pankow
  • 09.11.22
  • 466× gelesen
Bildung

Der Campus ist die Zukunft
Schulen sollen noch als Lebensorte gestaltet werden

Lernen auf einem Campus: Das sollte bald auch im Bezirk Pankow möglich sein. Deshalb soll vom Bezirksamt geprüft werden, an welchen Schulstandorten sich die Idee von einem Bildungscampus umsetzen lässt. Einen entsprechenden Antrag stellten SPD- und Linksfraktion in der BVV. Die Schule hat mehr und mehr als Lebensort an Bedeutung gewonnen. Kinder verbringen in den Schulen viel Zeit, werden gemeinsam größer und erfahren ihre persönlichen Stärken und Neigungen, heißt es zur Begründung von den...

  • Bezirk Pankow
  • 02.11.22
  • 134× gelesen
Sport
Der Verordnete Lars Bocian regt an, neben dem bisherigen Paul-Zobel-Sportplatz ein weiteres Spielfeld zu ermöglichen. | Foto:  CDU-Fraktion Pankow

CDU will ein neues Spielfeld für Paul-Zobel-Sportplatz schaffen

Die CDU-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) fordert den Bau eines neuen Spielfeldes für den Paul-Zobel-Sportplatz. In dem Antrag auf Initiative des Verordneten Lars Bocian (CDU) wird das Bezirksamt aufgefordert, die Voraussetzungen für die Schaffung einer weiteren Sportfläche auf dem Gelände des angrenzenden ehemaligen Friedhofs an der Hermann-Hesse-Straße zu prüfen. Danach soll der Bezirk Geld für die Umsetzung einplanen oder alternative Finanzierungsmöglichkeiten finden. Der...

  • Pankow
  • 07.10.22
  • 306× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.