Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Dritter Frühling blickt zurück

Neukölln. Noch bis zum 10. Februar ist die Ausstellung „20 Jahre dritter Frühling“ in der Helene-Nathan-Bibliothek, Karl-Marx-Straße 66, zu sehen. Die künstlerischen Werkstätten für Menschen mit Lebenserfahrung zeigen eine Übersicht ihrer Arbeiten aus dem vergangenen Jahr. Informationen unter 902 39 43 42. sus

  • Neukölln
  • 04.01.18
  • 18× gelesen
Kultur

Fantastische Wesen gemalt

Prenzlauer Berg. „Female Pop Art“ ist der Titel der neuen Ausstellung im Ewa-Frauenzentrum in der Prenzlauer Allee 6. Eröffnet wird sie am 11. Januar um 19 Uhr. Zu sehen sind Bilder von Veronika Weidauer. Auf ihnen vagabundieren fantastische Wesen, und es sind Naturimpressionen zu entdecken. Die Berliner Künstlerin malt Ölgemälde, zeichnet, fertigt Collagen und Filzobjekte an. Einen Ausschnitt ihres Schaffens zeigt sie in der Ausstellung. Zu besichtigen ist sie bis zum 2. März montags bis...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.01.18
  • 97× gelesen
Kultur
Auch dieses Bild von RIAS-Moderator Henning Hamann (Mitte) mit Tony Christie und Roy Black im Rias-Studio ist zu sehen. | Foto: Henning Hamann

Ausstellung zu Busch und Black : Medienpoint erinnert an zwei besondere Künstler

Es ist schon zu einer guten Tradition geworden. Der Medienpoint beginnt das neue Jahr immer auch mit einer neuen Ausstellung. In diesem Jahr stehen zwei berühmte Künstler im Mittelpunkt – Wilhelm Busch und Roy Black. Seit dem 2. Januar erinnert eine Ausstellung im Schaufenster an Wilhelm Busch. Er starb vor 110 Jahren am 9. Januar 1908. Busch gilt bis heute als der Urvater des modernen Comics und war einer der einflussreichsten humoristischen Dichter und Zeichner Deutschlands. Seine ersten...

  • Tempelhof
  • 02.01.18
  • 792× gelesen
Bildung

Besuch auf der Sternwarte

Alt-Treptow. Das Himmelskundliche Museum der Archenhold-Sternwarte, Alt-Treptow 1, ist auch im neuen Jahr mittwochs bis sonntags von 14 bis 16.30 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt drei Euro. Schulklassen und Kitagruppen zahlen pro Person zwei Euro. Die nächste Sonderveranstaltung findet am 5. Januar statt. Dann sind ab 20 Uhr Beobachtungen am 500-Millimeter-Spiegelteleskop unter Einsatz einer elektronischen Kamera möglich. 53 60 63 719. RD

  • Alt-Treptow
  • 31.12.17
  • 20× gelesen
Kultur

Besuch auf Schloss Köpenick

Köpenick. Für die Ausstellungen des Kunstgewerbemuseums auf Schloss Köpenick gelten noch bis Ende März die eingeschränkten Winteröffnungszeiten. Besuche sind derzeit nur donnerstags bis sonntags von 11 bis 17 Uhr möglich. Der Eintritt ins Museum kostet sechs, ermäßigt drei Euro. Informationen beim Besucherdienst der Staatlichen Museen unter 26 64 24 242. RD

  • Köpenick
  • 30.12.17
  • 26× gelesen
Kultur

Spanische Comic-Autorinnen

Tiergarten. Noch bis 31. Januar ist in der spanischen Botschaft, Lichtensteinallee 1, die Ausstellung „Presentes: Autoras de Tebeo de Ayer y de Hoy“ über die Entstehungsgeschichte des weiblichen Comics in Spanien zu sehen. Am Beispiel von 52 spanischen Comic-Autorinnen wird aufgezeigt, wie sich Realität durch Fiktion verändern kann. Die dialogische Schau „Präsent – Comic-Autorinnen gestern und heute“ ist ein gemeinsames Projekt der spanischen Agentur für internationale...

  • Tiergarten
  • 29.12.17
  • 104× gelesen
Kultur

Gegenstand und Abstraktion

Alt-Hohenschönhausen. „Digitale Metamorphosen” ist der Titel einer Ausstellung mit Malerei von Horst-Dieter Wiesenthal, die bis zum 31. Januar in der Galerie 100 in der Konrad-Wolf-Straße 99 zu sehen ist. Horst-Dieter Wiesenthal zeigt Bilder auf Leinwand und Papier, die sich spannungsvoll zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion bewegen. 1956 in Leiferde/Gifhorn geboren, studierte Horst-Dieter Wiesenthal Freie Kunst an der Hochschule der Künste Braunschweig und war Meisterschüler bei...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 29.12.17
  • 120× gelesen
Bildung

Industriesalon bleibt zu

Oberschöneweide. Der Industriesalon in der Reinbeckstraße 9 bleibt bis zum 9. Januar geschlossen. Ab 10. Januar sind die Ausstellungen zur Industriegeschichte dann wieder mittwochs, freitags, sonnabends und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Das nächste Repair-Café, bei dem mitgebrachte Geräte oder Haushaltsgegenstände unter Anleitung repariert werden können, findet am 10. Januar von 17 bis 20 Uhr statt. RD

  • Oberschöneweide
  • 28.12.17
  • 35× gelesen
Kultur
Solche Pappmachefiguren sollen in der Ausstellung für die interviewten Dealer stehen. | Foto: Thomas Frey
3 Bilder

Erdkunde statt neuer Erkenntnisse: Umstrittene Dealer-Ausstellung ist eher nichtssagend

Die Schau hat bereits vor ihrem Beginn großen Wirbel gemacht. Drogenhändler als eine Art Helden im öffentlichen Raum zu würdigen, wie der Ankündigungstext suggerierte, geht das? Bis 14. Januar kann sich jeder dazu eine Meinung bilden. So lange ist noch im Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Adalbertstraße 95a, die Ausstellung "Andere Heimaten" des Künstlers Scott Holmquist zu sehen. Im Mittelpunkt stehen Drogenhändler, die im Görlitzer Park ihrer "Arbeit" nachgehen. Wer allerdings erwartet, etwas...

  • Kreuzberg
  • 27.12.17
  • 302× gelesen
  • 2
Leute
Ricarda Klein malte unter anderem das Bezirksamtsgelände an der Fröbelstraße. | Foto: Bernd Wähner
4 Bilder

Völlig neu entdeckt: Ricarda Klein malte ein Jahr lang die schönsten Ecken des Bezirks

„Berliner Nordlichter“ heißt die neue Ausstellung der der Galerie „Kunstkreuz“. Und dabei handelt es sich um eine ganz besondere Schau. In dieser können die Besucher quasi ein gemaltes Pankow-Panorama besichtigen. Die Künstlerin Ricarda Klein schuf im zurückliegenden Jahr 16 Gemälde von Sehenswürdigkeiten, prominenten Ecken, Straßen und Landschaften im Bezirk. „Ich konzentrierte mich dabei vor allem auf die Ortsteile Pankow, Weißensee und Prenzlauer Berg“, sagt sie. „Für mich war das...

  • Pankow
  • 27.12.17
  • 1.223× gelesen
Kultur

Die Sache mit der Religion

Britz. Wer die Ausstellung „Die Sache mit der Religion“ im Museum Neukölln, Alt-Britz 81, sehen möchte, muss sich beeilen. Sie ist nur noch bis zum 30. Dezember geöffnet. Die Besucher sind zwischen 10 und 18 Uhr willkommen, der Eintritt ist frei. Informationen dazu gibt es unter  627 27 77 24. sus

  • Britz
  • 26.12.17
  • 27× gelesen
Kultur

Familienglück in Berlin

Pankow. „Familienbande – Familien im Wandel“ ist der Titel einer Wanderausstellung, die bis zum 31. Januar in der Janusz-Korczak-Bibliothek in der Berliner Straße 120 zu sehen ist. Familien befinden sich immer im Wandel. Insbesondere im multikulturellen Berlin gestaltet sich ihr Zusammenleben spannend. Um diese Vielfalt in Familien abzubilden, hatte der Verein Circus Lab Berlin einen Fotowettbewerb gestartet. Familien waren aufgerufen zu zeigen, was Familienglück für sie bedeutet. Die...

  • Pankow
  • 26.12.17
  • 69× gelesen
Kultur

Neue Ausstellung im Druck-Atelier

Prenzlauer Berg. „Jahresrückblick XVII“ heißt die neue Ausstellung im Druckgraphik-Atelier in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3. Bis zum 30. Januar können Holzschnitte, Lithografien, Monotypien und Prägedrucke von Henriette von Bodecker, Tina Flau, Carsten Gille, Eberhard Hartwig und weiteren Künstler besichtigt werden. Geöffnet ist die Galerie montags von 16 bis 18.30 Uhr, dienstags von 18 bis 22 Uhr sowie nach Vereinbarung unter 44 04 34 21. Weitere Informationen unter...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.12.17
  • 86× gelesen
Kultur

Das Leben von Adolf Reichwein

Neukölln. Im Foyer der zweiten Etage des Rathauses an der Karl-Marx-Straße 83 ist derzeit eine Ausstellung über das Leben und Wirken von Adolf Reichwein (1898-1944) zu sehen. Er war Reformpädagoge, Volkskundler und Kulturpolitiker. Als Mitglied des Kreisauer Kreises leistete er Widerstand gegen die Nazi-Diktatur und wurde 1944 in Plötzensee erhängt. Die Schau auf die Beine gestellt haben Schüler der Neuköllner Adolf-Reichwein-Schule. sus

  • Neukölln
  • 25.12.17
  • 24× gelesen
Kultur

Ein Remix an Malerei

Lichtenberg. Malerei von Heinz-Hermann Jurczek zeigt die nächste Ausstellung im Museum Kesselhaus, Herzbergstraße 79. Die Vernissage findet am Freitag, 5. Januar, um 19 Uhr statt, geöffnet sind Museum und Ausstellung dienstags von 14 bis 16 Uhr, donnerstags von 14 bis 18 Uhr und nach Vereinbarung. Der Eintritt frei, gezeigt wird „Remix-Paintings“ bis zum 18. Januar. Infos unter 54 72 24 24 und http://www.museumkesselhaus.de. bm

  • Lichtenberg
  • 25.12.17
  • 103× gelesen
Bildung

Ausstellung „Hieb § Stich“ endet im Januar

Die Ausstellung „Hieb § Stich. Dem Verbrechen auf der Spur“ im Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité (BMM)endet bereits am 14. Januar 2018. Wer sich noch mit den spannenden Fragen von Rechtsmedizinern und Kriminaltechnikern auf der Suche nach den Tätern beschäftigen möchte, sollte schnell noch die Ausstellung „Hieb § Stich“ im Medizinhistorischen Museum, Charitéplatz 1, Geländeadresse Virchowweg 17, besuchen. Allein 2017 sind knapp 100 000 Besucher auf die detektivische Spurensuche...

  • Mitte
  • 22.12.17
  • 197× gelesen
Kultur
So porträtierte Ed Bischoff im Jahre 1912 Fritz Ascher, das Ölgemälde ist eine private Leihgabe für die Sonderausstellung. | Foto: Malcolm Varon

Villa Oppenheim zeigt Fritz Aschers Werke

"Leben ist Glühn" heißt die aktuelle Sonderausstellung mit Werken des deutschen Expressionisten Fritz Ascher, die bis zum 11. März in der Villa Oppenheim, Schloßstraße 55, zu sehen ist. Viele Künstler sind mit ihrem Werk infolge der Diskriminierung, Unterdrückung und Verfolgung durch das nationalsozialistische Regime in Vergessenheit geraten. Dazu zählt auch der spätexpressionistische Künstler Fritz Ascher (1893-1970). Sein Schicksal steht exemplarisch für zahlreiche Künstler der sogenannten...

  • Charlottenburg
  • 21.12.17
  • 396× gelesen
Kultur

Ausstellung "Der z/weite Blick"

Charlottenburg. Bis 12. Januar läuft die Ausstellung ,,Der z/weite Blick” zur Diskussion im Rahmen der Filmreihe #2030 zu dem Film ,,Shake the Dust” in der Rathausgalerie, Otto-Suhr-Allee 100. Der Dokumentarfilmer Adam Sjoberg widmet sich in seinem Film "Shake the Dust” jungen Menschen und deren Leidenschaft für Hip-Hop und Breakdance. Dazu sucht er Länder auf, mit denen man diese Tanzstile nicht unbedingt in Verbindung bringt. Er lässt Jugendliche aus Kolumbien, Kambodscha, Uganda und dem...

  • Charlottenburg
  • 20.12.17
  • 61× gelesen
Kultur

Beispiel für Zivilcourage

Neukölln. Er war während des Zweiten Weltkrieges portugiesischer Generalkonsul in Bordeaux und brachte 30 000 Menschen in Sicherheit, indem er ihnen Visa ausstellte. Die Ausstellung „Wer ein Leben rettet, rettet die ganze Welt: Aristidis des Sousa Mendes“ ist noch bis Februar 2018 in der Galerie Olga Benario, Richardstraße 104, zu sehen. Geöffnet ist an Veranstaltungstagen ab 19 Uhr und nach Vereinbarung unter 68 05 93 87 und forum@galerie-olga-benario.de. sus

  • Neukölln
  • 19.12.17
  • 109× gelesen
Kultur

Dunkel und flüssig

Moabit. Die neue Ausstellung „dark, liquid“ in der Galerie Nord des Kunstvereins Tiergarten, Turmstraße 75, beschäftigt sich mit dem Wissen und Nichtwissen über das Meer. Die von Julia Heunemann verantworteten Schau versammelt künstlerische Arbeiten zum Thema von Angela Glajcar, Rona Lee, Reiner Maria Matysik, Jenny Michel, Gregor Peschko und Roger Wardin, wissenschaftliche Exponate unter anderem des Kieler Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung („Geomar“) und der Netzgemeinde „Lego Lost At...

  • Moabit
  • 18.12.17
  • 92× gelesen
Kultur
Eine Ausstellung mit eigenen Arbeiten zeigen Künstler des Keramikateliers derzeit im Rathaus Lichtenberg. Anlass ist der 30. Geburtstag. | Foto: Foto: Keramikatelier

Ausstellung zum Jubiläum: Keramikatelier zeigt Kunstwerke in der rk-Galerie

Mit einer Ausstellung im Rathaus Lichtenberg feiert das Keramikatelier Berlin-Lichtenberg seinen 30. Geburtstag. Im Projekt leiten Künstlerinnen und Künstler seit Jahren Grund- und Spezialkurse für interessierte Hobby-Bildhauer. Das Keramikatelier Lichtenberg in der Frankfurter Allee 203 bietet seit drei Jahrzehnten Kreativkurse für Erwachsene an und erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Jährlich besuchen rund 4000 Keramikfreunde die Kurse. Das künstlerische Konzept wendet sich gleichermaßen an...

  • Lichtenberg
  • 18.12.17
  • 424× gelesen
Kultur

Handtaschen aus Bonbonpapier

Neu-Hohenschönhausen. So genannte Candy Wrapper Taschen stellt Hobbykünstlerin Heidi Wunderlich in den Glasvitrinen der Anna-Seghers-Bibliothek am Prerower Platz 2 aus. Diese Taschen haben ihren Ursprung in Mexiko, wo sie nach einer uralten Maya-Falttechnik entstehen. Bekannt wurden sie durch die amerikanische TV-Serie „Sex and the City“. Die Hauptdarstellerinnen trugen oft die kunterbunten Taschen aus Bonbonpapier und lösten damit einen Boom in Amerika aus. Zu sehen ist die Ausstellung der...

  • Neu-Hohenschönhausen
  • 18.12.17
  • 115× gelesen
Kultur

Wie war's in der Schule?

Neukölln. Das Museum Neukölln bereitet eine neue Ausstellung vor. Das Thema ist „Schulzeit in Neukölln“ und es wird um Mithilfe gebeten. Der eine denkt gerne daran zurück, der andere ist froh, ihr den Rücken gekehrt zu haben. Wie war’s in der Schule? Das möchten die Ausstellungsmacher wissen. Melden kann sich jeder, der in den vergangenen Jahren im Bezirk zur Schule gegangen ist - von 1968 bis heute. Gesucht werden persönliche Objekte, Fotos oder Dokumente und die Geschichten dahinter. Wer sich...

  • Lichtenberg
  • 17.12.17
  • 65× gelesen
Soziales

Ausstellung: Spurensuche und Neuanfang

Lichtenberg. Die Ausstellung „Spurensuche in Bildern – Migrantinnen lernen deutsch“ ist ab sofort in den Räumen des Arbeitslosenverbands in der Landsberger Allee 180d zu sehen. Die einen Frauen leben schon länger in Lichtenberg, andere sind erst kürzlich aus Afghanistan, Syrien oder anderen Krisenregionen nach Berlin gekommen. Gemeinsam lernen sie im Frauenprojekt „Für Sie“ vom Arbeitslosenverband die deutsche Sprache. Auch wenn die Worte, in der ihnen noch neuen Sprache begrenzt sind, so...

  • Lichtenberg
  • 17.12.17
  • 58× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.