Ausbildung

Beiträge zum Thema Ausbildung

Bildung
Rezepturen für Farbmittel prüfen: Das ist Teil des Schwerpunkts Textilveredelung, für den sich Carolin Walbrodt entschieden hat. | Foto: Caroline Seidel
2 Bilder

Textillaboranten hantieren viel mit Chemikalien

Blau, rot, grün: Bettwäsche, Kissen oder T-Shirts mag mancher lieber bunt. In dem Fall braucht es Textillaboranten. Sie färben Stoffe aller Arten ein."Beim Färben von Textilien muss exakt nach der vorgegebenen Rezeptur gearbeitet werden", sagt Carolin Walbrodt. Sie lernt bei der Eing Textilveredlung- und Handelsgesellschaft im münsterländischen Gescher. Das Unternehmen ist darauf spezialisiert, Materialien zu färben, zu bedrucken und zu beschichten. Die Ausbildung dauert dreieinhalb Jahre....

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 184× gelesen
Bildung
Mit dem Unterricht in der Berufsschule ist es nicht getan: Auch zu Hause müssen sich Azubis das Gelernte noch einmal anschauen. | Foto: Daniel Bockwoldt

So gelingt der Start in der Berufsschule

Auf die Leistung im Betrieb kommt es an, die Berufsschule ist nur lästige Pflicht. Wer so denkt, schießt sich in seiner Ausbildung schnell ein Eigentor. Denn die Schulnoten im Berufsschulzeugnis guckt sich unter anderem der künftige Arbeitgeber ganz genau an.Um in der Berufsschule voranzukommen, sollten Jugendliche vor allem auf folgende Dinge achten: Genug Zeit einplanen: Die größte Herausforderung ist das richtige Zeitmanagement. Der Aufwand von der betrieblichen Arbeit und den zwei...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 133× gelesen
Bildung
Julia Stawicki ist eine der wenigen weiblichen Azubis unter den Informatikkaufleuten. | Foto: Caroline Seidel
2 Bilder

Informatikkaufleute müssen up to date sein

Julia Stawicki lernt Informatikkauffrau - und sie ist damit eine Ausnahme. Pro Jahr beginnen rund 1200 junge Leute eine Ausbildung zum Informatikkaufmann. Darunter sind nur etwa 200 Frauen.Das stört sie jedoch nicht. Sie mag an dem Beruf die Geschwindigkeit. "Fast monatlich gibt es in der IT-Branche Innovationen. Das fasziniert mich", sagt sie. Die 21-Jährige arbeitet im zweiten Ausbildungsjahr als Informatikkauffrau bei Metro Systems, dem IT-Dienstleister der Düsseldorfer Metro-Gruppe. Die...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 406× gelesen
Bildung
Der Justizfachangestellte Dennis Schuck arbeitet am Berliner Kammergericht - Paragrafen, Gesetze und Beschlüsse bestimmen seinen Arbeitsalltag. | Foto: Maria Fiedler

Sie organisieren den Gerichtsbetrieb

Die meisten Menschen sind froh, wenn sie ein Gericht nie betreten müssen. Dennis Schuck geht in ihm ein und aus. Der 26-Jährige lernt Justizfachangestellter.Zu seinen Aufgaben gehört es, im Gerichtssaal Protokoll zu führen. Mitzuerleben, wie Zeugen und Beklagte reagieren, sei einfach spannend, sagt er. Justizfachangestellte sind aus dem Gericht nicht wegzudenken. Sie sorgten dafür, dass die Organisation reibungslos klappt, erklärt Nicole Helmer. Sie ist Ausbildungsleiterin am Amtsgericht in...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 466× gelesen
Bildung

Ausbildung zum Kerzenhersteller

Die Ausbildung zum Wachszieher soll modernisiert werden. Darauf weist die Bundesagentur für Nürnberg hin. Voraussichtlich zum 1. August tritt die geänderte Ausbildungsordnung in Kraft. Ab dann sollen Wachszieher Kerzenhersteller und Wachsbildner heißen. Außerdem werden die beiden Fachrichtungen Wachsbildnerei und Kerzenherstellung abgeschafft. Die Fachkräfte arbeiten nach der dreijährigen Lehre in Kerzenmanufakturen und stellen Kerzen oder Schmuck für Zierkerzen her. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 110× gelesen
Bildung

Weniger ohne Berufsabschluss

Der Anteil der jungen Erwachsenen ohne abgeschlossene Berufsausbildung ist leicht gesunken. Lag der Anteil an Ungelernten bei den 20- bis 34-Jährigen 2011 bei 14,1 Prozent, waren es 2010 noch 14,7 Prozent. 2009 waren es sogar 15,2 Prozent. Das teilt das Bundesinstitut für Berufsbildung mit. Dabei ist der Anteil der Ungelernten bei ausländischen jungen Erwachsenen deutlich höher als bei deutschen. Zu ersteren zählen jene ohne deutschen Pass sowie mit doppelter Staatsbürgerschaft. So war von...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 97× gelesen
Bildung

Beim Zoll fehlt der Nachwuchs

Bei der Berufswahl sollten Jugendliche den Zoll nicht vergessen. Auch wenn vielen der Job des Zöllners erst einmal unbekannt ist - Auszubildende sind dort gesucht. Darauf weist das Bundesfinanzministerium hin. Wer sich dafür interessiert, braucht die deutsche Staatsangehörigkeit und sollte körperlich fit sein. Für die mittlere Laufbahn ist der Realschulabschluss notwendig - für den gehobenen Dienst die Fachhochschulreife. Weitere Informationen unter http://asurl.de/11f0. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 235× gelesen
  • 1
Bildung

Regelmäßige Gespräche

Führen Ausbilder Feedback-Gespräche mit Auszubildenden regelmäßig, profitieren beide Seiten. Dem Jugendlichen nimmt das die Angst. Sie haben sonst womöglich das Gefühl, dass sie nur zum Ausbilder müssen, wenn es Ärger gibt. Darauf weist das Bildungsministerium in einem Leitfaden für ausbildende Fachkräfte hin. Ist das nicht Fall, sind die Gespräche meist effektiver, weil Jugendliche nicht in einer für sie emotional anstrengenden Situation sind. Für den Ausbilder sind regelmäßige Gespräche...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 128× gelesen
Bildung

Abschluss trotz Mutterschutz

Schwangere Auszubildende dürfen ihre Abschlussprüfungen auch dann noch ablegen, wenn sie schon im Mutterschutz ist. Sie sollten das allerdings mit dem Arzt, dem Betrieb, der zuständigen Kammer sowie dem Prüfungsausschuss besprechen. Darauf weist der Deutsche Gewerkschaftsbund in seiner Broschüre "Ausbildung, schwanger - und jetzt?" zum Herunterladen unter http://asurl.de/l3) hin. Das Mutterschutzgesetz sieht vor, dass Frauen in der Regel in den letzten sechs Wochen vor sowie acht Wochen nach...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 136× gelesen
Bildung

Probezeit in der Ausbildung

Jugendliche sollten sich nicht wundern, wenn sie in der Lehre eine Probezeit haben. Ein Monat Probezeit ist Pflicht. Darauf weist das Bildungsministerium in der Neuauflage seiner Broschüre "Ausbildung & Beruf" hin. In der Probezeit kann der Betrieb, aber auch der Jugendliche, das Ausbildungsverhältnis jederzeit ohne Angabe von Gründen und ohne Frist kündigen. Maximal darf die Probezeit vier Monate dauern. dpa-Magazin / mag

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 44× gelesen
Bildung

Bücher für die Ausbildung

Auszubildende müssen Bücher für die Berufsschule in der Regel selbst zahlen. Darauf weist Alireza Khostevan von der Arbeitnehmerkammer Bremen hin. Von dieser Regel gibt es allerdings Ausnahmen. Sind die Bücher fachspezifisch und zwingend für die Ausbildung erforderlich, muss der Betrieb die Kosten tragen. Alle in der Ausbildung gebrauchten Arbeitsmittel muss der Ausbilder bezahlen. Dazu zählen unter anderem Werkzeuge, Materialen oder Berufskleidung. Bei der Berufskleidung gibt es aber eine...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 72× gelesen
Bildung

Auswahltests meistern

Müssen Bewerber für eine Lehrstelle an einem Auswahltest teilnehmen, sollten sie trotz Zeitdruck immer sorgfältig arbeiten. Darauf weist die Bundesarbeitsagentur hin. Nicht selten sind Aufgaben so konzipiert, dass Jugendliche es zeitlich nicht schaffen können, alle zu lösen. Statt alle zu bearbeiten, sei es wichtiger, so viele wie möglich sorgfältig und richtig zu beantworten. Wer bei Tests Zahlenreihen ergänzen muss, sollte darauf achten, dass er mit der ersten beginnt und sie der Reihe nach...

  • Mitte
  • 15.01.15
  • 92× gelesen
Bildung
Nele Sadowski (14) zeigt, was sie in der Artistenschule gelernt hat. | Foto: Ralf Drescher

Artistenschule lädt zum Tag der offenen Tür ein

Köpenick. Schon seit über 30 Jahren gibt es die Artistenschule "Contraire". Am 24. Januar bietet Chefin Jutta Schönherz einen Blick hinter die Kulissen.Die 60-Jährige hat ihr ganzes Leben als Artistin verbracht. Nach dem Besuch der Artistenschule landete sie bei den "Berliner Luftkometen". Die Hochseilgruppe legte auf Presse- und Volksfesten luftige Auftritte hin. Seit 1981 hat Jutta Schönherz ihre eigene private Artistenschule. Nele Sadowski (14) steigt auf das Trapez. Die Schülerin des...

  • Köpenick
  • 15.01.15
  • 1.291× gelesen
Bildung

Infotag zu Ausbildungen im Stift

Hakenfelde. Das Diakonische Bildungszentrum im Evangelischen Johannesstift an der Schönwalder Allee 26 bietet am 14. Februar von 13 bis 17 Uhr wieder einen Infotag zu Ausbildungsgängen an den Sozialen Fachschulen oder am Wichern-Kolleg an.Vorgestellt werden etwa Berufe wie Erzieher, Diakon, Heilerziehungspfleger oder Altenpfleger an. Die verschiedenen Ausbildungsgänge sind sowohl für Menschen, die 2015/16 die Schule abschließen und eine berufliche Erstausbildung anstreben, als auch für...

  • Hakenfelde
  • 14.01.15
  • 66× gelesen
Soziales
Yusuf Oktay ist gehörlos. Er lässt sich in der Tischlerei des Vereins zum Holzbearbeiter ausbilden. | Foto: BW
2 Bilder

Verein für Inklusion in der Ausbildung ausgezeichnet

Prenzlauer Berg. Über eine Auszeichnung kann sich der Verein "Fördern durch Spielmittel" freuen. Für die Berufsausbildung in seinen beiden Zweckbetrieben wurde er jetzt mit dem Hermann-Schmidt-Preis 2014 ausgezeichnet.Dieser wird alljährlich vom Bundesverein "Innovative Berufsausbildung" verliehen. Ausgezeichnet werden Unternehmen mit innovativen Ansätzen in der Berufsbildungspraxis. In diesem Jahr stand das Thema "Inklusion" im Mittelpunkt. Bewerben konnten sich Betriebe mit...

  • Prenzlauer Berg
  • 27.11.14
  • 283× gelesen
Soziales

Schwieriger Start ins neue Leben

Pankow. Stefan Dalow wollte mehr aus seinem Leben machen und entschloss sich, eine weitere schulische Ausbildung zu beginnen. Da seine Familie ihm keine finanzielle Unterstützung bieten konnte, stellte er einen Antrag auf BAföG beim Sozialamt Pankow. Da er jedoch keine Reaktion vom Amt erhielt, ging er davon aus, dass er wohl keine Ausbildungsförderung bekomme. Sein Vater versuchte nun, ihn mit seiner kleinen Rente zu unterstützen. Doch dies ging nicht lange gut. Das Geld reichte nicht für...

  • Mitte
  • 25.11.14
  • 259× gelesen
Bildung

Messe "Berufe von A-Z" gibt Schulabgängern Tipps

Neukölln. Unter dem Titel "Berufe von A-Z" findet am 20. November im Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Berlin Süd eine große Messe statt. In der Zeit von 9 bis 15 Uhr wird auf der Messe die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit Unternehmen und schulischen Einrichtungen geboten. An zahlreichen Ständen werden diverse Ausbildungs- und Studienberufe vorgestellt. Berufsberater geben Anregungen für die weitere berufliche Entscheidung mit auf den Weg. Messebesucher haben zudem die...

  • Neukölln
  • 13.11.14
  • 302× gelesen
WirtschaftAnzeige
Das Team vom dm-drogerie markt im Storkower Bogen freut sich auf Ihren Besuch.

Jetzt auch im Storkower Bogen

dm-drogerie markt expandiert weiter und ist in Berlin künftig an 75 Standorten für die Kunden da. Am 10. November öffneten die dm-Mitarbeiter erstmals die Türen ihres Marktes im Storkower Bogen. "Kürzlich feierten wir in allen Berliner dm-Märkten unseren zehnten Geburtstag in der Stadt. Wir freuen uns sehr, dass wir hier so gut angenommen werden und mit der Neueröffnung nun noch besser erreichbar sind", sagt der dm-Gebietsverantwortliche Jens Famula. Zwölf Stellen sind im neuen dm-Markt...

  • Lichtenberg
  • 06.11.14
  • 998× gelesen
Jobs und Karriere
Dachdecker haben einen gefährlichen Job. Daher lohnt sich eine Berufsunfähigkeitspolice schon für Azubis. | Foto: Michael Reichel

Police gegen Berufsunfähigkeit auch für Azubis

Wer eine Ausbildung anfängt, freut sich über den Start ins Berufsleben. Mal berufsunfähig zu werden, daran mag niemand denken. Entsprechende Vorsorge kann jedoch nicht schaden.Fest steht: Während der Ausbildung ist das Einkommen in der Regel noch nicht hoch. Für Vorsorge bleibt meist nichts mehr übrig. Das gilt erst recht, wenn es um komplizierte Dinge wie Berufsunfähigkeit (BU) geht. Mögliche Gründe dafür gibt es viele - Allergien, Unfall, Krankheit, psychischer Druck -, die Konsequenz ist...

  • Mitte
  • 23.10.14
  • 232× gelesen
Soziales
Jeremy Heinrich-Emden befindet sich ersten Lehrjahr. Hier bereitet er sich im Lerncontainer der Firma Wahl auf die Arbeit als Elektriker vor. | Foto: hari

Masterplan ebnet Schulabgängern Weg in eine Ausbildung

Marzahn. Betriebspraktika helfen bei der Berufsorientierung. Sie können auch für Unternehmen hilfreich sein, die richtigen Bewerber für Ausbildungsplätze zu finden."Der Masterplan funktioniert", sagt Bürgermeister Stefan Komoß (SPD). Er präsentierte am Mittwoch, 15. Oktober, mit Jeremy Heinrich-Emden bei der Wahl ElektroTechnik GmbH an der Bitterfelder Straße einen der ersten Absolventen der Schulen des Bezirks, die durch die Vermittlung des "Matchpoints" einen Ausbildungsplatz gefunden haben....

  • Marzahn
  • 17.10.14
  • 225× gelesen
Wirtschaft
Die jobmesse berlin lockte auch in diesem Jahr wieder Tausende Besucher an. | Foto: promo

jobmesse berlin stellt wichtige Weichen für die Zukunft

Charlottenburg. Auf Tuchfühlung mit potenziellen Arbeitgebern gehen und im Gespräch die eigene Persönlichkeit vermarkten - das taten etwa 11.700 Besucher an den rund 90 Ständen der jobmesse berlin am 11. und 12. September 2014.Ob jung oder berufserfahren, Azubi oder Akademiker: In der gläsernen Mercedes-Welt am Salzufer waren Bewerber und Weiterbildungsinteressierte aller Altersstufen, Qualifikationen und Fachrichtungen willkommen und warteten schon vor der Eröffnung in langen Schlangen vor dem...

  • Charlottenburg
  • 15.10.14
  • 273× gelesen
Jobs und Karriere
Matthias (links), Absolvent des Förderjahrs bei Porsche und seit September 2013 in der Ausbildung zum Kfz-Mechatroniker. | Foto: Porsche/Ulrike Habib

Hartnäckigkeit der Bewerber zahlt sich aus

Es ist paradox: Während einige Betriebe händeringend nach Fachkräften suchen, gibt es auf der anderen Seite immer noch Jugendliche, die keine Lehrstelle finden.33 500 Stellen blieben 2013 unbesetzt. Gleichzeitig konnten rund 80 000 Jugendliche sich ihren ersten Ausbildungswunsch nicht erfüllen, sagt Andreas Pieper vom Bundesinstitut für Berufsbildung. Von ihnen fanden rund 60 000 eine Alternative - und gingen zum Beispiel wieder in die Berufsschule. Rund 20 000 blieben jedoch völlig...

  • Mitte
  • 08.10.14
  • 495× gelesen
Bildung

Bewerbungsfrist läuft bis Jahresende

Tempelhof-Schöneberg. Interessierte Schulabgänger, die sich ab nächstem Jahr beim Bezirksamt Tempelhof-Schöneberg zum Vermessungstechniker ausbilden lassen möchten, müssen sich bis 31. Dezember 2014 bewerben.Es gibt nur zwei freie Ausbildungsplätze. Die schriftlichen Bewerbungen inklusive aller nötigen Unterlagen (Kopien der letzten beiden Zeugnisse, beziehungsweise Schulabschlusszeugnis der Oberschule, Zeugnisse von Praktika, tabellarischer Lebenslauf) sind an das Bezirksamt...

  • Tempelhof
  • 06.10.14
  • 75× gelesen
Bildung

Studienbörse "Total dual" am 8. Oktober

Mitte. In jedem Jahr stehen Tausende von Abiturienten vor der Frage, studiere ich nach dem Abi oder gehe ich in eine klassische Ausbildung? Der einen ist das Studium zu theoretisch, dem anderen die Ausbildung zu praktisch. Duale Studiengänge verbinden Theorie im Studium mit Praxis im Unternehmen und qualifizieren so doppelt.Auf der dualen Studienbörse "Total dual" am 8. Oktober im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Berlin Mitte, Friedrichstraße 39, 10969 Berlin, präsentieren sich...

  • Mitte
  • 26.09.14
  • 253× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.