Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur
4 Bilder

Eine Idee auf Welttournee

Die United Buddy Bears werben für ein friedliches Zusammenleben "Wir müssen uns besser kennenlernen, ... dann können wir uns besser verstehen, mehr vertrauen und besser zusammenleben." Unter diesem Motto werben rund 140 UNITED BUDDY BEARS auf ihrer Welttournee für ein friedliches Zusammenleben. Die Buddy Bären (jeder 2 m groß) repräsentieren die von den Vereinten Nationen anerkannten Länder. Angefangen hat alles im Juni 2001 in Berlin. Vor dem KaDeWe wurde die "Buddy Bär Berlin Show", die erste...

  • Lichtenrade
  • 24.01.18
  • 517× gelesen
Kultur

Der Rote Gott: Ausstellung über den Stalin-Kult in der DDR

Der Rote Gott – Stalin und die Deutschen“ lautet der Titel einer neuen Ausstellung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen. Zu sehen ist die Schau vom 24. Januar bis Ende Juni. Er gehört zu den Massenmördern der jüngeren Geschichte, und doch wurde er in der DDR – zumindest zeitweise - als „größter Genius unserer Epoche“ vergöttert: der sowjetische Partei- und Regierungschef Josef Stalin (1878 bis 1953). Die Sonderausstellung in der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen widmet sich erstmals...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 24.01.18
  • 203× gelesen
Kultur
Christoph Böhm ist im Kiez ein bekanntes Gesicht. | Foto: Schilp

Der Heimatpfleger: Christoph Böhm über seine Galerie "bauchhund" und den Kiez

Neukölln. „bauchhund“ steht in schwarzen, runden Buchstaben über dem Eingang des Salonlabors an der Schudomastraße 38. Ein seltsamer Name. Dahinter verbirgt sich eine bemerkenswerte Geschichte, die einiges über den Galeristen und Aktionskünstler Christoph Böhm erzählt. Die Lettern stammen aus dem Schriftzug der „Bickhardt’schen Buchhandlung“, die 107 Jahre lang ihren Sitz an der Karl-Marx-Straße 168 hatte. Als die Besitzer die Miete nicht mehr zahlen konnten und im Jahr 1996 schlossen, wollte...

  • Neukölln
  • 23.01.18
  • 963× gelesen
Kultur
Blick in die Ausstellung mit Arbeiten von Macks Querfeldt, die kürzlich vom Team der Brotfabrik-Galerie vorbereitet wurde. | Foto: Petra Schröck

Collagen aus Alltagsmaterialien: Brotfabrik-Galerie startet mit neuem Jahresprogramm

„Samplings“ ist der Titel einer neuen Ausstellung, die bis zum 25. Februar in der Galerie der Brotfabrik am Caligariplatz zu sehen ist. Gezeigt werden Collagen und Assemblagen des Berliner Künstlers Macks Querfeldt. Diese erste Ausstellung im neuen Jahr bildet den Auftakt für das neue Jahresprogramm der Galerie. Diesem gab das Galerieteam das Motto „Korrespondenzen: Outsider für Insider/Insider für Outsider“. Das neue Programm umfasse acht Ausstellungen und ein inklusives Rahmenprogramm mit...

  • Weißensee
  • 23.01.18
  • 370× gelesen
Kultur

Ausstellung zu Stolpersteinen

Charlottenbrg. Die Ausstellung „Stolpersteine –Gedenken und Soziale Skulptur“ ist bis 15. April in der Rathausgalerie im Rathaus, Otto-Suhr-Allee 100, montags bis freitags von 8 bis 18 Uhr bei freiem Eintritt zu sehen. Stolpersteine erinnern an Menschen, die zwischen 1933 und 1945 von den Nationalsozialisten verfolgt wurden. Seit über 20 Jahren sind sie im Berliner Stadtbild verankert. Der Bildhauer Gunter Demnig hat in Berlin bislang über 7500 und europaweit mehr als 61 000 Stolpersteine...

  • Charlottenburg
  • 22.01.18
  • 79× gelesen
Kultur
"Astgespinst" von Barbara Purrucker. | Foto: Kulturamt

Schönheit des Vergänglichen: Barbara Purrucker stellt aus

In ihren Bildern hält Barbara Purrucker die Schönheit des Vergänglichen fest. Mit einer Retrospektive stellt das Gotische Haus jetzt ihre Arbeiten vor. Ihre Zeichnungen sind detailgetreu. Was sie darstellen, sind Bäume, Wurzeln, Pflanzen, aber auch Objekte wie Treppen, Türen oder Häuser. Barbara Purrucker malt dabei aber nicht das große Ganze, sondern in Ausschnitten. Mittels der präzisen Wiedergabe hält die Künstlerin die verschiedenen Stadien des Vergehens fest. Dem Betrachter werden so die...

  • Spandau
  • 20.01.18
  • 887× gelesen
Kultur

Kalender rund um Buchdruck

Lichtenberg. Anlässlich des 550. Todestages von Johannes Gutenberg im Februar 2018 hat das Graphik-Collegium Berlin einen Kalender für 2018 mit Werken rund um das Thema Bücher und Lesen herausgegeben. Die Originalarbeiten der im Verein organisierten Künstler zeigt bis zum 31. Januar eine Ausstellung in der Egon-Erwin-Kisch-Bibliothek, Frankfurter Allee 149. Interessierte können dort auch den Kalender erwerben. Infos gibt es unter 555 67 19. bm

  • Lichtenberg
  • 19.01.18
  • 15× gelesen
Kultur
Wichtig und gefährdet: die Biene. | Foto: KMA
2 Bilder

Biene als Pate: Malen für den Kinderkarneval

"Sag mir, wo die Bienen sind", lautet das diesjährige Motto für den Malwettbewerb zum Kinderkarneval der Kulturen. Traditionell ruft die Kreuzberger Musikalische Aktion (KMA) Mädchen und Jungen bis zwölf Jahren dazu auf, Bilder, Collagen oder Skulpturen zum jeweiligen Patentier anzufertigen. Die Biene wurde auch deshalb ausgewählt, weil ihr Bestand inzwischen akut gefährdet ist. Imker beklagten im vergangenen Frühjahr einen Verlust von bis zu 50 Prozent der bisherigen Population. Dafür gibt es...

  • Kreuzberg
  • 18.01.18
  • 700× gelesen
Kultur
Horst Sommerfeld, Überlebender der NS-Verfolgung: "Es ist wichtig, junge Stimmen für uns zu haben." | Foto: Luigi Toscano
2 Bilder

Gegen das Vergessen: Fotoinstallation erinnert an den Holocaust

Niemand wird achtlos an den 60 Porträts in der Schloßstraße vorübergehen, dafür sind sie zu groß und zu beeindruckend. Das ist auch gut so. Denn der Name der internationalen Fotoinstallation „Gegen das Vergessen“ soll vor allem eines sein: Programm. Der deutsch-italienische Künstler Luigi Toscano hat Überlebende des NS-Regimes aus Deutschland, Israel, USA, Ukraine und Russland fotografiert und die Porträts auf mannshohe Leinwände ziehen lassen. Die Idee: Die Überlebenden sind die Gesichter und...

  • Charlottenburg
  • 18.01.18
  • 1.053× gelesen
Kultur
Raphael Peters fragt gerne seine Freunde, was sie in seinen Zeichnungen sehen und benennt diese dann danach. | Foto: pv
4 Bilder

Ausstellung zugunsten des Vereins Rückenwind, der Fahrräder an Flüchtlinge verschenkt

Eine Ausstellungseröffnung wird am Donnerstag, 18. Januar, um 20 Uhr in der Kaduka-Bar, Weser-straße 207, gefeiert: Raphael Peters zeigt zehn großformatige Zeichnungen, die zum Verkauf stehen. Von dem Erlös bekommt der Neuköllner Verein „Rückenwind“ etwa ein Drittel ab. Der verschenkt seit einigen Jahren Fahrräder an Flüchtlinge – mit großem Erfolg. Schon im vergangenen Jahren hat der selbstständige Illustrator und Art Director eine ähnliche Ausstellung für den Verein, der seinen Sitz an der...

  • Neukölln
  • 17.01.18
  • 584× gelesen
Kultur

Kulturvolk stellt Suplies Werke aus

Wilmersdorf. Das Kulturvolk Verein Freie Volksbühne Berlin, Ruhrstraße 6, eröffnet das neue Jahr mit einer Ausstellung des Malers Frank Suplie. „Der wunderbare Realist“ überschrieb sein Lehrer Klaus Fußmann einen Text in einem jüngst erschienen Katalog anlässlich einer großen Einzelausstellung von Frank Suplie. Damit ist das Schaffen treffend beschrieben. Seine häufig großformatigen Stadtansichten und Landschaften sind geprägt von ihren besonderen Entstehungsorten. Seine Motive schöpft er aus...

  • Wilmersdorf
  • 17.01.18
  • 176× gelesen
Kultur
Oldtimer ohne Fahrwerk oder schwebende Zukunft, Beni Bischof bearbeitet seine Aufnahmen digital und schafft damit amtlichen Interpretationsspielraum. | Foto: Beni Bischof
4 Bilder

Wie in einem Roadmovie: "Drive Drove Driven" – Fotos, nicht nur für Autofans

Der Deutschen liebsten Kinder widmet sich die Ausstellung „Drive Drove Driven“ in der Kommunalen Galerie – den Autos. Knapp zwei Dutzend internationale Fotografen haben sich dem Thema aus völlig unterschiedlichen Richtungen angenähert, ihre Ergebnisse sind ab Sonntag, 28. Januar, zu sehen. Seit über 100 Jahren bestimmt das Auto das Alltagsleben vieler Menschen. Autos sind Fluch und Segen zugleich, Designwunder und Umweltkiller, Symbole für Flexibilität und Freiheit, Kultobjekte und für nicht...

  • Wilmersdorf
  • 15.01.18
  • 833× gelesen
Kultur
Eine Radierung von Brigitte Lingertat Foto: Graphik-Collegium | Foto: Foto: Graphik-Collegium

Leistungsschau und Bestandsaufnahme: Jahresausstellung des Graphik-Collegiums

Seine aktuelle Jahresausstellung zeigt das Graphik-Collegium Berlin im Studio Bildende Kunst in der John-Sieg-Straße 13. Zu sehen ist die Schau bis zum 15. Februar.Der 2015 gegründete eingetragene Verein Graphik-Collegium vereint Graphiker und Zeichner aus dem Studio Bildende Kunst. Hervorgegangen ist der Zusammenschluss aus den Kunstkursen des Hauses, weitere Künstler schlossen sich an. Die Jahresausstellung ist sowohl Leistungsschau des Vereins als auch Bestandsaufnahme. Zu sehen sind vor...

  • Lichtenberg
  • 15.01.18
  • 247× gelesen
Bildung
Einige Schulen setzen auf gezielt auf darauf, dass Kinder voneinander lernen. | Foto: Museum Neukölln

Was ist eine gute Schule? Museum macht eine Umfrage und bittet um Mitarbeit

Wie geht gute Schule? Was denken die Menschen im Bezirk darüber? Das will das Museum Neukölln wissen. Deshalb macht es derzeit eine Online-Umfrage und freut sich über viele Teilnehmer. Förderung von Disziplin, Zivilcourage, Leistungsbereitschaft, Solidarität, oder geht es schlicht um gute Noten? Die Ansprüche, die jemand an eine Schule stellen kann, sind unterschiedlich - genauso wie die tatsächlich gemachten Erfahrungen. Bei der Umfrage können alle teilnehmen, die in Neukölln Schüler sind oder...

  • Britz
  • 14.01.18
  • 165× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung mit Ost-Berliner Impressionen eröffnet

„Zwischen Palast und Gasometer“ heißt die neue Sonderausstellung, die das Museum Pankow in seiner Ausstellungshalle in der Prenzlauer Allee 227/228 präsentiert. Die Schau zeigt Arbeiten der Malerin und Grafikerin Ursula Strozynski und des Fotografen Rainer Ahrendt. Beide studierten an der Technischen Universität Dresden Architektur und zogen anschließend nach Berlin. Unabhängig voneinander begannen sie sich Ende der 1970er-Jahre mit ihrem Wohnumfeld künstlerisch auseinanderzusetzen. Rainer...

  • Prenzlauer Berg
  • 13.01.18
  • 199× gelesen
Kultur

Relikte des Chaos am Lützowplatz

Tiergarten. Letzte Gelegenheit: Noch bis zum 21. Januar sind im Haus am Lützowplatz, Lützowplatz 9, Bilder, Installationen und Objekte von Yasmin Alt, Nadja Schütt und Leonard Traynor zu sehen. Die Künstler beschäftigen sich in ihren Werken mit Zerfall und Chaos und mit der Suche nach möglichen Überbleibseln von Zivilisation. Die Exposition „Relics of Chaos“ ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos auf www.hal-berlin.de. KEN

  • Tiergarten
  • 12.01.18
  • 51× gelesen
Kultur

Spandauer Notizen

Spandau. Ausgedehnte Rundgänge durch Spandau haben den Berufsfotografen und Dozenten Reinhard Gorn zusammen mit künstlerisch interessierten Freizeitfotografen zu den „Spandauer Notizen“ inspiriert. Die Fotos zeigen ein breites Spektrum von Romantik bis Realität und wollen den Betrachter zu eigenen Beobachtungen und Rundgängen durch den Bezirk anregen. Die Ausstellung ist noch bis zum 28. Februar im Lesecafé in der Stadtbibliothek an der Carl-Schurz-Straße 13 zu den üblichen Öffnungszeiten der...

  • Spandau
  • 12.01.18
  • 44× gelesen
Kultur
Selbstbildnis Armin Stern, 1916. | Foto: Foto: Gerhard Haug/Copyright: Anita Lochner
3 Bilder

Werke des Malers Armin Stern (1883-1944) sind erstmals in Berlin zu sehen

Bilder von Arnim Stern sind in der neuen Ausstellung im Kunsthaus Dahlem zu sehen. Der Maler geriet nach seinem frühen Tod in Vergessenheit und wurde erst jetzt, 70 Jahre später wieder entdeckt. Seine Werke werden zum ersten Mal in Berlin gezeigt. Sie stammen aus Privatsammlungen und dem Nachlass, der sich in Familienbesitz befindet. Das Kunsthaus Dahlem präsentiert eine Auswahl an Ölgemälden, Radierungen, Aquarellen, Monotypien und Zeichnungen im Rahmen der Ausstellung „Neue/Alte Heimat....

  • Dahlem
  • 11.01.18
  • 858× gelesen
Kultur

Fotografien von 1976 bis heute

Schöneberg. Am Beispiel von zeitgenössischen Arbeiten von zwölf Fotografinnen und Fotografen von 1976 bis heute zeigt die Ausstellung „In einem anderen Land“ im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, wie sich politische und technologische Veränderungen auf das Werk von Künstlern auswirken. In der von Gabriele Muschter und Uwe Warnke kuratierten Schau sind Arbeiten von Tina Bara, Christian Borchert, Kurt Buchwald, Caroline Dlugos, Else Gabriel, Franz John, Barbara Klemm, Matthias Leupold,...

  • Schöneberg
  • 10.01.18
  • 74× gelesen
Kultur
Hannah Dougherty lässt gezeichnete Tiere durch den Raum springen. | Foto: Christian Schindler
4 Bilder

Energische Kunst seit 150 Jahren: Verein der Berliner Künstlerinnen stellt aus

Mit einer Ausstellung in der Alten Kaserne auf der Zitadelle beendet der Verein Berliner Künstlerinnen die Feiern zu seinem 150-jährgen Bestehen. Der Verein war 1867 gegründet worden. Energisch ist der Ausstellungstitel „Fortsetzung jetzt!“. Damit besetzen 22 zeitgenössische Künstlerinnen den militärischen Zweckbau, der nur wenig älter ist als der Verein, der sich Ausbildung und Förderung von Künstlerinnen zum Ziel gesetzt hatte in einer Zeit, in der Frauen noch das Studium an einer Universität...

  • Haselhorst
  • 08.01.18
  • 361× gelesen
Kultur

Landkarten der Liebe

Marzahn. „Landkarten der Liebe“ sind in der Bezirkszentralbibliothek „Mark Twain“, Marzahner Promenade 55, bis zum 27. Februar zu sehen. Die Ausstellung besteht aus Landkarten, die gemeinsame Reisen von Liebespaaren illustrieren. Sie wurden von der Künstlerin Chantelle Bell zusammengestellt. Sie hat bis 2013 an der University of Westminster “Illustration & Visual Communication” studiert. Wegen der Liebe zog sie nach Deutschland. Die Ausstellung in der Bibliothek ist Mo, Di, Do, Fr 10-19.30, Mi...

  • Marzahn
  • 07.01.18
  • 59× gelesen
Kultur

Nicht nur Männersache: Ausstellung über Frauen und die Reformation

Die evangelische Kirchengemeinde am Joachim-Gottschalk-Weg 14 lädt am Dienstag, 9. Januar, um 15 Uhr zur Vernissage ein. Der Titel der Ausstellung ist: „Frauen der Reformation in der Region“. Sie waren Adelige, Bürgerfrauen, Äbtissinnen, ehemalige Nonnen, Frauen von Pfarrern und Fürsten. Sie lebten in unterschiedlichen Familienverhältnissen und die Lebensbedingungen unterschieden sich. Gemeinsam ist ihnen, dass sie eine bewegte Umbruchszeit miterlebten und gestalteten. Anhand von beispielhaften...

  • Neukölln
  • 06.01.18
  • 108× gelesen
Kultur

Madonna bleibt länger

Tiergarten. Die Sonderausstellung „Jean Fouquet. Das Diptychon von Melun“ in der Berliner Gemäldegalerie am Matthäikirchplatz ist am 7. Januar zu Ende gegangen. Sie hat mehr als 65 000 Besucher angelockt. Fouquets Madonna aber, der rechte Flügel des zweiteiligen Gemäldes, bleibt wegen des großen Publikumsinteresses noch länger am Kulturforum. Darauf haben sich die Berliner Staatlichen Museen und das ausleihende Museum für Schöne Künste in Antwerpen verständigt. Die von Engeln umgebene, das...

  • Tiergarten
  • 05.01.18
  • 100× gelesen
Bildung
Informativ und interaktiv ist die neue Dauerausstellung zum Thema Artenschutz im Tierpark Berlin-Friedrichsfelde. | Foto: Tierpark Berlin 2017
2 Bilder

Abenteuer Artenschutz: Neue, interaktive Dauerausstellung im Tierpark

Während es früher fast nur darum ging, Exoten zur Schau zu stellen, haben moderne Zoos größere Ziele. Zu ihren Aufgaben gehört es, vom Aussterben bedrohte Arten zu retten. Wie der Tierpark Friedrichsfelde diese Mission angeht, zeigt eine neue Ausstellung im Affenhaus. Bartgeier Lucky genießt die gute Bergluft in den französischen Alpen, Przewalskistute Barca trabt jetzt frei durch die mongolische Steppe, und Spitzmaulnashorn Zawadi wohnt nun in Tansania, wo seine Artgenossen herkommen. Alle...

  • Friedrichsfelde
  • 05.01.18
  • 360× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.