Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Mario Tozzis Gemälde "Die geschlossene Tür" (Ausschnitt) um 1932 gehört zu den 15 Bildern, die noch vor der NS-Machtübernahme nach Berlin kamen. | Foto: KEN
2 Bilder

Nationalgalerie arbeitet mit einer Ausstellung die "schwarzen Jahre" auf

Moabit. Geschichte in Geschichten erzählen – so nähert sich die Nationalgalerie ihren „schwarzen Jahren“ während des Nationalsozialismus in einer äußerst erhellenden Ausstellung im Hamburger Bahnhof an. Die Geschichte der Sammlung der Nationalgalerie zwischen 1933 und 1945 ist nicht etwa geprägt von Werken wie den übergroßen Muskelprotzen eines Arno Breker. Die Beziehung zwischen Künstlern, Werken, Gesellschaft und Museum war viel komplexer in den von Diktatur, Krieg und Holocaust bestimmten...

  • Hansaviertel
  • 20.12.15
  • 454× gelesen
Kultur

Berlin verfremdet

Mitte. Im Lichthof der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt Am Köllnischen Park 3 wird noch bis 9. Januar die Ausstellung „Berliner Köpfe“ mit Fotos der Künstlerin Maja Patas gezeigt. Sie macht aus Fotos Bilder, im dem sie die Aufnahmen digital verfremdet werden. Im Lichthof zeigt Patas bearbeitete Fotografien von Berliner Bürgermeistern, Berliner Orten und Gebäuden. Die Ausstellung ist bis 9. Januar montags bis samstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei....

  • Mitte
  • 18.12.15
  • 111× gelesen
Kultur
Dreigestirn der Fotokunst: Greg Gorman, June Newton und Stiftungschef Matthias Harder erklärten zur Premiere ihre Sicht auf Helmuts Werk. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Lange lebe der Hochglanz: Newton-Stiftung präsentiert „Pages from the Glossies“

Charlottenburg. Schönheiten, gehüllt in angesagte Mode – Helmut Newton erhob diesen Anblick zur Kunstform. Und was 43 Jahren lang Titelseiten von „Vogue“, „Elle“, „Queen“ oder „Stern“ schmückte, erreicht nun die Wände im Museum für Fotografie. Nur ein Typ von Frau war für Helmut Newton so sehr von Belang wie die nackte: jene in modischen Gewändern. Und dass sich dieser Fotograf ganze vier Jahrzehnte auf den Honorarlisten aller wichtigen Hochglanzmagazine hielt, erscheint Kennern der Branche als...

  • Charlottenburg
  • 15.12.15
  • 858× gelesen
Kultur
Einen Blick auf das Berlin der 80er in Ost und West kann man im asisi Panorama werfen. | Foto: David Oliveira © asisi
2 Bilder

asisi Panorama der Mauer erzählt vom Leben in Ost und West

Mitte. Im September 2012 ist die Berliner Mauer am Checkpoint Charlie wieder erstanden – als monumentales Panorama des Künstlers Yadegar Asisi. Das 60 Meter lange und 15 Meter hohe Rundbild über die 1961 gebaute und 1989 überwundene Berliner Mauer ist Yadegar Asisis bislang persönlichstes Panoramakunstwerk. Es zeigt seine Sicht auf die Zeit des geteilten Berlin mit Blick von Kreuzberg nach Mitte. Zu entdecken sind an einem fiktiven Herbsttag in den 80ern die Menschen in ihrem „banalen“ Alltag:...

  • Mitte
  • 08.12.15
  • 1.470× gelesen
  • 2
Kultur

Spiegelbilder in der Medizin

Mitte. „Mirror Images“ heißt eine Ausstellung im Medizinhistorischen Museum der Charité (Charitéplatz 1), die noch bis zum 23. Januar zu sehen ist. Kunstwerke der Künstler werden zeitgleich auch im Projektraum der Schering Stiftung Unter den Linden 32-34 gezeigt. Die Ausstellung zeigt Kunstwerke, wissenschaftliche Experimente und kuriose Objekte, die sich mit der Art und Weise auseinandersetzen, wie wir unsere eigene Körperbewegung und unsere Körperlage im Raum wahrnehmen. Die Künstler und...

  • Mitte
  • 27.11.15
  • 115× gelesen
Kultur
Bundestagspräsident Norbert Lammert und der Verhüllungskünstler Christo vor dem Modell des verhüllten Reichstagsgebäudes. | Foto: Achim Melde
2 Bilder

Verhüllter Reichstag: Ausstellung über Christos Kunstaktion von 1995

Mitte. Zum 20. Jahrestag der Reichstagsverhüllung durch den Verpackungskünstler Christo wird im Reichstag eine Dauerausstellung veröffentlicht. Es war eine der spektakulärsten Kunstaktionen, die im Sommer 1995 für weltweite Aufmerksamkeit sorgte. Millionen haben zugeschaut, wie knapp 100 Fassadenkletterer silberschimmernde Planen um das gesamte Reichstagsgebäude schnürten und das historische Gebäude einpackten. „Wrapped Reichstag“ hieß das Kunstprojekt von Christo und seiner Frau Jeanne-Claude....

  • Mitte
  • 20.11.15
  • 787× gelesen
Kultur

Ausstellung im Plattenpalast

Mitte. Im Plattenpalast in der Wolliner Straße 50 wird die Ausstellung „Minimalraum I“, ein Minimalwohnprojekt auf 30 Quadratmetern, gezeigt. Außerdem werden die „Unwörter“ der Künstlerin Ingrid Göttlicher zu sehen und hören sein. Der Plattenpalast ist ein Recyclinghaus, das vom Berliner Architekturbüro Wiewiorra Hopp Architekten als Prototyp entwickelt wurde. In dem Forschungsprojekt der TU Berlin wurden Platten des Plattenbautyps WBS 70 von Wohnhäusern verwendet, die in Marzahn abgerissen...

  • Prenzlauer Berg
  • 05.11.15
  • 253× gelesen
Kultur

Fotos vom Palast der Republik

Prenzlauer Berg. Vor 25 Jahren schloss der Palast der Republik. Trotz anhaltender Proteste wurde er abgerissen. Eine Fotoausstellung im Haus der Demokratie und Menschenrechte erinnert nun an seine Geschichte. Zusammengestellt wurde sie vom „Freundeskreis Palast der Republik“. Unter anderem wird an die seinerzeit in Europa einzigartigen technischen Möglichkeiten im Palast erinnert. Auch die Zeit der Zwischennutzung sowie die Proteste gegen den Abriss werden in der Ausstellung dokumentiert. Zu...

  • Prenzlauer Berg
  • 07.10.15
  • 187× gelesen
Bildung

Telefonnetze für den Osten

Mitte. Die neue Ausstellung im Museum für Kommunikation beleuchtet die Kommunikations- und Logistiknetze der Einheit. Sie trägt den Titel „Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört!“ und beschreibt den Aufbau des Post- und Telekommunikationsnetzes in den neuen Bundesländern nach 1990, einer der Kernaufgaben des Aufbau Ost. Die Sonderausstellung ist bis zum 21. Februar im Kommunikationsmuseum in der Leipziger Straße 16 geöffnet (Dienstag 9 bis 20 Uhr, Mittwoch bis Freitag 9 bis 17 Uhr, Samstag...

  • Mitte
  • 24.09.15
  • 150× gelesen
Kultur
Drei Bäume im Herbst. Ein Ausschnitt aus dem Zyklus von David Hockney. | Foto: Copyright: Sammlung Würth, Foto: Reinhard Schmidt
2 Bilder

Die Gemälde des Schraubenkönigs: Gropius-Bau zeigt Bilder aus der Sammlung Würth

Kreuzberg. Mit Schrauben hat der schwäbische Unternehmer Reinhold Würth ein Milliardenvermögen verdient. Einen Teil davon hat er in Kunstwerke angelegt. Würths Sammlung umfasst inzwischen 16 800 Bilder und Skulpturen und gehört zu den größten ihrer Art in Europa, die sich im Privatbesitz befindet. 400 Kunstwerke sind bis 10. Januar in einer Ausstellung im Martin-Gropius-Bau, Niederkirchnerstraße 7, zu sehen. Sie bieten einen ganz eigenen Überblick über 500 Jahre Kunstgeschichte. Eine...

  • Mitte
  • 18.09.15
  • 1.118× gelesen
Kultur

GeDenkOrt an der Charité

Mitte. Die Charité beschäftigt sich mit der eigenen Geschichte während der Nazizeit. Deutsche Mediziner, auch Charité-Ärzte, haben sich während des Nationalsozialismus als Mediziner an grausamen Taten beteiligt. Mit dem Projekt „GeDenkOrt.Charité“ sei die Berliner Universitätsmedizin auf dem Weg zu einer öffentlich wahrnehmbaren Haltung zur eigenen Geschichte in der NS-Zeit, heißt es. Der geplante Ort des Gedenkens soll an die Opfer erinnern, über die Täter informieren und eine dauerhafte...

  • Mitte
  • 17.09.15
  • 235× gelesen
Kultur
Geschchte zum Anfassen. in einem Trabi kann man eine virtuelle Fahrt durch ein Plattenbauviertel machen. | Foto: DDR Museum
2 Bilder

Vier Millionen im DDR Museum

Mitte. Das 2006 eröffnete DDR-Museum in der Karl-Liebknecht-Straße 1 (direkt an der Spree gegenüber dem Berliner Dom) haben bereits vier Millionen Menschen besucht. Die interaktive Ausstellung zum Leben in der DDR wollen immer mehr Touristen sehen. In diesem Jahr erwarten die privaten Ausstellungsmacher einen neuen Besucherrekord. 2014 erlebten 578 000 Menschen die DDR-Geschichte zum Anfassen. Bea Vos aus den Niederlanden wurde kurz vor dem 25. Jubiläum der Wiedervereinigung als viermillionste...

  • Mitte
  • 17.09.15
  • 365× gelesen
KulturAnzeige

25 Jahre Deutsche Einheit – wir feiern mit dem Festival FUTUR 25

Die Bundeszentrale für politische Bildung bpb veranstaltet in Kooperation mit dem Bundesministerium des Innern vom 4. bis 6. September 2015 im Radialsystem V Berlin das Festival FUTUR 25. VideoBustouren, ein Kurzfilmprogramm und eine Fotoausstellung der Agentur Ostkreuz machen die letzten 25 Jahre deutscher Geschichte noch einmal hautnah erlebbar. Im Friseursalon OST/WEST zaubern Stylistinnen und Friseure aus Ost und West die Frisuren von damals auf die Köpfe von heute und mit der Modenschau...

  • Friedrichshain
  • 31.08.15
  • 315× gelesen
Kultur

Vom Friedhof zur Fischerinsel

Weißensee. Die Wolfdietrich-Schnurre-Bibliothek, Bizetstraße 41, zeigt aktuell die Ausstellung „Vom Jüdischen Friedhof zur Fischerinsel“. Präsentiert werden Arbeiten der Gruppe Kolorit aus dem Frei-Zeit-Haus und Teilnehmern des 10. Sommer-Pleinairs. Zur Teilnahme an den vom Maler und Grafiker Eckhard Koenig geleiteten Kursen in freier Natur waren wieder Weißenseer eingeladen. Gefördert wurde das Projekt vom Frei-Zeit-Haus, von der Wohnungsbaugenossenschaft Berolina und der...

  • Weißensee
  • 10.08.15
  • 93× gelesen
Kultur

Mehr als Plattenbauten

Karlshorst. "Neu entdeckt: Hohenschönhausen" heißt eine Foto-Ausstellung, die im Kulturhaus Karlshorst, Treskowallee 112 zu sehen ist. Gezeigt werden Bilder von Emil Hypschmann. Er beweist, dass Plattenbauten nur ein Teil von Neu-Hohenschönhausen sind und der Ortsteil interessante Ansichten bietet. Die Ausstellung läuft bis zum 4. Oktober; geöffnet ist montags bis sonnabends, 11–19 Uhr, und sonntags, 14–18 Uhr. Infos unter  475 94 06 13.sus

  • Karlshorst
  • 05.08.15
  • 60× gelesen
Kultur

Malerei in der Berolina-Galerie

Mitte. Vom 5. August bis zum 29. September wird in der Berolina-Galerie im Rathaus Mitte in der Karl-Marx-Allee 31 eine Ausstellung mit Werken des Malers Götz Wogenstein gezeigt. Götz Wogenstein wurde 1942 in Königsberg geboren und ist in Mühlberg an der Elbe aufgewachsen. Seit seinem Studium lebte der Künstler in Berlin und arbeitete zuletzt als physikalischer Assistent an der Humboldt-Universität. Er starb 2011. Ausgestellt werden Porträts, Landschaften, Blumen, abstrakte Werke, Skulpturen...

  • Mitte
  • 30.07.15
  • 172× gelesen
Wirtschaft
Plastinator Gunther von Hagens und seine Ehefrau Angelina Whalley begrüßen Inke Kaerkes aus Schleswig-Holstein als 100.000 Besucherin. | Foto: Britta Berger

Bezirk sieht Leichenschau kritisch

Mitte. Bereits 100.000 Besucher haben die Körperwelten-Ausstellung mit plastinierten Leichen im Sockelbau des Fernsehturms bisher gesehen. Doch nicht jeder ist begeistert. Im umstrittenen Menschen Museum von dem Anatomen Gunther von Hagens werden seit Mitte Februar plastinierte Ganzkörper und über 200 präparierte Organe und Knochen gezeigt. Das Bezirksamt wollte die Ausstellung mit Toten verhindern, scheiterte aber bisher vor Gericht. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) sieht in der...

  • Mitte
  • 23.07.15
  • 816× gelesen
  • 1
Kultur

Lange Nacht der Religionen

Berlin. Am Sonnabend, 29. August, findet zum vierten Mal die Lange Nacht der Religionen statt. 90 Kirchen, Synagogen, Moscheen, Tempel und Gemeindehäuser verschiedener Religionen öffnen an diesem Tag ihre Türen für Besucher und laden zu Ausstellungen, Konzerten, Gesprächsangeboten, Meditationen, Gottesdiensten und vielem mehr. Die Religionsgemeinschaften wollen an diesem Tag zeigen, was die Angehörigen ihrer Glaubensrichtung glauben und wie die Menschen ihren Glauben leben. Damit sollen...

  • Charlottenburg
  • 15.07.15
  • 202× gelesen
Wirtschaft

Weleda

Weleda, Brunnenstraße 5, 10119 Berlin, Mo-Sa 12-20 Uhr Der Hersteller von Naturkosmetik Weleda hat Ende Juni ein Shop-Atelier nahe des Rosenthaler Platzes eröffnet. Hier wird das gesamte Weleda-Sortiment an natürlich hergestellter Kosmetik geboten. Gleichzeitig soll der Shop als Atelier dienen, in dem Massage-Kurse, thematische Pflegetipps und Seminare angeboten werden. Veranstaltungen und Ausstellungen sind ebenfalls geplant. P.R. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.07.15
  • 136× gelesen
Bildung

Ausstellung brasilianischer Bücher

Mitte. Bis 31. Juli laden der Brasilianische Bürgerrat Berlin und die Philipp-Schaeffer-Bibliothek in der Brunnenstraße 181 zu einer Ausstellung brasilianischer Bücher ein. In der Schau werden 200 Titel präsentiert, unter ihnen viele Kinderbücher. Schwerpunkt der Schau sind brasilianische Autoren. Darunter befinden sich Guimarães Rosa, Ziraldo oder auch Paulo Coelho. Zukünftig wird die Sammlung durch aktuelle Titel ergänzt. Ziel ist es, den Dialog zwischen den Kulturen zu fördern. In erster...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.07.15
  • 102× gelesen
Kultur

Facetten des Alters und Alterns: Schau im Museum für Kommunikation

Mitte. Eine neue Wechselausstellung im Museum für Kommunikation macht die Facetten des Alters und Alterns erlebbar. Wie möchte ich im Alter leben? Was sind die Herausforderungen des Älterwerdens? Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnen sich – jetzt und in Zukunft? „Dialog mit der Zeit. Die Erlebnisausstellung“ geht diesen Fragen bis zum 23. August auf ungewöhnliche Weise nach. In Begleitung von speziell geschulten Senior-Guides werden die Besucher mit den Facetten des Alters konfrontiert....

  • Mitte
  • 29.06.15
  • 194× gelesen
Kultur

„REFLEXION“ in der Berolina-Galerie

Mitte. Die Anfang Juni im Rathaus Mitte eröffnete Ausstellung „REFLEXION“ in der Berolina-Galerie ist noch bis zum 30. Juni zu sehen. Gezeigt werden Arbeiten auf Papier und Leinwand der Künstlergruppe des Förderkreises für seelische Gesundheit. Außerdem sind sieben keramische Plastiken unter dem Titel „Die sieben Todsünden“ ausgestellt. Die Förderung von Kreativität und künstlerischem Gestalten zählt zu den wichtigen Aufgaben des Vereins, der seit 1984 eine Künstlergruppe betreut. Die...

  • Mitte
  • 11.06.15
  • 81× gelesen
Kultur

Sonderausstellung im Tieranatomischen Theater

Mitte. Bis zum 13. September zeigt die Humboldt-Universität im "Trichinentempel" die Ausstellung "On the edge". Die Sonderausstellung in den Räumen des Tieranatomischen Theaters bietet einen faszinierenden Einblick in die wissenschaftlichen Sammlungen der Universität - betrachtet durch die Augen von sieben Künstlern aus Deutschland und Großbritannien.Sie erhielten uneingeschränkten Zugang zu den Sammlungen, um neue Werke zu schaffen und diese mit den vorgefundenen Objekten in Beziehung zu...

  • Mitte
  • 04.06.15
  • 166× gelesen
Kultur

Internationale Kunstmesse

Mitte. Vom 30. Mai bis 21. Juni findet in der Galerie Dikmayer die 17. Internationale Kunstmesse "modernart&contemporary - international exhibition since 1999" statt. Bürgermeister Christian Hanke (SPD) hat die Schirmherrschaft übernommen. Die Galerie befindet sich in der Fischerinsel-Passage, Gertraudenstraße 19. In diesem Jahr werden 14 Künstler aus Deutschland, Frankreich, Schweden, Schweiz und Österreich zu sehen sein. Die Galerie arbeitet mit Berliner Auktionshäusern, renommierten Sammlern...

  • Mitte
  • 28.05.15
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.