Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
Das Sandmännchen begleitete Kinder liebevoll in die Nacht – sowohl im Fernsehen als auch als Stoffpuppe. | Foto: DDR Museum
3 Bilder

Verspielte DDR
DDR Museum zeigt Ausstellung mit Spielzeugklassikern

DDR-Spielzeug fand sich in vielen Kinderstuben wieder. Die Klassiker kamen aus dem Erzgebirge und Thüringen. Die "Verspielte DDR" stellt jetzt das DDR Museum in einer Ausstellung vor. Kreisel, Kinderkipper, Triola, Plastilin und Pittiplatsch: In der DDR war das Spielzeug meist aus Blech, Holz, Plastik, Pappe oder Stoff. Deshalb aber nicht weniger beliebt. Zumal die DDR für ihre vielflältige Spielzeugproduktion auch international bekannt war. Die Spielzeugklassiker kamen vor allem aus dem...

  • Mitte
  • 13.02.25
  • 183× gelesen
Kultur
Leierkastenspielerin vor der Mauer am Brandenburger Tor 1990.  | Foto: Gottfried Schenk

Mauer Metamorphosen
Fotografien der Berliner Mauer in zwei Ausstellungen

Der Fotograf Gottfried Schenk war dabei, als die Mauer fiel. Ihr Verschwinden hat er mit der Kamera begleitet. Zu sehen sind seine Fotografien von 1979 bis heute noch diesen Monat im Mitte Museum. Ein weitere Ausstellung zum Thema zeigt das Max-Liebermann-Haus. Als in der Nacht des 9. November 1989 die Menschen auf der Mauer am Brandenburger Tor tanzten und die Bilder um die Welt gingen, war klar: Die Teilung der Stadt ist Geschichte. In weniger als einem Jahr wurde das scheinbar Unmögliche...

  • Mitte
  • 04.02.25
  • 157× gelesen
Ausflugstipps
Im spektakulären Bauhaus-Speisesaal wird das Tageslicht zu einem besonderen Erlebnis. | Foto:  Michael Vogt
6 Bilder

UNSER AUSFLUGSTIPP
Welterbe im Barnim: Zum Bauhaus-Denkmal Bundesschule Bernau

Der Anblick überrascht: Relativ versteckt, mitten in einem idyllischen Kiefernwald an einem kleinen See rund 40 Kilometer nördlich von Berlin liegt ein Baudenkmal von großer architektonischer Bedeutung. Die einstige Bundesschule des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB) in Bernau zählt zu den größten Bauhaus-Ensembles der Welt und mittlerweile auch zum Weltkulturerbe. Entworfen vom Bauhaus-Direktor Hannes Meyer und seinem Partner Hans Wittwer, sollte der 1930 fertiggestellte Schulbau...

  • Umland Nord
  • 08.01.25
  • 190× gelesen
Kultur
Am 10. und 11. Mai lassen es die Ehrlich Brothers in der Uber Arena krachen. | Foto: Christian Bussel/Seidel Presse
9 Bilder

Unser Service für Sie
Konzerte, Feste, Events: Was ist 2025 los in Berlin?

Konzerte, Straßenfeste, Messen, Ausstellungen: In Berlin ist immer was los. Damit Sie immer den Überblick behalten, was wann wo stattfindet, finden Sie hier wieder unseren Kalender 2025. Wir wünschen Ihnen ein ereignisreiches Jahr 2025! Verkaufsoffene Sonntage 26. Januar 7. September 7. Dezember 21. Dezember Schulferien Winterferien 3.-8. Februar Osterferien 14.-25. April Unterrichtsfreier Tag 2. Mai + 30. Mai Pfingstferien 10. Juni Sommerferien 24. Juli-6. September Herbstferien 20. Oktober-1....

  • Westend
  • 31.12.24
  • 995× gelesen
Kultur

Alles über Kommunikation

Mitte. Vom Faustkeil bis zum Smartphone präsentiert das Museum für Kommunikation die Geschichte der Kommunikation. Ob Blaue Mauritius, Rohrpost oder Enigma: Der Mensch wusste schon immer zu kommunizieren. Wer mehr wissen will, läuft bei der Führung jeden ersten, zweiten und vierten Sonntag im Monat mit. Beginn ist um 15 Uhr. Kinder unter 18 Jahre haben freien Antritt. Für die Führung kann man sich im Museum anmelden oder online auf www.mfk-berlin.de/dauerausstellung. Heiligabend, Silvester und...

  • Mitte
  • 16.12.24
  • 43× gelesen
Politik
14 Künstlerinnen und Künstler stellen anlässlich des "Orange Days" ihre Werke im Eden-Haus aus. Darunter diese Arbeit der bosnischen Künstlerin Alexandra Lazic. | Foto: Reproduktion: Veranstalter / Alexandra Lazic

Künstler gegen Gewalt an Frauen
Fundraising-Ausstellung zum „Orange Day“ im Eden-Haus zu sehen

Mit dem „Orange Day“ am 25. November wird alljährlich auf die Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam gemacht. Initiiert vom Berliner Designer Daniel Rodan, eröffnete jetzt eine Fundraising-Ausstellung mit Werken von Künstlerinnen und Künstlern, die genau dieses Thema in ihren Arbeiten aufgreifen. Mit den Erlösen sollen Berliner Projekte unterstützt werden. 14 Künstlerinnen und Künstler stellen ihre Werke derzeit im Eden-Haus gegenüber dem Zoo-Eingang aus. Unter ihnen sind auch der...

  • Charlottenburg
  • 28.11.24
  • 437× gelesen
Bildung
Der Ausstellungsort befindet sich in einer ehemaligen Wäschefabrik in der Rosenthaler Straße 39. | Foto:  Ruthe Zuntz
3 Bilder

Ein Erinnerungsort feiert Jubiläum
Seit 30 Jahren engagiert sich das Anne-Frank-Zentrum in der Bildungsarbeit für junge Menschen

Am Wochenende, 7. und 8. Dezember, feiert das Anne-Frank-Zentrum sein 30-jähriges Bestehen – mit freiem Eintritt in die Berliner Ausstellung „Alles über Anne“, mit öffentlichen Führungen und einer Kreativwerkstatt. „Ich habe 2003 als Ausstellungsbegleiterin für junge Menschen im Anne-Frank-Zentrum angefangen“, sagt Veronika Nahm. Als Geschichtsstudentin beendete sie damals ihr Studium in Berlin und blieb beim Anne-Frank-Zentrum tätig, kuratierte Bildungsangebote und übernahm 2021 die Leitung....

  • Mitte
  • 27.11.24
  • 201× gelesen
Kultur

Berliner Stadtgesichter

Mitte. Die Berolina Galerie präsentiert Berliner "Stadtgesichter". Die vielfältige Sammlung von Kunstwerken, die den Charakter urbaner Lebensräume widerspiegeln, stammt vom Kunstverein "Mal-Heure/Studio Otto Nagel". Der Verein ist seit fast 50 Jahren in Friedrichshain beheimatet. Darum liegt der thematische Schwerpunkt auf dem Berliner Leben. Zu den Aktivitäten des Vereins zählen aber auch zahlreiche Reisen ins In- und Ausland. So waren die Künstler in den vergangenen Jahren zum Beispiel in...

  • Mitte
  • 26.11.24
  • 51× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 4.397× gelesen
Politik
Die kilometerlange Installation zum 35. Jahrestag des Mauerfalls folgt dem ehemaligen Mauerverlauf und führt auch am Checkpoint Charlie vorbei. | Foto: Kulturprojekte Berlin/Harf Zimmermann
4 Bilder

„Haltet die Freiheit hoch“
Feierlichkeiten „35 Jahre Friedliche Revolution und Mauerfall“

Der Fall der Berliner Mauer jährt sich in diesem Herbst zum 35. Mal. Höhepunkt der Feierlichkeiten sind am 8. und 9. November Veranstaltungen, Installationen, Musik und friedliche Freude entlang des ehemaligen Mauerverlaufs in der Innenstadt. Vor 35 Jahren wurde die Berliner Mauer zu Fall gebracht und kurz darauf ein ganzes politisches System. Der Mauerfall war ein Höhepunkt der Friedlichen Revolution in der DDR – und der Mut der Menschen, gegen die SED-Diktatur aufzustehen sowie die...

  • Mitte
  • 04.11.24
  • 410× gelesen
Kultur
Klaus Bädicker behielt die Hackeschen Höfe stets im Blick seiner Kamera.  | Foto:  Torsten Elger
4 Bilder

Vom Charme der Hinterhöfe
Fotografien erzählen spannende Geschichte der Hackeschen Höfe

Lange vernachlässigt sind sie heute eine der teuersten Immobilien Berlins: die Hackeschen Höfe. Ihre Geschichte dokumentieren nun erstmals die Fotografien des Ostberliners Klaus Bädicker. Zu sehen ist die Open-Air-Ausstellung bis Anfang Februar 2025. Sie liegen nicht weit weg vom Fernsehturm und auch vom Berliner Dom und der Museumsinsel sind die Hackeschen Höfe zu Fuß schnell zu erreichen. Der Zweite Weltkrieg hat sie fast zerstört, und in der Zeit der deutschen Teilung waren sie so gut wie...

  • Mitte
  • 25.10.24
  • 263× gelesen
Kultur

Wie man sich informiert

Mitte. Zum Jubiläum der Nachrichtenagentur dpa zeigt das Museum für Kommunikation Berlin die erste umfassende Ausstellung über Nachrichten in Deutschland. Die Schau beleuchtet unser Verhältnis zu News und zeichnet die historische Entwicklung von Nachrichten nach – vom ersten Flugblatt bis zur modernen Echtzeitberichterstattung. Und sie sucht eine Antwort auf die Frage, was wir brauchen, um jetzt und künftig gut informiert zu sein. Besucher können ihre Gewohnheiten, Bedürfnisse und Kenntnisse...

  • Mitte
  • 10.10.24
  • 104× gelesen
Kultur

Comic-Schau im DDR Museum

Mitte. Heinz Jankofsky war einer der beliebtesten Karikaturisten der DDR. Die liebenswerten Figuren mit den Knollnasen waren sein Markenzeichen. Der Humorzeichner veröffentlichte seine Cartoons im Eulenspiegel, in der NBI, in der Sächsischen Zeitung, der Super-Illu und in anderen Zeitungen. Jankofsky, Jahrgang 1935, starb im Jahr 2002 in Brandenburg. In Erinnerung an ihren Hauszeichner lobt die Super-Illu regelmäßig einen Comic-Wettbewerb aus. Die besten Zeichnungen werden von einer Jury...

  • Mitte
  • 05.10.24
  • 99× gelesen
Kultur
Die Exponate der "Jurassic Expo" an der Kniprodestraße sind lebensgroß. So bekommen die Besucher in der Ausstellung einen guten Eindruck über die Größe und das Aussehen der Urzeit-Giganten. | Foto: Foto: promo
5 Bilder

Saurier zum Streicheln
Dino-Schau gastiert an der Kniprodestraße

Vom 5. Oktober bis 10. November kann man an der Danziger/Ecke Kniprodestraße rund 70 Urzeit-Kreaturen in der Ausstellung „Jurassic Expo“ bestaunen.  Mit 22 Speziallastwagen reisten die lebensgroßen Modelle auf ihrer Europatournee durch die Städte. Nun sind sie in Berlin angekommen. Zusammengenommen wiegen die riesigen Figuren 250 Tonnen. Manche der Modelle können sich auch bewegen und Geräusche machen. Die meisten Kinder fänden natürlich die gefährlichen Fleischfresser-Dinos am besten, erzählt...

  • Mitte
  • 25.09.24
  • 1.100× gelesen
Kultur
Foto: Bettina Flitner

Was bleibt von mir?

Mitte. Was bleibt von mir, wenn ich nicht mehr bin? Die Fotografin Bettina Flitner hat elf bekannte Persönlichkeiten porträtiert, die sich auf diese Frage eingelassen haben: Egon Bahr, Günter Grass, Margot Käßmann, Dieter Mann, Ulf Merbold, Reinhold Messner, Christiane Nüsslein-Volhard, Anne-Sophie Mutter, Friede Springer, Richard von Weizsäcker und Wim Wenders. Entstanden sind großformatige Fotoarbeiten sowie Kurzfilme, die unter dem Titel "Das Prinzip Apfelbaum" bis 11. Oktober im Roten...

  • Mitte
  • 23.09.24
  • 133× gelesen
Kultur
Eintauchen in die spektakuläre Welt von Tutanchamun kann man in der immersiven Ausstellung auf dem RAW-Gelände. | Foto: Morris MacMatzen
Aktion 5 Bilder

Chance der Woche
Karten für "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis"

Seit über 100 Jahren ziehen die Mythen rund um Pharao Tutanchamun weltweit die Menschen in ihren Bann. Nun ist das Alte Ägypten in Berlin: Die Erfolgsshow "Tutanchamun – Das immersive Ausstellungserlebnis" entführt als digitales Multimedia-Highlight m New Media Art Center auf dem RAW-Gelände die Besucher in das sagenumwobene Alte Ägypten und dessen Geheimnisse. Nahezu Hand in Hand mit dem Kindkönig Tutanchamun – der Ikone des Alten Ägyptens – tauchen die Besucher ein in eine Welt voller...

  • Friedrichshain
  • 11.09.24
  • 5.945× gelesen
Kultur

Abflauende Wellen

Mitte. Die Berolina Galerie im Rathaus Mitte zeigt eine Einzelausstellung von Vytautas Poska. "Reflexion der Stille" hat der litauische Maler seine Aquarellbilder übertitelt. In der Stille, wenn der Wind und die Wellen abflauen, wird das Wasser glatt und die Reflexionen werden sichtbar. Poskas Gemälde sind Spiegelungen der Stille, die die Tür zu einem anderen kreativen Raum öffnen. Poska, Jahrgang 1971, hat an der Kunstakademie in der litauischen Hauptstadt Vilnius Wandmalerei studiert. Nach...

  • Mitte
  • 10.09.24
  • 104× gelesen
Kultur

Fernsehturm mal anders gesehen

Mitte. Jugendliche haben sich im Mitte Museum mit der Geschichte des Berliner Fernsehturms beschäftigt. Zunächst ging es hoch aufs Wahrzeichen, dann wurde es kreativ. Die jungen Leute bauten den Fernsehturm mit transparenten Kugeln aus Kunststoff und Pappwänden nach. Die Idee war, den Berlinern das überwiegend touristisch genutzte Denkmal symbolisch zurückzugeben und ein kritisches Bewusstsein für den Umgang mit dem öffentlichen Raum zu fördern. Am Sonntag, 8. September, stellen die...

  • Mitte
  • 03.09.24
  • 88× gelesen
  • 1
Kultur
Ein Taxifahrer in Miami überbrückt die Wartezeit mit dem "The Miami Herald".  | Foto: Eddy Posthuma de Boer
2 Bilder

Fotos von de Boer
Zeitungsleser rund um den Globus

Mehr als 50 Jahre lang hat der Fotojournalist Eddy Posthuma de Boer Zeitungsleser in aller Welt auf Zelluloid gebannt. Nun zeigt das Museum für Kommunikation eine Auswahl seiner besten Arbeiten. Ein Wiener Kaffeehaus, das Taxi in Miami, der Vergnügungspark auf einem Dach in Tokio: Eddy Posthuma de Boer hat gut 50 Jahre lang Zeitungsleser rund um den Globus im Bild festgehalten. Rund 80 Arbeiten des niederländischen Fotografen und Fotojournalisten präsentiert jetzt das Museum für Kommunikation...

  • Mitte
  • 22.08.24
  • 247× gelesen
Kultur

Zeitungsleser rund um den Globus

Mitte. Im Wiener Kaffeehaus, im Taxi in Miami oder im Vergnügungspark auf einem Dach in Tokio: Überall wurde Zeitung gelesen. Und gut 50 Jahre lang hielt der niederländische Fotograf und Fotojournalist Eddy Posthuma de Boer (1931-2021) Zeitungsleser im Bild fest. Er fotografierte viele Jahre für niederländische Tageszeitungen, aber auch für Magazine wie Holland Herald und Time Life. In der Kabinettausstellung „Zeitungsleser:in-nen“ zeigt das Museum für Kommunikation jetzt rund 80 Fotografien...

  • Mitte
  • 22.08.24
  • 80× gelesen
Verkehr
Seit 100 Jahren fährt die S-Bahn durch Berlin.  | Foto: Jim Kroft

Jubiläum auf der Schiene
S-Bahn fährt seit 100 Jahren durch die Stadt

Die Berliner S-Bahn feiert 100. Geburtstag. Am 8. August 1924 fuhr der erste elektrifizierte Zug auf der Vorortbahn zwischen dem Stettiner Vorortbahnhof (heute Nordbahnhof) und Bernau. Anlässlich dieses 100-jährigen Jubiläums lädt Berlin vier Tage lang zum großen Festival ein, bei dem jeder Tag einen anderen Programmschwerpunkt rund um die Berliner S-Bahn feiert. Vom 8. bis 11. August können sich Groß und Klein auf kostenlose Veranstaltungen an mehreren Stationen freuen. Es gibt Sonderfahrten...

  • Charlottenburg
  • 31.07.24
  • 304× gelesen
Kultur
Naturhafte Abstraktion in "Magma Blau" von Diego Gorter – zu sehen in der Berolina-Galerie. | Foto:  Bezirksamt Mitte

Tusche und Collagen
Berolina Galerie zeigt Diego Gorter

Diego Gorter ist in Ecuador ein bekannter Maler und Dichter. Jetzt stellt ihn die Berolina Galerie in einer Ausstellung vor. Faszinierende Farben und fließende Übergänge. Das macht die Bilder von Diego Gorter aus. Seine Kunst ist eine Mischung aus figürlicher Malerei und der mysteriösen Darstellung von Licht und Schatten, die an prähistorische Höhlenmalerei erinnern. Gorters malt mit Tusche, die er spontan und chaotisch einsetzt, um eine eigene, rhythmische Formenwelt zu schaffen. Die...

  • Mitte
  • 17.07.24
  • 198× gelesen
Kultur

Sehnsuchtsort Ostsee

Mitte. Die Ostsee war schon immer Urlaubsziel und Sehnsuchtsort - und Grenzgebiet. Zu DDR-Zeiten kamen die meisten Urlauber in den FDGB-Erholungsheimen unter, andere in Bungalows der Betriebe oder auf Campingplätzen. Doch die Küste war auch schwer bewacht. Wer abends nochmal den Wellen lauschen wollte, konnte leicht auf einen Grenzposten stoßen, die barsch auf Verbotsschilder hinwiesen. Nachts war das Betreten des Strandes verboten und an manchen Stellen wurde die Küste mit Scheinwerfern...

  • Mitte
  • 17.07.24
  • 129× gelesen
Kultur

Besondere Schnappschüsse
Fotos gesucht für „Leben auf der Schönhauser Allee von 1955 bis 1999“

Das Colosseum Filmtheater wird 100, die Schönhauser Allee Arcaden werden 25 und der Tourismusverein Berlin-Pankow wird 30 Jahre alt. Alle drei starten gemeinsam mit der Stiftung Neue Kultur einen Fotoaufruf. Alle Berliner sind aufgerufen, ihre Fotoalben und Fotokisten nach Bildern zu durchforsten, die ihr Leben auf der Schönhauser Allee zeigen – allesamt aus einer Zeit, als es noch keine digitalen Privataufnahmen gab. Abgegebene Bilder werden digitalisiert, die besten im Großformat gedruckt und...

  • Prenzlauer Berg
  • 16.07.24
  • 189× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.