Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Galerie zeigt feminine Kunst

Wilmersdorf. „Heim_Spiel“ ist eine neue Ausstellung betitelt, die Interessenten ab sofort in der Kommunalen Galerien, Hohenzollerndamm 176, besuchen können. Und wie verschieden man diesen Begriff kreativ umsetzen kann, beweisen Ella Adamova, Angela Bröhan, Marta Djourina, Barbara Eitel, Ellinor Euler, Ute Hoffritz, Rachel Kohn, Betina Kuntzsch, Marianne Stoll und Catrin Wechler – allesamt Künstlerinnen, die vom Frauenmuseum Berlin gefördert werden und in Charlottenburg-Wilmersdorf zu Hause...

  • Wilmersdorf
  • 13.07.15
  • 229× gelesen
Kultur

Facetten des Alters und Alterns: Schau im Museum für Kommunikation

Mitte. Eine neue Wechselausstellung im Museum für Kommunikation macht die Facetten des Alters und Alterns erlebbar. Wie möchte ich im Alter leben? Was sind die Herausforderungen des Älterwerdens? Welche Möglichkeiten und Chancen eröffnen sich – jetzt und in Zukunft? „Dialog mit der Zeit. Die Erlebnisausstellung“ geht diesen Fragen bis zum 23. August auf ungewöhnliche Weise nach. In Begleitung von speziell geschulten Senior-Guides werden die Besucher mit den Facetten des Alters konfrontiert....

  • Mitte
  • 29.06.15
  • 193× gelesen
Bildung

Deutsch-Tamilen stellen aus

Charlottenburg. Das Grauen von Völkermorden ist Gegenstand einer neuen Präsentation in der Galerie des Rathauses Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100. Ab sofort erleben Besucher dort kostenlos die Ergebnisse eines Workshops der Deutsch-Tamilische Gesellschaft im Rahmen des Projekts „MeinLand“ und sehen auch einen Film, den die 18 Jugendlichen gestaltet haben. Darin zu sehen sind Zeitzeugen verschiedener Völkermorde. tsc

  • Charlottenburg
  • 26.06.15
  • 77× gelesen
Kultur

Ausstellung zur Stadtlandschaft

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ab sofort bis einschließlich 19. Juli läuft im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf, Schloßstraße 55, die Sonderausstellung "Stadtlandschaften - Ansichten von Charlottenburg und Wilmersdorf". Die insbesondere für Kitagruppen und Grundschulkinder ab fünf Jahren hervorragend geeignete Ausstellung beschäftigt sich damit, wie die Menschen in Berlin früher gekleidet waren, wie ihre Häuser ausgesehen haben und ob davon noch etwas im heutigen Stadt- und Straßenbild zu finden...

  • Charlottenburg
  • 04.06.15
  • 113× gelesen
Kultur
Helmut Newton und "David Bowie" - fotografiert im Kempinski Hotel Berlin 1983. | Foto: Michael Nittel

Grandiose Ausstellung dreier Fotografen im Museum für Fotografie

Charlottenburg. Seit Mittwoch, 3. Juni und noch bis einschließlich Sonntag, 15. November zeigt die Helmut Newton Stiftung im Museum für Fotografie, Jebensstraße 2, die dreiteilige Ausstellung "Newton. Horvat. Brodziak".Mit den Werken von Frank Horvath und Szymon Brodziak wurden dem Schaffen von Helmut Newton zwei Fotografen an die Seite gestellt, die sich insbesondere in den Bereichen Mode und Porträt einen Namen gemacht haben - aber auch Aktbilder finden sich in ihrem Werk. Damit sind sie...

  • Charlottenburg
  • 04.06.15
  • 1.077× gelesen
Kultur

Leica-Klassiker bei C/O Berlin

Charlottenburg. "Die Leica ist die Verlängerung meines Auges", sagte einst der berühmte Henri Cartier-Bresson. Und seine fotografischen Werke werden auch zu sehen sein, wenn C/O Berlin im Amerikahaus am 22. August eine neue Ausstellung eröffnet. Zum 100-jährigen Jubiläum des Kameraherstellers Leica bietet die Galerie dann einige der bekanntesten Werke der Zeitgeschichte auf, die mit Hilfe der handlichen Apparate entstanden sind. Zum Beispiel der fallende Soldat von Robert Capa, der...

  • Charlottenburg
  • 28.05.15
  • 122× gelesen
Kultur

Fotografie bei Verrycken

Charlottenburg-Nord. Welche Reize die Stadtnatur an ihn herantrug, präsentiert der Fotograf Christian Lange ab Freitag, 19. Juni, im Kiezbüro des SPD-Abgeordneten Frederic Verrycken. Zur Vernissage um 19 Uhr sind Gäste vor Ort in der Tauroggener Straße 45 dazu eingeladen, an den Eindrücken teilzuhaben. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 26.05.15
  • 84× gelesen
Kultur

Führung im Bezirksmuseum

Charlottenburg. Wer eine detaillierte Führung durch das Museum Charlottenburg-Wilmersdorf in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, erleben möchte, kann am Donnerstag, 21. Mai, Sonja Miltenberger begleiten. Ab 14 Uhr führt die Fachfrau kostenfrei durch die Sammlung des Hauses und stellt ihre Erklärungen unter den Titel "Forschen. Sammeln. Bewahren". Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 18.05.15
  • 49× gelesen
Kultur
Museumsleiterin Sabine Witt schätzt die Studien Friedrich Kallmorgens für ihre Präzision - hier posiert sie vor seiner Interpretation der Gedächtniskirche. | Foto: Schubert
3 Bilder

Villa Oppenheim zeigt die Sonderschau "Stadtlandschaften"

Charlottenburg. Von Anbeginn Stoff für Gemälde: Die neueste Ausstellung im Bezirksmuseum spürt dem Wachstum Charlottenburgs und Wilmersdorfs in Gemälden nach, beschreibt eine Zeitreise vom Gelage bei "Schramm am See" zum Bauboom der Gründerzeit - und ins Inferno.Dümpelnde Kähne am Pier. Dahinter: Bürgerhäuser, hingeduckt vor ersten Mietskasernen. Und dahinter der bauliche Triumph: das hoch aufgeschossene Rathaus Charlottenburg als Inbegriff der Moderne um 1905. "Alte Caprivibrücke" nannte Carl...

  • Charlottenburg
  • 11.05.15
  • 615× gelesen
  • 1
Kultur
Foto: Schubert
5 Bilder

Sebastiao Salgados packende Naturaufnahmen in der C/O Berlin

Charlottenburg. Aus dem Amazonas-Dschungel ins Polarmeer. Von afrikanischen Steppenbewohnern hin zu Menschen im ewigen Eis - rund um den Globus faszinierende Spielarten des Lebens. Im Amerikahaus erfährt das Publikum ab sofort, welcher Arbeit der Fotograf Sebastiao Salgado seinen Ruhm verdankt. Und im Kielwasser dieser "Genesis" warten zwei weitere tiefgründige Präsentationen.Er geht nicht einfach auf Reisen. Er verlässt uns. Der Flughafen am Fernreiseziel ist für ihn kein weiterer Ankunftsort...

  • Charlottenburg
  • 20.04.15
  • 634× gelesen
  • 1
  • 1
Soziales
Roman, 38, aus Polen, seit einem Jahr wohnungslos in Berlin. Foto: Reto Klar
7 Bilder

Porträts von Obdachlosen im Bahnhof Zoo

Berlin. "Unsichtbar. Vom Leben auf der Straße" heißt ein Buch mit 52 Fotoporträts von Obdachlosen, das der Verein "Berliner helfen" herausgegeben hat. Mit dem Verkauf des Buches wird die Arbeit der Bahnhofsmissionen in Deutschland unterstützt. Anfang 2014 verbrachten Reto Klar, Cheffotograf der Berliner Morgenpost, und Reporterin Uta Keseling drei Wochen in der Bahnhofsmission am Bahnhof Zoo und interviewten Menschen, die auf der Straße leben. So entstanden 52 berührende Fotoporträts von...

  • Charlottenburg
  • 14.04.15
  • 1.624× gelesen
  • 1
Kultur

Fotos in der Rathausgalerie

Charlottenburg. Besucher der Galerie im Rathaus Charlottenburg, Otto-Suhr-Allee 100, können sich jetzt an einer neuen Ausstellung erfreuen. Es handelt sich um die Präsentation des Künstlers Martin Ander unter dem Titel "Fotografie- artefacte" mit großformatigen, abstrakten Inszenierungen der Stadt. Besucher können die Schau bis zum 8. Mai kostenlos erleben. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 bis 20 Uhr. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 30.03.15
  • 46× gelesen
Kultur

Geschichte für Kinderohren

Charlottenburg. Geschichte kindgerecht erzählen - dieses Ziel möchte das Stadtmuseum Villa Oppenheim, Schlossstraße 55, nun mit einem neuen Audioguide für die Ausstellungen "Westen" und "Sorgenfrei" erreichen. Junge Museumsbesucher tauchen ein in das Hörspiel mit der Figur Felix Gilbert, einem Jungen, der die Ferien bei seinem Urgroßvater in der Villa verbringt. An der Seite von Felix und seines imaginären Katers begibt man sich in die Geschichte von Charlottenburg und Wilmersdorf und erfährt...

  • Charlottenburg
  • 23.03.15
  • 105× gelesen
Kultur
Ansichten einer Flüchtenden: Lore Krüger hatte ein Auge für das Besondere im Alltäglichen und hinterließ der Nachwelt 250 Bilder. | Foto: Schubert

C/O Berlin inszeniert eine packende Fluchtgeschichte

Charlottenburg. Nachdem die Blockbuster-Show mit den Magnum-Fotografen zur Eröffnung am Zoo alles Rekorde brach, läuft bei C/O Berlin jetzt eine ruhigere Schau zum Nachdenken und Mitfühlen. Im Zentrum: eine Frau, die auf der Flucht vor Nazis das Fotografieren lernte.Mit einem Koffer fing es an. Einem Koffer, den Kurator Felix Hoffmann zur Prüfung überreicht bekam, von den Kindern einer gewissen Lore Krüger. Darin verpackt: ein Konvolut von Fotos. Bilder einer Flucht. Denn Lore Krüger, die...

  • Charlottenburg
  • 23.02.15
  • 167× gelesen
  • 1
  • 1
Kultur

Vernissage in Verryckens Büro

Charlottenburg-Nord. Zur Vernissage des Künstlers Richard Fiala begrüßt der SPD-Abgeordnete Frederic Verrycken in seinem Kiezbüro, Tauroggener Straße 45, am Freitag, 13. Februar, Kulturstaatssekretär Tim Renner. Wer sich für die Werke und die Zusammenkunft interessiert, ist ab 18 Uhr willkommen. Fiala stammt aus Potsdam und stellt seine Arbeiten zu den Öffnungszeiten des Büros am Dienstag von 14 bis 17 Uhr und Donnerstag von 9 bis 12 Uhr zur Schau. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 09.02.15
  • 160× gelesen
Kultur

Keramikkunst aus Slowenien

Charlottenburg. Zwei neue Ausstellungen des Keramik-Museums Berlin, Schustehrusstraße 13, warten ab einer Vernissage am Donnerstag, 5. Februar, um 19 Uhr auf Besucher. Zum einen sieht man Objekte der internationalen Keramik-Symposien im slowenischen Voglje. Zum anderen eine Kabinettausstellung zeitgenössischer Keramik aus Slowenien. Geöffnet hat das Museum Freitag, Sonnabend, Sonntag und Montag von 13 bis 17 Uhr zum Eintritt von 2 Euro. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 02.02.15
  • 75× gelesen
Wirtschaft

Fotos von Kiezläden

Charlottenburg. Kleine Geschäfte prägen den Kiez und bieten auch optische Reize. Nun können sich Gäste des Hauses am Mierendorffplatz in einer Fotoausstellung davon überzeugen, wie Studierende der Fachhochschule Potsdam die umliegenden Läden wahrnahmen. Die Schau unter dem Titel "Ladenbesitzer im Mierendorff-Kiez" läuft noch bis Donnerstag, 12. Februar, immer Mittwoch bis Freitag von 12 bis 18 Uhr. Thomas Schubert / tsc

  • Charlottenburg
  • 26.01.15
  • 54× gelesen
Kultur
Das Fahrrad wurde von Leonardo nicht erfunden, aber der Kettenantrieb geht auf ihn zurück. Foto: Jan Rathke

Ausstellung führt zu dem größten Genie aller Zeiten

Mitte. Visionär, Genie, Multitalent: Leonardo da Vinci war einer, der nicht selten seine Zeitgenossen mit seinen Einfällen überforderte. Und noch heute - fast 500 Jahre nach seinem Tod - verblüfft der Renaissance-Mensch mit seinen genialen Konstruktionen.In kleinen Notizbüchern hielt da Vinci seine Gedanken fest, skizzierte technische Apparaturen und wunderliche Gerätschaften, die die Erstürmung einer Festung, die Erforschung der Meerestiefe oder den gefahrlosen Sprung aus schwindelerregender...

  • Weißensee
  • 08.12.14
  • 412× gelesen
Kultur
Aus dem Besitz Berliner Handwerkerinnungen stammen die Zinnpokale, die das Märkische Museum zeigt. | Foto: Caspar

Unterhaltsamer Streifzug durch Berliner Sammlungen

Berlin. Nach wie vor erfreuen sich die Museen der Hauptstadt großen Zuspruchs. Die Häuser verzeichnen Jahr für Jahr stattliche Besucherzahlen und veranstalten immer neue Ausstellungen. Wer sich auf einen Streifzug durch die Berliner Museumslandschaft begeben möchte, kann sich mit einem neuen, prachtvoll ausgestatteten Buch darauf gut vorbereiten.Die Kunsthistoriker Karin und Hans Georg Hiller von Gaertringen stellen in dem mit Fotos von Anja Bleyl ausgestatten Band nicht weniger als 227...

  • Mitte
  • 01.12.14
  • 220× gelesen
Kultur
Foto: Ringo Paulusch
3 Bilder

Museum zeigt Dauerausstellung über den Bezirk

Charlottenburg-Wilmersdorf. Ein uralter Wisent-Schädel neben dem Bildnis der Kurfürstin Sophie Charlotte, eine Leihbadehose aus dem Seebad Wilmersdorf neben der Amtskette des Oberbürgermeisters: So unterschiedliche Objekte kann der Besucher der neuen Schau "Westen!" in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, betrachten.Zum ersten Mal hat das Bezirksmuseum eine Dauerausstellung über die "schönen Schwestern" Charlottenburg und Wilmersdorf auf die Beine gestellt. Sie soll fortan das Herzstück des...

  • Charlottenburg
  • 01.12.14
  • 333× gelesen
Kultur
Die Welt der Mineralien und Fossilien, Edelsteine und Kristalle ist am Wochenende zum Greifen nah. | Foto: Veranstalter

Messe Mineralis vom 21. bis 23. November am Funkturm

Charlottenburg. Seit vier Jahrzehnten findet die Mineralis, die internationale Schau für Mineralien, Fossilien, Kristalle, Edelsteine und Schmuck, statt - so auch wieder vom 21. bis 23. November.140 Aussteller aus 16 Nationen präsentieren funkelnde Mineralien. Es gibt versteinerte Haifischzähne, Höhlenbärenknochen oder Ammoniten zu sehen. Diese Fossilien sind schon für die Kleinsten spannend - Erdgeschichte zum Anfassen. Wer es hochwertiger mag, der greift zu großen versteinerten Baumplatten...

  • Charlottenburg
  • 14.11.14
  • 1.079× gelesen
Kultur
Ausschnitt aus dem Ausstellungsplakat mit einem Foto Karl-Ludwig Langes aus dem Jahr 1974 aus dem Märkischen Viertel. | Foto: Christian Schindler

Fotografien von Karl-Ludwig Lange in der Galerieetage

Hermsdorf. Noch bis zum 29. Januar ist die Galerieetage im Museum Reinickendorf, Alt-Hermsdorf 35, Teil eines Ausstellungsprojektes mit Arbeiten des Fotografen Karl-Ludwig Lange an insgesamt zehn Orten.Für ein Kennenlernen der Arbeit von Karl-Ludwig Lange eignet sich das Künstlergespräch am 23. Oktober um 18 Uhr in der Galerieetage. Dabei spricht Torsten Neuendorff mit dem Künstler. Karl-Ludwig Lange wurde 1949 im westfälischen Minden geboren und fotografierte seit den 1970er Jahren erst im...

  • Reinickendorf
  • 16.10.14
  • 277× gelesen
Sonstiges
Jospeh Hoppe, Dirk Böndel, Tim Renner und Sven Lemsis beim Unterschreiben eines Bausteines. | Foto: Gerrit Lagenstein
2 Bilder

Neue Hallen auf historischem Areal

Kreuzberg. Das Deutsche Technikmuseum vergrößert sich weiter. Im kommenden Sommer soll in den sanierten Hallen der Ladestraße des ehemaligen Anhalter Güterbahnhofs die Ausstellung "Das Netz" eröffnet werden.In direkter Nachbarschaft zum Hauptgebäude des Museums können dann weitere 3000 Quadratmeter Ausstellungsfläche genutzt werden. Damit es 2015 soweit sein wird, lässt das Technikmuseum die ehemaligen Lagerhallen aktuell aufwendig sanieren. Die Baumaßnahmen in den vier Hallen beinhalten eine...

  • Mitte
  • 09.09.14
  • 343× gelesen
Kultur
Charakterwärme und Siegerhärte: Michael Schumachers Porträt führt die beiden Seiten der Persönlichkeit überdeutlich vor Augen. | Foto: Copyright: Zenon Texeira

Camera Work präsentiert die Legenden der Formel 1

Charlottenburg. Das Gerät: ein 100 Kilogramm-Apparat von Polaroid. Vor der Linse: Rennsporttitanen aus allen Epochen. Das Ergebnis: die "Official Formula 1 Opus Exhibition" des Fotografen Zenon Texeira.Wie könnte man Damon Hill vergessen, wie er sich Seite an Seite mit Michael Schumacher durch die Kehren zwängte? Oder die Duells mit Jacques Villeneuve, den Schlagabtausch mit Mika Häkkinen? Wer die großen Jahre der Formel 1 verfolgte, für den wird die aktuelle Ausstellung der Galerie Camera Work...

  • Charlottenburg
  • 04.08.14
  • 98× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.