Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Verkannte Kunst ausgestellt

Wilmersdorf. „Die Bilder der Anderen“ ist die neueste Ausstellung der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176, überschrieben. Hier gehen Kuratoren der Frage nach, was mit den Künstlern geschieht, die nicht das Interesse der Weltöffentlichkeit genießen und Missachtung ernten. Malerei und Fotografie haben Thaddäus Hüppi vom Bundesverband der Hochschulgalerien und Ralf Schmitt vom Berlin Art Institute ebenso herangezogen wie Grafik und Objekte. „Die Bilder der Anderen“ sieht man kostenlos Di-Fr...

  • Charlottenburg
  • 20.11.16
  • 59× gelesen
Kultur
Joachim Rissmann trennt sich nun von dem letzten Mobiliar seines Hotels. | Foto: Schilp
2 Bilder

Die Reste des Hotels Bogota: Joachim Rissmann räumt sein Lager

Charlottenburg. Fast drei Jahre sind vergangen, seit das „Hotel Bogota“ an der Schlüterstraße 45 wegen Mietschulden schließen musste. Nun verkauft der ehemalige Eigentümer Joachim Rissmann das letzte Mobiliar. Der junge Mann, der in den Laden „Plan B + Vitamin B“ am Lietzensee kommt, hat es eilig. Er will nur kurz den orangefarbenen Sessel, den er sich hat reservieren lassen, ins Auto verladen. Original 70er-Jahre. „Der hat in Zimmer 313 gestanden, vielleicht auch in 204“, erklärt ihm Rissmann,...

  • Charlottenburg
  • 10.10.16
  • 1.573× gelesen
Soziales

Ausstellung: Was Blinde in Berlin erleben

Charlottenburg. Wie Sehbehinderte den Alltag meistern, ist Gegenstand einer neuen Ausstellung in der Galerie des Rathauses, Otto-Suhr-Allee 100. Hier vermittelt der Allgemeinen Blinden- und Sehbehindertenverein Berlin bis Freitag, 30. September, die täglichen Herausforderungen anhand von Beispielen. Zugestellte Gehwege, den Durchgang versperrende Werbeaufsteller, Kaffeetische und -bänke, sperrig angeschlossene Fahrräder oder falsch geparkte Fahrzeuge, aber auch unsachgemäß gesicherte Baustellen...

  • Charlottenburg
  • 07.09.16
  • 134× gelesen
Kultur

Galerie zeigt Gartenfotos

Wilmersdorf. Wie man das Glück im Grünen findet, illustrieren Fotokünstler ab Donnerstag, 8. September, bei einer neuen Ausstellung in der Kommunalen Galerie, Hohenzollerndamm 176. Unter dem Titel „Hütte, Zaun und Horizont“ widmen sie sich der Entwicklung des städtischen Gärtnertums, angefangen bei Laubenpiepern bis hin zum modernen „Urban Gardening“. Als Aussteller gewann die Galerie Künstler wie Joachim Brohm, Götz Diergarten, Gabriele Kostas, Ingar Krauss, Simone Nieweg, Carola Vogt und...

  • Wilmersdorf
  • 02.09.16
  • 70× gelesen
Kultur
Berlin gab ihm "Nachhilfe durch Anschauung": Bernard Larsson inmitten seiner wichtigsten Werken. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Das Auge der Studenten: Museum für Fotografie würdigt Bernard Larsson

Charlottenburg. Er bannte den niedergeschossenen Benno Ohnesorgs auf Zelluloid. Er war wachsam Zeuge der Geschichte, wie es wohl nur Reportage-Fotografen gelingt. Und er stand während der Unruhen der 60er auf Seiten der Studenten. Nun ist Bernard Larsson reif fürs Museum. Es wirkt wie eine Schauspielszene aus dem Amateurtheater. Benno Ohnesorg liegt auf dem Pflaster, umstellt von Menschen, denen es erst noch dämmern wird, was hier gerade geschah. Am 2. Juni 1967 wurde Benno Ohnesorg von einem...

  • Charlottenburg
  • 29.08.16
  • 624× gelesen
Kultur

Bernard Larsson im Fotomuseum

Charlottenburg. Auf die Spuren der Studentenunruhen in West-Berlin begibt sich das Museum für Fotografie in der Jebensstraße 2 ab Donnerstag, 18. August, um 19 Uhr. Dann präsentiert man mit der Sammlung Fotografie der Kunstbibliothek die neue Ausstellung „Bernard Larsson. Leaving is Entering. Fotografien 1961-1968.“ Dabei bringen die Bilder den Betrachter zurück in die 60er-Jahre. Nachdem die Protestbewegung der Studenten 1966 West-Berlin erreichte, gab es ab Juni an der Freien Universität...

  • Charlottenburg
  • 15.08.16
  • 69× gelesen
Kultur
Ehemaliger sowjetischer Truppenübungsplatz in Altengrabow, aufgenommen 2004. | Foto: Martin Roemers
5 Bilder

Fotografien "Relikte des Kalten Krieges" von Martin Roemers im DHM

Mitte. Was blieb vom Kalten Krieg? Die Antwort des niederländischen Fotografen Martin Roemers fällt visuell eindeutig aus: Es sind die baulichen und topographischen Hinterlassenschaften des Ost‐West‐Konflikts in Europa, deren Spuren Martin Roemers im doppelten Sinne des Wortes aufgenommen hat. Die eindrückliche Serie „Relikte des Kalten Krieges“ mit über 70 großformatigen Farbfotografien ist noch bis zum 14. August im Deutschen Historischen Museum sehen. Sie umfasst zwischen 1998 und 2009...

  • Charlottenburg
  • 18.07.16
  • 1.410× gelesen
Kultur

Schau zu Kunst am Bau

Charlottenburg-Wilmersdorf. Kunst am Bau, das hat im Bezirk eine jahrelange Tradition. Und im Rahmen einer neuen Ausstellung in der Galerie des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, bekommen Besucher interessante Beispiele vor Augen geführt. Bis zum 31. August sieht man hier Kunstwerke, die im Rahmen des Neubaus einer Sporthalle in der Forckenbeckstraße 20, des Erweiterungsbaus der Erwin-von-Witzleben-Grundschule am Halemweg, des Neubaus eines Funktionsgebäudes auf der...

  • Charlottenburg
  • 14.07.16
  • 98× gelesen
Kultur

Kunst im Sinne Eichendorffs

Charlottenburg. „Marmorbild und Mondscheinduft“ nennt sich eine neue Ausstellung der Künstlerin Johanna Staniczek, die ab sofort in der Kleinen Orangerie von Schloss Charlottenburg, Spandauer Damm 22-24, zu sehen ist. Darin zusammengefasst sind Zeichnungen, Fotografien und Gemälde mit Bezügen zum romantischen Dichter Joseph von Eichendorff. In Staniczeks Werken nehmen dessen Traumbilder moderne Gestalt an. Dabei erschafft sie in ihren Werken Naturdarstellungen, Stimmungslandschaften und...

  • Charlottenburg
  • 11.07.16
  • 121× gelesen
Kultur

Fotogalerien geben Rabatt

Charlottenburg. Ein gemeinsames Ticket für die Ausstellung von C/O Berlin im Amerika Haus und die Räume der Helmut-Newton-Stiftung in der Jebensstraße wird es weiterhin nicht geben – dafür einen Rabatt. Wer erst in das eine Haus geht und dann mit gültigem Ticket in das andere, zahlt beim zweiten nur noch 8 statt 10 Euro Eintritt. Das ursprünglich geplante Einheitsticket gilt als gescheitert, weil die Newton-Stiftung im Museum für Fotografie den Staatlichen Museen angehört. Eine Kooperation mit...

  • Charlottenburg
  • 16.06.16
  • 63× gelesen
Wirtschaft
Brandenburger Unternehmen produzieren ganz in der Nähe: beispielsweise die Mineralquellen Bad Liebenwerda. | Foto: ZAB
2 Bilder

Unsere Zukunft Ernährung: Wanderausstellung macht Appetit auf Brandenburg

Die Wanderausstellung „Unsere Zukunft Ernährung“, die noch bis zum 21. Juni in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Regionaler Genuss wird bei den Berlinern großgeschrieben. In der Hauptstadtregion werden einzigartige Produkte hergestellt, die weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt sind. Spreewälder Gurken, Eberswalder Würstchen, Beelitzer Spargel, Werderaner Ketchup, Prignitzer...

  • Weißensee
  • 15.06.16
  • 205× gelesen
Kultur
Der unbeschreibliche Hauch: 250 Werke erzählen davon, wie Frauen Anziehungskraft entfalten. | Foto: Thomas Schubert
4 Bilder

Neue Fotoschau: C/O Berlin widmet sich dem gewissen Etwas

Charlottenburg. Was heißt eigentlich „Allure?“ Das ist leichter gezeigt als gesagt. Ausgewählte Beispiele dafür, wie Menschen auf Fotos Anziehungskraft entwickeln, präsentiert nun C/O Berlin. Ausstrahlung startet demnach beim weggewandten Kopf – und endet bei den Füßen. Augenkontakt braucht ein Vorspiel. Die kalte Schulter, den absichtlich dargebotenen Rücken, den Blick, der vor demjenigen des Betrachters flüchtet. All das ist „Allure“. Ein sehr französisches Wort für eine schwer fassbare...

  • Charlottenburg
  • 09.06.16
  • 221× gelesen
Kultur
Im Angesicht der Trümmerfrauen: Sabine Schneider vom Verein Berliner Künstler (l.) und Kuratorin Sabine Meister und diskutieren Beweggründe der Maler. | Foto: Thomas Schubert

Kommunale Galerie widmet sich dem Aufbruch nach dem Zweiten Weltkrieg

Wilmersdorf. Zwischen Verwüstung und frischem Mut: Mit der Ausstellung „Aufbruch nach 1945“ zeigt die Kommunale Galerie zum 175. Geburtstag des Vereins Berliner Künstler die Spielarten der Kreativität bis zum Mauerbau. Eine Aufarbeitung, die noch längst nicht zu Ende ist. Verrückt vor Hunger beißt der Mann in einen Baum. Und im Betrachter des Bilds von Andreas Weber steigt eine beklemmende Frage auf: War das eine Überspitzung oder nah an der Realität? Man wendet den Kopf und blickt auf...

  • Wilmersdorf
  • 06.06.16
  • 295× gelesen
Kultur

Sonderschau im Kollwitz-Musum

Charlottenburg. Unter dem Titel „Das Käthe-Kollwitz-Museum Köln zu Gast in Berlin“ hat die besagte Filiale des Museums in der Fasanenstraße 24 die wichtigste Ausstellung zum 30. Geburtstag der Einrichtung eröffnet. Hier erleben Besucher Zeichnungen und Drucke, die Käthe Kollwitz auf dem Höhepunkt ihrer künstlerischen Laufbahn 1910 und 1911 erschaffen hat – bedeutsame Leihgaben aus Köln. Ansonsten lässt sich nachvollziehen, wie das Berliner Museum 1986 unter der Regie des Galeristen und...

  • Charlottenburg
  • 26.05.16
  • 54× gelesen
Kultur
Formatfüllende Misere: Nick Brandt gab seine eigenen Tierfotos dem Verfall preis, um auf die Ausbeutung Afrikas hinzuweisen. | Foto: Thomas Schubert

Afrikas Problem im Bilderrahmen: Camera Work zeigt Nick Brandts neue Fotoserie

Charlottenburg. Das Bildnis eines Elefanten, das im Stadtzentrum von Nairobi verfällt. Ein Affe, verloren in den Müllbergen des Menschen. Das Portrait eines Zebras, kurz bevor ein Güterzug es ramponiert – Nick Brands neue Schau „Inherit the Dust“ betrübt und hilft. Die Wolken. Wenn sie nicht als Saum über der Landschaft liegen, ist es der falsche Moment. Nick Brandt braucht die Perfektion. Jede Komponente des Bilds muss stimmen. Die unwirtliche Umgebung des geschundenen Afrikas. Sein altes Foto...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 355× gelesen
Kultur

Kunst zum Entschlüsseln

Wilmersdorf. Unter dem Titel „Hässliche Kopien“ hat nun die fünfte und letzte Ausstellung der Reihe „Das Haus – sigmaringer1art“ in der Kommunalen Galerie Berlin, Hohenzollerndamm 176, eröffnet. Dabei sind die Arbeiten der beteiligten Künstler mit QR-Codes verschlüsselt und erschließen sich den Betrachtenden mittels in der Ausstellung angebrachter Tablets oder dem eigenen Smartphone. Im Akt des Dechiffrierens verlebendigt sich die Installation, wird diskursiv. Der Besucher wird zum Akteur. Wer...

  • Charlottenburg
  • 21.05.16
  • 79× gelesen
Kultur

Die Kunst nach dem Krieg

Wilmersdorf. Zum 175. Jubiläum des Vereins Berliner Künstler (VBK) widmet sich die Kommunale Galerie, Hohenzollerndamm 177, seinem Schaffen mit einem besonderen Schwerpunkt. Man thematisiert in einer neuen Ausstellung den Aufbruch nach 1945 und zeigt dabei Gemälde, Grafik und Plastik von etwa 50 Künstlern aus den Beständen des Vereins Berliner Künstler und der Kommunalen Galerie Berlin, aber auch Leihgaben aus drei privaten Sammlungen. Ergänzt wird die Schau durch historische Dokumente aus den...

  • Wilmersdorf
  • 18.05.16
  • 49× gelesen
Kultur

Kinder malen Fluchterlebnisse

Mitte. Im Märkischen Museum wird bis zum 4. September ein interkulturelles Ausstellungsprojekt gezeigt, das mit über 100 Kindern und Jugendlichen aus 30 verschiedenen Ländern entstanden ist. Die Flüchtlingskinder aus Berliner Willkommensklassen erzählen in ihren Zeichnungen Geschichten aus ihrem Herkunftsland; in deutscher sowie in ihrer jeweiligen Muttersprache. Die Kinderbuchillustratorin Patricia Thoma hat in Workshops die Kinder angeregt, ihre Gedanken und Erfahrungen festzuhalten. Das...

  • Mitte
  • 08.05.16
  • 123× gelesen
Politik
Ein Student betrachtet eine alte Fotografie vom kriegszerstörten "Knie" (Ernst-Reuter-Platz). | Foto: Schilp
2 Bilder

Kriegsende und Neubeginn: Technische Uni präsentiert Ausstellung zur eigenen Nachkriegsgeschichte

Charlottenburg. April 1945: Die Technische Hochschule liegt in Trümmern. Autowracks, zerschossene Panzer und Granaten bieten ein Bild der Verwüstung. „Kriegsende und Neubeginn“ heißt die Ausstellung zum 70. Geburtstag der TU. Zu sehen ist unter freiem Himmel – vor dem Haupteingang an der Straße des 17. Juni. Eine Umbenennung sollte die Neuausrichtung unterstreichen: Am 9. April 1946 eröffnete die „Technische Universität“. Die frühere Hochschule bot nun auch Geisteswissenschaften an, und sie...

  • Charlottenburg
  • 25.04.16
  • 549× gelesen
Kultur
Roland Nicolaus, Berliner Ensemble am Schiffbauerdamm, 2005. | Foto: VG-Bild-Kunst, Bonn 2016, Foto: Peter Adamik
3 Bilder

Freikarten gewinnen: Ausstellung „bankART“ im Kunstforum der Berliner Volksbank

Tiergarten. Seit etwas mehr als 30 Jahren sammeln die genossenschaftliche Berliner Volksbank und ihre Vorgängerinstitute figürliche Kunst aus Deutschland nach 1950. Zum Jubiläum zeigt die Kunststiftung der Bank altmeisterlich anmutende Gemälde von Werner Tübke, stimmungsvolle Stadtimpressionen von Rainer Fetting und Konrad Knebel, hintersinnige Bildnisse von Bernhard Heisig, Hans Laabs, Wolfgang Mattheuer und Harald Metzkes. Insgesamt sind in „bankART – Drei Jahrzehnte Kunstsammlung der...

  • Tiergarten
  • 19.04.16
  • 756× gelesen
  • 2
Kultur
"Ich fühle mich heute nicht so wohl" – diesen Titel trägt Ludwig Menzels Silberskulptur. Bei der Zeugmesse 2015 erhielt er dafür den 1. Preis. | Foto: Jürgen Baumann
4 Bilder

Kunsthandwerk und Design in der Königlichen Porzellan-Manufaktur

Charlottenburg. Schalen aus Mooreiche und Blattgold, Kimonos aus Seide und viele schöne Objekte mehr sind von Freitag, 1., bis Sonntag, 3. April, in der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM) an der Wegelystraße 1 zu bewundern und zu erwerben. Rund 40 Künstlerinnen und Künstler, etliche von ihnen Preisträger renommierter Auszeichnungen, präsentieren ihre Produkte. Anlass sind die Europäischen Tage des Kunsthandwerks. Die Besucher haben nicht nur die Gelegenheit, ungewöhnliches Design...

  • Charlottenburg
  • 29.03.16
  • 451× gelesen
Kultur

Bröhan Museum für Kinder

Charlottenburg. Mit neuen Angeboten speziell für junge Besucher will sich das Bröhan Museum, Schloßstraße 1a, neue Besucherkreise erschließen. Ab sofort hat man speziell für Kinder Vitrinen im Programm und zeigt sie in einem eigenen Themenfeld. Jugendstil, Art Deco und Künstler der Berliner Secession sind hier so erklärt, dass es auch die Kleinen verstehen. Im Laufe des Jahres 2016 soll es außerdem weitere Ausstellungen zu den Themen „Wasserwelten“, „Neumodisch!“ und „Der Winter“ eigenes für...

  • Charlottenburg
  • 06.03.16
  • 63× gelesen
Kultur

Ketterer zeigt ihr Charlottenburg

Charlottenburg. „Streifzüge durch Charlottenburg“ heißt die neueste Kunstausstellung im Haus am Mierendorffplatz, die man den gesamten März über sehen kann, immer Mittwoch bis Freitag von 12 bis 18 Uhr. Gegenstand der Schau sind Barbara Ketterers Zeichnungen, Radierungen, Aquarelle und Acrylarbeiten – Arbeiten mit Instinkt für die Atmosphäre des Stadtteils und die neue Darstellung von bekannten Motiven wie dem Schloss. tsc

  • Charlottenburg
  • 04.03.16
  • 39× gelesen
Bildung
Die deutsche Einheit, erklärt für Migranten aus dem arabischen Raum – ein Hinweis für alle anderen fehlt. | Foto: Thomas Schubert

Ausstellung nur auf Arabisch: Verwirrung um Schautafeln in der Rathaus-Galerie

Charlottenburg. Wieder eine neue Ausstellung im zweiten Stock des Charlottenburger Rathauses – soweit nichts Neues. Aber worum geht es hier? Besucher ohne Arabischkenntnisse müssen raten. Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. Und wer schon einmal die aktuelle Schau der Bundeszentrale für politische Bildung im Rathaus gesehen hat, könnte mit seinen Sprachkenntnissen am Ende sein. Die deutsche Einheit, daran besteht anhand der Fotografien kein Zweifel, wird hier als Erfolgsgeschichte gepriesen....

  • Charlottenburg
  • 01.03.16
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.