Ausstellung

Beiträge zum Thema Ausstellung

Kultur

Malerische Fotografie

Steglitz. Im Kunstraum „Primobuch“, Herderstraße 24, ist noch bis 4. August (Mo bis Sa, 11-18 Uhr) eine Fotoausstellung mit dem Titel „Metamorphose“ zu sehen. Die Fotokünstlerin Christine Pöttker „malt“ nicht mit Pinsel und Farbe, sondern mit Kamera und Licht ihre zum Teil surreal anmutenden Motive. In ihren Bildern dominieren Phantasie und Experimentierfreude. Mit dem Spiel der Formen, Farben und Strukturen löst sie sich von der Realität und lässt so etwas Neues entstehen. Ihre malerischen...

  • Steglitz
  • 15.07.17
  • 107× gelesen
Kultur

Ausstellung in der Galerie M stellt Gewissheiten infrage

Marzahn. Die Galerie M zeigt bis 1. September einen schrägen Querschnitt der Geschichte der Kunst von der Steinzeit bis zur Gegenwart. Sie stellt damit auch vermeintliche Gewissheiten über die Kunst infrage. Der Titel der Ausstellung „‚Entartete‘ Kunst“ führt allerdings zunächst in die Irre. Das, was unter der Naziherrschaft „Entartete Kunst“ genannt wurde, spielt nur am Rande eine Rolle oder im Kontext anderer Werke. Immerhin versuchen sich die Ausstellungsmacher unter anderem an der...

  • Marzahn
  • 15.07.17
  • 148× gelesen
Kultur

Bilder eines Kunstprojektes

Biesdorf. Schüler der Willkommensklasse und der sechsten Klasse der Franz-Carl-Achard-Grundschule stellen gemeinsam ihre Bilder in der Notunterkunft für Flüchtlinge, Brebacher Weg 15, Haus 41, aus. Die Bilder entstanden im Rahmen eines Kunstprojektes zur Förderung der Integration von Anfang März bis Ende Mai dieses Jahres an der Achard-Grundschule. Die Ausstellung ist bis zum letzten Ferientag, Freitag, 1. September, nach Anmeldung unter  30 60 54 93 zu besichtigen. hari

  • Biesdorf
  • 12.07.17
  • 57× gelesen
Kultur

Fotografien aus den Emiraten

Schöneberg. Die junge Fotografin Melina Papageorgiou ist mehrfach in muslimische Länder gereist, darunter nach Qatar und in die Vereinigten Arabischen Emirate. Ein besonderes Faszinosum war für Papageorgiou die öffentliche Badekultur der Frauen, die im Burkini oder anderen verhüllenden Kleidungsstücken schwimmen gehen. Die kommunale Galerie im Haus am Kleistpark, Grunewaldstraße 6-7, zeigt bis 13. August mit „Burkini“ eine Serie von Melina Papageorgious Fotografien, die auch Straßen und...

  • Schöneberg
  • 10.07.17
  • 85× gelesen
Kultur

Gewächshaus-Ausstellung und Kunstinstallation

Hellersdorf. Im Ausstellungszentrum Pyramide ist derzeit die Ausstellung „Gewächshaus“ zu sehen. Die Schau ist auch eine Kunstinstallation, da sie sich bis 1. September stetig verändert. Zu sehen sind künstlerisch gestaltete Grünpflanzen aus Papier und anderen Materialien. Sie werden bis Ende August durch weitere Gegenstände ergänzt und in das „Gewächshaus“ integriert. Kunstherapeut Oliver Teuscher und Musiktherapeut Peter Renklim vom Haus Erntekranz der Tiele-Winckler-Haus GmbH hatten die Idee...

  • Hellersdorf
  • 10.07.17
  • 129× gelesen
Kultur

Sommermarkt in der Kirche

Biesdorf. Der Verein „Wuhlgarten“ lädt am Sonnabend, 15. Juli, von 13 bis 20 Uhr und am Sonntag, 16. Juli, von 11 bis 20 Uhr zum Sommermarkt in der Kirche des ehemaligen Griesinger-Krankenhauses, Brebacher Weg 15, ein. Besucher können an Ständen unter anderem Kunst kaufen, eine Schnittrosenschau bewundern und die aktuelle Ausstellung „IGA am Wegesrand“ besichtigen. Jeweils um 13 Uhr werden Führungen durch den Krankenhauspark angeboten, Treffpunkt ist die Krankenhauskirche. Der Pogo-Chor...

  • Biesdorf
  • 08.07.17
  • 73× gelesen
Kultur
Carola Humboldt, Bettina Griepentrog-Wiesner und Renate Ulshöfer (von links). | Foto: K. Rabe

Ein neuer Raum für die Kunst

Steglitz. „Wie viele sind eigentlich wir Drei?“ Diese Frage stellen sich drei Frauen und zeigen in einer Ausstellung die unterschiedlichen Facetten ihrer Kunst. Die Bilder von Carola Humboldt, Bettina Griepentrog-Wiesner und Renate Ulshöfer sind derzeit im neuen Projektraum AWAT zu sehen. AWAT heißt: After Work Art Talk und hat unter anderem zum Ziel, kunstinteressierte und sozial engagierte Menschen zusammenzubringen. Eingerichtet wurde der Projektraum in privater Initiative von Bettina...

  • Steglitz
  • 07.07.17
  • 1.181× gelesen
Kultur
Eva Arizabalaga, Barcelona, Rangolis – Zeichnungen aus Indien mit einer unendlichen Linie, | Foto: Eva Arizabalaga, Barcelona
3 Bilder

Geschöpft aus den Depots der Natur – „Punkt, Linie, Fläche, Körper, Raum“

Wald und Wiesen in Französisch Buchholz, Blankenfelde, Glienicke und überall auf der Welt, bilden die Depots für diese Ausstellung in der Galerie Forum Amalienpark. Sie vereint (bis 22.7.2017) ein weites Spektrum von künstlerischen Annäherungen an die geometrischen Grundbegriffe zwischen Mathematik und Natur: skulptural, zeichnerisch und malerisch, in Metall, Holz, Stein, Terrakotta, auf oder aus Papier, gemacht von: Eva Arizabalaga, Barcelona, Maria Beykirch, München, Marguerite...

  • Pankow
  • 06.07.17
  • 770× gelesen
Kultur
Klaus Mollenhauer vor seinem "Selbst" von 2006. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Von Himmel bis Erde: Klaus Mollenhauer stellt im Gotischen Haus aus

Spandau. „Von Himmel bis Erde“ heißt die neue Ausstellung im Gotischen Haus, Breite Straße 32, mit 25 Werken von Klaus Mollenhauer. Für Klaus Mollenhauer war Malen schon immer größtes Glück. Das hat der 1956 in Düsseldorf geborene Künstler auch konsequent verfolgt. Er studierte an der Hochschule der Künste Berlin, unter anderem bei Karl Oppermann. Seine Gemälde sind expressiv bis zur Abstraktion und gehen doch immer von dem aus, was der Künstler sieht. Das kann die Blume sein, die großformatig...

  • Spandau
  • 06.07.17
  • 844× gelesen
Wirtschaft
Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. | Foto: Sabine Kalkus
21 Bilder

Im Dialog mit der Ernährungswirtschaft: Fragen Sie die Experten

Berlin. Vom 5. bis zum 7. Juli stellt sich die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion auf dem Washingtonplatz mit Institutionen und Projekten dem gesellschaftlichen Dialog. Rund um den Tag der Ernährungswirtschaft Brandenburg am 6. Juli 2017 dreht sich für drei Tage auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs alles um die Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Vorträge im "Dialog-Zelt" Auf Initiative des Clusters Ernährungswirtschaft machen Verbände und Institutionen wichtige Grundlagen...

  • Weißensee
  • 05.07.17
  • 947× gelesen
Kultur
Max Liebermanns Gemälde „Des Künstlers Garten in Wannsee“ (1919) zeigt ein Idyll im Grünen. | Foto: J. Jungfer
4 Bilder

Konflikt zwischen Oberschicht und Großstadtberlinern am Wannsee

Wannsee. Villenbesitzer contra Ausflügler, die ins Strandbad strömen: Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war es mit der Ruhe im Grünen vorbei. Die neue Ausstellung in der Liebermann-Villa thematisiert den „Streit am Wannsee“. Die Villenkolonie am Wannsee rühmte sich, einer der „vornehmsten und ruhigsten Wohnorte in der Nähe Berlins zu sein.“ Seit Ende des 19. Jahrhunderts gehörte sie zu den beliebtesten Orten des Berliner Großbürgertums. Bankiers, Industrielle und Unternehmer ließen sich...

  • Wannsee
  • 05.07.17
  • 1.032× gelesen
Kultur

Eine Führung durch die Heide

Pankow. Der Verein Freundeskreis der Chronik Pankow lädt am 8. Juli zu einer Führung unter dem Motto „Die Schönholzer Heide – auch ein Ort des Erinnerns“ ein. Diese findet im Rahmen der aktuellen Ausstellung des Vereins „Die Geschichte der Schönholzer Heide“ statt. Zu sehen ist sie mittwochs und sonntags von 14 bis 17 Uhr im Brosehaus in der Dietzgenstraße 42. Treffpunkt für die Führung am 8. Juli ist um 10 Uhr an der Hermann-Hesse-Straße gegenüber der Heinrich-Mann-Straße. Ansprechpartner ist...

  • Niederschönhausen
  • 05.07.17
  • 66× gelesen
Kultur

Malerei und Skulpturen

Alt-Hohenschönhausen. Malerei von Irene Sohler und Skulpturen von Katharina Vogt zeigt im Juli und August die Galerie 100, Konrad-Wolf-Straße 99. Irene Sohler ist Jahrgang 1951, sie wurde in Brandenburg an der Havel geboren, studierte Kunsterziehung und Germanistik sowie Malerei und Grafik. Von 1979 bis 1989 war sie am Kulturhaus Potsdam, in der Kunstsammlung Neubrandenburg und im Gedenkatelier Otto Niemeyer-Holstein in Koserow-Lüttenort tätig. Irene Sohler lebt in Fürstenwerder. Die Designerin...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.07.17
  • 70× gelesen
Kultur

Zweiter Teil der Glas-Reihe

Alt-Hohenschönhausen. „Der tote Palast zitterte – zitterte!“ lautet der Titel der zweiten Ausstellung im Rahmen der Reihe „Glas“, die aktuell im Mies van der Rohe Haus, Oberseestraße 60, zu sehen ist. Künstlerin Isa Melsheimer schichtet Glasscherben zu Landschaften und will mit dem Titel der Schau an die Anfänge von Glaskunst in der Moderne erinnern. Das Zitat fand sie im Gedicht „Der Architektentraum“ von Paul Scheerbart. Zu sehen ist die Ausstellung bis zum 24. September, dienstags bis...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 04.07.17
  • 55× gelesen
Soziales

Hochkarätige Geburtstage

Tempelhof. Der soziale Buchladen MedienPoint in der Werderstraße 13 feiert den ganzen Juli über die Geburtstage von drei Berühmtheiten: Gina Lollobrigida wurde vor 90, Harrison Ford vor 75 Jahren und Carlos Santana vor 70 Jahren geboren. Wie üblich werden Fotos, Plakate und was es sonst noch von und über diese Stars gibt, präsentiert. Montags bis freitags jeweils von 11 bis 17 Uhr ist geöffnet. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos:  78 89 31 94. HDK

  • Tempelhof
  • 04.07.17
  • 25× gelesen
Kultur

Künstlerin Dunja Schalk stellt aus

Charlottenburg. Im Haus am Mierendorffplatz ist die Ausstellung der Künstlerin Dunja Schalk mit dem Titel „Freistil“ zu sehen. Sie läuft noch bis zum 24. August. Die Vernissage findet am Freitag, 7. Juli, statt. Beginn ist um 19 Uhr. Für musikalische Unterhaltung sorgt Ret Langmeier. maz

  • Charlottenburg
  • 04.07.17
  • 71× gelesen
Kultur
Eberhard Hartwig vor Arbeiten, die Tina Flau in der 100. Ausstellung in seinem Atelier zeigt. | Foto: Bernd Wähner

Heiß und kalt: Eberhard Hartwig präsentiert seine 100. Ausstellung

Prenzlauer Berg. Kinder, wie die Zeit vergeht! Das wird sich gerade Eberhard Hartwig sagen. Denn der renommierte Künstler und Galerist eröffnete gerade seine 100. Ausstellung im Druckgraphik-Atelier. Dieses Jubiläum nimmt Hartwig zum Anlass, auch mal wieder selbst aktuelle Arbeiten zu präsentieren. Aber nicht nur. Er hat sich Tina Flau eingeladen. Unter dem Motto „Heiß und kalt“ präsentieren die beiden Künstler in der Dietrich-Bonhoeffer-Straße 3 Radierungen. Tina Flau studierte Malerei und...

  • Prenzlauer Berg
  • 04.07.17
  • 499× gelesen
Kultur

Bären auf dem Wittenbergplatz

Schöneberg. Ein Meter große, künstlerisch gestaltete Berlin-Bären stehen derzeit auf dem Wittenbergplatz. Bis zum 14. August symbolisiert die Ausstellung mit der kleineren Ausgabe der United Buddy Bears Vielfalt, Völkerverständigung und Toleranz. Jeder Bär repräsentiert ein von den Vereinten Nationen anerkanntes Land und wurde ganz individuell von einem Künstler aus dem jeweiligen Land bemalt. KEN

  • Schöneberg
  • 01.07.17
  • 31× gelesen
Kultur
Mexiko aus dem Blickwinkel eines deutschen Malers: zwei der gezeigten 26 Werke Max Kaminskis in der mexikanischen Botschaft. | Foto: KEN
3 Bilder

Von Berlin nach Südamerika: Max Kaminski in der mexikanischen Botschaft

Tiergarten. Die Berichterstattung über Mexiko ist zumeist negativ. Themen wie Korruption, Gewalt und Drogenkriminalität bestimmen die Schlagzeilen. Ein ganz anderes Bild, nämlich das eines Landes, dessen Geschichte, Kultur und Menschen faszinieren, zeichnet im wortwörtlichen Sinne der Maler Max Kaminski. Eine Auswahl seiner Mexiko-Arbeiten sind bis 8. September in der mexikanischen Botschaft zu sehen. Insgesamt 23 Werke, davon 16 großformatige Gemälde, hat die Kulturabteilung der Botschaft...

  • Tiergarten
  • 29.06.17
  • 1.059× gelesen
Kultur
In der Ausstellung ist unter anderem dieses Foto (Ausschnitt) von Marilyn de Polignac zu sehen. | Foto: Marilyn de Polignac
2 Bilder

Wer ist diese Frau? Fotografin und Malerin stellen Fragen nach der Identität

Prenzlauer Berg. Das Frauenzentrum Ewa zeigt in seiner Galerie eine neue Ausstellung. Unter dem Motto „Identity Check – Wer ist es?“ präsentieren die Fotografin Marilyn de Polignac und die Malerin Anne Kammermeier ihre Kunstwerke. Die beiden zeigen Bilder, die Frauenidentitäten unterschiedlich interpretieren. Da ist zum Beispiel das Foto von Marilyn de Polignac. Es zeigt im Vordergrund eine Frau, den Longdrink lässig in der Hand, schief lächelnd. Sie ist militärisch gekleidet, schaut den...

  • Prenzlauer Berg
  • 29.06.17
  • 643× gelesen
Kultur
Eine Aufnahme der Hallen, die in der Ausstellung über die Geschichte des Flugplatzes zu sehen ist. | Foto: Wolfgang Schneider

Ausstellung zur Geschichte des Flugplatzes Karlshorst

Karlshorst. Eine Fotoausstellung über die kurze Geschichte des Flughafens Karlshorst zeigt jetzt der Verein Kulturring in Berlin. Zu sehen ist sie bis Anfang September im Kulturhaus an der Treskowallee. Mitten im Ersten Weltkrieg, im Jahr 1916, begann in Karlshorst der Bau eines Flugplatzes. Wie so viele hatte auch dieses Unternehmen einen finanziellen Hintergrund. Zugunsten der Haushaltskasse hatte die Gemeinde Friedrichsfelde ganz in ihrer Nähe eine Garnison ansiedeln lassen – samt...

  • Karlshorst
  • 28.06.17
  • 1.327× gelesen
Kultur
Helga Zaddach vor dem Plakat der Ausstellung. | Foto: Bernd Wähner
2 Bilder

Blicke ins Innerste: Das Vineta-Atelier zeigt Bilder und Installationen mit Tiefgang

Pankow. Im Vineta-Atelier ist derzeit eine Ausstellung zu sehen, in der sich zwei Künstlerinnen auf vielschichtige Weise mit dem beschäftigen, wie Menschen in ihrem tiefsten Inneren sind. Das Motto der Ausstellung „Kirchentag Nachlese mit Zündhölzern“ ist allerdings keine reine Kirchentagnachlese. Sie hat auch ein Vor- und Nachspiel im Frauenmuseum in Bonn sowie eine enge Verknüpfung mit dem Luther-Jahr 2017. Zur Ausstellung im Bonner Frauenmuseum fanden sich die Künstlerin Gamma Thesa...

  • Pankow
  • 28.06.17
  • 528× gelesen
Bildung
Diese Aufnahme zeigt einen Schimmelpilz. | Foto: Roland Pfüller
3 Bilder

Winziges ganz groß: Fotos von Mikroorganismen zu sehen

Pankow. Spätestens seit dem Bestseller „Darm mit Charme“ erahnen viele, wie vielseitig die „Bevölkerung“ im menschlichen Körper ist. Von dieser merkt zum Glück kaum jemand etwas. Wie die Bakterien und Pilze tatsächlich aussehen, zeigen vielfach vergrößerte und farbige Aufnahmen des Mikrobiologen und Fotografen Dr. Roland Pfüller. Ein Teil seiner Fotografien zeigt er bis zum 8. Juli im Foyer der Caritas-Klinik Maria Heimsuchung. „Beim täglichen Umgang mit Mikroorganismen sind auch die schönen...

  • Pankow
  • 27.06.17
  • 371× gelesen
Kultur

Fotoausstellung in der Bücherei

Lichtenrade. Die Edith-Stein-Stadtteilbibliothek im Bürgerzentrum Christophorus, Briesingstraße 6, präsentiert noch bis zum 14. Juli eine Fotoausstellung mit Aufnahmen von Schülern des Ulrich-von-Hutten-Gymnasiums. Montags bis freitags jeweils von 11 bis 19 Uhr ist sie zu besichtigen. Weitere Infos unter  902 77 82 86. beideHDK

  • Lichtenrade
  • 26.06.17
  • 20× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.