Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Politik
Carolin Emcke hat als Spiegel-Auslandskorrespondentin gearbeitet und ist als Publizistin für die Zeit und die Süddeutsche Zeitung tätig. Für ihren Essay „Gegen den Hass“ erhielt sie 2016 den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. | Foto: Andreas Labes

Gegen Hass: Neuköllner Buchläden gegen Rechtspopulismus

Neukölln. Carolin Emcke kommt nach Rudow. Am Freitag, 1. September, liest die Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels in der evangelischen Kirchengemeinde an der Prierosser Straße 70 aus ihrem Essay „Gegen den Hass“. Das ist der Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „To Do: Demokratie“ von Neuköllner Buchläden. Carolin Emcke folgt der Einladung von Heinz Ostermann, dem Eigentümer der Buchhandlung „Leporello“. Er hatte sich im vergangenen Jahr mit Kolleginnen und Kollegen zur Initiative...

  • Neukölln
  • 28.08.17
  • 269× gelesen
Kultur

Ausstellung über Stolpersteine

Neukölln. „Stolpersteine in Neukölln“ heißt die Ausstellung, die vom 14. August bis 11. September in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, zu sehen ist. Vorgestellt werden ausgewählte Menschen, für die ein Stein verlegt wurde. Außerdem zeigt sie Akteure, die sich für die Erinnerungsarbeit im Bezirk engagieren. Organisiert wurde die Schau vom Mobilen Museum Neukölln. Ein Begleitmagazin ist erhältlich. Geöffnet ist die Bibliothek werktags von 11 bis 20 Uhr, sonnabends von 10 bis 13...

  • Neukölln
  • 07.08.17
  • 58× gelesen
Bauen
Auf Höhe der Passage drängen sich die Menschen auf dem Bürgersteig. | Foto: Schilp
5 Bilder

Karl-Marx-Straße: Neues von der Dauerbaustelle

Neukölln. Stetig, aber langsam gehen die Arbeiten auf der Mammut-Baustelle Karl-Marx-Straße voran. Viele Passanten sind angesichts der Dauerdrängelei zwischen Uthmann- und Briesestraße genervt. Eine Ausstellung gibt ihnen nun die Gelegenheit, einen Blick in die hoffentlich schönere Zukunft der Einkaufsmeile zu werfen. Genauer gesagt geht es bei der Schau um „Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Karl-Marx-Straße“. Zu sehen ist sie in den Schaufenstern des Ladens mit der Hausnummer 135, der...

  • Neukölln
  • 06.08.17
  • 864× gelesen
Kultur

Ausstellung über die Vogelwelt

Gropiusstadt. „Stadt und Natur“ heißt die Ausstellung, die bis zum 10. August im Atrium der Gropius Passagen, Johannisthaler Chaussee 317, läuft. Informiert wird über die Vogelarten, die im Britzer Garten leben. Die Schau auf die Beine gestellt hat das Umwelt- und Naturschutzamt. sus

  • Buckow
  • 27.07.17
  • 27× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 948× gelesen
Kultur

Hauswände statt Leinwände

Neukölln. Wer schon länger in Neukölln wohnt, erinnert sich: An der Ecke Karl-Marx- und Flughafenstraße stand einmal ein Haus, dessen Brandwand mit dem Bild eines riesigen blauen Turnschuhs geschmückt war. „Verschnürungen“ hieß das Werk von Gert Neuhaus, dem bekannten Berliner Fassadenmaler. 1998 wurde das Gebäude abgerissen, um Platz für die Neukölln Arcaden zu schaffen. Und hier, genauer in der Helene-Nathan-Bibliothek im vierten Stockwerk, Karl-Marx-Straße 66, ist ab Montag, 26. Juni, die...

  • Neukölln
  • 16.06.17
  • 98× gelesen
Kultur
Ein junger Flüchtling baut in der Werkstatt an seinem Haus. | Foto: Fred Moseley
4 Bilder

Eine Weltstadt im Miniaturformat: Neue Ausstellung mit Werken von Flüchtlingen im Agora Rollberg

Neukölln. Die Häuser sind kaum höher als ein Stuhl und so unterschiedlich wie die Menschen, die sie gebaut haben. Im Agora Rollberg, Am Sudhaus 2, ist die Ausstellung „Weltstadt – Erinnerung und Zukunft von Geflüchteten im Modell“ zu sehen. Die meisten der Baumeister kommen aus afrikanischen Ländern, aus dem Nahen und Mittleren Osten. Manche haben aus Pappen, Holz und allerhand Sammelgut ein Stück alte Heimat nachgebaut, andere haben Erfahrungen von ihrer Flucht verarbeitet, wieder andere ihren...

  • Neukölln
  • 21.05.17
  • 501× gelesen
Kultur

Historische Orte und ihr Wandel

Neukölln. Unter dem Titel „Geschichte(n) im Quartier Richardplatz Süd – 10 Orte im Wandel“ ist vom 4. Mai bis 13. Juli in der Galerie Olga Benario eine Ausstellung von Kerstin Jablonka und Birgit Zschunke zu sehen. Auf zehn Ausstellungstafeln werden historische Orte rund um den Richardplatz und ihre Entwicklung mit dokumentarischem Bildmaterial veranschaulicht und ihre wechselhaften Geschichten erzählt. Die Orte sind jeweils mit persönlich erlebter Geschichte verknüpft. Telefonische Infos zur...

  • Neukölln
  • 30.04.17
  • 103× gelesen
Kultur
Das Videostandbild entstammt aus Sharon Paz Werk „Moving Boxes“, 2017. | Foto: Das Videostill entstammt aus Sharon Paz Werk „Moving Boxes“, 2017. Foto: Sharon Paz

Erdbeben als Metapher: Ausstellung in der Galerie im Körnerpark

Neukölln. Zwei Installationen und eine Performance werden ab 28. April in der Galerie im Körnerpark präsentiert. Die drei beteiligten Künstler benutzen das Erdbeben als Metapher für unterschiedliche Formen gesellschaftlicher und emotionaler Erschütterungen. Angesichts der zunehmenden Globalisierung und der diffusen Gefühle von Kontrollverlust und Unsicherheit fragen die Künstler Folke Köbberling, Sharon Paz und Chryssa Tsampazi nach der Eigenverantwortung des Menschen für seinen Lebensraum. In...

  • Neukölln
  • 23.04.17
  • 477× gelesen
Kultur
Dieses Bild eines verkleideten Flüchtlingskindes entstand im Filmworkshop von Simone Schander und Rainer Untch. | Foto: Simone Schander

Ein Stück Normalität: Ausstellung „KinderKünsteMobil“ in der Karl-Marx-Straße

Neukölln. Das KinderKünsteZentrum in der Ganghoferstraße 3 begann im Sommer vorigen Jahres mit einem ungewöhnlichen Projekt: Künstler arbeiteten mit 148 Flüchtlingskindern aus sechs Berliner Notunterkünften und ihren Familien in Workshops, um sie an Kunst und Kultur heranzuführen. Wie kann man kleinen Kindern und ihren Eltern, die aus Krisen- und Kriegsgebieten nach Deutschland geflohen sind und in einer Berliner Notunterkunft dichtgedrängt zusammenleben müssen, ein Stück Normalität...

  • Neukölln
  • 09.04.17
  • 331× gelesen
Kultur

Schrift als Kunstobjekt

Neukölln. In der Ausstellung „Aleph“, die vom 8. April bis 7. Mai im Kunstverein Neukölln zu sehen ist, dreht sich alles um die Symbolkraft von Schriftzeichen. „Aleph“ zeigt Arbeiten von acht Künstlern unterschiedlicher Herkunft und veranschaulicht deren ästhetischen Umgang mit Schrift im weitesten Sinne. Die Ausstellung blickt, abseits der üblichen europäischen Vorstellungen vom Umgang mit Schrift, auf aktuelle Kunstpositionen. Der Kunstverein Neukölln, Mainzer Straße 42, ist mittwochs bis...

  • Neukölln
  • 31.03.17
  • 64× gelesen
Kultur
Dieses Produktionsfoto stammt aus dem 2017 entstandenen Video „Lehre Deutsch mit Petra von Kant“, das in der Ausstellung „Up and Down“ im Maschinenhaus des Kindl zu sehen ist. | Foto: Jan-Frederik Metje
2 Bilder

Authentischer als Kitsch? Zwei neue Ausstellungen im Kindl

Neukölln. Ab Sonntag, 2. April, präsentiert das im Oktober 2016 fertiggestellte Maschinenhaus des Kunstzentrums am Sudhaus 2 zwei neue Ausstellungen, die parallel laufen. „Up and Down – Die Avantgarde von Heute als Salonkunst von Morgen?“ ist der Titel der Gruppenausstellung, die vom 2. April bis 6. August auf der ersten Etage im Maschinenhaus gezeigt wird. Sie präsentiert künstlerische Positionen, die sich im Spannungsfeld zwischen Subkultur, Hochkultur und Mainstream bewegen und stellt viele...

  • Neukölln
  • 27.03.17
  • 395× gelesen
Kultur

Räumliches in Veränderung

Neukölln. „Das Maß der Dinge“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 1. April bis 4. Juni in der Galerie im Saalbau, Karl-Marx-Straße 141, zu sehen ist. Ingo Gerken und Florian Neufeldt greifen in die Substanz von Räumen ein und eröffnen so vor Ort neue künstlerische Handlungsspielräume. Gerken formt Gebrauchsgegenstände um und weist ihnen neue Funktionen zu. Mit chirurgischen Schnitten, architektonischen Faltungen und fragmentarischen Rotationen verschiebt Neufeldt die Koordinaten räumlicher...

  • Neukölln
  • 25.03.17
  • 59× gelesen
Kultur
Elegante Damen mit Kettensäge: Isabel Engelmann vor ihrer Fotografie, auf der sich offenbar ein Liebesdrama abspielt. Im Hintergrund der Citroen-Oldtimer. | Foto: Foto: Schilp

Kunst im zweiten Stock links: „Inspiration“: Bianka Ahlgrimm zeigt neue Ausstellung in ihrer Galerie-Wohnung

Neukölln. Bianka Ahlgrimms Galerie „Kunststück Berlin“ liegt im zweiten Stockwerk des Hauses Braunschweiger Straße 64. Fast jeden Monat zeigt sie hier eine kleine Ausstellung. Das Thema der aktuellen Schau lautet „Inspiration“. Seit 2008 gibt Bianka Ahlgrimm Berliner Kreativen eine Plattform. Anfangs mietete sie dafür Räume an, vor fünf Jahren verwandelte sich ihre eigene Wohnung in einen Salon. Acht Künstler präsentieren hier zurzeit ihre Werke, die auch gekauft werden können – Fotografien,...

  • Neukölln
  • 12.03.17
  • 950× gelesen
  • 1
Kultur

Projekt Stolpersteine: Neue Ausstellung im Rathaus Neukölln

Neukölln. Fast 200 Stolpersteine sind in den letzten 15 Jahren in Neukölln verlegt worden. Nun präsentiert das Museum Neukölln eine Wanderausstellung über das gigantische Projekt. Die erste Station ist im Rathaus Neukölln an der Karl-Marx-Straße 83. Stolpersteine erinnern an Opfer des Naziterrors – an Juden, Kommunisten, Sozialdemokraten, Gewerkschafter, Freimaurer, Kirchenleute, Homosexuelle, Sinti, Roma und andere, die nicht in die faschistische Ideologie passten. Die Betonwürfel werden in...

  • Neukölln
  • 29.01.17
  • 111× gelesen
Kultur
Studentin Leonie Volke hat den Verein "Rückenwind" mitgegründet. | Foto: Schilp
2 Bilder

Malen für die Fahrradwerkstatt: Rückenwind e.V. freut sich über Spenden und Unterstützer

Neukölln. Künstler unterstützt Fahrradwerkstatt: So einfach könnte das Projekt in der Lenaustraße auf den Punkt gebracht werden. Doch dahinter stehen auch zwei interessante Geschichten. Am 1. Januar 2016 entschied sich Raphael Peters, unter dem Pseudonym Eno_Etunim ein Jahr lang, jeden Tag, eine Illustration anzufertigen. Die Regeln: stets das gleiche Papier, kein Lineal. Die Serie nannte er „One Minute“, weil er ursprünglich vorhatte, nur eine Minute für jede Zeichnung zu verwenden....

  • Neukölln
  • 23.01.17
  • 926× gelesen
Kultur
Bildhauer und Performance-Künstler Pierre-Etienne Morelle ist für den Kunstpreis nominiert. Er öffnet sein Hinterhof-Atelier in der Hobrechtstraße 31. | Foto: Ines Borchart

Erster Kunstpreis wird verliehen und 150 Ateliers öffnen ihre Türen

Neukölln. Das kommende Wochenende hält Leckerbissen für Kulturinteressierte bereit, denn es gilt eine Doppelpremiere zu feiern. Zum ersten Mal wird der Neuköllner Kunstpreis verliehen und zum ersten Mal öffnen zwei Tage lang mehr als 150 Ateliers ihre Türen. Der Verein „Kulturnetzwerk Neukölln“ und der bezirkliche Fachbereich Kultur hatten im vergangenen Jahr den Preis ausgeschrieben. Voraussetzung für die Bewerber war, dass sie seit mindestens einem halben Jahr im Bezirk arbeiten, eine...

  • Neukölln
  • 07.01.17
  • 407× gelesen
Kultur
Tückisches Fabeltier auf der Teetasse: Meister Reineke spielt Meister Lampe übel mit. | Foto: Schilp
3 Bilder

Robinson Crusoe auf dem Teller: Literatur und Porzellan: Das Schloss Britz eröffnet seine neue Ausstellung

Britz. Zu einem kulturhistorischen Streifzug durch die vornehme Welt des späten 18. und frühen 19. Jahrhunderts lädt das Schloss Britz mit seiner neuen Ausstellung ein. Der Titel lautet: „Literatur auf Porzellan, Steingut und in anderem Kunsthandwerk“. Sie waren sagenhaft unpraktisch, die Pfeifen, die die Herren Studenten einst bei ihren Zusammenkünften zu rauchen pflegten. Auf große Holzgestelle wurden Porzellanköpfe gesteckt und mit Tabak gefüllt. „Porzellan wird wahnsinnig heiß und ist...

  • Britz
  • 06.11.16
  • 489× gelesen
Kultur

Neuköllner Kunstszene geht neue Wege: Ateliers öffnen 2017 gemeinsam / neuer Kunstpreis gestiftet

Neukölln. Das Kunstjahr 2017 wird mit einem neuen Format für die Neuköllner Kunstszene starten. Unter dem Titel „Neuköllner Produktion“ sind Künstler aus dem Bezirk eingeladen, ihre Ateliers gemeinsam zu öffnen. Außerdem können sie sich um den Neuköllner Kunstpreis bewerben, der erstmals ausgelobt wird. Kunst im Atelier zu entdecken ist für viele Menschen eine spannende und interessante Erfahrung. Sie können etwas über die Entstehung von Kunst erfahren und Künstler kennenlernen. Bislang gab es...

  • Neukölln
  • 15.10.16
  • 96× gelesen
Kultur

Fotoausstellung in der Bibliothek: Ein Streifzug durch Paris

Neukölln. Unter dem Titel „Pariser Kaleidoskop“ präsentiert die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln Arcarden vom 18. Oktober bis 17. Dezember Fotografien von Axel Greb. Es ist ein bunter Streifzug durch Paris bei Tag und Nacht. Die Ausstellung zeigt Einzelbilder und kleine Bildserien von Straßen in Paris, von Personen auf Straßen und Plätzen, aber auch von Bauwerken. Die Bibliothek in der Karl-Marx-Straße 66 ist montags bis freitags von 11 bis 20 Uhr und sonnabends von 10 bis 13 Uhr...

  • Neukölln
  • 11.10.16
  • 99× gelesen
Kultur

Kinder lernen Farben kennen: Werkstatt im KinderKünsteZentrum

Neukölln. Eine Ausstellung, die wächst und von Kindern weitergestaltet wird, eröffnet am Freitag, 14. Oktober, im KinderKünsteZentrum. Sie ist bis Sonntag, 27. November, zu sehen. Jeden Sonntag können Familien mit Kindern zwischen zwei und zehn Jahren mit Farben kreativ sein. Gemeinsam mit drei professionellen Künstlerinnen erforschen Kinder im Kita- und Grundschulalter das Material Farbe. Dabei lernen sie unterschiedliche Formen kennen, die Herstellung von Farben, ihre Wirkung und ihre...

  • Neukölln
  • 11.10.16
  • 101× gelesen
Kultur

Ausstellung im Kunstverein

Neukölln. Im Rahmen des Festivals „EMOP Berlin - European Month of Photography 2016“ zeigt der Kunstverein Neukölln in der Mainzer Straße 42 vom 8. Oktober bis 6. November in Kooperation mit dem Verein „frontviews“ die Fotoausstellung „Dwellers“. Die Künstler Pius Fox und Marc Klee thematisieren die räumliche Umgebung ihrer Lebenswirklichkeit durch Nähe und Weite. Die Gemeinsamkeit: Durch Abstrahierung verwandeln sie reale Wohnräume in eine ästhetische Struktur. Die Ausstellung ist mittwochs...

  • Neukölln
  • 02.10.16
  • 74× gelesen
Kultur

Einblick in die deutsche Geschichte für Zuwanderer

Neukölln. Sozialstadtrat Bernd Szczepanski (Grüne) und der Verein Neuköllner Begegnungsstätte laden zur Ausstellung „Die Wende - der Beginn der deutschen Einheit“ ein. Sie ist vom 4. bis 30. Oktober in der Flughafenstraße 43 zu sehen. Die Ausstellung soll vor allem neu zugewanderten Menschen im Bezirk einen tieferen Einblick in die deutsch-deutsche Geschichte ermöglichen. Die Begegnungsstätte ist ein beliebter Anlaufpunkt für viele Menschen mit Migrationshintergrund, darunter auch viele...

  • Neukölln
  • 27.09.16
  • 94× gelesen
Kultur
Eine Aufnahme aus New York aus dem Jahr 2012. | Foto: Jürgen Bürgin

Menschen und ihre Metropolen in Bildern

Neukölln. Unter dem Titel "Mensch und Metropole" zeigt die Galerie im Saalbau vom 24. September bis 13. November Fotografien von Jürgen Bürgin. Es sind Momentaufnahmen von Menschen in Großstädten. Die von 2009 bis 2015 entstandene Fotoserie zeigt vielschichtige Porträts dieser Städte und der dort lebenden Menschen. Der Neuköllner Fotograf zieht als Suchender durch die Straßen, sein Interesse wecken Alltagssituationen hinter den schillernden Fassaden der Großstädte. Die Galerie im Saalbau in der...

  • Neukölln
  • 22.09.16
  • 129× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.