Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Leute
Elise Hampel nach der Verhaftung 1942. Sie und ihr Mann waren erst Mitläufer, bevor sie sich mit ganz eigenen Mitteln gegen das Nazi-Regime zu wehrten. | Foto: Copyright Bundesarchiv Berlin
3 Bilder

Ausstellung in Bibliothek zeigt mutige Menschen, die mit dem Leben bezahlen mussten

Neukölln. Zwischen 1940 und 1942 riefen Elise und Otto Hampel, ein Arbeiterehepaar aus Berlin, mit Postkarten und Flugschriften zum Sturz des Naziregimes und zur Beendigung des Krieges auf. In der Helene-Nathan-Bibliothek werden vom 22. August bis 15. Oktober Dokumente aus jener Zeit präsentiert. Otto und Elise Hampel hatten kein ideologisches Programm und keinen religiösen Hintergrund. Sie waren einfache Leute mit einer geringen Schulbildung und zunächst nur Mitläufer in der NS-Zeit. Als...

  • Neukölln
  • 12.08.16
  • 874× gelesen
Kultur
Die öffentliche Intervention mit einem Treppengeländer und Handlauf realisierte der Künstler Hasucha 2014 auf einem Feldweg nahe Satu Mare in Rumänien. | Foto: Christian Hasucha

Ausstellung in der Galerie im Saalbau

Neukölln. „Unterwegs zuhause“ ist eine von drei Ausstellungen, die in der Galerie im Saalbau in diesem Jahr durch eine Jury vergeben werden. Zu sehen ist sie bis zum 18. September. Schon seit Beginn der 1980erJahre arbeitet Christian Hasucha an einer outdoor-Projektreihe, die er „Öffentliche Interventionen“ nennt. Mit seinen Eingriffen im urbanen und im ländlichen Raum, die er bereits in zahlreichen europäischen Ländern umsetzte, überrascht er immer wieder Anwohner und zufällig Vorbeikommende....

  • Neukölln
  • 01.08.16
  • 107× gelesen
Kultur

Vorschau auf kommende IGA

Neukölln. Vom 3. bis zum 21. August ist im Rahmenprogramm zur Internationalen Gartenausstellung IGA Berlin 2017 die Wanderausstellung „Berlins Grüne Orte“ zu sehen. In der zweiten Etage des Rathauses Neukölln in der Karl-Marx-Straße 83 geben 20 Tafeln einen Ausblick auf die bevorstehende Gartenausstellung im nächsten Jahr im Bezirk Marzahn-Hellersdorf. Präsentiert werden in der Wanderausstellung herausragende grüne Premiumflächen aller Berliner Bezirke. Neukölln stellt sich mit seinem beliebten...

  • Neukölln
  • 31.07.16
  • 95× gelesen
Kultur
Rund 50 Kinder und Erwachsene vergnügten sich am ersten Tag der Veranstaltungsreihe auf einer selbst gebauten Minigolfbahn am Harry-Liedtke-Pfad. | Foto: Malte Spindler

Neue Veranstaltungsreihe mit vielen Sommeraktionen

Gropiusstadt. In diesem Sommer gibt es bis Anfang September in der Gropiusstadt ganz andere Freizeitangebote: Im Rahmen der Reihe „Gropiusgeflüster“ treffen sich Bewohner aller Altersklassen im Grünen und auf Plätzen, um ihre Nachbarschaft zu entdecken. Die neue Veranstaltungsreihe soll den Bewohnern Gelegenheit bieten, ihre Umgebung spielerisch zu erforschen und neue Treffpunkte im Stadtraum zu schaffen. Alle Angebote sind frei zugänglich. Sie laufen in der Zeit von 15 bis 18 Uhr und sind...

  • Neukölln
  • 29.07.16
  • 135× gelesen
  • 1
Kultur

Grauschwarze Kunst

Neukölln. „Nix“ lautet der kurze, ungeschminkte Titel der neuesten Ausstellung des Kunstvereins Neukölln in der Mainzer Straße 42. Vom 29. Juli bis 28. August werden hier Werke der beiden Künstler Sascha Bryllas und Martin Maeller gezeigt. Die Bilder von Sascha Bryllas thematisieren das Symptom des Fehlens. Sie bieten Raum für Reflexionen, die Assoziationen und Erinnerungen aufdecken. Martin Maeller schafft Formen, die in ihrer überschaubaren Einfachheit so fassbar wie Dekorationsobjekte sind....

  • Neukölln
  • 27.07.16
  • 92× gelesen
Kultur
Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz in Altengrabow, aufgenommen 2004. | Foto: Martin Roemers
5 Bilder

Fotografien "Relikte des Kalten Krieges" von Martin Roemers im DHM

Mitte. Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt visuell eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost‐West‐Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Die eindrückliche Serie „Relikte des Kalten Krieges“ mit über 70 großformatigen Farbfotografien ist noch bis zum 14. August im Deutschen Historischen Museum sehen. Sie umfasst zwischen 1998 und 2009...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 1.410× gelesen
Kultur

Geschichte der Einheit

Neukölln. Unter dem Titel „Die Wende – der Beginn der deutschen Einheit“ präsentiert das Deutsch-Arabische Zentrum (DAZ) in der Uthmannstraße 23 vom 26. Juli bis 31. August eine Ausstellung in arabischer und deutscher Sprache. Sie möchte in erster Linie den neu in den Bezirk gekommenen Menschen aus arabischen Ländern die deutsch-deutsche Geschichte näher bringen. Für einige Besucher werden sich neue Perspektiven auf Deutschland eröffnen – für andere ergeben sich vielleicht Parallelen zu ihren...

  • Neukölln
  • 15.07.16
  • 69× gelesen
Kultur
Projektleiterin Anna Lena Wollny (3. von links) bereitet gemeinsam mit Kindern der Boddin-Grundschule die Ausstellung im Saalbau Neukölln vor. | Foto: Klaus Teßmann

Schüler erforschten, was rund um die Karl-Marx-Straße passiert

Neukölln. Mit Geschichte, Gegenwart und Zukunft der Karl-Marx-Straße haben sich rund 60 Neuköllner Grundschüler beschäftigt. Die Sechstklässler aus der Richard- und der Hermann-Boddin-Schule forschten in der Vergangenheit, unternahmen Exkursionen in der Gegenwart und unterhielten sich mit Zukunftsforschern. „Ausgangspunkt für uns war das Jubiläum 100 Jahre Körnerpark“, erzählt Projektleiterin Anna Lena Wollny. „Wir wollten mit den Kindern nicht nur an die Vergangenheit erinnern, sondern auch...

  • Neukölln
  • 12.07.16
  • 1.036× gelesen
Kultur

Wechselvolle Geschichte

Neukölln. Eine Ausstellung des Mobilen Museums Neukölln zeigt die wechselvolle Geschichte des Körnerparks auf. Neukölln ist zu Recht stolz auf dieses Kleinod aus Kaisers Zeiten. Das war jedoch nicht immer so. Von Anfang an waren Gestaltung, Nutzung und Pflege des Parks umstritten. 100 Jahre Körnerpark erzählen Geschichten von bewusster Vernachlässigung, stillem Verfall und mutwilliger Zerstörung ebenso wie vom unermüdlichen Engagement für seinen Erhalt und der Öffnung für neue...

  • Neukölln
  • 04.07.16
  • 74× gelesen
Kultur

Erkundung von Sexualität

Neukölln. Bis zum 24. Juli verwandeln vier finnische Künstler die Ausstellungsräume des Kunstvereins Neukölln in das „House of Delights“. Bei der Ausstellung mit Installation, musikalischen Auftritten und Performances inszenieren die bildende Künstlerin Niina Lehtonen Braun, die Szenografin Milla Martikainen, die Musikerin Aino Juutilainen und der Performer Sami Vehmersuo einen mehrstimmigen Raum aus Objekten, Bildern, Klängen und Handlungen und laden die Besucher zur gemeinsamen Erkundung von...

  • Neukölln
  • 28.06.16
  • 75× gelesen
Kultur

Frauen für den Frieden

Neukölln. Zum 100-jährigen Bestehen des Körnerparks eröffnet die Galerie im Körnerpark in der Schierker Straße 8 am 24. Juni um 18 Uhr die Ausstellung „Blood, Sweat and Tears – Assembling Past and Future“ von Mathilde ter Heijne. In ihrer Ausstellung lässt die Bildende Künstlerin den Internationalen Frauenfriedenskongress von 1915 in Den Haag lebendig werden, bei dem sich über 1 000 Frauenrechtlerinnen aus zwölf Nationen trafen. Sie geht der Frage nach, was diese Persönlichkeiten zu den...

  • Neukölln
  • 20.06.16
  • 49× gelesen
Kultur

Förderung für Künstler

Neukölln. Der Fachbereich Kultur im Bezirksamt Neukölln wählt auch dieses Jahr in einem Juryverfahren drei Neuköllner Künstler für eine Ausstellung in der Galerie im Saalbau in der Karl-Marx-Straße 141 aus. Die Ausstellungen der drei ausgesuchten Künstler werden mit einem Ausstellungshonorar und einem Produktionskostenzuschuss des Fachbereichs gefördert. Interessenten können sich bis zum 1. August, 16 Uhr, bewerben. Weitere Informationen zu den Voraussetzungen und zur Bewerbung sind zu finden...

  • Neukölln
  • 20.06.16
  • 103× gelesen
Wirtschaft
Brandenburger Unternehmen produzieren ganz in der Nähe: beispielsweise die Mineralquellen Bad Liebenwerda. | Foto: ZAB
2 Bilder

Unsere Zukunft Ernährung: Wanderausstellung macht Appetit auf Brandenburg

Die Wanderausstellung „Unsere Zukunft Ernährung“, die noch bis zum 21. Juni in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Regionaler Genuss wird bei den Berlinern großgeschrieben. In der Hauptstadtregion werden einzigartige Produkte hergestellt, die weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt sind. Spreewälder Gurken, Eberswalder Würstchen, Beelitzer Spargel, Werderaner Ketchup, Prignitzer...

  • Weißensee
  • 15.06.16
  • 205× gelesen
Kultur

Spuren im Körnerpark

Neukölln. Zum 100. Geburtstag des Körnerparks blickt eine mobile Ausstellung des Museums Neukölln auf die wechselvolle Geschichte des Parks. Dritte Station ist vom 13. bis 24. Juni das Nachbarschaftsheim Neukölln in der Schierker Straße 53. Die Ausstellung im Foyer kann montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Begleitend zur Ausstellung macht sich der Historiker Henning Holsten in einer Führung am 12. Juni ab 14 Uhr auf die Suche nach Spuren, die Weltkriege, politische Umbrüche...

  • Neukölln
  • 05.06.16
  • 81× gelesen
Verkehr

Senioren im Reuterkiez

Neukölln. Die Ausstellung „Der Reuterkiez aus der Sicht älterer Menschen“ zeigt ab 22. Mai in der Evangelischen Nikodemus Kirche ab 11.10 Uhr eine Ausstellung von Senioren im Reuterkiez. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, was ältere Menschen brauchen, um sich im Reuterkiez wohl zu fühlen und möglichst lange außerhäuslich mobil zu bleiben. Die Ausstellung entstand im vorigen Jahr im Rahmen eines interkulturellen Seniorenprojekts unter der Leitung der Politologin Ursula Bach. Sie wird aus...

  • Neukölln
  • 18.05.16
  • 75× gelesen
Kultur
Für das Jubiläum des Parks wurden frische Rhododendren gepflanzt, die nun die Galeriebrüstung verschönern. | Foto: Sylvia Baumeister
5 Bilder

100 Tage lang im Körnerpark feiern

Neukölln. Vom 4. Juni bis Mitte September wird das Jubiläum des Körnerparks begangen. Das Besondere: Die Bevölkerung konnte ihre Ideen einbringen und ist auch auf vielen Veranstaltungen zum Mitmachen aufgefordert. Ein vom Bezirk herausgegebener Kalender gibt einen Überblick über das Programm. 1916 überließ Franz Körner sein schönes Gartenidyll mit Kaskaden, Orangerie und Umfassungsmauern dem Bezirk. Seither hat der auf einer Kiesgrube angelegte Körnerpark – sechs Meter unterhalb der ihn...

  • Neukölln
  • 17.05.16
  • 320× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 122× gelesen
Kultur

Ausstellung zum Körnerpark

Neukölln. Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen des Körnerparks diesen Sommer zeigt eine Ausstellung des Mobilen Museums Neukölln die wechselvolle Geschichte des Körnerparks auf. Vom 25. April bis 23. Mai ist sie im Neuköllner Tor zu sehen. Anfang Mai gibt die Abteilung Kultur des Bezirks einen hundertseitigen Kalender heraus, der unter anderem durch das umfangreiche Jubiläumsprogramm führt und vom Park erzählt. Er ist für 5 Euro bei den Stationen des Mobilen Museums...

  • Neukölln
  • 20.04.16
  • 89× gelesen
Kultur
Roland Nicolaus, Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, 2005. | Foto: VG-Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Peter Adamik
3 Bilder

Freikarten gewinnen: Ausstellung „bankART“ im Kunstforum der Berliner Volksbank

Tiergarten. Seit etwas mehr als 30 Jahren sammeln die genossenschaftliche Berliner Volksbank und ihre Vorgängerinstitute figürliche Kunst aus Deutschland nach 1950. Zum Jubiläum zeigt die Kunststiftung der Bank altmeisterlich anmutende Gemälde von Werner Tübke, stimmungsvolle Stadtimpressionen von Rainer Fetting und Konrad Knebel, hintersinnige Bildnisse von Bernhard Heisig, Hans Laabs, Wolfgang Mattheuer und Harald Metzkes. Insgesamt sind in „bankART – Drei Jahrzehnte Kunstsammlung der...

  • Tiergarten
  • 19.04.16
  • 755× gelesen
  • 2
Kultur

Dialektik der Leere

Neukölln. Unter dem Titel „Satellite, I`m watching you“ zeigt der Kunstverein Neukölln noch bis zum 8. Mai den dritten Teil der Ausstellungsreihe „Raumerkundung“. Der Nord-Neuköllner Künstler Thilo Droste setzt sich in seinen Werken mit der Dialektik der Leere auseinander. Unter anderem installierte er leere Plakate im öffentlichen Raum, die er von der vorbeilaufenden Bevölkerung im Laufe von mehreren Wochen gestalten lässt. Geöffnet ist die Ausstellung in der Mainzer Straße 41 mittwochs bis...

  • Neukölln
  • 11.04.16
  • 105× gelesen
Kultur

Geschichte des Körnerparks

Neukölln. In diesem Jahr feiert der Körnerpark sein 100-jähriges Jubiläum. Anlass genug für das Mobile Museum Neukölln, seine Geschichte in einer Wanderausstellung zu zeigen, die vom 11. bis 23. April in den Neukölln Arcaden zu sehen ist. Sie nimmt die wechselhafte Geschichte des Parks in den Blick und zeigt uns, dass seine Gestaltung, Nutzung und Pflege auch umstritten waren, da unterschiedliche Gruppen um seine Aneignung konkurrierten und ihn als Bühne gegensätzlicher Interessen nutzten. Zur...

  • Neukölln
  • 06.04.16
  • 66× gelesen
Kultur

Kunst ganz anders

Neukölln. Im Rahmen des Projekts „Kultur für alle Generationen“ zeigt der WerkStadt Kulturverein vom 13. bis 30. April die Körnerkiez-Gruppenausstellung „Über Farbe und Form hinaus“ im Neuköllner Leuchtturm in der Emser Straße 117. Mitwirkende Künstler sind Daniel Correa Mejía, Nural Moser, Aurélie Pertusot, Deborah S. Phillips und Paco Vallejo. Wirklich Neues wagen und damit ganz Anderes gewinnen als einen bestimmten Marktwert – dem sind die Malerei, die Zeichnungen und Skulpturen der...

  • Neukölln
  • 05.04.16
  • 130× gelesen
Kultur
Mit silberglänzenden Beinchen und Stielaugen: die Kohlenkäfer. | Foto: Schilp

Ausstellung über Kohlenkäfer in Reuterstraße

Neukölln. Eine winzige, aber witzige Ausstellung ist im gad-Kunstraum, Reuterstraße 82, zu sehen. Es geht um den Scarabaeus carbunculus, den Kohlenkäfer. Die Legende vom Kohlenkäfer ist schnell erzählt: Fast unbemerkt erwachten – durch Synthese mit umherliegenden Substanzen – einige Eierkohlen in einem lang verlassenen Haus zum Leben. Es entwickelte sich eine bis dahin unbekannte Insektenart. Die Bewegungen des Kohlenkäfers sind so langsam, dass das menschliche Auge sie nicht wahrnehmen kann....

  • Neukölln
  • 29.03.16
  • 475× gelesen
Kultur
Ein hoher Schulabschluss ist heute in Kamerun oft weniger wert als das Erlernen eines technischen Berufs in der Praxis, so der 16-jährige Gymnasiast Alex Tagoudjou, der dieses Foto gemacht hat. Spätestens mit 25 Jahren wollen junge Leute ihre Familien unterstützen oder eine eigene gründen. | Foto: Alex Tagoudjou

Afrikanische Jugendliche zeigen ihren Kiez

Neukölln. Blick in eine fremde Welt: Kamerunische Jugendliche haben Fotos in ihrem Kiez gemacht und sie mit Texten versehen. Die Ergebnisse sind bis zum 9. April in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, zu sehen. Der Titel der Schau lautet „Von Douala nach Berlin: Ein Perspektivwechsel“. Gezeigt werden unterschiedliche Lebensgeschichten aus Bépanda, einem Viertel der kamerunischen Stadt Douala. Dieser Kiez hat bei der Bevölkerung einen schlechten Ruf; er wird mit Armut und...

  • Neukölln
  • 14.02.16
  • 180× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.